Comamonadaceae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Comamonadaceae

Acidovorax kalamii

Systematik
Klassifikation: Lebewesen
Domäne: Bakterien (Bacteria)
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Betaproteobacteria
Ordnung: Burkholderiales
Familie: Comamonadaceae
Wissenschaftlicher Name
Comamonadaceae
Willems et al. 1991

Die Comamonadaceae sind eine Bakterien-Familie, die zur Ordnung der Burkholderiales gehört.[1]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fast alle Vertreter der Comamonadaceae sind aerob und chemo­organo­troph. Die meisten Arten sind durch den Besitz von Flagellen beweglich. Es kann sich um ein einzelnes Flagellum handeln, wie z. B. bei Arten von Acidovorax und Hydrogenophaga, auch Arten mit Büschel von Flagellen (polytrich) sind vorhanden. Beispiele für Büschel, die entweder an beiden polaren Enden (polytrich-bipolar) oder nur an einem Ende (polytrich-monopolar) auftreten sind Delftia acidovorans und Arten von Comimonas. Variovorax ist peritrich (gleichmäßig verstreut) begeißelt. Brachymonas besitzt keine Flagellen.[2]

Die Zellmorphologie ist meist stäbchenförmig, es kommen aber auch Arten mit gekrümmten Stäbchen vor. Auch Arten mit spirillenförmigen Zellen sind in dieser Familie vorhanden, wie z. B. Arten von Comamonas. Die Gram-Färbung fällt negativ aus.[2]

Stoffwechsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Familie der Comamonadaceae ist eine Vielfalt von Stoffwechselwegen anzutreffen. Der Stoffwechsel ist meist chemoorganoheterotroph. Der terminale Elektronenakzeptor ist Sauerstoff (Atmung). Allerdings sind auch anaerobe Denitrifikatoren, photoautotrophe und photoheterotrophe Arten vorhanden. Auch fermentative Vertreter sind anzutreffen. So kann Brachymonas denitrificans wenn kein Sauerstoff vorhanden ist, also unter anaeroben Bedingungen, Nitrat als Akzeptor nutzen (Denitrifikation, auch als Nitratatmung bezeichnet).[3]

Die Art Acidovorax facilis kann auch chemolithoautotroph wachsen, sie nutzt hierbei molekularen Wasserstoff (H2) als Energiequelle und Kohlendioxid als Kohlenstoffquelle. Diese Art wurde zuerst von Albert Schatz im Jahr 1952 beschrieben und unter den Namen Hydrogenomonas facilis geführt, wobei der Gattungsname Hydrogenomonas auf die Besonderheit der Oxidation von Wasserstoff zur Energiegewinnung hinweist (Hydrogenium ist der lateinische Name für Wasserstoff).[4] Später wurde die Art zu der Gattung Pseudomonas gestellt und im Jahre 1990 dann von A. Willems in die Gattung Acidovorax transferiert.[5]

Auch einige Arten von Hydrogenophaga sind chemolithoautotroph und können Wasserstoff oxidieren. Hierzu kann CO2 und auch Kohlenmonoxid (CO) als Kohlenstoffquelle dienen. H. pseudoflava ist hierbei auch für die Biotechnologie von Interesse, um z. B. bei der Produktion von Chemikalien entstehende Abgase nachhaltig zu nutzen.[6] Andere Arten der Gattung oxidieren Thiosulfat zu Sulfat, sie zählen zu den schwefeloxidierenden Bakterien, auch Sulfurikanten genannt. Einige Vertreter von Hydrogenophaga, wie z. B. die stäbchenförmige Art H. bisanensis, nutzen unter anaeroben Bedingungen Nitrat als terminalen Elektronenakzeptor (Nitratatmung).[7] Einige Stämme von H. pseudoflava können molekularen Stickstoff (N2) fixieren.[3]

Einige Arten von Delftia sind in der Lage Polymere wie Polyurethane (PU) abbauen und sind somit von Interesse für den Umgang mit Mikroplastik.[8]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gattungen der Familie sind[1][9] (Stand: 3. Januar 2024):

Die Genome Taxonomy Database (GTDB) führt die Familie unter der provisorischen Bezeichnung Burkholderiaceae_B.[10]

Die Kandidatengattung „Eleftheria“ (mit „E. terrae“) gehört nach den Autoren Losee L. Ling (2015) einer dort „Aquabacteria“ genannten Klade an, die sich inhaltlich mit Burkholderiaceae_B bzw. Comamonadaceae deckt und Aquabacterium commune beinhaltet.[11] Somit wäre „Eleftheria“ ebenfalls ein Mitglied der Familie.

