Comb-Over

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carl Levin mit von links nach rechts überkämmter Glatze (2014)
Von rechts nach links überkämmte Glatze
Unvollständig mit einzelnen Strähnen überkämmte Glatze
Durch Wind in Unordnung geratener Comb-Over

Ein Comb-Over (auch Comb-over, Comb over, Combover; Aussprache [ˈkəʊmˌəʊ.vər, ˈkoʊmˌoʊ.vɚ];[1] wörtlich Überkämmfrisur,[2] überkämmte Glatze; auch Zwangsanleihe,[3] Sardellen,[4] Sardellenbrötchen,[5] Klappscheitel, Schummelscheitel) ist eine Frisur von Menschen mit Haarausfall, bei der eine Glatze durch das Frisieren langer Haare verdeckt wird. Häufig entsteht dadurch ein Seitenscheitel, es gibt jedoch auch andere Kämmrichtungen. Für den Halt der Strähnen können neben Haarnetz und Haarreif verschiedene Mittel der Haarkosmetik, etwa Pomade, Haarwachs, Haargel und Haarspray verwendet werden. In Lehrbüchern des Friseurhandwerks ist die Frisiertechnik selten enthalten. Verschiedene zeitgenössische Ratgeber zum Thema Haarausfall raten davon ab, kahle Stellen, deren Umfang unter anderem nach dem Hamilton-Norwood-Schema klassifiziert werden kann,[6] mit Strähnen zu überdecken.[7] Stattdessen wird eine Kahlrasur[8] oder eine Haartransplantation[9][10] empfohlen.

Im Gegensatz zu anderen Sprachen gibt es im Deutschen keinen Standardausdruck für die Frisur. Das Substantiv „combover“ wird im Englischen seit den 1980er Jahren mit ironischem Unterton verwendet. Das Wort „comb-over“ im Sinne einer Frisur wurde 1980 in Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary aufgenommen.[11] Im Deutschen wurde das Wort „Comb-Over“ durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bekannt, in gedruckten Wörterbüchern ist es nicht verzeichnet, selten das Wort „Sardelle(n)“.[4] Seit dem 19. Jahrhundert sind im Volksmund europäischer Sprachen verschiedene Bezeichnungen mit Metaphern aus dem Bereich des Kredits („Anleihe“, „Zwangsanleihe“, „innere Anleihe“, Schwedisch: „Robin-Hood-Frisur“) in Gebrauch. In der Rheinischen und Berlinerischen Mundart sowie im Luxemburgischen[12] sind Vergleiche mit Sardellen oder Sardinen geläufig.

Über kahle Partien gelegte oder gebundene Strähnen gehörten in der Antike zur Ikonografie von Denker- und Greisendarstellungen. Zahlreiche historische Persönlichkeiten waren vom 19. bis zum 21. Jahrhundert mit seitlich überkämmten Glatzen abgebildet. Seit Ende des 20. Jahrhunderts nimmt die Verbreitung der Frisur ab. Überkämmte Glatzen sind seit der Antike Gegenstand von Satire und Karikatur, werden aber auch in Literatur, Theater und Bildender Kunst dargestellt. Oft werden spärliche Haare oder Strähnen als drei Haare stilisiert, etwa bei Otto von Bismarck. Häufige Motive sind die erfolglose Verdeckung der Kahlheit als Zeichen von Eitelkeit, die Unbeständigkeit der Frisur gegenüber Wind und Wetter sowie das Überkämmen von Glatzen mit Körperbehaarung statt Kopfhaar.

Büste von Homer als Greis (5. Jahrhundert v. Chr.)
Spätarchaisches Vasenbild des trojanischen Königs Priamos
2003 auf Pantelleria gefundene Büste von Julius Caesar (1. Jh. n. Chr.)

Der griechische Dichter Homer wird auf einer Büste aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. als Greis mit einer Frisur dargestellt, die eine Glatze kunstvoll verdeckt. Sein Haar wird von einem Reif oder einer Wulstbinde zusammengehalten. Vom Wirbel her verlaufen nach vorne zwei breite Strähnenbahnen, die über der Mitte der Stirn zusammengeknotet sind. Die Darstellung entspricht dem spätarchaischen Stil (560–500 v. Chr.), in dem auch der mythische letzte trojanische König Priamos mit verknoteten Haarsträhnen auf kahlem Kopf auf einer Vase dargestellt ist.[13] Der Geschichtsschreiber Thukydides ist mit einer Locke auf der Stirn dargestellt, die seine Glatze kaschiert.[14]

Das am häufigsten erwähnte Beispiel einer überkämmten Glatze im alten Rom ist Gaius Iulius Caesar, der damit auf mehreren Büsten zu sehen ist. Der Geschichtsschreiber Sueton erwähnt Caesars Haartracht in seinen Kaiserviten (2. Jh. n. Chr.):

„Die Entstellung durch seine Glatze aber verdroß ihn sehr, war sie doch dankbares Objekt für die Witze seiner Widersacher, wie er oft erfahren musste. Daher hatte er es sich angewöhnt, seine spärlichen Haare vom Scheitel nach vorne zu kämmen.“[15][16]

Zahlreiche Darstellungen Caesars aus augusteischer Zeit zeigen ihn mit vollem, lockigem Haar. Eine 1825 bei Tusculum entdeckte zeitgenössische Büste zeigt Caesar mit Stirnglatze und überkämmtem Haar,[17] eine 2003 auf Pantelleria auf Sizilien gefundene, während der Zeit des Claudius entstandene Büste ebenfalls.[18]

Mit ähnlichen Frisuren wie Caesar werden auch die Kaiser Caligula und Domitian beschrieben. Sueton berichtet, dass Domitian die Erwähnung seiner Kahlköpfigkeit als Beleidigung empfand, und zitiert eine Passage aus seiner Jugendschrift De cura capillorum (Über die Haarpflege), in der er seinen eigenen Haarausfall vorausahnt.[19] Vom Satiriker Juvenal wird Domitian als „kahler Nero“ bezeichnet.[20] Da Haare als Metapher für literarischen Stil galten, konnte das Bild als Spott über die Dichtungen Domitians verstanden werden.[21] Der Philosoph Seneca erwähnt das Kämmen schütterer Haare auf die Stirn in seinem Werk Von der Kürze des Lebens (De brevitate vitae, ca. 49 n. Chr.).[22]

Der Dichter Martial beschreibt überkämmte Glatzen in mehreren satirischen Epigrammen in den Epigrammaton libri duodecim (85–103 n. Chr.).[23][24] Darin werden die vom Wind durcheinandergebrachten seitlichen Locken mit zwei Jünglingen verglichen, zwischen denen die Glatze wie ein alter Mann steht. Martial empfiehlt, ehrlich zu sein und sich eine Vollglatze zu schneiden.[25][26] Da Martial dem damaligen Kaiser Domitian mehrere seiner Schriften widmete, wurde die Darstellung als Anspielung auf dessen Haarausfall gedeutet.[27]

Vidissem modo forte cum sedentem
solum te, Labiene, tres putavi.
calvae me numerus tuae fefellit:
sunt illinc tibi, sunt et hinc capilli
quales vel puerum decere possint;
nudumst in medio caput nec ullus
in longa pilus area notatur.

Als ich dich eben so da sitzen sah,
dich ganz allein, da meinte ich, Labienus, es seien drei.
Deine Glatze hat mich zahlenmäßig getäuscht:
Hier hast du Haare, und da hast du Haare,
wie sie wohl zu einem Knaben passen könnten.
Doch nackt ist in der Mitte der Kopf, und kein einziges
Haar ist auf weitem Gelände feststellbar.

Raros colligis hinc et hinc capillos
et latum nitidae, Marine, calvae
campum temporibus tegis comatis;
sed moti redeunt iubente vento
reddunturque sibi caputque nudum
cirris grandibus hinc et inde cingunt:
inter Spendophorum Telesphorumque
Cydae stare putabis Hermerotem.
vis tu simplicius senem fateri,
ut tandem videaris unus esse?
calvo turpius est nihil comato.

Deine spärlichen Haare sammelst du: von hier, von da,
und bedeckst, Marinus, der blanken Glatze weites Feld
mit Haaren von den Schläfen,
doch wenn der Wind es will, bewegen sie sich und kehren zurück:
So werden sie sich selber wiedergeschenkt, bekränzen
den nackten Kopf mit dicken Strähnen von hier, von dort:
Zwischen Spendophorus und Telesphorus
stehe, meint man, des Cydas Hermeros.
Weshalb willst du dich nicht ehrlicher zu deinem Alter bekennen,
so daß du endlich als eine Person erscheinst?
Nichts ist widerlicher als ein langhaariger Glatzkopf.

Martial verwendet den Neologismus „trifilis“ („dreihaarig“) für den misslungenen Versuch, gekämmte Salbe wie Haare wirken zu lassen.[28] Eine Haarzunge über der Stirnmitte, die eine beginnende Glatze kaschiert, gehörte in der späten Kaiserzeit zu Motiven der Ikonographie von Dichter- und Denkerdarstellungen.[29] Der germanische Stamm der Sueben trug sogenannte Suebenknoten, bei denen Haare über den Kopf gekämmt und auf einer Seite zusammengeknotet werden. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtet in der Germania, die Haartracht habe als Kriegsschmuck gedient, um im Auge des Feinds furchtbarer zu wirken. Sie sei bis ins hohe Alter getragen worden.[30] Eine derartig frisierte Figur eines dem römischen Heer unterlegenen germanischen Fürsten ist auf dem Sarkophag von Portonaccio in Rom dargestellt. Sie wurde als „Spottstatue“ interpretiert.[31]

Napoleon Bonaparte, Porträt von Paul Delaroche (1814)
Kaiser Wilhelm I. gezeichnet 1895
Georg I. von Griechenland (links), Gemälde von Paul Gustav Fischer, zwischen 1901 und 1910

Auf Porträts und Skulpturen vor dem 19. Jahrhundert sind überkämmte Glatzen selten abgebildet, da offizielle Personen häufig Kopfbedeckungen oder Perücken trugen. Die Encyclopédie Catholique beschreibt 1844 den angeblich erfolglosen Versuch Karls des Kahlen im 9. Jahrhundert, sein spärliches Haar nach Vorbild der antiken Kaiser nach vorne zu kämmen.[32] Einer der frühesten überlieferten neuzeitlichen Fälle einer überkämmten Glatze ist Napoleon Bonaparte. Während er als General das Haar lang trug, ließ er sich als Kaiser das Haar kurz schneiden. In der Grande Armée wurde er daher „le tondu“ („der Geschorene“) genannt. Der Friseur seiner Frau Josephine kämmte ihm das schütter werdende Haar nach vorne.[33][34]

Verschiedene Staatsmänner des 19. Jahrhunderts waren mit seitlich überkämmten Glatzen abgebildet, darunter Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der Mann von Königin Victoria, Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Georg I. von Griechenland, Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm I.[35] Viele Porträts aus der Zeit des Biedermeier und des Realismus zeigen die Frisur.

Zahlreiche Staatsoberhäupter und Regierungschefs wurden im 20. und 21. Jahrhundert mit überkämmter Glatze abgebildet. Darunter sind

Frisiertechniken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werbeanzeige für Pomade, links Kopf mit teilweise überkämmter Glatze, rechts Kopf mit vollem Haar (1869)

In zeitgenössischen Lehrbüchern ist die Frisur nicht enthalten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird sie vereinzelt beschrieben und dabei oft negativ bewertet. Verschiedene historische und zeitgenössische Ratgeber warnen außerdem davor, lichter werdendes Haar regelmäßig zu kämmen, da so der Haarausfall verstärkt werden könne.[38] Die amerikanische Soziologin Kristen Barber dokumentiert in ihrer Studie Styling Masculinity (2016) über die amerikanische Männer-Haarstyling-Industrie anhand von Interviews, dass der Comb-Over nicht zu den offiziell angebotenen Frisuren der von ihr befragten Friseure zählt. Eine Friseurin erklärt darin, dass sie Kunden von der Frisur abrate. Wenn Kunden trotzdem darauf bestünden, werde der Wunsch erfüllt, allerdings unter der Voraussetzung, dass sie nicht weitererzählten, woher sie den Haarschnitt hätten. Die Information könne die Friseurin oder den Salon in Verruf bringen.[39]

Im Lehrwerk Der deutsche Barbier, Friseur und Perückenmacher (1904) von Otto Groß wird das Bedecken einer Glatze beschrieben: „Sind kahle Stellen vorhanden, so läßt man die darüber hängenden Haare länger, so daß sie die kahlen Stellen vollständig bedecken.“ Ein bestimmter Haarschnitt wird nicht vorgegeben, „da bei jedem Kunden andere Faktoren in Betracht kommen und auch die künstlerische Anschauung des Friseurs maßgebend ist.“ Insbesondere der „Bogenscheitel“, der im Bogen vom Wirbel zur Stirn geht, werde von „solchen Herren bevorzugt, die ein die ein spärliches Kopfhaar oder gar eine Glatze haben; die langen Seitenhaare sollen sie verdecken.“[40]

Abb. 1: Kopf mit Glatze; Abb. 2: Kopf mit überkämmter Glatze (1907)
Fig. 2: Kopf mit überkämmter Glatze; Fig. 3: Kopf mit Haarteil (1906)

In der Neuen Wiener Friseur-Zeitung veröffentlichte Erich von Rischovský ab 1906 mehrere Artikel über das Überkämmen von Glatzen und verglich die Frisur anhand von Abbildungen mit Toupets und Haarteilen. 1907 vergleicht er einen Kopf mit Glatze und einen mit einer „Haaranleihe“:

„Diese wird erreicht, indem man das Haar auf einer Seite, z. B. links, ganz lang anstehen läßt und es sorgfältig über den Kopf legt. Die äußersten Spitzen der langen Haare müssen bis in die Haare der anderen Seite reichen. Werden sie dort richtig verkämmt, so erhalten die langen Haare dadurch eine gewisse Haltbarkeit und fliegen nicht herum. Deshalb darf man die langen Haare nie so kurz schneiden, daß ihre Spitzen frei auf der Glatze liegen bleiben, vielmehr müssen sie sich mit den Seitenhaaren harmonisch verbinden. Hiebei hilft sich mancher Friseur mit Stangenpomade, freilich nur dort, wo diese in Anwendung gebracht werden darf, denn sicherlich ist dies nicht angenehm für manchen Kunden, wie es die Kollegen selbst wissen. Wiewohl wir Fachleute bei Vorkommen solcher Haarkalamitäten in der Regel geneigt sind, Haarersatzstücke anfertigen zu wollen, so haben wir ja auch nicht immer Glück mit unserer wohlgemeinten Offerte, da nicht ein jeder Kahlkopf ein Toupet oder eine Perücke tragen möchte.“[41]

1920 verweist Rischovský auf das unschöne Aussehen sowie die Instabilität der überkämmten Strähnen und fordert Friseure dazu auf, auch Kunden, die kein Toupet tragen möchten, davon zu überzeugen:

„Denn daß diese Haaranleihe von irgendjemandem als „schön“ oder auch nur angenehm empfunden werden könnte, läßt sich schließlich nicht behaupten. Zumal, wenn sich einzelne Partien der also fixierten Haarbedeckung loslösen, und etwa unter dem Hute hervorschauen, sieht solches abscheulich aus; ja es kommt zuweilen vor, daß solche kleine Fatalitäten oft große Heiterkeit erregen und nicht selten Spott und Hohn verursachen können. Deshalb ist es sehr angebracht, daß wir bei angehender Glatzenbildung, die nicht einen vorübergehenden Fehler darstellt, sondern eine regelrechte Glatze […] werden soll, beizeiten die Anfertigung eines Erstatzstückes in ernstlichen Vorschlag bringen, ehe der Kunde sich an den Anblick seiner Glatze gewöhnt oder sich gar schon eine „Anleihe“ aus eigenem Antriebe, sozusagen aus Ermangelung von etwas besserem, zugelegt hat. Solche Unterlassungssünden seitens des Friseurs sind nicht schwer genug zu rügen namentlich, wenn dies vielleicht aus purer Bequemlichkeit geschieht, oder weil man meint, man habe genügend im „Salon“ zu tun.“[42]

„Dünnhaarige Charakterperücken“, Lehrbuch von Ferdinand Müller (1925)
Patent für Frisur von Donald und Frank Smith (1977)[43]
Patent für Frisur von Donald und Frank Smith (1977)[43]
Hamilton-Norwood-Schema
Hamilton-Norwood-Schema

Das Lehrbuch Der moderne Friseur und Haarformer in Wort und Bild von Ferdinand Müller beschreibt 1925 die Anfertigung von Theaterperücken, die überkämmte Glatzen nachahmen sollen:

„Frisuren kann man eigentlich nicht sagen, denn es sind nur Reste einer solchen. Und doch, welch ein Bemühen spricht aus ihnen! Man fühlt förmlich, wie der Besitzer der Haarreste ängstlich am Bestehen jedes einzelnen Härchens interessiert ist, daß es auch gehörig zur Geltung komme. Außer der Gestaltung sind es nun noch die Farben und deren abgestufte oder gegenübergestellte Abtönungen, die das Bild beleben und vervollständigen. Hier ein weißer, dort ein dunkler Schatten und doch naturgemäß. Auch die Knüpfkunst muß mit zur Erhöhung der Wirkung beitragen. Warum steht die aus 8 oder 10 Haaren bestehende kleine Gruppe so im Stoff, als wollte sie sich eigenwillig vom Ganzen loslösen, als hätte sie sich nur widerspenstig dem Bürstenstrich gefügt? Ja, das ist gewollte Unordnung! Sie sind, entgegen der Regel, verkehrt eingeknüpft.“[44]

1975 veröffentlichte Eric Oakley das Buch A Method of Disguising Your Male Baldness Using Your Own Hair From the Sides (Eine Methode zur Verdeckung Ihrer Glatze mit Haaren von den Seiten).[45] Er rät darin, zunächst die richtige Seite zu finden, von der aus die Haare überkämmt werden sollen. Da die Haare lang genug sein müssten, um über den Kopf zu reichen, solle man Zeit einplanen, um sie wachsen zu lassen. Außerdem müsse man sich für eine geeignete Stelle für den Scheitel entscheiden. Oakley empfiehlt einen minimalen Abstand zum Ohr von einem Zoll. Zum Frisieren sollten die Haare nass gemacht und über die kahle Stelle gebürstet werden. Es solle immer in Richtung Stirn gekämmt werden, da der Hinterkopf weniger wichtig sei. Anschließend müssten sie geföhnt werden, um voller zu erscheinen. Zur Stabilität gegen Wind und Wetter sowie das Auf- und Absetzen von Kopfbedeckungen müsse anschließend ein Mittel zur Festigung verwendet werden. Oakley warnt vor Regen, da Nässe die Haare strähnig aussehen lasse. Bei sportlichen Betätigungen wie Schwimmen, Fußball und Rugby könne die Frisur nicht aufrechterhalten werden.[46]

1975 meldeten die Amerikaner Donald J. Smith und sein Vater Frank J. Smith unter dem Titel Method of concealing partial baldness (Methode zur Verdeckung partieller Kahlheit) ein Patent für eine Kämmtechnik an, die eine Glatze (Typ VA des Hamilton-Norwood-Schemas) durch das Legen von drei lang gewachsenen Strähnen verdecken sollte. Das Patent wurde 1977 bewilligt.[43] Das Magazin Spy interviewte die beiden 1991. Donald, ein ehemaliger Polizist, der sich in Orlando zur Ruhe gesetzt hatte, verfolgte ursprünglich den Plan, nach dem Patent der Frisur ein weiteres Patent für ein Haarstyling-Mittel anzumelden, was jedoch nicht geschah. Der dreifache Comb-Over war nach seinen Angaben bei seinem Vater nötig geworden, weil ein Verfahren mit nur einer Strähne dessen Glatze nur unzureichend habe überdecken können.[47] 2004 erhielt die Erfindung den Ig-Nobelpreis.[48]

Kämmrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karikatur von W.S. Gilbert (1867), Kämmrichtung seitlich von hinten nach vorne
Karikatur von W.S. Gilbert (1867), Kämmrichtung seitlich von hinten nach vorne
Kämmrichtung von den Seiten nach oben
Kämmrichtung von den Seiten nach oben

Das englische „comb-over“ und die deutsche „Sardellenfrisur“ bezeichnen zumeist das seitliche Überkämmen (siehe Beispiele „von links nach rechts“ und „von rechts nach links“). Es existieren auch Kämmrichtungen zwischen Stirn und Hinterkopf („von vorne nach hinten“, „von hinten nach vorne“). Die Kämmrichtung von hinten nach vorne mit über die Stirn fallenden Strähnen gehört zur antiken Ikonografie und findet sich auch in neuzeitlichen Darstellungen wieder. Außerdem gibt es Frisuren, die verschiedene Kämmrichtungen kombinieren („schräg“, „von mehreren Seiten“, zu den unterschiedlich beschriebenen Kämmrichtungen der Frisur von Donald Trump siehe Abschnitt „Combover“). Es gibt Varianten, bei denen Strähnen durchgehend über den gesamten Kopf verlaufen („durchgehende Überkämmung“), und solche, bei denen Strähnen lediglich einen Teil des Kopfes verdecken („partielle Überkämmung“: „von einer Seite“, „von den Seiten nach oben“, „von den Seiten nach vorne“). Bei Haarausfall nach Typ VI bis VII des Hamilton-Norwood-Schemas, bei dem auf der Stirn eine Haarinsel verbleibt, kann von dort zur Seite oder nach hinten gekämmt werden („von der Stirn nach links“, „von der Stirn nach rechts“ und „von der Stirn nach hinten“).

Der englische Librettist William Schwenck Gilbert, der später Teil des Duos Gilbert und Sullivan war, veröffentlichte 1867 einen Artikel in der Satirezeitschrift Fun, in dem er drei Typen von Glatzköpfen karikierte. Einer von ihnen ist mit Glatze und an den Seiten nach vorne gekämmten, ein anderer mit von den Seiten nach oben gekämmten Strähnen gezeichnet. Seine Schwäche sei, nicht zu wissen, dass er eine Glatze habe: „Er lässt einen denken, dass es üblich ist, dass die Haare von den Seiten nach oben sprießen und nach oben wachsen, über dem Schädel liegen, bis sich die beiden entgegengesetzten Linien treffen und (zur metaphorischen Verwirrung) ihre Bajonette über der Beule der Ehrfurcht kreuzen.“[49]

Durchgehende Überkämmung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Partielle Überkämmung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alternative Haarschnitte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zahlreiche historische Persönlichkeiten, die zeitweilig ihre Glatze überkämmten, gingen in späteren Lebensphasen zu einem Kurzhaarschnitt mit Haarkranz[50] (bei der Tonsur auch ,corona‘,[51] englisch ,fringe‘[52]) über. Darunter sind Charles Darwin, Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm I., Herbert Spencer, Bronisław Malinowski, Gustaf Gründgens, Pablo Picasso, Sergej Prokofjew, Sean Connery, Bobby Charlton, Valéry Giscard d’Estaing, Joe Zawinul, und Rudy Giuliani.

Die Mutter von Magda Ritschel (spätere Ehefrau von Joseph Goebbels) beschrieb in einer Anekdote, wie ihre Tochter vor der Verlobung mit dem Industriellen Günther Quandt 1920 bei einer Bootsfahrt darauf bestand, er müsse seine Frisur ändern:

„Der Zufall wollte es, dass ein Windstoß eben diese Sardellen fasste, zerzauste und die Glatze sich so entblößte. Magda, die ihrem Zukünftigen im Ruderboot gegenübersaß und zusah, wie Dr. Quandt emsig mit den Riemen hantierte, um das Boot in Fahrt zu halten, benützte diesen günstigen Augenblick, um ihre Meinung über die Sardellen anzubringen: ‚Bevor du dir deine Sardellen nicht abschneiden lässt, heirate ich dich nicht!‘ Dr. Quandt ruderte schweigend zum Bootshaus zurück. Am nächsten Morgen, am Verlobungstag, kam er ohne seine geliebten Sardellen zum Frühstück. Er hatte sie sich eigenständig mit einer Nagelschere vor der morgendlichen Rasur abgeschnitten.“[53]

Gabriele D’Annunzio 1889
Gabriele D’Annunzio 1889
D’Annunzio 1922
D’Annunzio 1922
Ernest Hemingway mit nach vorne gekämmten Haaren (1950er Jahre)

Während die Verbreitung des Comb-Overs Ende des 20. Jahrhunderts zurückging, etablierte sich die Alternative der Kahlrasur. Bereits zuvor gab es vereinzelt Moden, bei denen statt der Verdeckung von Kahlheit mit Haaren oder Perücken eine Glatze getragen wurde. Die Encyclopædia Britannica vermerkt in den 1790er Jahren, dass im späten Rom Kahlheit gesellschaftlich stärker akzeptiert war. Als Beruf etablierten sich sogenannte „glabratores“ oder „glabrarii“, die Männern mit Haarausfall eine vollständige Glatze schoren.[54]

Bekannte Fälle im 20. Jahrhundert

Der italienische Dichter Gabriele D’Annunzio, der auf einem Bild aus dem Jahr 1889 mit teilweise überkämmter Glatze und später mit Vollglatze abgebildet ist, führte seinen Haarausfall auf die Behandlung einer Kopfwunde mit Eisenperchlorat zurück, die er sich bei einem Duell 1885 zugezogen habe. Er wurde mit dem Ausspruch „Die zukünftige Schönheit wird kahl sein“ („la beauté future sera chauve“) zitiert. Einige fanatische Anhänger seiner dem Faschismus nahestehenden politischen Lehren schoren sich nach seinem Tod zu seinem Andenken Glatzen.[55]

Der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway überkämmte sich die Haare in den 1950er Jahren. Auf zahlreichen Fotos ist er mit nach vorne gekämmten Haaren zu sehen, auf anderen mit nach hinten gekämmten Haaren. Nach einer Aussprache mit seinem Freund Charles T. Lanham entschloss er sich zur Kahlrasur. Lanham hatte ihn versehentlich am Kopf berührt, worauf Hemingway nervös reagierte und ihm schließlich gestand, er überkämme sich die Glatze und werde sich die Haare abschneiden lassen.[56] Auf einer Fotografie aus dem Jahr 1953 ist Hemingway dabei abgebildet, wie er sich mit einem Kamm die Haare nach vorne kämmt. Sie ist auf dem Bucheinband der Studie Hemingway’s Fetishism (1999) von Carl Eby abgebildet. Eby deutet Hemingways Verhältnis zu Glatzköpfigkeit und Kahlrasur im Zusammenhang mit Fetischismus. Seine Studie enthält zwei Fotografien mit dem kahlgeschorenen Kopf Hemingways aus dem Jahr 1953.[57]

Popularität seit den 1990er Jahren

In den 1990er Jahren wurde der Trend zur Kahlrasur bei Männern mit und ohne Haarausfall verstärkt beobachtet, insbesondere im amerikanischen Spitzensport und in der Unterhaltungsbranche. Die Mitglieder der US-amerikanischen Volleyballmannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1992 traten geschlossen mit Glatze auf,[58] um ihre Solidarität mit dem Spieler Bob Samuelson zu zeigen, der im Alter von 18 Jahren seine Haare wegen alopecia areata verloren hatte und dafür von Zuschauern verspottet worden war.[59] Der amerikanische Journalist Richard Sandomir beobachtete den Trend 1993 in einem Artikel in der New York Times. Als Vorbild für die kahlrasierte Glatze wird häufig der russisch-amerikanische Schauspieler Yul Brynner genannt, der sich die Haare 1956 für den Film Der König und ich abrasierte.[60][61] Laut Sandomir habe jedoch erst der Basketballer Michael Jordan der Kahlrasur zu breiter Popularität verholfen.[52] Der britische Schauspieler Patrick Stewart gab 2007 in einem Interview in der BBC an, Freunde hätten ihm während seines Schauspielstudiums den Comb-Over unter Zwang abgeschnitten.[62] Der Philosoph Simon Critchley gibt in der Einleitung zu seiner Essaysammlung Bald (Kahl, 2021) an, er habe verschiedene Versuche zur Verdeckung seiner Glatze unternommen, dabei aber nie zum „gefürchteten Comb-Over“ gegriffen. Im Alter von etwa 40 Jahren habe er sich schließlich bei einem Friseur in Sydney eine Vollglatze scheren lassen.[63]

Vorteile von Comb-Over und Kahlrasur

Der in Berkeley lehrende Informatiker David A. Patterson veröffentlichte 2006 in der Informatikzeitschrift Communications of the ACM einen als Aprilscherz markierten Artikel über seine eigene Kahlrasur im Jahr 2003. In einer „unvoreingenommenen Analyse der Vor- und Nachteile von Glatzentum aus der Perspektive eines Mannes“ („unbiased analysis of the positives and negatives of baldhood from a man’s perspective“) führt er drei Gründe gegen eine Kahlrasur und sieben dafür an:[64]

Comb-Over Kahlrasur
1. Ein mit Haaren in der natürlichen Haarfarbe bedeckter Kopf 1. Jüngeres Aussehen in den Augen von Frauen
2. Kein Sonnenbrand auf der Kopfhaut 2. Stärkeres Aussehen in den Augen von Männern
3. Nach einer Rasur stößt man sich häufiger den Kopf 3. Kein Kämmen mehr notwendig
4. Die selbstrasierte Glatze ist der einzige Haarschnitt, der ohne Friseurbesuch gut aussieht
5. Verbesserte Rasierer
6. Weniger Zeitaufwand für Duschen und Haarpflege
7. Keine psychische Belastung durch weiteren Haarausfall

Soziologische Deutungen

Der Kultursoziologe Günter Burkart beschreibt das weitgehende Verschwinden des Comb-Overs Ende des 20. Jahrhunderts in einer 2000 veröffentlichten Studie zu Symbolik und sozialer Attraktivität der Haare in einem Kapitel mit der Überschrift „Die Glatze als neues Männlichkeitssymbol?“. Er geht davon aus, dass Haarausfall im Zeichen der Natürlichkeit als Schönheitsideal einen Bedeutungswandel erfahren hat, und belegt dies mit der Häufung „selbstgemachter“ Glatzen unter anderem im Spitzensport. Daher würden Methoden zur Verdeckung von Haarausfall immer seltener:

„Jüngere Männer, so scheint es, bei denen der Haarwuchs zurückgeht, wollen zweierlei nicht. Sie wollen erstens kein Toupee tragen: Diese Art von Vortäuschung wäre heute lächerlich. Und sie wollen auch nicht um einen kahlen Kopf herum dicke Lockenbüschel tragen, keine üppige corona stehen lassen, so wie die Älteren (oder gar die berüchtigten herübergelegten Strähnen), das wäre heute komisch.“[65]

„Comb-over“ und „combover“ (1980er Jahre)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevor sich in den 1980er Jahren im Englischen das Wort „comb-over“ (Substantivierung von ,to comb over‘, ,überkämmen‘) etablierte, wurde im 19. Jahrhundert das Substantiv „combing“ für überkämmtes Haar verwendet.[66][67] Wenn die Haare von vorne nach hinten über eine Glatze gekämmt werden, wird dies auch als „to slick back“ (,nach hinten klatschen‘) bezeichnet.[68]

Das New Yorker Satiremagazin Spy griff die Frisur in der unregelmäßigen Artikelreihe The Illustrated History of Hair (Die illustrierte Geschichte der Haare) ab 1988 mehrfach auf. In einem Artikel wird die Entwicklung der Frisur des damaligen New Yorker Bürgermeister-Kandidaten Rudy Giuliani anhand mehrerer Bilder verfolgt: „the unruly comb-over“ („der unbändige Comb-Over“, 1983), „the glued-down comb-over“ („der abgeklebte Comb-Over“, 1985) und „the oddly dimensional comb-over“ („der seltsam dimensionierte Comb-Over“, 1987).[69] In der April-Ausgabe 1989 wurde eine Bilderstrecke mit prominenten amerikanischen Trägern der Frisur abgedruckt, darunter neben Giuliani Sonny Bono, Hugh Hefner und John McCain.[70] In der August-Ausgabe 1989 wurde der New Yorker Friseur Tom Oliva interviewt, der sowohl Giuliani als auch den Amtsinhaber Ed Koch frisierte. Oliva bezeichnete Giulianis Frisur als „traditional, early comb-over“ („traditioneller Comb-Over im Frühstadium“).[71] 2002 kommentierte die Washington Post die Änderung von Giulianis Frisur mit dem Satz „The world’s most famous comb-over has vanished.“ („Der bekannteste Comb-Over der Welt ist verschwunden.“).[72] Im Fernsehfilm Rudy: The Rudy Giuliani Story (2003) spielt James Woods Rudy Giuliani mit einem Comb-Over. In einem Interview mit Entertainment Weekly gab er an, er habe die Frisur mit seiner Rolle unsterblich gemacht.[73][74]

Trump-Statue mit Haaren im Wind auf dem Lehrpfad der unholdigen Personen

Große Bekanntheit erlangte die Bezeichnung „Comb-Over“ durch den 2016 gewählten US-Präsidenten Donald Trump. Die britische Boulevardzeitung Daily Mail veröffentlichte 2008 eine Beschreibung des „gravity-defying Donald Trump combover“ („der Schwerkraft trotzender Donald-Trump-Comb-Over“), der laut Schema vier Kämmrichtungen kombiniert.[75] Das Time Magazine veröffentlichte 2011 ein Schema der Frisur, das drei Kämmrichtungen kombiniert.[76] 2012 wurde über einen Mann berichtet, der bei einem Besuch Trumps in Edinburgh einen Luftballon an seinem Kopf rieb, sodass dessen Haare nach oben abstanden.[77] Das Portal BuzzFeed veröffentlichte 2013 einen Artikel mit der Überschrift The 23 Most Important Comb-Overs of Congress („Die 23 wichtigsten Comb-Overs im Kongress“). Darin wird die Frisur des Abgeordneten Steve Chabot mit Trumps „,Round the World‘ technique“ („einmal-um-die-Welt-Technik“) verglichen.[78] Das Magazin Vanity Fair veröffentlichte eine „Illustrierte Geschichte“ seiner Frisur.[79] 2015 erschien eine Videosequenz der Simpsons unter dem Titel Trumptastic Voyage, in dem Homer Simpson durch Trumps Frisur schwebt, die er als „gravity-defying combover“ bezeichnet.[80] Während des Wahlkampfs schrieb der Musiker Jello Biafra ein Stück mit dem Titel Satan’s Combover „(Der Comb-Over des Satans)“.[81] Zahlreiche Medien schrieben über Trumps Kämmtechnik und zeigten Bilder, auf denen seine Frisur vom Wind in Unordnung gebracht wird.[82][83][84]

Trumps Frisur wurde mit dem Kopf eines Goldfasans verglichen
Kopf einer Neopalpa donaldtrumpi, die nach Trumps Frisur benannt wurde

Trumps Frisur wurde mit dem Kopf eines Goldfasans verglichen.[85][86] Der Moderator Jimmy Fallon bat Trump 2016 in seiner Sendung darum, seine Frisur mit der Hand in Unordnung bringen zu dürfen, was Trump gestattete. Fallon wurde für sein unkritisches Verhalten kritisiert und entschuldigte sich später.[87]

Nach Trumps Amtsantritt 2017 benannte der kanadische Entomologe Vazrick Nazari die Mottenart Neopalpa donaldtrumpi nach Trump aufgrund der Ähnlichkeit der gelblich-weißen Schuppen auf dem Kopf erwachsener Männchen mit Trumps Frisur. Der Biologe Stephen B. Heard deutete die Namensgebung als Beispiel für eine „beleidigende Benennung“ („insult naming“).[88] Bei Demonstrationen gegen Trump waren Plakate mit dem Slogan „We Shall Overcomb“ („Wir werden es überkämmen“) zu sehen, der auf den Protestsong We Shall Overcome anspielt.[89][90] In seinem 2017 erschienenen Enthüllungsbuch Fire and Fury zitiert der amerikanische Journalist Michael Wolff Trumps Tochter Ivanka mit einer Schilderung von dessen Frisiervorgang:

„Sie erklärte den Vorgang oft ihren Freunden: ein total kahler Oberkopf – seit einem Eingriff zur Kopfhaut-Reduktion eine klar abgegrenzte Insel – vorn und an den Seiten umgeben von einem pelzigen Haarkranz. Von dort werden alle Haarspitzen hochgekämmt und in der Mitte zusammengeführt, dann wird alles zurückgekämmt und mit Haarspray fixiert.“[91][92]

Trump demonstrierte 2018 auf einer Wahlkampfveranstaltung, wie er eine kahle Stelle am Hinterkopf verdeckt.[93] 2019 produzierte der schwedische Uhrenhersteller Triwa eine Armbanduhr mit einer Karikatur von Trumps Kopf, deren Zeiger die Form von Haarsträhnen haben.[94] In der Family Guy-Episode Trump Guy (2019) bekommt Peter Griffin als Trumps Pressesprecher die Aufgabe, Räume auf elektrostatische Aufladung zu überprüfen, bevor Trump sie betritt. Als er Trump nach dem Öffnen einer Tür die Hand gibt, stehen dessen Haare vom Kopf ab.[95] In der britischen satirischen Puppenserie Spitting Image wurde seit 2020 die Frisur von Donald Trump als eigene Figur mit Gesicht dargestellt, die den kahlen Kopf der Trump-Puppe verlässt.[96] Während des Präsidentschaftswahlkampfs 2020 veröffentlichte die The New York Times Details aus Trumps Steuererklärung,[97] aus denen Ausgaben von 70.000 Dollar für Haarpflege während seiner früheren Tätigkeit als Moderator der Sendung The Apprentice hervorgingen.[98] Trumps früherer Anwalt Michael Cohen bezeichnete die Frisur in seinem Buch Disloyal (2020) als „Hair Force One“ in Anspielung auf die Präsidentenmaschine Air Force One. Er beschreibt das Frisieren als Prozedur mit drei Kämmrichtungen:

„Die Operation war wesentlich komplizierter als ein einfacher Überwurf von dem, was von seinem Haar übrig geblieben war: die dreistufige Prozedur erforderte einen Flop des Haars von seinem Hinterkopf nach oben, gefolgt von einem Flip des daraus resultierenden Überhangs auf seinem Gesicht zurück auf seinen Schädel, und dann der Flap seines Comb-Overs nach der rechten Seite, sodass drei Schichten dünn kaschierter Unsicherheit männlichen Haarausfalls entstanden. Das Gebilde wurde von einem Nebel aus TREsemmé TRES Two zusammengehalten, kein Top-Salon-Produkt. Flip, flop, flap, und fertig war der berühmteste Comb-Over der Welt.“[99][100]

Bei der ersten Wahlkampfveranstaltung zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 nach dem auf ihn verübten Attentat bezeichnete Trump seinen Comb-Over als „Kunstwerk“.[101]

„Ramener“ und „emprunter“ (Mitte des 19. Jahrhunderts)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Illustration in der Zeitschrift La vie Parisienne, letzte Zeile: „Wer von uns nicht überkämmt, der werfe den ersten Stein“ (1866)
Paul Siraudin karikiert von Georges Lafosse (1874)
Pierre Véron karikiert von André Gill (etwa 1880)
Karikatur von Amédée de Noé (1867)
Illustration aus der Erzählung Der Kaffernhäuptling von W. O. von Horn (1880)
Karikaturen: „Zwangs-Anleihe“, „Vorschriftsmäßig“ und „Falsche,Behauptung‘“, Illustrirtes Sonntags Blatt (1878)

Im Frankreich des 19. Jahrhunderts wurde ein Mann mit überkämmter Glatze als „rameneur“ (von,ramener‘: ,zurückbringen‘,,herüberlegen‘) bezeichnet.[102] Das Wort ist in zahlreichen Wörterbüchern des Argot aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts enthalten.[103][104] Das von Césaire Villatte in den 1880er Jahren auf Deutsch herausgegebene Argot-Wörterbuch Parisismen übersetzt das Wort „ramenage“ mit „Kunst, seine Glatze durch Hinaufkämmen der Nackenhaare zu verdecken“. Ein „rameneur“ ist ein „alter Herr, der zur Bedeckung seiner Glatze die Nackenhaare nach vorn kämmt“.[3]

Der Schriftsteller Alphonse Karr prägte 1845 den Ausdruck „j’en emprunte un qui vaut dix“ („ich leihe mir einen für zehn“), mit dem er die Frisur des Literaturkritikers Charles-Augustin Sainte-Beuve beschrieb.[105] Karrs Ausdruck wurde häufig zitiert, ein Wörterbuch verwendet für die überkämmten Strähnen die Metapher des Triumphbogens.[106] Villatte übersetzt den von Karr geprägten Ausdruck „emprunter un qui vaut dix“ als „eine Zwangsanleihe machen“ und das Wort „ramener“ als „eine freiwillige Anleihe machen“.[107] Der Lustspieldichter Eugène Labiche gibt in seinem Stück Die kleinen Hände (Les petites mains, 1859) eine Beschreibung der Frisur, in der Karrs Metapher des Leihens ebenfalls verwendet wird:

„Ein Überkämmer? Das ist eine Glatze, die es nicht wagt, eine Perücke zu tragen, oder, wenn Sie mögen, ein Ladenbesitzer mit leeren Regalen, der sich aus seinem Hinterzimmer einige vergessene Nachtigallen borgt, um seine Ladenfront auszuschmücken.“[108][109]

Die Komödiendichter Paul Siraudin und Adolphe Choler veröffentlichten 1861 den Vaudeville-Einakter Die Überkämmer (Les rameneurs), der am 26. Februar 1861 in Paris am Théâtre des Variétés uraufgeführt wurde.[110] Mehrere Herren mit Haarausfall treffen sich in einem Hotel und beschreiben ihre Varianten der Frisur: das „große Überkämmen“ von Haaren von hinten nach vorn („de l’occiput au sinciput“, „le grand ramenage“), das versetzte Überkämmen, ähnlich einem Englischen Garten („en quinconces… quelques bouquets çà et là“, „un petit jardin anglais“), das Überkämmen in „Pinseln“ („en pinceaux“), als „Tischtuch“ („en nappe“) sowie als „Kreuzfeuer“ mit 15 Haaren links und 22 Haaren rechts („en feux croisés“, „quinze à gauche et vingt-deux à droite“), wobei die 37 Haare aussehen, als seien es 60. Erzählt wird außerdem von einem Mann, der sich sein einziges verbliebenes Haar neunmal um den Kopf kämmt (S. 14 f.). Die Figur Duponceau kündigt die Gründung eines Vereins an:

„Deshalb, meine Herren, schlagen wir Ihnen vor, eine Einrichtung unter dem Namen Überkämmer-Klub zu gründen, eine Art Gesellschaft zur Ermutigung der Jugend, der dieser Überfluss entzogen ist, der die Stärke Samsons war, aber den Untergang Absalons verursachte …“[111]

Die Passage spielt auf die biblischen Figuren Samson an, dessen starker Haarwuchs seine Kraft garantiert, und auf Abschalom, der mit seinen Haaren in einem Baum hängenbleibt. Duponceau führt weiter aus, dass zahlreiche große Männer kahl gewesen seien, so hätten etwa die Sieben Weisen von Griechenland „um die Wette überkämmt“ („Les sept sages de la Grèce / ramenaient à qui mieux mieux“, S. 19).

Der Journalist Pierre Véron schrieb 1862 in der Zeitschrift Le Monde illustré einen satirischen Artikel mit der Überschrift „Meine Herren Überkämmer“ („Messieurs les rameneurs“),[112] die Alphonse Karrs Beschreibung zitiert und sie als soziale Metapher für Eitelkeit und Koketterie verwendet:

„Die Kunst des Überkämmers besteht immer darin, sich einen für zehn zu leihen, die Reste von dem sprießen zu lassen, was man hat, um zu verbergen, was man nicht mehr hat. Nur ist die Ausnahme fast zu einer Regel geworden. Die Überkämmer sind heutzutage eine Zunft. Weil unsere Generation früher altert? Weil die Koketterie Fortschritte gemacht hat? Ich weiß es nicht.“[113]

Véron beschreibt Verhaltensweisen, die dem Überkämmen ähneln, in Bereichen der Finanzen, der Medizin, der Literatur, den spirituellen, sentimentalen, ruinierten und kampflustigen Überkämmer (le rameneur financier, médical, littéraire, spirituel, sentimental, ruiné, belliqueux). Sowohl Siraudin als auch Véron wurden auf Karikaturen mit der Frisur dargestellt.

Der Karikaturist Amédée de Noé (Cham) veröffentlichte 1867 in der Zeitschrift Le Charivari eine Karikatur anlässlich der Debatte um die Versammlungsfreiheit, die von Napoleon III. 1868 eingeführt wurde. Sie zeigt einen Mann, der sich die Haare von hinten über die Glatze kämmt, und den Text: „Le droit de réunion. Il y a longtemps que messieurs les rameneurs s’en occupent.“ („Das Recht auf Versammlung. Die Herren Überkämmer beschäftigen sich schon lange damit.“). Das Wort „réunion“ („Versammlung“, „Vereinigung“) spielt dabei auf die Verbindung behaarter Stellen auf dem Kopf an.

„Zwangsanleihe“ und „Anleihe“ (Mitte des 19. Jahrhunderts)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort „Zwangsanleihe“ wird im Deutschen für die Frisur seit den 1860er Jahren verwendet.[114] Eine satirische Abhandlung über moderne Plattologie in der Sonntagszeitung Die Plauderstube beschreibt die Frisur 1865 mit Vergleichen zum Mond, der seit der Antike als Metapher für Kahlköpfigkeit verwendet wird:[115][116]

„Die Zwangsanlehensplatte (luna spatzennesti); diese ist nur bei dem männlichen Geschlecht als wirklich zählende Spezies zu betrachten, während sie bei dem weiblichen in vielerlei Varietäten ausartet. Die eigentliche Zwangsanlehensplatte beim Manne ist eine großartige künstliche Haarzucht, welche die Überbleibsel vermittelst unendlich often Kämmens von allen Seiten des Kopfes auf die Mitte diesselben schlingpflanzenartig zusammenrankt. In diese Kategorie gehört auch die luna pastum funsetris, zu deutsch Trauerweide, welche sich von der vorherbeschriebenen Art dadurch unterscheidet, daß die dem Genicke zunächst befindlichen Haare in ihrer ganzen Länge in die Höhe gestrichen und in schöner Ordnung trauerweidenartig über den blanken Kopf gelegt werden. Die Eigentümer solcher Platten sind überzeugt, daß dieselben unsichtbar sind […].“[117]

Der deutsche Schriftsteller W. O. von Horn verwendet in seiner Erzählung Der Kaffernhäuptling (1868) die Bezeichnung der „gezwungenen Anleihe“:

„Sein Haar trug schon die Färbung, welche man mit „Kümmel und Salz“ zu bezeichnen pflegt, und eine naseweise Glatze von nicht ganz kleinem Umfang wollte sich, da er sehr eigensinnig sich der herrschenden Macht der Perrücke widersetzte, durch alles sorgfältige Kämmen und Streichen der dünn stehenden Haare nicht mehr bedecken lassen. Man nennt scherzweise solches Bemühen mit den seitwärts herübergekämmten Haaren eine ‚gezwungene Anleihe‘, und diese mißlang ihm regelmäßig.“[118]

Verschiedene Wörterbücher des Volksmunds erwähnen die Wörter „Zwangsanleihe“[119] und „Anleihe[120] bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Vereinzelt wurden sie noch bis ins späte 20. Jahrhundert verwendet.[121]

Im Polnischen wird ähnlich zum Französischen und Deutschen das Wort „pożyczka“ („Anleihe“) verwendet,[122] im Italienischen vereinzelt das Wort „prestito forzoso“.[123] Im Hebräischen wird die Bezeichnung הלוואה וחיסכון verwendet.[124] Im Russischen wird seit dem Ende des 19. Jahrhunderts das Wort „wnutrennij sajem“ („innere Anleihe“ „Inlandsanleihe“) verwendet.[125] Der Dichter Ilja Selwinski verwendet die Bezeichnung in seinem Versroman Puschtorg (1929).[126] Der Schriftsteller Vladimir Nabokov verwendet das Wort „Anleihen-Scheitel“ („probor sajmom“) in seinem zuerst auf Russisch veröffentlichten Roman Die Gabe (Dar, 1938).[127] Der Schriftsteller Boris Polewoi verwendet den Ausdruck in seinem Roman Am wilden Ufer (Na dikom brege, 1962).[128] Der Schriftsteller Sigismund von Radecki verwendete den Ausdruck „innere Anleihe“ 1980 im Deutschen.[129]

Im Dänischen sind die Bezeichnungen „lånehår“ oder „diskontohår“ (Leih- oder Diskonthaar) vereinzelt dokumentiert.[130][131] Im Schwedischen ist seit den 2000er Jahren die Bezeichnung „Robin-Hood-Frisur“ („Robin Hood-frisyr“) gebräuchlich, etwa in Übersetzungen der Romane des norwegischen Schriftstellers Jo Nesbø.[132][133][134] Sie spielt auf die Redewendung an, Robin Hood nehme von den Reichen und gebe den Armen.[135]

„Sardelle“, „Sardellenfrisur“, „Sardellenbrötchen“ (Ende des 19. Jahrhunderts)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Untersuchung eines Kahlköpfigen im „Verein urfideler Kahlköpfe“, Illustration 1882
Sardellenbrötchen

Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind im Deutschen die scherzhaften Bezeichnungen „Sardelle“, „Sardellen“, „Haarsardellen“,[136] „Sardellenfrisur“, „Sardellenbrötchen“,[137] „Sardellenbrot“[138][5] oder „Sardellensemmel“[139] gebräuchlich. Der Vergleich der Haarsträhnen mit Sardellen wird von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in seinem Wörterbuch Volkswörter. Aus der deutschen Volks-, Spott- und Gleichnis-Sprache (1873) damit erklärt, die übergekämmten Haare sähen auf der Kopfhaut aus „wie eine spärlich mit Sardellen belegte Buttersemmel“.[140] In der Leipziger Illustrirten Zeitung wird 1882 in einem satirischen Artikel namens Der Verein urfideler Kahlköpfe in Berlin eine Aufnahmeprüfung beschrieben:

„Laut Statut zerfällt der Verein in vier Abteilungen; der ersten derselben anzugehören, gilt als die höchste nur denkbare Ehre, die allerdings nur mit einem totalen Glatzkopf erkauft werden kann. Mit peinlicher Sorgfalt untersucht der mit Lupe und eigens dazu konstruierten Haarguckern bewaffnete Vorstand den sich um die 1. Klasse bewerbenden Aspirantenkopf; das schönste kunstvoll gelegte „Sardellenbrötchen“ läßt den Prüfling, und hätte er noch so viele Haare auf den Zähnen, unrettbar durchfallen […].“[141]

Der rheinische Schriftsteller Joseph von Lauff verwendete die Bezeichnungen „Sardellenhaare“, „Haarsardellen“ und „Sardellensträhnen“ in mehreren Romanen um die Jahrhundertwende und machte sie populär. Der österreichische Ethnograph Felix von Luschan verwendet die Bezeichnung zur Beschreibung von Frisuren, die auf den sogenannten Benin-Bronzen aus dem Königreich Benin des 16. Jahrhunderts dargestellt sind:

„Manchmal sind solche Wülste locker und etwas wellig, manchmal ganz gerade und so dicht aneinander gepackt, daß man unwillkürlich an das von Lauff geprägte Wort ‚Sardellensträhne‘ erinnert wird, auch wenn man sich darüber klar ist, daß der Dichter dabei an ein völlig schlichtes Haar dachte, während wir es in Benin mit einem ursprünglich krausen Haar zu tun haben.“[142][143]

Der Schriftsteller Günter Kunert verwendet die Bezeichnung „Sardellen“ 1967 in seinem Roman Im Namen der Hüte in einer Auflistung von Frisuren auf einer Demonstration.[144] Der Schriftsteller Peter M. Thouet verwendet die Bezeichnung „Sardellenbrötchen“ 1988 in seinem Roman Lorentz & Söhne.[145]

Tschub bei Ilja Repin, auch „Oseledez“ („Hering“) genannt

Die Frisur wurde häufig mit dem Fernseh-Sportmoderator Heinz Maegerlein in Verbindung gebracht.[146] Der Fernsehkritiker Martin Morlock bezeichnete sie als „Sardellenscheitel“.[147][148] Die veraltete Bezeichnung wird heute noch vereinzelt ironisch verwendet.[149][150] Der deutsche Friseur Udo Walz sprach in einem Interview von einer „Sardinenfrisur“[151] und äußerte sich mehrfach negativ darüber.[152] Im Russischen wird scherzhaft die Bezeichnung „oseledez“ („Hering“) gebraucht, etwa bei Oskar Rabin.[153] Das kleinrussische Wort bezeichnet gewöhnlich den Tschub, die traditionelle Haartracht der ukrainischen Kosaken, eine Haarsträhne, Locke oder ein Haarschopf auf einem sonst kahlrasierten Kopf. Es wird aber auch für ironisch überkämmte Glatzen verwendet:

„Der Hering (oseledez) glitt geflissentlich von Ohr zu Ohr, bemühte sich, die klaffende Lücke der Glatze zu überbrücken, konnte aber aufgrund ihrer Lichtung und der Breite des bereits haarlosen Territoriums die Spuren der verderbenden Wirkung der Natur nicht ausreichend bedecken.“[154][155]

In der historischen Romanserie Schernowa des russischen Schriftstellers Wiktor Manuilow verwendet Josef Stalin die Bezeichnung, um sich über den in der Ukraine aufgewachsenen Nikita Chruschtschow und seine Glatze lustig zu machen.[156]

Weitere Bezeichnungen im Deutschen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Links: überkämmte Glatze, rechts: herübergekämmtes volles Haar

Im Deutschen der Gegenwart gibt es keine einheitliche Bezeichnung für die Frisur. Gängig sind die Formulierungen „überkämmte Glatze“[157][158] sowie über die Glatze „herübergekämmte“ oder „herübergelegte“[159] Strähnen oder Haare[160]; selten ist von „verkämmter“[161] Glatze oder „hinaufgekämmten“[162] Haaren die Rede. Häufig wird die Frisur umschrieben, etwa von Otto Waalkes über den Komiker Heinz Erhardt.[163] Selten wird das Wort „Schummelscheitel“ gebraucht.[164][165] Im Zusammenhang mit dem langjährigen Sportschau-Moderator Ernst Huberty wurde das Wort „Klappscheitel“ verwendet.[166] Seit den 2010er Jahren wird die Frisur auch mit dem im Deutschen maskulin gebrauchten englischen Begriff „Comb-Over“ oder „Combover“ bezeichnet.[91][167] In Männermagazinen wird der Begriff auch für Frisuren mit ausgeprägtem Scheitel von Männern ohne Haarausfall nach Art eines Pompadour verwendet.[168][169][170]

Hans Filbinger (1976)
Yasuhiro Nakasone (1986, rechts)

Der Feuilletonist Erich Dombrowski bezeichnete die Frisur 1919 als „Haarfassade“ und verglich sie mit der Gartenkunst von André Le Nôtre.[171] Der russisch-deutsche Schriftsteller Wladimir Kaminer bezeichnete die Frisur 2009 als „Brücke“.[172] Die deutsch-polnische Schriftstellerin Alexandra Tobor bezeichnete die Frisur 2012 als „drei Haare über Kreuz“.[173] Der deutsche Psychiater Manfred Lütz beschrieb seine Frisur in einem Interview mit Hella von Sinnen und Cornelia Scheel 2011 unter dem Titel Scheitel im Wind:

„Eigentlich ist diese Frisur völlig absurd, ich habe mir irgendwann mal die Haare so frisiert, zur Seite, und dann ist der Scheitel immer weiter auf die Seite gerutscht, als es dünner wurde. […] Wenn man damit mal angefangen hat, kommt man aus der Kiste kaum mehr raus. Wenn man einfach alles abschneidet, erkennt einen keiner mehr, und man braucht einen neuen Personalausweis. […] Wenn allerdings draußen ein Sturm ist, dann muss ich gegen die Windrichtung gehen. Das sieht dann sicher etwas merkwürdig aus, aber ich sehe das ja nicht, und als Psychiater können Sie sich so was leisten, da Sie ja so schnell nicht irgendwo eingeliefert werden.“

Scheel und von Sinnen bezeichnen die Frisur als „Maximalseitenscheitel“ und verglichen sie mit Ernst Huberty und dem früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten Hans Filbinger. Lütz ist im Buch mit einer Karikatur abgebildet, die ihn mit wehenden Haaren im Wind zeigt.[174]

Bezeichnungen in anderen Sprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Japanischen wird der Comb-Over mit dem Anglizismus „bākodo“ aufgrund der Ähnlichkeit der Strähnen mit einem Barcode bezeichnet.[175][176] Die Bezeichnung wurde im Zusammenhang mit dem früheren Premierminister Yasuhiro Nakasone gebraucht.[177] Im Chinesischen wird die Bezeichnung „地方支援中央“ (dìfāng zhīyuán zhōngyāng) verwendet, die wörtlich die Unterstützung der Zentralregierung durch lokale Stellen meint.[178][179] Im Dänischen ist das Wort „hentehår“ gebräuchlich.[180] Im Spanischen wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts das Wort „tapacalva“[181][182] („Glatzendeckel“) sowie das Wort „cortinilla“ („Vorhang“) verwendet.[183] Im Russischen sind heute die Bezeichnungen „satschjos“ („Überkämmung“)[184] oder als „salisannaja lysina/salisannye wolosy“ („geleckte Glatze/Haare“)[185] geläufig, etwa über den sowjetischen Volkskommissar für Bildung, Anatoli Lunatscharski.[186] Im Tschechischen wird das Wort „přehazovačka“ („Überwurf“) verwendet.[187][188]

Künstlerische Darstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausschnitt aus Gemälde von Jan van Scorel (1527)
Karikatur im Kladderadatsch (1871)
Karikatur im Kladderadatsch (1871)
Karikatur in Vanity Fair (1880)
Karikatur in Vanity Fair (1880)
1880 errichtete Byron-Statue im Londoner Hyde Park
Gustave Courbet: Porträt seines Vaters Régis Courbet (1874)
Christian Munch mit Pfeife von Edvard Munch (1885)
An der Schwelle zur Ewigkeit von Vincent van Gogh (1890)
Lithografie von Henri de Toulouse-Lautrec (1892)
Selbstporträt von Charles Paul Renouard (1898)
Karikatur von Udo Keppler im Magazin Puck (1904)
Karikatur von Udo Keppler im Magazin Puck (1904)
Giovanni Boldini (1910)
Giovanni Boldini (1910)
Selbstporträt (1911)
Selbstporträt (1911)
Gustav Stresemann 1926
Gustav Stresemann 1926
DVP-Wahlplakat 1930
DVP-Wahlplakat 1930
André Gide gezeichnet von Henry Bataille (1901)
Michail Kusmin gemalt von Nikolai Radlow (1926)
Curt Glaser gemalt von Max Beckmann (1929)
Heinrich Brüning 1931 (links)
Herbert George Wells (1943)
Herbert George Wells (1943)
Karikatur von Adolf Hoffmeister (1932)
Karikatur von Adolf Hoffmeister (1932)
Ulrich Noethen als Sauerbruch (2018)
Ulrich Noethen als Sauerbruch (2018)
Büste des Kunstmäzens Peter Ludwig von Arno Breker 1987
Siegfried Unseld (1974)
Olli Dittrich als Dittsche mit von links nach rechts überkämmter Glatze (2012)
Nicholas Ofczarek in Eugène Labiches Komödie Die Affäre Rue de Lourcine (2015)
Gregg Turkington als Neil Hamburger (2016)

Karikatur und Bildende Künste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der niederländische Maler Jan van Scorel porträtierte 1527 auf dem Gruppenporträt der Jerusalembruderschaft von Haarlem den Bruder Jan Aelbertsz van der Aa mit von hinten nach vorne über die Glatze gelegten Strähnen.
  • Der deutsche Politiker Otto von Bismarck ist auf Bildern bis in die 1860er Jahre mit der Frisur zu sehen, später mit Glatze. Bismarck wurde ab 1863[189][190] von der Satirezeitschrift Kladderadatsch und ihrem Karikaturisten Wilhelm Scholz regelmäßig mit einer Glatze und drei Haaren dargestellt. Die Darstellung wurde auch von ausländischen Karikaturisten verwendet. Nach seiner Entlassung als Reichskanzler 1890 veröffentlichte der Kladderadatsch eine Karikatur, auf der Bismarck seine drei Haare als Insignien zurückgibt.[191] Das Motiv wurde als Anspielung auf das Grimmsche Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren[192] sowie auf die französischen Ausdruck,un brave à trois poils‘[193] gedeutet (für einen „dreihaarigen“ Menschen im Sinne von,listig‘[194] oder einen „dreihaarigen Kerl“ im Sinne von,Teufelskerl[195]). Die drei Schornsteine auf dem Dach von Bismarcks Geburtshaus, Schloss Schönhausen, wurden im Volksmund mit den drei Haaren verglichen.[196] Eine entwaldete Anhöhe bei Bad Ems, auf der nur drei Bäume zu sehen waren, wurde als „Bismarckkopf“ bezeichnet.[197] Der Hügel Kabuto-yama bei Kobe wurde als „Bismarck hill“ bezeichnet.[198][199] August Bebel vermerkt in seinen Memoiren, er habe die drei Haare auf Bismarcks Kopf vergeblich gesucht.[200]
  • Das zwischen 1868 und 1914 erschienene englische Magazin Vanity Fair veröffentlichte zahlreiche von Leslie Ward unter dem Pseudonym Spy gezeichnete Karikaturen von Personen des öffentlichen Lebens, deren Glatzen unvollständig überdeckt sind, darunter Lord Kelvin, Henry Bessemer und Charles Cunningham Boycott. Die Zeitschrift kritisierte 1880 die im selben Jahr im Londoner Hyde Park für den Dichter Lord Byron errichtete Statue. Die Figur sehe aus, als leide sie an Haarausfall, den sie durch das Überkämmen einer langen Strähne zu verdecken suche.[201]
  • Der Maler Eugène Giraud porträtierte den Schriftsteller Gustave Flaubert um 1856 mit der Frisur.
  • 1874 porträtierte der französische Maler Gustave Courbet seinen Vater Régis Courbet mit überkämmter Glatze.
  • 1885 porträtierte der norwegische Maler Edvard Munch seinen Vater Christian Munch mit überkämmter Glatze.
  • Auf dem Gemälde An der Schwelle zur Ewigkeit (1890) von Vincent Van Gogh ist ein alter Mann mit teilweise von den Seiten nach oben gekämmtem Haar abgebildet.
  • Der französische Maler Henri de Toulouse-Lautrec verwendete die Frisur 1892 für ein Plakat für den Roman La Reine de Joie des polnisch-französischen Schriftstellers Victor Joze.[202]
  • Der französische Maler Charles Paul Renouard porträtierte sich in den 1890er Jahren selbst mit überkämmter Glatze.
  • Der französische Zeichner und Schriftsteller Henry Bataille porträtierte in seinem Album Têtes et pensées (Köpfe und Gedanken, 1901) den Dichter André Gide auf einer Zeichnung mit übergekämmtem Haar.
  • Die Frisur des amerikanischen Vizepräsidenten Charles W. Fairbanks war in den 1900er Jahren Gegenstand zahlreicher Karikaturen und satirischer Darstellungen. Im Satiremagazin Puck wurde er von Udo Keppler regelmäßig mit einer von dessen kahlem Kopf abstehenden Strähne gezeichnet. Nach einer Begegnung von Fairbanks und Mark Twain 1906 beschrieb ein Artikel in der New York World, wie er sich vier Haare über den Kopf kämmte.[203] In der Zeitschrift Current Literature wurde seine Frisur 1907 als Symbol seiner Persönlichkeit gedeutet.[204] Eine Karikatur von Hy Mayer in der New York Times unter der Überschrift „The pliable coiffure of Mr Fairbanks – A few campaign portrait suggestions“ („Die formbare Frisur von Mister Fairbanks – einige Porträtvorschläge für den Wahlkampf“) zeigte sechs Varianten seiner Frisur.[205] Harry S. Truman gab später an, der Spiegel im Büro des Vizepräsidenten, der einmal Dolly Madison gehörte, sei auf der Höhe eingestellt gewesen, in der sich Fairbanks am besten beim Kämmen sehen konnte.[206]
  • Der russische Maler Nikolai Radlow malte den Dichter Michail Kuzmin 1926 mit von links nach rechts über die Glatze verlaufenden Strähnen.[207]
  • Der italienisch-französische Maler Giovanni Boldini ist auf Fotografien, Karikaturen und einem Selbstporträt aus dem Jahr 1911 mit der Frisur abgebildet.
  • Der französische Komponist Erik Satie zeichnete sich auf Skizzen für eine Büste von sich selbst mit schräg überkämmten Strähnen.[208] Der spanische Künstler Pablo Picasso porträtierte Satie 1920 mit seitlich überkämmter Glatze.[209] Picasso ist auf einem Porträt von Herbert List aus dem Jahr 1940 mit seitlich überkämmter Glatze abgebildet.[210]
  • Der Kunstsammler Curt Glaser wurde von Edvard Munch (1913)[211] und Max Beckmann (1929)[212] mit überkämmter Glatze porträtiert. Beckmann verwendete die Frisur für eine Figur in seinem Gemälde Königin-Bar (1935).[213][214] Max Beckmann porträtierte sich 1938[215] und 1947[216] selbst mit von rechts nach links überkämmter Glatze.
  • Der deutsche Reichskanzler Gustav Stresemann ist auf Fotografien der 1920er Jahre mit überkämmter Glatze abgebildet. Auf verschiedenen Titelbildern des Simplicissimus wurde er vom Grafiker Karl Arnold mit Vollglatze karikiert. Auf einem Wahlplakat der Deutschen Volkspartei ist Stresemann in einer Lithografie mit Scheitel abgebildet.
  • Der Zeichner Willibald Krain karikierte den deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning 1931 mit der Frisur in der Zeitschrift Der Wahre Jacob.
  • Der spanische Philosoph José Ortega y Gasset wurde mehrfach mit über die Glatze gelegten Strähnen porträtiert, 1917 und 1935 vom impressionistischen Maler Ignacio Zuloaga;[217] 1921 vom Schriftsteller Ramón Gómez de la Serna in einer Zeichnung, die einem Artikel in der Zeitung La Tribuna beigefügt war. Über seine Glatze schrieb er: „Auf seiner vorzeitigen Glatze, seiner Arbeiterglatze – die Haare verzehrt, weil ihm die elektrische Studentenlampe Stunden um Stunden auf den Kopf geschienen ist –, ist eine dicke schwarze Wolke geblieben, die immer noch über ihn hinwegzieht“.[218][219]
  • Der amerikanische Schriftsteller John Dos Passos wurde 1933 vom befreundeten Maler Harold Weston mit einer Strähne über der Glatze porträtiert.[220]
  • David Levine, der langjährige Karikaturist des New York Review of Books, zeichnete seit den 1960er Jahren zahlreiche Intellektuelle mit übergekämmten Strähnen oder einzelnen Haaren, darunter Gustave Flaubert,[221] Truman Capote,[222] Don DeLillo,[223] Jean-Paul Sartre,[224] Vladimir Nabokov,[225][226] Martin Buber,[227] Raymond Aron,[228] und John Searle.[229] Den Komponisten Igor Strawinsky karikierte er 1966 mit fünf nach hinten gekämmten Haaren, die Notenlinien mit Noten darstellen.[230]
  • Der tschechische Karikaturist Adolf Hoffmeister zeichnete unter anderem Pablo Picasso[231], H. G. Wells und Jan Mukařovský[232] mit der Frisur, die die Glatzen der Porträtierten jeweils unvollständig verdeckt.
  • Die Detektive Schulze und Schultze aus der Comicreihe Tim und Struppi werden meistens jeweils mit drei von rechts nach links über die Glatzen gelegten Haaren dargestellt, wenn sie keine Hüte tragen.
  • Die von deutschen Zeichner Manfred Schmidt geschaffene Comicfigur Nick Knatterton ist auf Abbildungen ohne Mütze mit Glatze und zwei oder drei seitlich über den spitzen Kopf verlaufenden Haaren zu sehen.[233]
  • Die Figur des römischen Intriganten Tullius Destructivus aus dem Asterix-Band Streit um Asterix (1970) ist mit mehreren, nicht vollständig über die Glatze ragenden Haaren gezeichnet.
  • Der Unternehmer und Kunstmäzen Peter Ludwig ist mit der Frisur auf verschiedenen Kunstwerken dargestellt, unter anderem auf einem Siebdruck von Andy Warhol, einem Porträt von Jean-Olivier Hucleux, einer Collage von Hans Haacke[234] und einer Büste von Arno Breker.[235]
  • Die Figur Wilbur Weston ist seit den 1990er Jahren in der amerikanischen Comicreihe Mary Worth mit einer überkämmten Glatze abgebildet.
  • Im Comic Alexander Müller, der „Auseinander“-Brüller (2001) von Katz & Goldt zieht der Protagonist Alexander Müller die Politiker Helmut Kohl und Lothar de Maizière bei der Unterzeichnung des Einigungsvertrags am 31. August 1990 im Berliner Kronprinzenpalais jeweils an drei über die Glatzen gelegten Haaren auseinander.[236] Im Comic Überraschung (2020) wird ein Mann dargestellt, dessen Augenbrauen als Haarbüschel vom Hinterkopf bis über die Brille reichen.[237]
  • Der australische Künstler Paul Schonberg veröffentlichte 2015 ein Künstlerbuch mit Fotografien japanischer Männer mit der Frisur.[167]
  • Der irische Designer Fred Murray ließ sich für die Wohltätigkeitsaktion „comb-over for cancer“ (ähnlich wie Movember) zwei Jahre lang die Haare wachsen, um seine Glatze überkämmen zu können. Er dokumentierte den Haarwuchs 2022 in einem Zeitraffer-Video.[238]

Literatur und Satire

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • In Honoré de Balzacs Roman Szenen aus dem Privatleben (Scènes de la vie privée, 1845), der zum Zyklus der Menschlichen Komödie gehört, wird die Frisur beschrieben.[239]
  • Im Roman The Newcomes von William Makepeace Thackeray (1854–1855) hört die Figur Barnes Newcome nach dem Tod des Vaters auf, sich die Glatze zu überkämmen.[240]
  • Im Roman Madame Bovary von Gustave Flaubert wird der Notar Guillaumin mit einer Glatze beschrieben, über die drei blonde Strähnen gelegt sind.[241]
  • In der Erzählung Zwei Sünder an einem Herzen von Otto Müller (1863) wird die Frisur erwähnt und das verbliebene Haar als „Haarreserve“ bezeichnet.[242]
  • In Lew Tolstois Roman Anna Karenina (1878) wird Graf Wronski mit von vorne nach hinten über die Glatze gekämmten Haaren beschrieben: „Wronski nahm den weichen, breitkrempigen Hut vom Kopf und fuhr sich mit dem Taschentuch über die schweißbedeckte Stirn und über das Haar, das er sich halb über die Ohren hatte wachsen lassen, aber zurückgekämmt trug, damit es seine Glatze verdeckte.“[243]
  • Klaus Mann beschreibt in seinem 1936 erschienenen Schlüsselroman Mephisto die Frisur des früher befreundeten Schauspielers Gustaf Gründgens, der mit seiner Schwester Erika verheiratet gewesen war. Über die an Gründgens angelehnte Hauptfigur Hendrik Höfgen heißt es: „Auf der Höhe seines Kopfes sollten sorgfältig frisierte Strähnen die kleine Glatze verbergen. Nun waren diese Strähnen in die schlimmste Unordnung geraten.“[244] Gründgens ist auf Fotografien aus den 1930er Jahren mit einer Frisur zu sehen, bei der die Haare von links nach rechts gekämmt sind.[245][246]
  • Die amerikanische Schriftstellerin Alice Roosevelt Longworth, Tochter des Präsidenten Theodore Roosevelt, wurde mit einer Äußerung über die Frisur des Generals Douglas MacArthur zitiert („Traue niemals einem Mann, der seine Haare direkt aus seiner linken Achsel kämmt“; „Never trust a man who combs his hair straight from his left armpit“), die sie jedoch als Witz aus dem 18. Jahrhundert bezeichnete.[247]
  • In der Novelle Reise nach Sondervorschrift, Zuglauf überwacht (Ostře sledované vlaky, 1965, verfilmt als Liebe nach Fahrplan) von Bohumil Hrabal wird die Figur des Stationsvorstehers wie folgt beschrieben: „Das Haar kämmte er so, daß es von der linken Seite über die Glatze auf die rechte Seite lief, und genauso lief es von der rechten Seite beim Ohr über die Glatze auf die Gegenseite. Aber wenn er manchmal nur so über den Bahnsteig ging, und es war Wind, dann stellten sich ihm die dünnen Haare zu einem gotischen Bogen auf.“[248]
  • Der russische Schriftsteller Leonid Zypkin beschreibt die Frisur 1973 in seiner Erzählung Die Brücke über den Fluss und verweist darauf, dass sie den Haarausfall noch mehr hervorhebe.[249]
  • Der österreichische Schriftsteller Peter Handke beobachtet in einem Tagebucheintrag aus den 1970er Jahren einen Zusammenhang zwischen der Frisur und einer rechten politischen Gesinnung: „Faschisten: vorzeitig steckengeblieben in der Sehnsucht (ihre sorgfältig kaschierten Glatzen)“.[250] Der Schweizer Schriftsteller Ueli Zingg griff die Notiz in seinem Roman Wörterkasper (1983) auf.[251]
  • Der Humorist Dave Barry verglich die Frisur 1986 in einem Artikel in der Washington Post mit einem Ei in den Fängen einer Riesenspinne („like an egg in the grasp of a giant spider“).[252]
  • Der amerikanische Dichter Bill Zavatsky veröffentlichte 1986 das Gedicht Bald, in dem das Überkämmen der Glatze mit zehn Fuß langen Haaren abgelehnt wird.[253]
  • In Martin Walsers Schlüsselroman Ohne einander (1993) wird die Figur des Ernest Müller-Ernst mit der Frisur beschrieben: „Der Wind löste ihm die paar langen Haarsträhnen von der Glatze, über die Herr Müller-Ernst sie sorgfältig gebreitet hatte.“[254] Mit einer ähnlichen Frisur war Walsers Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld, dessen Züge eine andere Figur des Romans trägt,[255] auf zahlreichen Fotos abgebildet.
  • Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg, der auf Fotos seit den 2000er Jahren mit seitlich überkämmten Haaren abgebildet ist,[256] bezeichnet die Frisur in der 2003 veröffentlichten Erzählung Nicht mal Fernsehen als „Fransen […], die sich die Happy Alzheimers um die Glatzen geklebt haben“. Eine kindliche Figur stellt sich darin vor, die Haare anzuzünden und dadurch einen Heiligenschein zu erzeugen.[257]
  • Der amerikanische Dichter David Kirby veröffentlichte Anfang der 2000er Jahre ein erzählendes Gedicht mit dem Titel The Search for Baby Combover.[258][259]
  • Der amerikanische Dichter Wesley McNair veröffentlichte 2006 das Gedicht Hymn to the Comb-Over.[260][261]
  • Der britische Dichter James Byrne veröffentlichte 2009 ein Gedicht namens The Combover.[262][263]
  • Der Schriftsteller Adrián Bravi benannte 2011 seinen Roman Il riporto (2013 auf Englisch als The Combover erschienen) nach der italienischen Bezeichnung für die Frisur. Darin geht die Hauptfigur Arduino Gherarducci, dessen Vorfahren ebenfalls Comb-Over trugen, mit einem Foto seines Vaters zum Friseur. Statt des gewünschten Comb-Overs schneidet der Friseur ihn kahl. Gherarducci beklagt die Ablösung des Comb-Overs durch die Kahlrasur als Zeichen für einen Niedergang der Gesellschaft.[264]
  • Die Satireseite Der Postillon veröffentlichte 2020 die fiktive Nachricht, ein Mann habe sich die Rückenhaare nach vorn gekämmt, um seine Glatze zu verdecken.[265]

Film, Fernsehen und Schauspiel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der russische Puppenspieler Sergei Obraszow stellte die Figur des Opernsängers Aplombow (von Aplomb) ab 1946 in seinem Moskauer Puppentheater mit der Frisur dar. Im dort produzierten sowjetischen Fernsehfilm Ein ungewöhnliches Konzert (Neobyknowennyj konzert, 1972) trug die Puppe ein schwarzes, seitlich über den Kopf geklebtes Haar, das sich auf der Höhe der Stirn nach oben wellt.[266][267]
  • Die Figur Mr. Spacely in der amerikanischen Zeichentrickserie Die Jetsons (ab 1962) wird mit zwei über die Glatze gelegten Haaren dargestellt.
  • In Mel Brooks’ Komödie Frühling für Hitler (The Producers, 1968) spielt Zero Mostel die Hauptfigur Max Bialystock mit schräg nach links vorne gegelten Strähnen. Mostels Frisur wird häufig als ikonisches Beispiel für die Frisur zitiert. Regisseur Brooks gab 1998 im Wall Street Journal an, es habe in der Maske jeweils eine Stunde gedauert, Mostels Haare nach vorne zu legen.[268]
  • In der ARD-Serie Drüben bei Lehmanns (1970–1971) spielt Walter Gross die Hauptrolle des Lebensmittelverkäufers Paul Lehmann mit einer von links nach rechts überkämmten Glatze.
  • In Francis Ford Coppolas Film Der Pate (1972) spielt Salvatore Corsitto den Bestatter Amerigo Bonasera mit einer von links nach rechts überkämmten Glatze.
  • Im Sketch Der Lottogewinner (1976) von Loriot hat sich Hauptdarsteller Heinz Meier die Haare von links nach rechts über die Glatze gelegt.
  • Der australische Komiker Garry McDonald spielte in den 1970er Jahren die Fernsehfigur Norman Dunston mit einer Frisur, bei der mehrere Strähnen von hinten nach rechts vorne gekämmt sind.[269]
  • Die Figur des Homer Simpson aus der amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons (seit 1989) wird mit drei Haaren auf dem Kopf gezeichnet, von denen zwei von links nach rechts über den Kopf gekämmt sind und ein weiteres am Hinterkopf entlangführt. Das zweifach gezackte Haar wurde in Kombination mit dem darunterliegenden Ohr als Initialen von Matt Groening (MG) interpretiert, dem Schöpfer der Serie.[270] In der Folge Krise im Kamp Krusty (Staffel 4, Episode 1, 1992) freut sich Homer über neue Haare und sagt: „I am this close to having a comb-over“ (deutsche Übersetzung: „Ich steh’ so kurz davor, mir einen Kamm anzuschaffen“). In der Folge Allgemeine Ausgangssperre (Staffel 10, Episode 11, 1999) sagt Homer: „I hope they don’t reveal this is a comb-over“ („Hoffentlich enthüllen sie nicht, dass ich die Haare nur rüberkämme“).
  • In der britischen Serie ’Allo ’Allo! (1982–1992) spielt der russisch-britische Schauspieler Richard Marner den Wehrmachtssoldaten Kurt von Strohm mit über die Glatze gekämmten lichten Haaren.
  • Die Figur Baldy Man des britischen Komikers Gregor Fisher war seit den 1980er Jahren in populären Werbespots für Hamlet-Zigarren zu sehen. Die Figur erhielt später ihre eigene Serie Baldy Man (1995–1997). Sie trägt eine Frisur, die lediglich aus einem schmalen, vom rechten zum linken Ohr gekämmten Haarstreifen besteht.[271]
  • In der Fernsehserie Seinfeld beschreibt Jerry Seinfeld 1989 in der Episode Kontrolle ist besser! (The Stake Out, Staffel 1) die Frisur seines Vaters Morty (gespielt von Barney Martin) als „still doing the big sweep across“[272] (deutsche Fassung: „er legt sie sich immer noch quer über die Glatze“). Die Figur George Costanza (Jason Alexander) hat die Haare häufig von vorne nach hinten über die Glatze gelegt. Jon Polito ist 1998 in der Episode Der umgedrehte Spion (The Reverse Peephole, Staffel 9) mit von rechts nach links gegelten Strähnen zu sehen.[273]
  • In der Folge Those Lips, That Hand der Anwaltsserie Ally McBeal (1999) hat der Klient Ross Feinman (Paul Willson) eine Frisur, bei der eine lange Strähne spiralförmig über die Glatze gelegt ist. Feinman klagt gegen seine Kündigung als Vertreter von Lebensversicherungen mit der Begründung, sie sei wegen Altersdiskriminierung erfolgt. Sein ehemaliger Chef gibt vor Gericht jedoch an, seine Frisur sei der Kündigungsgrund, da ein Combover als Betrug angesehen werde und die Glaubwürdigkeit eines Versicherungsvertreters beschädige. Der Anwalt der Gegenseite verwendet einen Kamm, um die lange Strähne zu demonstrieren, mit der Feinman seine Glatze verdeckt. Am Ende der Folge lässt sich Feinman die Strähne abschneiden, um seinen Job behalten zu können.[274][275]
  • Der australisch-amerikanische Komiker Gregg Turkington tritt seit den 1990er Jahren mit der Kunstfigur Neil Hamburger auf, die eine Frisur mit von links nach rechts über Stirn und Kopf gegelten Strähnen trägt. 2015 hatte er die Hauptrolle im Film Entertainment von Rick Alverson.[276]
  • In Belarus ist es Mitarbeitern des Staatsfernsehens Berichten zufolge verboten, vom Kopf des seit 1994 amtierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko Foto- oder Videomaterial von der Seite oder von hinten zu produzieren, auf dem seine Glatze zu sehen sein könnte.[277]
  • In der Serie Ned’s Declassified School Survival Guide (Neds ultimativer Schulwahnsinn, 2004–2007) spielt Steve Bannos den Lehrer Mr. Combover, der sich seinen Vollbart von links nach rechts über die Glatze gekämmt hat.
  • In der seit 2004 ausgestrahlten, improvisierten WDR-Sendung Dittsche trägt der Komiker Olli Dittrich als Dittsche die Haare von links nach rechts über die Glatze gekämmt. Sein Partner Ingo (Jon Flemming Olsen) beschrieb die Frisur mit der Formulierung, bei ihm schaue „das Knie zum Schädel raus“.[278]
  • In der Harald Schmidt Show demonstrierte Manuel Andrack die Frisur im Februar 2005 anhand eines Modellkopfs. Er bezeichnete sie als „Rüberzieher“. In der nordkoreanischen Propaganda-Fernsehsendung Für einen Haarschnitt im Einklang mit dem sozialistischen Lebensstil war Ende 2004 Männern eine maximale Haarlänge von fünf Zentimetern verordnet worden. Für Männer über 50 Jahren betrug die Haarlänge sieben Zentimeter, damit sie lichte Stellen verdecken konnten.[279][280] Andrack demonstrierte anschließend mit einem zweiten Kopf, dass eine Glatze mit sieben Zentimeter langen Haaren nicht vollständig verdeckt werden konnte.[281] Ob es sich um einen verbindlichen Haarerlass handelt, ist umstritten.[282]
  • Die Figur Mr. Lopart wird in der amerikanischen Zeichentrickserie Meister Mannys Werkzeugkiste (2006) mit überkämmter Glatze dargestellt.
  • Im Film Horrible Bosses (deutsch: Kill the Boss, 2011) spielt Colin Farrell Bobby Pellit, einen Chef mit von links nach rechts überkämmter Glatze.
  • In David Cronenbergs Film Cosmopolis (2012) spielt Paul Giamatti die Figur Richard Sheets mit einer von rechts nach links überkämmten Glatze.[283]
  • Der Film American Hustle (2013) enthält eine längere Szene, in der Christian Bale in der Rolle des Trickbetrügers Irving Rosenfeld das Legen eines Comb-Overs mit dem Aufkleben eines Toupets verbindet. Er verwendet dabei keinen Kamm.[284] Im Film Vice spielt Bale 2018 den früheren amerikanischen Vizepräsidenten Dick Cheney mit von links nach rechts überkämmter Glatze.[285]
  • Stephen Fry spielte die Figur Master of Laketown mit einer mit langen Haaren von links nach rechts überkämmten Glatze im Film Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013).[286]
  • Im Film The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (2014) ist Jamie Foxx als Electro mit einer unvollständig von links nach rechts überkämmten Glatze zu sehen.[287] In der Tonight Show erklärte er im Gespräch mit Jay Leno, er wolle der erste schwarze Mann mit einem Comb-Over sein.[288]
  • Der österreichische Schauspieler Nicholas Ofczarek spielte 2015 in Barbara Freys Inszenierung der Komödie Die Affäre Rue de Lourcine von Eugène Labiche am Wiener Burgtheater die Hauptrolle des Lenglumé mit einer aufgeklebten Glatze und von links nach rechts darübergelegten Strähnen.[289]
  • In der amerikanischen biografischen Fernsehserie Genius spielte Antonio Banderas 2018 Pablo Picasso mit seitlich überkämmter Glatze.[290]
  • In der britischen Miniserie A Very English Scandal (2018) spielt Hugh Grant den Politiker Jeremy Thorpe mit der Frisur.[291]
  • Im Kinofilm Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (2018) spielt Christoph Maria Herbst die Rolle des Herrn Ärmel mit der Frisur.[149]
  • In der deutschen Fernsehserie Charité (2017–2021) spielt Ulrich Noethen den Arzt Ferdinand Sauerbruch mit einer von links nach rechts überkämmten Glatze.[292]

In soziologischen und historischen Studien zu Haaren, Frisurmoden, Haarausfall und dem Gebrauch von Kosmetik zur Verdeckung von Haarausfall wird die Praxis des Überkämmens selten erwähnt. Vereinzelt wird die Frisur in Psychologie, Soziologie, Philosophie und Kulturwissenschaft diskutiert.

Der Psychologe Thomas F. Cash beschreibt den Comb-Over 2001 als eine von verschiedenen Coping- oder Kompensationsstrategien gegen negative Emotionen, die aus einer Unzufriedenheit mit dem eigenen Körperbild durch Haarausfall resultieren. Sie gehen mit einem Vermeidungsverhalten von Situationen einher, bei denen der Haarausfall sichtbar werden könnte, etwa, wenn die Haare nass sind, der Kopf von oben stark beleuchtet wird oder wenn starker Wind herrscht.[293]

Im Routledge Dictionary of Nonverbal Communication (2021) wird der Comb-Over als Element der nonverbalen Kommunikation bzw. der Körpersprache bezeichnet, das Verleugnung und Unehrlichkeit ausdrücken kann, ein sogenannter „deception cue“ („Täuschungssignal“).[294]

Comb-Over als Problem der unscharfen Menge

Verschiedene Autoren bringen den Comb-Over in Zusammenhang mit dem Sorites-Paradox oder der Paradoxie des Haufens sowie dem zu den Paradoxien des Eubulides gehörenden Paradox des Kahlköpfigen, die sich mit dem Problem der unscharfen Menge beschäftigen.[295] Der Autor Matthew MacDonald erklärt die Entstehung der Frisur 2009 mit einem fließenden Übergang von der Verdeckung einer kleinen kahlen Stelle zum Überkämmen einer deutlich sichtbaren Glatze:

„Das Sorites-Paradox beschreibt, wie kleine Schritte, die für sich genommen jeweils sinnvoll erscheinen, zu einem absurden Ergebnis führen können. Im Fall der Comb-Overs wird das Opfer seinen Scheitel ein wenig versetzen, um einen Bereich lichter werdenden Haars voller erscheinen zu lassen. Erst wenn sich der Prozess der Glatzenbildung beschleunigt, wird dies zum vergeblichen Versuch, einen glänzenden Fleck aus Kopfhaut unter den letzten verbliebenen Haaren zu verbergen.“[296][297][298]

Comb-Over als Selbsttäuschung (Livet)

Der französische Philosoph Pierre Livet verwendet die überkämmte Glatze in seinem Buch Emotions et rationalité morale (Emotionen und moralische Rationalität, 2002) als Beispiel für Selbsttäuschung. Männer, die sich eine lange Strähne über die Glatze kämmen, gingen davon aus, dass volles Kopfhaar mit Vitalität und Männlichkeit verbunden sei. Die Tatsache, dass ihnen das Haar ausfällt, stellt diese Eigenschaft ihres Selbstbilds in Frage. Durch das Wachsenlassen einer langen Strähne lenken sie sich davon ab, indem sie sich auf den starken Haarwuchs an der verbliebenen Stelle fokussieren:

„Der Erfolg dieses Unternehmens ist ein positiver Index, der auf negative Indizes folgt. Es ist zwar kein positiver Index für Nicht-Kahlheit, aber ein positiver Index für Vitalität und Männlichkeit. Bedeutet jedoch das Wachsenlassen einer Strähne, um eine Glatze zu verdecken, nicht ihr Eingeständnis? Das Schöne an der Sache ist, dass die Üppigkeit der Strähne nicht ausreicht, um die Möglichkeit einer grundlegenden Revision der Vitalität auszuschließen, so dass die lokale Revision immer zu einer Revision der Vitalität führt. […] Dass dieses Hauptproblem nicht gelöst ist, sehen wir daran, dass jede Erwähnung der Glatze durch andere einen emotionalen Ausbruch, ja sogar Verleugnung auslöst. Jedoch ist diese Nicht-Auflösung gleichfalls die Bedingung für das Streben nach Selbsttäuschung.“[299][300]

Das Comb-Over-Subjekt (Berlant)

Die amerikanische Kulturtheoretikerin Lauren Berlant widmete sich dem Comb-Over in verschiedenen Blogbeiträgen und Aufsätzen. Auf ihrem Blog Supervalent Thought beschrieb Berlant 2010 das Konzept des „Comb-Over-Subjekts“ („combover subject“) und entwickelte es später in Aufsätzen weiter.[301][302][303] Berlant verwendet den Comb-Over als Modell des Subjekts: „Wer ist das Comb-Over-Subjekt nicht? Niemand. Das Comb-Over-Subjekt verbuchstäblicht das Bedürfnis der gewöhnlichen Subjektivität in ihrer Inkohärenz und ihren Widersprüchen fortfahren zu dürfen, als ob sie in Wirklichkeit eine solide Struktur sei.“[304] In einem weiteren Blogbeitrag kritisiert sie mit der Metapher des Comb-Overs das amerikanische Bildungssystem, das trotz finanzieller Kürzungen eine falsche Realität vorspiele.[305] Über das Comb-Over-Subjekt schreibt sie:

„Ein Comb-Over-Subjekt schaut in den Spiegel: Er stellt die Welt still. In diesem Stillstellen wird er ein Stillleben, dem man in seinem perfekten Winkel begegnet, und indem er die Welt außen vor lässt und die Unannehmlichkeiten anderer Menschen neutralisiert, vollführt er einen falschen Realismus in Beziehung zu sich selbst, auf dem er nicht nur Stolz aufbauen, sondern auch eine Grundlage schaffen kann, um über den Tag hinweg den Stress des Lebens zu vergessen.“[306][307]

In einem 2017 in der Zeitschrift Critical Inquiry erschienenen Aufsatz beschreibt Berlant den Comb-Over als Inbegriff von Humorlosigkeit, die ein Kennzeichen bestimmter Komödien sei. Sie illustriert diese These an der Szene aus American Hustle, in der sich Christian Bale vor dem Spiegel seinen Comb-Over toupiert: „Das Festklopfen, das Kleben, das Sprühen, die nicht enden wollende Stirn und die blanke Ausdruckslosigkeit des Mannes wirken zunächst komisch, weil er den Witz scheinbar nicht versteht, dass seine idealisierende Handlung eine nutzlose Phantasie ist.“[308]

Die Verdeckung der Kahlheit unterscheide sich von der Nacktheit des Kaisers im Märchen Des Kaisers neue Kleider. Dort könne das Publikum uneingeschränkten Genuss aus der Belustigung über den Kaiser ziehen, der von seiner Nacktheit nichts ahne. Das Comb-Over-Subjekt dagegen wisse von seiner Kahlheit und zeige so ein anderes Verhältnis zur Souveränität:

„Indem das Comb-Over-Subjekt der Welt etwas von seinem Bewusstsein über die Fragilität seiner Macht verrät, drängt es seine Zuschauer in ein moralisch belastetes Verhältnis mit ihm, den gescheiterten Versuch seines unvollendeten Erfolgs zu sehen, und den vulnerablen und aggressiven Affekt und die Nöte zu sehen, die in seine Arbeit geflossen sind […].“[309]

Da man sich über den gescheiterten Versuch der Verdeckung der Glatze nicht uneingeschränkt lustig machen könne, handele es sich bei Reaktionen darauf nicht um Schadenfreude: „Der Druck entsteht dadurch, dass man weder die Wahrheit sagt noch den Witz darüber erzählt, sie nicht zu sagen“. Umso größer sei das öffentliche Vergnügen, wenn ein peinliches, offenes Geheimnis wie Donald Trumps Frisur explizit und Gegenstand der Belustigung werde.[310]

Kosmetik und Friseurfachkunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Otto Gross: Der deutsche Barbier, Friseur und Perückenmacher: Ein Leitfaden für die Hand der Schüler in Fortbildungsschulen, Innungsfachschulen und zum Selbstunterricht. Creutz, Magdeburg 1904, S. 79–81.
  • Erich von Rischovský: Halbtoupet oder Ersatzstück. In: Neue Wiener Friseur-Zeitung, 1. Juni 1906, S. 3–4; Über Haar- und Bartschnitte, 1. Dezember 1907, S. 4–5; 1. Oktober 1920, S. 1–3.
  • T. Gerard Aldhizer, Thomas M. Krop, Joseph Dunn: The Doctor’s Book On Hair Loss, Saddle River: Prentice-Hall, 1983.
  • Zoe Diana Draelos: Cosmetics and Dermatologic Problems and Solutions. CRC Press, 2011, S. 229–232.
  • Maura Scali-Sheahan: Milady’s Standard Professional Barbering. Cengage Learning, Clifton Park NY 2011, S. 259, Abb. 10–13.
  • Ralph M. Trüeb: Haare: Praxis der Trichologie. Springer-Verlag, 2013, S. 550–553.
  • Ralph M. Trüeb, Won-Soo Lee: Male Alopecia: Guide to Successful Management. Springer Science & Business Media, 2014, ISBN 978-3-319-03233-7, S. 1–18 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Soziologie und Kulturwissenschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anthony Synnott: A Sociology of Hair. In: The British Journal of Sociology. Vol. 38, No. 3, 1987, S. 381–413.
  • Kerry Segrave: Baldness: A Social History. McFarland, 1996, S. 124 f.
  • Günter Burkart: Zwischen Körper und Klasse: Zur Kulturbedeutung der Haare. In: Cornelia Koppetsch (Hrsg.): Körper und Status: Zur Soziologie der Attraktivität. Universitätsverlag Konstanz, 2000, S. 61–98.
  • Jeffrey K Aronson, Manoj Ramachandran: The diagnosis of art: Van Gogh and male pattern baldness. In: J R Soc Med. 102(1), Jan 2009, S. 32–33, PMC 2627802 (freier Volltext)
  • Dietrich von Engelhardt: Haarverlust und Kahlköpfigkeit. Kultureller Kontext – Spiegel der Literatur. In: Dietrich von Engelhardt, Jürgen Barkhoff (Hrsg.): Körperkult, Körperzwang, Körperstörung im Spiegel von Psychopathologie, Literatur und Kultur. Heidelberg 2010, S. 101–126.
  • Diane Simon: Hair: Public, Political, Extremely Personal. Farrar, Straus, and Giroux 2011.
  • Lauren Berlant: Humorlessness (Three Monologues and a Hairpiece). In: Critical Inquiry. Band 43, Nr. 2, 12. Dezember 2016, ISSN 0093-1896, S. 305–340, doi:10.1086/689657.
  • Jane Draycott: Hair loss as facial disfigurement in Ancient Rome? In: P. Skinner, E. Cock (Hrsg.): Approaching Facial Difference: Past and Present. (= Facialities: interdisciplinary approaches to the human face). Bloomsbury 2018, ISBN 978-1-350-02829-6. (eprints.gla.ac.uk)
  • Mary Harlow (Hrsg.): A cultural history of hair. Volume 1: In Antiquity. Bloomsbury Academic, London 2019.
  • David B. Givens, John White: Combover. In: David B. Givens, John White: The Routledge Dictionary of Nonverbal Communication. Routledge, London 2021, S. 57 f., doi:10.4324/9780429293665
  • Martin Johnes: Masculinity, Modernity and Male Baldness, c.1880-1939. In: Gender & History. September 2021, S. 1–22. doi:10.1111/1468-0424.12580

Populäres Sachbuch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Richard Sandomir: Bald Like Me: The Hair-raising Adventures of Baldman. Collier Books/Macmillan Publishing Company, 1990, ISBN 0-02-036650-7.
  • Richard Sandomir: The Joy of Baldness: Men With Less Hair and the Women Who Love Them, Spi Books, 1993.
  • Vince Staten: Do Bald Men Get Half-price Haircuts? In Search of America’s Great Barbershops. Simon and Schuster, 2001.
  • Kevin Baldwin: Bald! From Hairless Heroes to Comic Combovers. Bloomsbury Publishing, London 2005, ISBN 0-7475-6950-9.
  • Anna Jane Grossman: Obsolete: An Encyclopedia of Once-Common Things Passing Us By. Abrams, 2010.
  • Chris Martin: A Geezer’s Guide to Mullet Maintenance and Combover Care. The History Press, Cheltenham 2013.

