County Louth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
County Louth
Contae Lú
Karte
Vereinigtes KönigreichDonegalLeitrimSligoMayoGalwayGalwayRoscommonsCavanLongfordMonaghanLouthWestmeathFingalMeathDublinSouth DublinDun Laoghaire-RathdownClareLimerick City and CountyOffalyKildareWicklowTipperaryLaoisCarlowWexfordWaterford City and CountyCorkKilkennyTipperaryWaterford City and CountyLimerick City and CountyKerryCorkCounty Louth in Irland
Über dieses Bild
Basisdaten
Staat: Irland
Verwaltungssitz: Dundalk
Provinz: Leinster
irischer Name:
Fläche: 832 km²
Einwohner: 139.703 (2022)[1]
Kfz-Kennzeichen: LH

Louth [ˈlaʊð] (irisch ) ist ein County in der Provinz Leinster im Nordosten der Republik Irland. Der Name des Countys bezieht sich auf das kleine Dorf Louth bzw. den keltischen Gott Lugh (irisch Lughbhadh).

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Grafschaft umfasst die Cooley-Halbinsel, die auch als Carlingford Peninsula bekannt ist. Sie liegt zwischen dem Carlingford Lough und der Dundalk Bay. Die höchste Erhebung hier ist Slieve Foye mit 589 Metern. Zum County gehört auch die in der Eiszeit geformte Küstenebene südwestlich davon. Mit 832 Quadratkilometern ist Louth die flächenmäßig kleinste der historischen irischen Grafschaften.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Louth nimmt an der vorgeschichtlichen Entwicklung Irlands teil, ist dabei eine durch Mythen und Legenden besonders herausgehobene Grafschaft. Im Táin Bó Cúailnge wird sie mit dem "Rinderraub von Cooley" und dem Sieg des mythologischen Helden Cúchulainn in Verbindung gebracht. Die Bezeichnung Carlingford deutet durch das Suffix "ford" (wie bei Waterford und Wexford, von nordisch Fjord) auf die Anwesenheit von Wikingern. Im frühen 14. Jahrhundert wird die schottische Armee von Edward the Bruce (Bruder von König Robert I.) von Schottland in der Schlacht bei Faughart nahe Dundalk besiegt. Edward verliert sein Leben. Im Jahr 1649 zerstört Oliver Cromwell die Garnison der Royalisten in Drogheda. Beachtliche neue Bodenfunde wurden im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn M1 gemacht.

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wirtschaft konzentriert sich in den Hafenstädten Dundalk und Drogheda. Das Land wird hauptsächlich für den Anbau von Gerste, Weizen, Hafer und Kartoffeln genutzt.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Kommunalwahl im Mai 2019 ergibt sich im Louth County Council die folgende Sitzverteilung.[2]

In das irische Parlament (Dáil Éireann) werden aus Louth fünf Abgeordnete gewählt.[3]

County Council
Partei Sitze
Fianna Fáil 7
Sinn Féin 7
Fine Gael 5
Labour Party 3
Green Party 1
Unabhängige 6


Dáil Éireann
Partei Sitze
Sinn Féin 2
Labour Party 1
Fine Gael 1
Unabhängige 1

Städte und Ortschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Census of Population 2022 - Summary Results. Central Statistics Office Ireland; (Stand 2022).
  2. [1] Kommunalwahl. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
  3. [2] Wahlergebnis. Abgerufen am 11. Oktober 2020.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: County Louth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 55′ N, 6° 25′ W