Rugby Africa
Rugby Africa Rugby Afrique | |
---|---|
Gründungsdatum/-jahr | 1986 |
Gründungsort | Tunis, Tunesien |
Mitglieder | 29 |
Verbandssitz | Tunis, ![]() |
Offizielle Sprache(n) | Englisch Französisch |
Homepage | www.rugbyafrique.com |
Rugby Africa, auch französisch Rugby Afrique,[1] (ehemals Confederation of African Rugby (CAR)) ist der afrikanische Kontinentalverband für Rugby Union und 7er-Rugby. Ihm sind 37 nationale Verbände angeschlossen. Der Verband ist zuständig für die Ausrichtungen mehrerer Rugbyturniere, insbesondere Africa Cup und CAR Castel Beer Trophy. Zudem organisiert der Verband regional Qualifikationsturniere zu internationalen Rugby-Veranstaltungen, darunter den Olympischen Sommerspielen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegründet wurde der Verband im Januar 1986 in Tunis. Die Gründungsmitglieder waren Tunesien, Marokko, Senegal, Elfenbeinküste, Tansania, Kenia, Seychellen und Madagaskar. 1992, nach dem Ende der Apartheid, trat auch die South African Rugby Union bei, der mit Abstand größte Verband Afrikas. Basierend auf dem erfolgreichen Konzept der Pacific Islanders schuf die CAR im Jahr 2005 eine eigene multinationale Auswahlmannschaft, die African Leopards.
Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
16 Vollmitglieder des IRB[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Angaben in Klammern = Ranglistenplatzierung in Afrika)[2]
|
|
7 assoziierte Mitglieder des IRB[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2 dem IRB angeschlossene Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12 Mitglieder die nicht dem IRB angeschlossen sind
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website (englisch/französisch)
- Offizielles Magazin von Rugby Africa (englisch/französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ La Confédération africaine de rugby devient Rugby Afrique. Africasports.com, 14. Dezember 2014 Abgerufen am 19. Januar 2015
- ↑ Rankings. Abgerufen am 10. November 2015