Literatur, Kunst und Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Paul Siraudin de Sancy, Adolphe Choler: Les rameneurs. Vaudeville en un acte. Bourdilliat, Paris 1861 (books.google.de)
  • Peter Till: 4 Ways to Disguise a Bald Head. Illustration. In: Desmond Morris: Bodywatching. A field guide to the human species. Crown, New York 1985, S. 32.
  • David Kirby: The Search for Baby Combover. In: David Kirby: The Ha-ha: Poems. Louisiana State University Press, Baton Rouge 2003, S. 41–45. (muse.jhu.edu)
  • Combover: The Movie. Dokumentarfilm, USA 2005, 54 Minuten, Buch und Regie: Tim Fenoglio, Chris Marino[311]
  • Wesley McNair: Hymn to the Comb-Over. In: Wesley McNair: The Ghosts of You and Me: Poems. David R. Godine Publisher, 2006, ISBN 1-56792-293-7, S. 42.
  • Paul Schonberger: Up and Over. Künstlerbuch, 2015 (paulschonberger.com).
  • Adrián N. Bravi: The Combover. transl. by Richard Dixon. Frisch & Co., 2013, ISBN 978-1-911420-71-2.
Commons: Combover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Comb-Over. In: dictionary.cambridge.org. Abgerufen am 7. Juli 2020 (englisch).
  2. Kathleen Hildebrand: Grobe Striche. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 5. Juli 2020.
  3. a b Cesaire Villatte: Parisismen: Alphabetisch geordnete Sammlung d Ausdrucksweisen des Pariser Argot. 1884, S. 183 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Walter de Gruyter, 1933, S. 194.
  5. a b Emil Kraepelin: Über Sprachstörungen im Traume. Engelmann, 1906, S. 47 (mpg.de [abgerufen am 17. April 2021]).
  6. Mrinal Gupta, Venkataram Mysore: Classifications of Patterned Hair Loss: A Review. In: Journal of Cutaneous and Aesthetic Surgery. Band 9, Nr. 1, 2016, ISSN 0974-2077, S. 3–12, doi:10.4103/0974-2077.178536, PMID 27081243, PMC 4812885 (freier Volltext).
  7. Matthew MacDonald: Your Body: The Missing Manual. O’Reilly Media, Inc. 2009, S. 36.
  8. David Scott Bartky: Grooming Secrets for Men: The Ultimate Guide to Looking and Feeling Your Best. iUniverse, 2008, S. 81.
  9. William R. Rassman, Robert M. Bernstein: Hair Loss and Replacement For Dummies. John Wiley & Sons, 2008, S. 268.
  10. Samuel J. Stegman, Theodore A. Tromovitch, Richard G. Glogau: Cosmetic Dermatologic Surgery. Year Book Medical Publishers, 1990, S. 89.
  11. Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary. Eleventh Edition. Merriam Webster, Springfield, S. 247.
  12. Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer: Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois: Fascicule 10 (Rival–Zopp). Narr Francke Attempto Verlag, 2018, ISBN 978-3-8233-5511-3, S. 880 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  13. Paul Zanker: Die Maske des Sokrates. Das Bild des Intellektuellen in der antiken Kunst. C. H. Beck, München 1995, S. 23.
  14. Klaus Fittschen: Wissenschaft mit Enthusiasmus: Beiträge zu antiken Bildnissen und zur historischen Landeskunde: Klaus Fittschen gewidmet. Leidorf, 2001, ISBN 3-89646-394-2, S. 119 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  15. „[C]alvitii vero deformitatem iniquissime ferret saepe obtrectatorum iocis obnoxiam expertus. ideoque et deficientem capillum revocare a vertice adsueverat“. Suetonius Tranquillus, Gaius
  16. Hans Martinet: Die Kaiserviten: lateinisch-deutsch = De vita Caesarum. 3. Auflage. Sammlung Tusculum. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2006, S. 78 f.
  17. Wolfgang Will: Die Büste aus der Rhône: Locken auf Caesars Glatze. In: FAZ.net. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  18. Porträt des Julius Caesar – Objekt des Monats. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Januar 2022; abgerufen am 15. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bibliothek.univie.ac.at
  19. Gaius Suetonius Tranquillus, Hans Martinet: Die Kaiserviten: lateinisch-deutsch = De vita Caesarum. 3. Auflage. Sammlung Tusculum. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2006, S. 932 f.
  20. Juvenal: Saturarum libri V. S. Hirzel, 1895, S. 240 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  21. Sophia Bönisch, Lisa S. Cordes, Verena Schulz, Anne Wolsfeld, Martin Ziegert: Nero und Domitian: Mediale Diskurse der Herrscherrepräsentation im Vergleich. Narr Francke Attempto Verlag, 2014, ISBN 978-3-8233-7813-6, S. 320 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  22. „[D]um de singulis capillis in consilium itur, dum aut disiecta coma restituitur aut deficiens hinc atque illinc in frontem compellitur?“ L. Annaeus Seneca: De brevitate vitae, 12,3.
  23. Martial: Epigramme. Gesamtausgabe. Walter de Gruyter, 2013, ISBN 978-3-05-006410-9, S. 358 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  24. Martial: Epigramme. Gesamtausgabe. Walter de Gruyter, 2013, ISBN 978-3-05-006410-9, S. 748 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  25. Marcus Valerius Martialis: Marcus Valerius Martialis in einem Auszuge, lateinisch und deutsch: Fünfter Theil. in der Weidmannischen Buchhandlung, 1791, S. 197 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  26. Martial: M. Val. Martialis epigrammata selecta. G. Bell, 1868, S. 366 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  27. Martial: Epigrammaton libri. S. Hirzel, 1886, S. 414 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  28. Farouk Grewing: Martial, Buch VI: ein Kommentar. Vandenhoeck & Ruprecht, 1997, ISBN 3-525-25212-9, S. 483 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  29. Claudia Danguillier: Typologische Untersuchungen zur Dichter- und Denkerikonographie in römischen Darstellungen von der mittleren Kaiserzeit bis in die Spätantike. J. and E. Hedges, 2001, ISBN 1-84171-186-1, S. 68 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  30. Tacitus: Germania 38.
  31. Deborah Karl-Brandt: Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen. Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, ISBN 978-3-205-20949-2, S. 133 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  32. „[I]l adopta une coiffure nouvelle qui consistait à ramener les cheveux des côtés de la tête sur le front, afin de cacher la calvitie dont il était affligé“. Encyclopédie catholique: répertoire universel et raisonné des sciences, des lettres, des arts et des métiers, formant une bibliothèque universelle... Parent-Desbarres, 1844, S. 194 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  33. Raymond Horricks: Napoleon’s Elites. Transaction Publishers, 1995, S. 252.
  34. Frédéric Masson: Napoléon chez lui. La journée de l’empereur. Paris 1894, S. 96.
  35. Laut Friedrich Wilhelm Adami stutzte sich der Kaiser seine Stirnlocke morgens häufig selbst. Friedrich Wilhelm Adami: Das Buch vom Kaiser Wilhelm, ein Lebensbild. Velhagen & Klasing, 1897, S. 474 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  36. John Mulaney portrays Joe Biden on ‘Saturday Night Live’, then leads an inspired airport musical. In: latimes.com. 1. März 2020, abgerufen am 6. Januar 2021 (amerikanisches Englisch).
  37. Die ehemalige Pressesprecherin der Ehefrau von Boris Jelzin berichtet, Lukaschenkos Umfeld habe ihm in den 1990er Jahren vergeblich dazu geraten, seine Frisur zu ändern. Natal’ja Konstantinova: Ženskij vzgljad na kremlevskuju žizn’, Moskva: Geleos 1999, S. 47.
  38. Eine Münchner Werbeanzeige für ein Haarwuchsmittel aus den 1870er Jahren warnt ebenfalls davor, „das anfangs noch spärlich vorhandene, bereits krankhafte Haar künstlich“ zu ordnen, da es so aus seiner gewohnten Lage gebracht und der Haarausfall beschleunigt werde. Bayerischer Kurier: 1871,5/8. 1871, S. 894 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  39. „,I had a couple of clients who had, like, comb-overs. One of them, I finally talked him into cutting it off, and he’s happy now. But I still have clients who come in with no hair [saying], ‘Yeah, I just want to grow it out.’’ She said most clients take her advice, but if a client ignores her recommendation to get rid of the comb-over, then Connie will ask him to not tell others who exactly did his hair.,I have a reputation to uphold!‘ she exclaimed.“ Kristen Barber: Styling Masculinity: Gender, Class, and Inequality in the Men’s Grooming Industry. Rutgers University Press, 2016, ISBN 978-0-8135-7265-9, S. 72 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  40. Otto Gross: Der deutsche Barbier, Friseur und Perückenmacher: Ein Leitfaden für die Hand der Schüler in Fortbildungsschulen, Innungsfachschulen und zum Selbstunterricht… Creutz, 1904, S. 79–81 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  41. Erich von Rischovský: Über Haar- und Bartschnitte. 1. Dezember 1907, S. 5.
  42. Erich von Rischovský: Über Haar- und Bartschnitte. 1. Oktober 1920 S. 1.
  43. a b Patent US4022227A: Method of concealing partial baldness. Angemeldet am 23. Dezember 1975, veröffentlicht am 10. Mai 1977, Erfinder: Frank J. Smith, Donald J. Smith.
  44. Ferdinand Müller: Der moderne Friseur und Haarformer in Wort und Bild. Sangershausen 1925, ISBN 3-8460-0486-3, S. 392 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  45. Eric Oakley: A Method of Disguising Your Male Baldness Using Your Own Hair from the Sides. Sales Doctors, 1975 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  46. Baldwin, 2005, S. 85–87.
  47. Alex Heard: A World Without Baldness in Our Lifetime. The New, Improved Comb-over – Illustrated History of Hair, Part VIII, Spy November 1991, S. 38 f.
  48. Regina Wang: Ig Nobel Prize: Spoof Awards for Some Unlikely True Science. In: Time. 24. September 2012, ISSN 0040-781X (time.com [abgerufen am 17. April 2021]).
  49. „His weakness is, that he does not know that he is bald. He would have you think that it is a customary thing for hair to spring up from the sides of the head and grow upwards, lying across the skull until the two opposing lines meet, and (to the confusion of metaphor) cross bayonets over the bump of veneration.“ W. S. Gilbert: Men We Meet. By the Comic Physiognomist. Concerning Some Bald People. In: Fun, Band 95, 9. März 1867, S. 261 (ufdc.ufl.edu)
  50. Bernd Kardorff: Gesunde Haut: Ratgeber von A-Z. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-18632-5, S. 15 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  51. Alfred Wendehorst: Das Stift Neumünster in Würzburg. Walter de Gruyter, 1989, ISBN 3-11-012057-7, S. 100 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  52. a b Richard Sandomir: Beyond the Fringe: The Boldly Bald. In: The New York Times. 5. Mai 1993, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 25. Dezember 2021]).
  53. Anja Klabunde: Magda Goebbels. Annäherung an ein Leben. Bertelsmann, München 1999, S. 50.
  54. Encyclopædia Britannica; Or, a Dictionary of Arts, Sciences, and Miscellaneous Literature … Illustrated with Near Four Hundred Copperplates. James Moore, 1791, S. 792 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  55. John Robert Woodhouse: Gabriele D’Annunzio: Defiant Archangel. Oxford University Press, 2001, ISBN 0-19-818763-7, S. 60 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  56. „(Lanham) put his hand fleetingly on Ernest’s shoulder in a gesture of friendship and remarked that it was only a mere twenty minutes until July 21st and [Ernest’s] birthday. As he turned away, part of his left arm grazed the back of Ernest’s head. Ernest winced as if he had been burned, and said in a loud clear voice that nobody was permitted to touch his head. White with anger, Lanham departed. A while later, Ernest caught up with him, apologetic and weeping. He explained that he was bald and that he had combed his white, curly back hair forward in a bang in order to hide the baldness. If Lanham would forgive him, he said he would go to the barber the next day and have his ‘goddamned hair’ cut short like Lanham’s. Lanham told him to stop talking like a jackass.“ Carlos Baker, Hewitt Alan: Ernest Hemingway; a Life Story. Scribner, 1969, ISBN 0-00-211225-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  57. Carl P. Eby: Hemingway’s Fetishism: Psychoanalysis and the Mirror of Manhood. SUNY Press, 1999, ISBN 0-7914-4003-6, S. 175 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  58. Sandra Bailey: BARCELONA: VOLLEYBALL; 12 Angry (Bald) Men Set Out to Make Point. In: The New York Times. 29. Juli 1992, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 25. Dezember 2021]).
  59. Samuelson Has Learned to Deal With Insensitive Comments. In: latimes.com. 9. Juli 1992, abgerufen am 25. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  60. Steve Cohan: Masked Men: Masculinity and the Movies in the Fifties. Indiana University Press, 1997, S. 122–163.
  61. Nigel Holmes, Richard Sandomir, Mark Reiter: The Enlightened Bracketologist: The Final Four of Everything. Bloomsbury Publishing USA, 2008, ISBN 978-1-59691-947-1, S. 1913 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  62. Patrick Stewart’s Tale of Accepting His Baldness Involves a Physical Altercation with a Judo Master. 24. März 2017, abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  63. „Like many men, I tried a variety of increasingly desperate makeshift hairstyles, growing it, cutting it, parting it, shaping it this way and that, even using hair gel to generate the illusion of volume and luster (but never fully resorting to the dreaded comb-over).“ Simon Critchley: Bald: 35 Philosophical Short Cuts. Yale University Press, 2021, ISBN 978-0-300-25596-6, S. ix-x.
  64. David A. Patterson: Seven Reasons to Shave Your Head and Three Reasons Not to: The Bald Truth. Vol. 49, No. 4, April 2006, S. 31 f.; people.eecs.berkeley.edu (PDF; 0,9 MB).
  65. Günter Burkart: Zwischen Körper und Klasse: Zur Kulturbedeutung der Haare. In: Cornelia Koppetsch (Hrsg.): Körper und Status: Zur Soziologie der Attraktivität. Universitätsverlag Konstanz, 2000, S. 61–98, S. 77 f.
  66. Samuel Johnson: A Dictionary of the English Language. Longmans, Green, 1876, S. 278 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  67. The American Encyclopaedic Dictionary: A Thoroughly Accurate, Practical & Exhaustive Work of Reference to All the Words in the English Language ... W.B. Conkey Company, 1895, S. 987 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  68. T. C. Boyle: T.C. Boyle Stories. Penguin, 1999, ISBN 1-101-57388-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  69. Philip Weiss: The Toughest Weenie in America. In: Spy, November 1988, S. 105–116, S. 107; Textarchiv – Internet Archive.
  70. David Earl: The Illustrated History of Hair. Part IV: The Comb-over. In: Spy, April 1989, S. 54 f.; Textarchiv – Internet Archive
  71. Eddie Stern: The Illustrated History of Hair. Part VI: A Visit With Tom Oliva, Barber to the Mayoral Conternders. In: Spy, August 1989, S. 41; Textarchiv – Internet Archive.
  72. Robin GivhancloseRobin GivhanFashion criticEmailEmailBioBioFollowFollowFashion critic: Perspective – The time Rudy Giuliani boldly got rid of his comb-over, like a real man. Abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch).
  73. James Woods prepares for his role as NYC's ex-Mayor. Abgerufen am 27. November 2020 (englisch).
  74. Emma Nolan On 11/24/20 at 9:55 AM EST: James Woods playing Rudy Giuliani in ‘unintentionally funny’ TV movie prompts flurry of jokes. 24. November 2020, abgerufen am 27. November 2020 (englisch).
  75. Nick Mcdermott: A step-by-step guide to the gravity-defying Donald Trump combover. Abgerufen am 20. April 2021.
  76. The Secret to Donald Trump’s Hair. Abgerufen am 20. April 2021.
  77. Jamie Ross: Meet The Scottish Man Who Rubbed A Big Balloon On Donald Trump’s Head. Abgerufen am 31. Oktober 2022 (britisches Englisch).
  78. The 23 Most Important Comb-Overs Of Congress. Abgerufen am 18. April 2021 (englisch).
  79. Bruce Handy: An Illustrated History of Donald Trump’s Hair. Warning! Don’t Read Before Lunch! Abgerufen am 18. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  80. Throwback thursday: Pop-culture references that predicted Donald Trump’s presidency – Entertainment News, Firstpost. 10. November 2016, abgerufen am 7. März 2021.
  81. Michael Köhler, Frankfurt: Jello Biafra in der Batschkapp: Ein Mann mit Sendungsbewusstsein. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 4. Juli 2020]).
  82. Steffen Fründt: Donald Trump: Das ist bei seiner Frisur falsch gelaufen. In: DIE WELT. 9. Juni 2016 (welt.de [abgerufen am 3. Juli 2020]).
  83. Geheimnis gelüftet: Darum sitzt Trumps Frisur immer bombenfest! Abgerufen am 3. Juli 2020.
  84. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart Germany: Donald Trump: Die Wahrheit über seine Haare: Trumps Tolle vom Winde verweht. Abgerufen am 5. Juli 2020.
  85. People Are Losing It Over This Chinese Pheasant That Looks Just Like Donald Trump. Abgerufen am 17. November 2021 (englisch).
  86. Joachim Bessing: 21.11. In: waahr.de. 21. November 2016, abgerufen am 17. November 2021.
  87. Donald Trump trifft Jimmy Fallon: Haar verstrubbelt, Ruf ruiniert. In: Spiegel Online. Abgerufen am 27. April 2021.
  88. Stephen B. Heard: Charles Darwin’s Barnacle and David Bowie’s Spider. Yale University Press, 2020, ISBN 978-0-300-23828-0, S. 113–115 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  89. Sarah Maslin Nir: Michael Moore Takes His Broadway Audience on Buses to Protest Trump (Published 2017). In: The New York Times. 16. August 2017, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 30. Dezember 2020]).
  90. Kolumne: Mein Trump-Land: We shall overcomb … In: Südwest Presse Online. 7. März 2017, abgerufen am 30. Dezember 2020.
  91. a b So stylst du dir die Haare wie Donald Trump. In: Vice. Abgerufen am 3. Juli 2020.
  92. „She often described the mechanics behind it to friends: an absolutely clean pate – a contained island after scalp-reduction surgery – surrounded by a furry circle of hair around the sides and front, from which all ends are drawn up to meet in the center and then swept back and secured by a stiffening spray.“ Emily Heil: Scalp reduction and Just for Men? Let’s dig into Donald Trump’s hair. In: Washington Post. (washingtonpost.com [abgerufen am 18. April 2021]).
  93. Daniel Victor: Trump on His Hair: “I Try Like Hell to Hide That Bald Spot, Folks” (Published 2018). In: The New York Times. 23. Februar 2018 (nytimes.com [abgerufen am 19. Januar 2021]).
  94. Trump Comb-over watch goes into production following April Fools prank. 2. Mai 2019, abgerufen am 18. Oktober 2020 (englisch).
  95. Trump Supporters Rip ‘Family Guy’ Episode: “One of the Worst Shows Ever Invented”. In: Decider. 14. Januar 2019, abgerufen am 7. März 2021 (amerikanisches Englisch).