Verschiebungen:

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b LPSN: Family Comamonadaceae Willems et al. 1991.
  2. a b George M. Garrity (Hrsg.): Bergey’s Manual of Systematic Bacteriology. 2. Auflage, Band 2: The Proteobacteria. Part C: The Alpha-, Beta-, Delta-, and Epsilonproteabacteria. Springer, New York 2005, ISBN 0-387-24145-0 (englisch).
  3. a b Eugene Rosenberg, Edward F. DeLong, Stephen Lory, Erko Stackebrandt, Fabiano Thompson: The Prokaryotes. Alphaproteobacteria and Betaproteobacteria, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 ISBN 978-3-642-30197-1 (englisch).
  4. Albert Schatz, Carlton Bovell Jr.: Growth and Hydrogenase Activity of a New Bacterium, Hydrogenomonas Facilis. In: Journal of Bacteriolog, S. 63, Nr. 1, 1952, S. 87–98; doi:10.1128/jb.63.1.87-98.1952, PMID 14927551, PMC 169930 (freier Volltext) (englisch).
  5. A. Willems, E. Falsen, B. Pot, E. Jantzen, B. Hoste, P. Vandamme, M. Gillis, K. Kersters, J. De Ley: Acidovorax, a New Genus for Pseudomonas facilis, Pseudomonas delafieldii, E. Falsen (EF) Group 13, EF Group 16, and Several Clinical Isolates, with the Species Acidovorax facilis comb. Nov., Acidovorax delafieldii comb. Nov., and Acidovorax temperans sp. nov. In: International Journal of Systematic Bacteriology. 40. Jahrgang, Nr. 4, 1990, S. 384, doi:10.1099/00207713-40-4-384, PMID 2275854 (englisch).
  6. Daniel Siebert, Bastian Blombach: Carboxydotrophe Knallgasbakterien zur aeroben Nutzung von CO, CO2 und H2. In: BIOspektrum. Band 28, Nr. 5, September 2022, ISSN 0947-0867, S. 553–555, doi:10.1007/s12268-022-1799-1 (springer.com [abgerufen am 25. März 2024]).
  7. Jung-Hoon Yoon, So-Jung Kang, Seung Hyun Ryu, Che Ok Jeon und Tae-Kwang Oh: Hydrogenophaga bisanensis sp. nov., isolated from wastewater of a textile dye works In: International Journal of Systematic Bacteriology, Band 58, Nr. 2, 2008; doi:10.1099/ijs.0.65271-0 (englisch).
  8. Teresa Rocha-Santos, Monica F. Costa: Handbook of Microplastics in the Environment. Hrsg.: Catherine Mouneyrac. Springer International Publishing, Cham 2022, ISBN 978-3-03039040-2, doi:10.1007/978-3-030-39041-9 (englisch).
  9. NCBI Taxonomy Browser: Comamonadaceae (family).
  10. a b GTDB: Burkholderiaceae_B (fam.).
  11. Losee Lucy Ling, Tanja Schneider, Aaron J. Peoples, Amy L. Spoering, Ina Engels, Brian P. Conlon, Anna Mueller, Till F. Schäberle, Dallas E. Hughes, Slava Epstein, Michael Jones, Linos Lazarides, Victoria A. Steadman, Douglas R. Cohen, Cintia R. Felix, K. Ashley Fetterman, William P. Millett, Anthony G. Nitti, Ashley M. Zullo, Chao Chen, Kim Lewis: A new antibiotic kills pathogens without detectable resistance. In: Nature. 517. Jahrgang, Nr. 7535, 7. Januar 2015, S. 455–459, doi:10.1038/nature14098, PMID 25561178, PMC 7414797 (freier Volltext), bibcode:2015Natur.517..455L (englisch). Dazu:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Comamonadaceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien