Département Calvados
Calvados | |
---|---|
Region | Normandie |
Präfektur | Caen |
Unterpräfektur(en) | Bayeux Lisieux Vire |
Einwohner | 693.042 (1. Jan. 2015) |
Bevölkerungsdichte | 125 Einw. pro km² |
Fläche | 5.534 km² |
Arrondissements | 4 |
Kantone | 25 |
Gemeinden | 537 |
Präsident des Départementrats |
Jean-Léonce Dupont[1] (NC) |
ISO-3166-2-Code | FR-14 |
![]() Lage des Départements Calvados in der Region Normandie |
Das Département Calvados [kalvaˈdoːs] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 14. Es liegt im Norden des Landes in der Region Normandie und ist nach den Plateau du Calvados genannten Riffs, die der Küste in diesem Gebiet vorgelagert sind, benannt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Département grenzt im Nordosten (gegenüber dem Seine-Delta) an das Département Seine-Maritime, im Osten an das Département Eure, im Süden an das Département Orne und im Westen an das Département Manche. Im Norden von Calvados liegt der Ärmelkanal. Der Bessin ist eine Landschaft in der Gegend von Bayeux.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Département wurde während der Französischen Revolution am 4. März 1790 aus einem Teil der bis dahin bestehenden Provinz Normandie gebildet. Es untergliederte sich in sechs Distrikte (frz.: district), den Vorläufern der Arrondissements. Die Distrikte waren Bayeux, Caen, Falaise, Lisieux, Pont-l’Évêque und Vire. Das Département und die Distrikte untergliederten sich in 71 Kantone und hatten 1791 391.352 Einwohner. Hauptstadt war bereits damals Caen.
Die Arrondissements wurden am 17. Februar 1800 eingerichtet. Alle sechs Distrikte wurden zu Arrondissements gemacht, dabei wurden die Kantone neu zugeschnitten.
Am 10. September 1926 wurden die Arrondissements Falaise (zu Caen) und Pont-l’Évêque (zu Lisieux) aufgelöst.
1956 wurde das Département der damals neu gegründeten Region Basse-Normandie zugeordnet, die 2016 mit der Haute-Normandie vereinigt wurde.
Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Calvados sind:
Stadt | Einwohner (2015) |
Arrondissement |
---|---|---|
Caen | 106.260 | Caen |
Hérouville-Saint-Clair | 22.460 | Caen |
Lisieux | 20.771 | Lisieux |
Bayeux | 13.656 | Bayeux |
Vire | 17.650 | Vire |
Ifs | 11.562 | Caen |
Mondeville | 9.719 | Caen |
Ouistreham | 9.177 | Caen |
Falaise | 8.245 | Caen |
Honfleur | 7.454 | Lisieux |
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Département Calvados gliedert sich in 4 Arrondissements, 25 Kantone und 537 Gemeinden:
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2015 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Bayeux | 5 | 123 | 73.997 | 976,64 | 76 | 141 |
Caen | 15 | 208 | 382.801 | 1.595,74 | 240 | 142 |
Lisieux | 7 | 162 | 163.326 | 1.756,20 | 93 | 143 |
Vire | 3 | 44 | 72.918 | 1.205,87 | 60 | 144 |
Département Calvados | 25 | 537 | 693.042 | 5.534,45 | 125 | 14 |
Siehe auch:
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blasonierung: „Durch Wellenschnitt geteilt von Blau und Rot, unten zwei blaugezungte und blaubewehrte goldene Leoparden.“
Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Deauville, Hinterland, 144 Meter Höhe
Quelle: Jean-Noël Darde: Plages et côtes de France. Éditions Balland, Paris 1991
|
Tage pro Jahr mit
- Regenfällen über 1 mm: 134
- Frost: 43
- Erster Frost: 19. November
- Letzter Frost: 14. April
- Schnee: 13
- Gewitter: 13
- Hagel: 4
(Stand 1991)
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Département Calvados ist das Herkunftsgebiet des gleichnamigen, aus Cidre hergestellten Apfelbranntweins.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Regionaler Naturpark Marais du Cotentin et du Bessin (französisch Parc naturel régional des Marais du Cotentin et du Bessin)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Département Calvados (französisch)
- Präfektur des Départements Calvados (französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ http://www.calvados.fr/cms/accueil-calvados/le-president/biographie-du-president abgerufen am 9. Juli 2012
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 2A Corse-du-Sud | 2B Haute-Corse | 21 Côte-d’Or | 22 Côtes-d’Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69D Rhône | 69M Métropole de Lyon | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire de Belfort | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise
Départements in Übersee (DOM): 971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Französisch-Guayana | 974 Réunion | 976 Mayotte
14 Calvados | 27 Eure | 50 Manche | 61 Orne | 76 Seine-Maritime
Koordinaten: 49° 10′ N, 0° 19′ W