  96. Spitting Image review. 31. Oktober 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  97. Russ Buettner, Susanne Craig, Mike McIntire: Trump’s Taxes Show Chronic Losses and Years of Income Tax Avoidance. In: The New York Times. 27. September 2020, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 21. April 2021]).
  98. James B. Stewart: Trump Took $70,000 in Tax Deductions for Hair Care. Experts Say That’s Illegal. In: The New York Times. 6. Oktober 2020, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 21. April 2021]).
  99. “The operation was much more involved than a simple throw-over of what was left of his hair: the three-step procedure required a flop up of the hair from the back of his head, followed by the flip of the resulting overhang on his face back on his pate, and then the flap of his combover on the right side, providing three layers of thinly disguised balding-male insecurity. The concoction was held in place by a fog of TREsemme TRES Two, not a high-end salon product. Flip, flop, flap, and there was the most famous combover in the world.”
  100. I Found All the Most Deranged Trump Anecdotes From Michael Cohen’s Disloyal, So You Don’t Have To Read the Cursed Book. Abgerufen am 24. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  101. Joey Cappelletti, Jill Colvin: Trump holds first rally after assassination attempt in Michigan along with VP pick Vance. NBC Connecticut, 20. Juli 2024, abgerufen am 21. Juli 2024 (amerikanisches Englisch).
  102. Emile Littré: Dictionnaire de la langue française contenant: la nomenclature...la grammaire...la signification des mots...la partie historique...l’étymologie. Hachette et cie., 1882 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  103. Alfred Delvau: Dictionnaire de la langue verte: argots parisiens comparés. E. Dentu, 1867 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  104. Argot français de 1827 à 1907 : Ramène. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  105. Alphonse Karr: Les guêpes. M. Lévy, 1867 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  106. Alfred Delvau: Dictionnaire de la langue verte. G. Marpon et E. Flammarion, 1883, S. 487 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  107. Césaire Villatte: Parisismen: alphabetisch geordnete Sammlung der eigenartigen Ausdrucksweisen des Pariser Argot; ein Supplement zu allen franz.-deutschen Wörterbüchern. Langenscheidt, 1888, S. 105; 243 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  108. « Un rameneur? c’est un genou qui n’ose pas porter perruque, ou, si vous l’aimez mieux, un commerçant dégarni qui emprunte à son arrière-boutique quelques rossignols oubliés pour en parer sa devanture. »
  109. Eugène Labiche: Théatre complet de Eugène Labiche. C. Lévy, 1888 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  110. Paul Siraudin de Sancy: Les rameneurs, vaudeville en un acte par ---et Ad. Choler. Bourdilliat, 1861 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  111. « C’est pourquoi, messieurs, nous vous proposons de fonder une institution sous le nom de Rameneurs-Club, une sorte de société d’encouragement à l’usage de la jeunesse dépourvue de cette superfétation qui fit la force de Samson, mais qui causa la perte d’Absalon … » S. 18 f.
  112. Pierre Véron: Messieurs les Rameneurs. Explications préliminaires. Le Monde illustré, Paris 6. Juni 1862, S. 362–363 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  113. « L’art du rameneur consiste toujours à emprunter un qui vaut dix, à faire foisonner les restes de ce qu’on a pour dissimuler ce qu’on n’a plus. Seulement l’exception est presque devenue une règle. Les rameneurs sont aujourd’hui une corporation. Est-ce parce que notre génération vieillit plus vite? Est-ce parce que la coquetterie a fait des progrès? Je l’ignore. » S. 362.
  114. Hausblätter. Krabbe, 1860, S. 450 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  115. Franz Passow: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Fr. Chr. Wilh. Vogel, 1857, S. 1396 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  116. Jacob Grimm: Deutsches Wörterbuch. Bearb. von M. Heyne. 1885. L. M. S. Hirzel, 1885, S. 2502 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  117. Die Plauderstube: eine Sonntagsausgabe zur Erheiterung für Stadt und Land. Rietsch, 1865, S. 22 f. (Textarchiv – Internet Archive).
  118. W. O. von Horn: Der Kaffernhäuptling: eine Geschichte aus den dreissiger Jahren des vorigen Jahrhunderts am Cap der guten Hoffnung. Julius Riedner, 1880, S. 65 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  119. Julius Schaeffler: Der lachende Volksmund: Scherz u. Humor in unseren Sprichwörtern, Wörtern u. Redensarten. F. Dümmler, 1931, S. 80 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  120. Hans Meyer: Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten. Hermann, 1880 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  121. Basler Stadtbuch. Christoph Merian Stiftung, 1961, S. 89 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  122. Aleksandra Ziolkowska-Boehm: Ulica Żółwiego Strumienia. Twój Styl, 2004, ISBN 83-7163-263-0, S. 345 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  123. La rivista del clero italiano. 1933, S. 233 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  124. רוביק רוזנטל: הלקסיקון של החיים: שפות במרחב הישראלי Keter Publishing House, 2007, ISBN 978-965-07-1561-8, S. 137 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  125. Niva: Ezhemi͡esi͡achnyi͡a literaturnyi͡a i populi͡arno-nauchnyi͡a prilozhenīi͡a k zhurnalu "Niva" na … g. izd. A.E. Marksa, 1891, S. 389 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  126. Илья Львович Сельвинский: Пушторг: роман. Гос. изд-во худож. лит-ры, 1931, S. 20 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  127. „Главный хозяин, Траум, был коротенький человек, с пробором займом“, Vladimir Vladimirovich Nabokov: Sobranie sochineniĭ. Ardis, 1987, ISBN 0-88233-534-0, S. 217 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). Nabokov umschreibt den Ausdruck in seiner englischen Übersetzung: „Traum, was a shortish man with hair distributed in such a way as to conceal his bald spot“, Vladimir Nabokov: The Gift, 1991, S. 190. Die deutsche Übersetzung gibt die englische Version wieder: „Der Chef, Traum, war ein leicht kurzbeiniger Mann, dessen Haare so verteilt waren, dass sie die kahle Stelle auf seinem Kopf verdeckten“. Vladimir Nabokov: Die Gabe. Deutsch von Annelore Engel-Braunschmidt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1993 (= Dieter E. Zimmer (Hrsg.): Vladimir Nabokov: Gesammelte Werke. Band V).
  128. Boris Polevoĭ: Na dikom brege. Nash Lenin. Khudozh. lit-ra, 1983, S. 530 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  129. Sigismund von Radecki: Bekenntnisse einer Tintenseele: Geschichten und Erinnerungen. Kerle, 1980, ISBN 3-600-30058-X, S. 115 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  130. Danske studier. Schubotheske forlag, 1948, S. 402 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  131. Kristian Hvidt: Edvard Brandes. Gyldendal A/S, 2005, ISBN 87-02-03860-9, S. 117 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  132. Jo Nesbø: Kackerlackorna. Piratförlaget, 2007, ISBN 978-91-642-4111-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  133. Jo Nesbø: Djävulsstjärnan. Albert Bonniers Förlag, 2016, ISBN 978-91-0-017010-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  134. Jo Nesbø: Nemesis. Albert Bonniers Förlag, 2016, ISBN 978-91-0-017008-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  135. Marie Bengts: Döden klär i domino. Albert Bonniers Förlag, 2019, ISBN 978-91-0-017827-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  136. Hubert Spiegel: Büchner-Preisträger Mosebach: Brillanz, die aus der Fülle kommt. In: FAZ.net. Abgerufen am 5. Januar 2022.
  137. Alfred Funke: Aus Deutsch-Brasilien: Bilder aus dem Leben der Deutschen im Staate Rio Grande do Sul. B.G. Teubner, 1902 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  138. Hermann Kasten: Pommersche Dichtung der Gegenwart. Verlag des Kösliner Lehrervereins, 1906, S. 178 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  139. Hans Meyer: Der richtige Berliner in Worten und Redensarten. H.S. Hermann, 1911, S. 116 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  140. J. M. Wagner (Hrsg.): Archiv für die Geschichte deutscher Sprache und Dichtung. Band 1. Kubasta & Voigt, Wien 1874, S. 271. (books.google.de)
  141. Illustrirte Zeitung ...: Wöchentliche Nachrichten über alle wesentlichen Zeitereignisse, Zustände und Persönlichkeiten der Gegenwart, öffentliches und gesellschaftliches Leben, Wissenschaft und Kunst. J. J. Weber, 1882, S. 448 (Textarchiv – Internet Archive).
  142. Felix von Luschan: Die Altertümer von Benin. In: Veröffentlichungen aus dem Museum für Völkerkunde, VIII, Berlin 1919, S. 131.
  143. RAAI – Ross Archive of African Images. Abgerufen am 13. Dezember 2020.
  144. „Immer mehr her und herbei und heran. Schon entrollen sich himmelblaue Fahnen. Über feierliche Hüte und Mützen, über Glatzen Platten Sardellen Scheiteln Tonsuren Kanten Enten Dauerwellen Zöpfen Ponys Entwarnungsfrisuren und Stocklocken heben sich Transparente[…]!“ In: Günter Kunert: Im Namen der Hüte. Hanser, München 1967, S. 250.
  145. Peter M. Thouet: Lorentz & Söhne: Roman. Schneekluth, 1988, ISBN 3-7951-1029-7, S. 233 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  146. Modische Glatzen: Männer oben ohne. Abgerufen am 15. Dezember 2020.
  147. Christina Bartz, Jens Ruchatz: Mit Telemann durch die deutsche Fernsehgeschichte: Kommentare und Glossen des Fernsehkritikers Martin Morlock. transcript Verlag, 2015, S. 30.
  148. Knut Hickethier: Geschichte der Fernsehkritik in Deutschland. Edition Sigma 1994, S. 87.
  149. a b Christoph Maria Herbst mit „Sardellenfrisur“. In: Focus Online. Abgerufen am 3. Juli 2020.
  150. Strähne. Duden, abgerufen am 4. Juli 2020.
  151. „Mit solch einer Sardinenfrisur lenkt man die Aufmerksamkeit doch erst dorthin“, etepetete 02/2013, S. 21.
  152. Haarausfall: Frisches Moos auf kahlem Kiesel. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  153. Оскар Рабин: Три жизни: книга воспоминаний. Изд-во "Третья волна", 1986, ISBN 0-937951-00-5, S. 163 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  154. [О]селедец прилежно пролетал от уха к уху, тщась умостить собою покатый простор лысины, но, в силу своей изреженности и в силу обширности обезволошенной территории, не мог в достатке скрыть следы действия подгадившей природы.
  155. Volga. Privolzhskoe knizhnoe izd-vo, 1991, S. 79 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  156. „Unser Mikita ist ein ukrainischer Nationalist. Wenn man genau hinschaut, sprießt auf seiner Glatze ein Hering (oseledez).“ („А вот Микита у нас украинский националист. На его лысине, если присмотреться повнимательнее, оселедец пробивается.“), Wiktor Manuilow: Schernowa. Kniga trinadzataja. Obretschennost. 2014, Link
  157. Terézia Mora, Thor L. Kunkel, Robert Schindel, Stefan Beuse: Klagenfurter Texte. Piper, 1999, S. 141 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  158. Oskar Panizza: Gesammelte Werke: Aus dem Tagebuch eines Hundes + Deutsche Thesen gegen den Papst und seine Dunkelmänner + Visionen + Das Liebeskonzil + Genie und Wahnsinn + Psichopatia criminalis... e-artnow, 2017, ISBN 978-80-272-0474-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  159. Gottfried Kinkel: Die Gypsabgüsse der Archäologischen Sammlung im Gebäude des Polytechnikums in Zürich. Schabelitz, 1871 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  160. Karl Gutzkow: Die Ritter vom Geiste: Buch 1 bis 3. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-8430-3022-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  161. Fritz Martini: Klassische deutsche Dichtung: Prosa. Herder, 1962, S. 239 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  162. Erwin Strittmatter: Damals auf der Farm und andere Geschichten. Reclam, 1984, S. 140 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  163. Otto Waalkes: Kleinhirn an alle: Die große Ottobiografie – Nach einer wahren Geschichte. Heyne Verlag, 2018, ISBN 978-3-641-19449-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 14. Februar 2021]).
  164. Schummelscheitel sind out – Glatzen in. 2. Februar 2003, abgerufen am 3. Juli 2020.
  165. Interview – „Trump ist kein Punk“. Abgerufen am 4. Juli 2020.
  166. Tor des Jahrhunderts: Ernst Huberty wird 90. Abgerufen am 8. Juli 2020.
  167. a b VICE – Die glorreichen Combovers Asiens. Abgerufen am 3. Juli 2020.
  168. Stefan Pollmann & Co. – Das sind die besten Frisuren und Bart-Styles der Stars. Abgerufen am 3. Juli 2020 (deutsch).
  169. Klassisch und modern? - Comb-Over-Männerfrisuren mit Seitenscheitel. Abgerufen am 3. Juli 2020 (deutsch).
  170. 15 Perfect Comb Over Haircuts for Men. In: The Trend Spotter. 12. April 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020 (amerikanisches Englisch).
  171. Die Schaubühne. Verlag der Weltbühne, 1919, S. 700 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  172. Wladimir Kaminer: Es gab keinen Sex im Sozialismus: Legenden und Missverständnisse des vorigen Jahrhunderts. Goldmann, 2009, ISBN 978-3-442-54265-9, S. 71 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  173. Alexandra Tobor: Sitzen vier Polen im Auto: Teutonische Abenteuer. Ullstein Ebooks, 2012, ISBN 978-3-8437-0289-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  174. Hella von Sinnen, Cornelia Scheel: Des Wahnsinns fette Beute: Macken und Marotten auf der Spur. Rowohlt, 2011. (E-Book)
  175. Bjarke Frellesvig: A History of the Japanese Language. Cambridge University Press, S., Cambridge 412.
  176. Wayne P. Lammers: Japanese the Manga Way: An Illustrated Guide to Grammar and Structure. Stone Bridge Press, 2004, ISBN 1-880656-90-6, S. 27 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  177. 黒田清: ブラック・ファックス. 焦英社, 1990, ISBN 4-08-780114-4, S. 219 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  178. 当代人. 当代人杂志社, 1993, S. 15 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  179. 西北军事文学. 西北军事文学编辑部, 1995, S. 10 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  180. Kaj Bom: Slang - argot - jargon: strejftog på det gemytlige sprogs område. Westermann, 1949, S. 165 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  181. Juan Antonio Seoane: Nuevo diccionario inglés-español y español-inglés. Imprenta del Colegio de Sordo-Mudos y Ciegos, 1849, S. 80 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  182. La Estrella de Chile. El Independiente, 1875, S. 628 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  183. Los peinados de los nuevos políticos de ultraderecha son mucho más complejos que sus discursos. 15. März 2017, abgerufen am 4. Juli 2020 (spanisch).
  184. Зарайя Горветт: Почему быть лысым - не так уж плохо. In: BBC News Русская служба. 30. September 2016 (bbc.com [abgerufen am 4. Juli 2020]).
  185. М. Горький, К. Горбунков, М. Лузгин: Болшевцы. Очерки по истории болшевской имени Г.Г. Ягода трудкоммуны НКВД. Рипол Классик, 2013, ISBN 978-5-458-63642-1, S. 530 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  186. Всероссийское театральное общество: У истоков: сборник статей. Vserossiiskoe teatral'noe obshchestvo, 1960, S. 71 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  187. Petr Šabach: Ramon: psáno pro New York Times. Paseka, 2004, ISBN 80-7185-686-X, S. 94 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  188. Jiří Svoboda, Soňa Štroblová: Sametoví vrazi. Knižní klub, 2004, ISBN 80-242-1358-3, S. 98 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  189. Kladderadatsch: Bismarck album des Kladderadatsch: Mit dreihundert zeichnungen von Wilhelm Scholz, und vier facsimilirten briefen des reichskanzlers. A. Hofmann & comp. 1891, S. 17.
  190. Walther Mitzka: C – F. Walter de Gruyter, 2010, ISBN 978-3-11-082748-4, S. 85 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  191. Karl Walther: Bismarck in der Karikatur. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1898, S. 42 (online in der Digitalen Sammlungen der Bauhaus-Universität Weimar).
  192. Heinrich Lessmann: Der deutsche Volksmund im Lichte der Sage. Haude & Spener 1922, S. 293.
  193. Rudolf Kleinpaul: Die Rätsel der Sprache. Grundlinien der Wortdeutung. W. Friedrich, 1893, S. 374 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  194. Deutsches Worterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm: Biermorder-D. 2. S. Hirzel, 1860, S. 1383 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  195. Schwartz: Der Ursprung der Mythologie. 1860, S. 227 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  196. Hermann Lüders: Unter drei kaisern. G. Grote 1892, S. 307.
  197. Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft. Payne 1871, S. 165.
  198. Daheim-kalender für das Deutsche Reich ... Velhagen & Klasing, 1895, S. 236 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  199. John Murray (Firm), Basil Hall Chamberlain, W. B. Mason: A Handbook for Travellers in Japan. J. Murray, 1891, S. 281 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  200. August Bebel: August Bebel: Aus meinem Leben. Autobiographie in drei Teilen. Zweiter Teil. SEVERUS Verlag, 2013, ISBN 978-3-86347-440-9, S. 118 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  201. „[H]e is suffering from baldness which he in vain endeavours to conceal by brushing a long wisp of hair over his poor pate […] We are not famous for our public statues; why this additional humiliation?“ T. G. Bowles, O. A. Fry: Vanity Fair. Vanity Fair, 1880, S. 346 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  202. Rose-Carol Washton Long, Matthew Baigell, Milly Heyd: Jewish Dimensions in Modern Visual Culture: Antisemitism, Assimilation, Affirmation. UPNE, 2010, ISBN 978-1-58465-795-8, S. 161 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  203. Mark Twain: Mainly the Truth: Interviews with Mark Twain. University of Alabama Press, 2009, ISBN 978-0-8173-5539-5, S. 227 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  204. Current Literature. Current Literature Publishing Company, 1907, S. 40 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  205. New York Times, 22. September 1907, S. 13.
  206. L. Edward Purcell: Vice Presidents: A Biographical Dictionary. Infobase Publishing, 2010, ISBN 978-1-4381-3071-2, S. 257 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  207. Art-каталог: живопись и графика - Радлов Николай Эрнестович - Портрет М.А. Кузмина. 1926. Abgerufen am 24. Oktober 2020.
  208. Catharine Savage Brosman, Tom Conley: French Culture, 1900-1975. Gale Research, 1995, ISBN 0-8103-8482-5, S. 335 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  209. Dietrich Erben: Komponistenporträts: von der Renaissance bis zur Gegenwart. Reclam, 2008, ISBN 978-3-15-010657-0, S. 144 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  210. Picasso by HerbertList. Abgerufen am 6. Mai 2021.
  211. Elsa und Curt GLaser von EdvardMunch. Abgerufen am 20. Juli 2021.
  212. 304 Bildnis Curt Glaser – Max Beckmann. Abgerufen am 20. Juli 2021.
  213. 417 Königin-Bar – Max Beckmann. Abgerufen am 20. Juli 2021.
  214. Astrid Becker: Max Beckmann. Selbst- und Weltbild in den Themen „Caféhaus“ und „Tanz“. Tectum Wissenschaftsverlag, 2011, ISBN 978-3-8288-5218-1, S. 150 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  215. 509 Selbstbildnis auf Grün mit grünem Hemd – Max Beckmann. Abgerufen am 21. Juli 2021.
  216. 752 Selbstbildnis mit Zigarette – Max Beckmann. Abgerufen am 20. Juli 2021.
  217. José Ortega y Gasset: El Madrid de José Ortega y Gasset. Sociedad Estatal de Conmemoraciones Culturales, 2006, ISBN 84-95078-45-7, S. 210 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  218. „En su calva precoz, su calva de trabajador –consumido el pelo porque la lámpara eléctrica de estudiante caía sobre su cabeza horas y horas–, ha quedado una espesa nube negra, que aún le cruza“, Ramón Gómez de la Serna: La sagrada cripta de Pombo. Imp. G. Hernández y G. Sáez, 1924, S. 317 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  219. Retrato de Ortega y Gasset por Ramón Gómez de la Serna. In: LIBROS, nocturnidad y alevosía. 25. Januar 2021, abgerufen am 17. Dezember 2021 (spanisch).
  220. Harold Weston: Freedom in the wilds. Society, 1971, S. 163 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  221. Julian Barnes: Flaubert, C’est Moi. 25. Mai 2006, ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 5. Juli 2020]).
  222. F. W. Dupee: Truman Capote’s Score. 3. Februar 1966, ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 5. Juli 2020]).
  223. Andrew O’Hagan: Racing Against Reality. 28. Juni 2007, ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 20. September 2020]).
  224. Jean-Paul Sartre: An Interview with Sartre. 26. März 1970, ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 5. Juli 2020]).
  225. D. J. Enright: Nabokov’s Way. 3. November 1966, ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 6. Juli 2020]).
  226. Tim Parks: Why Write in English? In: The New York Review of Books. 18. April 2016, abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  227. Avishai Margalit: Prophets With Honor. ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 28. Dezember 2021]).
  228. Stanley Hoffmann: Raymond Aron (1905–1983). ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 28. Dezember 2021]).
  229. Thomas Nagel: The Mind Wins! 4. März 1993, ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 5. Juli 2020]).
  230. Virgil Thomson: "Craft-Igor" and the Whole Stravinsky. ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 28. Dezember 2021]).
  231. Hoffmeister Adolf – Picasso (1937). MutualArt, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  232. Hoffmeister Adolf – Jan Mukařovský. MutualArt, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  233. Comic-Legende: Die vielen Gesichter des Nick Knatterton. In: Welt Online. Abgerufen am 3. Dezember 2020.
  234. Museum Ludwig – Gesellschaft für Moderne Kunst. Abgerufen am 24. September 2020.
  235. „Breker wird zur Seite gedrückt“. In: Der Spiegel. Nr. 36, 1986 (online).
  236. Alexander Müller, der „Auseinander“-Brüller. Katz & Goldt, abgerufen am 4. März 2022.
  237. Überraschung. Katz & Goldt, abgerufen am 6. März 2023.
  238. Man spends two years growing fantastic combover for charity. In: Talker News. 11. Januar 2022, abgerufen am 19. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
  239. „Georges, presque chauve, ne conservait plus que trois ou quatre mèches de cheveux au-dessus des oreilles, et soigneusement ébouriffées pour déguiser le plus possible la nudité du crâne.“ Honoré de Balzac: Œuvres complètes de m. de Balzac: Scènes de la vie privée. Furne, 1845, S. 550 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  240. „He was grave, sarcastic, statesmanlike: did not try to conceal his baldness (as he used before his father’s death, by bringing lean wisps of hair over his forehead from the back of his head)“, William Makepeace Thackeray: The Works of William Makepeace Thackeray: in 22 Volumes: Vanity fair. Smith, Elder & Company, 1868, S. 125 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  241. „[T]rois mèches blondes qui, prises à l’occiput, contournaient son crâne chauve“, Gustave Flaubert: Madame Bovary, mœurs de province. G. Charpentier, 1880, S. 334 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  242. „Nur auf die Frisur war eine außergewöhnliche Sorgfalt verwendet; die ganze Haarreserve des Hinterkopfs war mit dem Scharfblick eines Feldherren, dem keine Lücke in den Reihen des Feindes entgeht, nach vorn gezogen worden und legte sich in symbolischer Fülle mit einer fast ängstlichen Glattheit und Ebenheit über die hochgewölbte Stirne, um nicht zu sagen Glatze, zu welcher unser wackerer Amtmann eine ganz unverkennbare Naturanlage zu haben schien.“ Otto Müller: Zwei Sünder an einem Herzen eine Erzählung von Otto Müller. Druck und Verlag von George Westermann, 1863, S. 238 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  243. Lev Nikolaevic Tolstoj: Anna Karenina. 3 Bände, Band 2. Berlin 1957, S. 279–285. Digitalisat. zeno.org
  244. Erik Grawert-May: Theatrum Eroticum: ein Plädoyer für den Verrat an der Liebe. Konkursbuchverlag, 1981, S. 134.
  245. ÖNB Digital – OpenSeadragon Image Viewer. Abgerufen am 17. Dezember 2020.
  246. Gustaf Gründgens. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (= Rowohlts Monographien) von Goertz, Heinrich: (1982). Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  247. Alice Roosevelt Longworth, Michael Teague: Mrs. L.: Conversations with Alice Roosevelt Longworth. Doubleday, 1981, ISBN 0-385-13382-0, S. xv (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  248. Bohumil Hrabal: Reise nach Sondervorschrift, Zuglauf überwacht. Erzählungen. Dt. v. Franz Peter Künzel. ISBN 978-3-518-24037-3, Suhrkamp 1968, S. 16.
  249. Dvadt͡satʹ dva: Moskva-Ierusalim. 1984, S. 39 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  250. Peter Handke: Das Gewicht der Welt: Ein Journal (November 1975 – März 1977). Suhrkamp Verlag, 2018, ISBN 978-3-518-75630-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  251. Ueli Zingg: Wörterkasper: Roman. Zytglogge, 1983, ISBN 3-7296-0169-5, S. 52 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  252. Dave Barry: Making Model Misconceptions. In: Washington Post. 12. Oktober 1986, abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
  253. „I will not grow the hair above my ear / until it’s ten feet long, then drape it suavely / over the empty parking lot atop my head / where the forest used to loom, then plaster it down / with goo.“ Hanging Loose. Hanging Loose, 1986, S. 51 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  254. Martin Walser: Ohne einander. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1993, S. 109.
  255. Gerald A. Fetz: Martin Walser. Springer-Verlag 2016, S. 148.
  256. 2003 – Adolf Muschg. Abgerufen am 29. April 2021.
  257. Adolf Muschg: Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten. Suhrkamp, 2003, ISBN 3-518-41462-3, S. 103 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  258. 'The Search for Baby Combover'. Abgerufen am 6. Juli 2020 (englisch).
  259. David Kirby: The Ha-ha: Poems, Baton Rouge: Louisiana State University Press, S. 41–45.
  260. Hymn to the Comb-Over. Abgerufen am 1. April 2021 (englisch).
  261. Wesley McNair: The Ghosts of You and Me: Poems. David R. Godine Publisher, 2006, ISBN 1-56792-293-7, S. 42 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  262. James Byrne: Blood / Sugar. Arc Publications, 2013, ISBN 978-1-908376-43-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  263. Antony Rowland: Metamodernism and Contemporary British Poetry. Cambridge University Press, 2021, ISBN 978-1-108-84197-9, S. 114 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  264. The Combover. Abgerufen am 5. Juli 2020.
  265. Clever: Mann kämmt sich Rückenhaare über den Kopf, um Glatze zu verdecken. In: Der Postillon. Abgerufen am 23. April 2021.
  266. Sergei Obraztsov: My Profession. The Minerva Group, Inc., 2001, ISBN 1-58963-456-X, S. 167 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  267. Необыкновенный концерт. Театр кукол Сергея Образцова (1972), YouTube
  268. Ken Wells: Floating Off the Page: The Best Stories from The Wall Street Journal’s "M. Simon and Schuster, 2008, ISBN 978-1-4391-2854-1, S. 63 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  269. Geoffrey Baym, Jeffrey P. Jones: News Parody and Political Satire Across the Globe. Routledge, 2013, ISBN 978-1-135-75164-7, S. 29 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  270. The Simpsons: This easter egg hidden in Homer’s hair that you may have missed. In: Get Popular News. 28. April 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Juli 2020; abgerufen am 6. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/getpopularnews.com
  271. Ian Potter: The Rise and Rise of the Independents: A Television History. Guerilla Books, 2008, ISBN 978-0-9554943-2-1, S. 148 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  272. Seinfeld: Season 1, Episode 1 script. Subs like Script, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  273. Jon Polito Recalls How His Bad Fax Machine Landed Him On ’Seinfeld’. In: UPROXX. 2. September 2016, abgerufen am 1. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  274. Those Lips, That Hand. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
  275. Greg M. Smith: Beautiful TV: The Art and Argument of Ally McBeal. University of Texas Press, 2009, ISBN 978-0-292-77784-2, S. 157 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  276. That’s (wonderfully uncomfortable) Entertainment. 23. April 2016, abgerufen am 18. Juli 2021 (englisch).
  277. Belarus: Europe’s secret state. Abgerufen am 5. September 2020 (britisches Englisch).
  278. TV-Kritik: Dittsche (WDR, NDR): Der mit dem Knie denkt. In: Berliner Zeitung.
  279. Gehirnschädigend: Korea sagt Langhaarigen den Kampf an. In: Spiegel Online. Abgerufen am 20. April 2021.
  280. Marco Kauffmann: Nordkorea erlässt Haarbefehl für Männer. In: taz. 11. Januar 2005, S. 11 (taz.de [abgerufen am 20. April 2021]).
  281. HS.-.08.-.10.02.05 (1-2). In: youtube.com. Abgerufen am 20. April 2021 (deutsch).
  282. nknews: Why men’s Kim Jong Un hairstyle requirement is unlikely true. In: NK News. 26. März 2014, abgerufen am 3. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).
  283. Nigel M. Smith: ‘Cosmopolis’ Star Paul Giamatti on Entering the ‘Strange, Slightly Clinical’ World of David Cronenberg. In: IndieWire. 17. August 2012, abgerufen am 29. Dezember 2021 (englisch).
  284. The Hair Stories Behind American Hustle. Abgerufen am 5. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
  285. Vice review – Christian Bale hilarious as toad-like VP Dick Cheney. 17. Dezember 2018, abgerufen am 27. April 2021 (englisch).
  286. Bryan Alexander: The comb-over rocked 2013 movie screens. Abgerufen am 18. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  287. Erik Hayden, Erik Hayden: Jamie Foxx Talks Electro’s Combover, Whispery Voice on ‘Tonight Show’ (Video). In: The Hollywood Reporter. 12. Juni 2013, abgerufen am 25. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  288. THE AMAZING SPIDER-MAN 2's Jamie Foxx Teases His Electro Voice and Explains His Hairstyle. 12. Juni 2013, abgerufen am 25. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  289. "Die Affäre Rue de Lourcine": Eine Wüste Gobi im Komödienplüsch – derStandard.at. Abgerufen am 6. Februar 2021 (österreichisches Deutsch).
  290. Genius Picasso: Antonio Banderas to star in 10-part TV series based on acclaimed artist’s tumultuous life – Entertainment News, Firstpost. 9. Februar 2018, abgerufen am 5. Juli 2020.
  291. A Very English Scandal episode 1 review: Hugh Grant is an inspired choice to play disgraced politician Jeremy Thorpe. Abgerufen am 4. September 2020 (englisch).
  292. Medizin unterm Hakenkreuz. 13. Februar 2019, abgerufen am 2. Juli 2022.
  293. „The familiar,comb-over‘ hairstyle is, of course, a style of intended concealment. One interesting and paradoxical act of concealment is evident when men hide their balding pate by shaving the entire scalp. Other avoidant coping behaviors include the avoidance of situations that might accentuate the social noticeability of the hair loss such as when the hair is wet, the overhead lighting is intense, or the weather is windy.“ In: Thomas F. Cash: The psychology of hair loss and its implications for patient care. In: Clin Dermatol. 19(2), Mar-Apr 2001, S. 161–166, S. 163.
  294. „Viewers may judge conspicuous combovers for male pattern baldness as being somewhat sad or comical. Not only are combovers judged unattractive, but they also may reflect denial or borderline dishonesty (see Deception cue).“ In: David B. Givens, John White: Combover. In: David B. Givens, John White: The Routledge Dictionary of Nonverbal Communication. Routledge, London 2021, S. 58.
  295. Raymond Tallis: The Kingdom of Infinite Space: A Fantastical Journey around Your Head. Atlantic Books, 2014, ISBN 978-1-78239-526-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  296. “Essentially, the sorites paradox describes how small steps that seem sensible on their own can lead to an absurd outcome. In the case of comb-overs, the victim may begin moving the part of his hair by a small amount to add fullness to a region of thinning hair. Only as the process of baldness accelerates does this become a futile attempt to hide a glaring patch of skin under the last few stragglers of hair.”
  297. Matthew MacDonald: Your Body: The Missing Manual. O’Reilly Media, 2009, S. 36.
  298. Matthew MacDonald: Dein Körper – Das Missing Manual. O’Reilly Media, 2012, ISBN 978-3-86899-605-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  299. « On rencontrera même des gens qui se laissent pousser une longue mèche pour la rabattre sur leur calvitie et ainsi la masquer, et qui ne pensent pas être chauves. Ils entreprennent une révision de dérivation qui leur donne des indices que la révision de leur vitalité n’est pas si urgente que cela, alors même que leur activité devrait les amener à accomplir la révision initiale, la reconnaissance de leur calvitie. En effet, pour disposer d’une mèche suffisante pour recouvrir une calvitie, il faut encore que les cheveux poussent long sans se casser, ce qui est un indice de vitalité. La réussite de cette entreprise est un indice positif qui survient après des indices négatifs. Ce n’est évidemment pas un indice positif de non-calvitie, mais c’est bien un indice positif de vitalité et de vaillance. Mais se laisser pousser une mèche pour recouvrir sa calvitie, n’est-ce pas l’admettre? Le beau de la chose est que la luxuriance de la mèche ne suffit pas à éliminer la possibilité d’une révision fondamentale concernant la vitalité, si bien que la révision locale évoque toujours la révision concernant la vitalité. La révision de dérivation focalise le sujet sur la poussée de la mèche, donc sur des raisons de contester la révision fondamentale, mais elle n’est pas suffisante pour en annuler la pertinence. Que ce problème principal ne soit pas résolu, nous le voyons à ce que toute mention par autrui de cette calvitie produit une bouffée émotionnelle, voire des dénégations. Mais cette non-résolution est aussi la condition de la poursuite de la self-deception. »
  300. Pierre Livet: Émotions et rationalité morale. Presses universitaires de France – PUF, 2002, ISBN 2-13-052255-6.
  301. Lauren Berlant: A Momentary Anesthesia of the Heart. In: International Journal of Politics, Culture, and Society. Band 28, Nr. 3, 1. September 2015, ISSN 1573-3416, S. 273–281.
  302. Los Angeles Review of Books. 24. Oktober 2019, abgerufen am 22. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  303. Wenn sexuelle Belästiger sich entschuldigen: Monologe, Solipsismus, Terror. In: zfmedienwissenschaft.de. 27. April 2018, abgerufen am 20. Juli 2021.
  304. „Who isn’t the combover subject? No-one. The combover subject literalizes the need for ordinary subjectivity to be allowed to proceed in its incoherence and contradictions as though it were in fact a solid structure.“ Combover (Approach 2). In: . . . . . . . Supervalent Thought. 19. Dezember 2010, abgerufen am 18. Juli 2021 (englisch).
  305. Alicja Andrzejewski: The ‘Combover Subject’: What Lauren Berlant Taught Me About the Academy. In: The Chronicle of Higher Education. 7. Juli 2021, abgerufen am 18. Juli 2021 (englisch).
  306. “A combover subject looks in the mirror, just so: he stills the world. In that stilling he becomes a still life encountered at its perfect angle, andby keeping the world out and neutralizing the inconvenience of other people he performs a mockrealism with respect to himself on which he can not only build pride but make a foundation forgetting through the day, the stress of life.”
  307. Crossover/Combover: A performance piece (Approach 3: from ASA 2010). In: . . . . . . . Supervalent Thought. 25. Dezember 2010, abgerufen am 19. Juli 2021 (englisch).
  308. „The patting, the gluing, the spraying, the interminable forehead, and the man’s blank expressionlessness come off at first as comic because he does not appear to get the joke that his idealizing action is a useless fantasy.“ Lauren Berlant: Humorlessness (Three Monologues and a Hairpiece). In: Critical Inquiry, 12. Dezember 2017, Band 43, Nr. 2, S. 306, ISSN 0093-1896.
  309. “[T]he combover subject, by revealing to the world some consciousness of the fragility of his power, pushes his spectators to have a morally encumbered relation to him, to see the failed effort in his unfinished success, and to sense the vulnerable and aggressive affect and urges that went into this labor […].” Berlant, S. 310 f.
  310. „[P]ressure builds from neither telling the truth nor telling the joke about not telling it“, Berlant, S. 312.
  311. Tim Fenoglio, Chris Marino: Combover: The Movie. No Barking Productions, 17. November 2005, abgerufen am 18. Dezember 2021.