Département Indre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Indre
FinistèreCôtes-d’ArmorIlle-et-VilaineMorbihanLoire-AtlantiqueVendéeMancheMayenneOrneCalvadosMaine-et-LoireSartheIndre-et-LoireVienneDeux-SèvresIndreLoir-et-CherEureEure-et-LoirSeine-MaritimeOiseAisneSommePas-de-CalaisNordArdennesMarneMeuseMeurthe-et-MoselleHaute-MarneVosgesMoselleEuropäische Gebietskörperschaft ElsassEuropäische Gebietskörperschaft ElsassTerritoire de BelfortCherLoiretYonneAubeCôte-d’OrNièvreHaute-SaôneEssonneYvelinesSeine-et-MarneVal-d’OiseHauts-de-SeineVal-de-MarneSeine-Saint-DenisParisDoubsJuraSaône-et-LoireAllierCreuseHaute-VienneCharenteCharente-MaritimeCorrèzeDordogneGirondePuy-de-DômeLoireRhôneAinHaute-SavoieCantalLotSavoieHaute-LoireIsèreArdècheLandesLot-et-GaronneHautes-AlpesDrômeAlpes-MaritimesVarAlpes-de-Haute-ProvenceVaucluseBouches-du-RhôneGardHéraultLozèreAveyronTarnTarn-et-GaronneGersPyrènèes-AtlantiquesHautes-PyrénéesAudePyrénées-OrientalesHaute-GaronneAriègeKorsikaKorsikaVereinigtes KönigreichAndorraGuernseyJerseyNiederlandeBelgienLuxemburgDeutschlandLiechtensteinMonacoÖsterreichSchweizItalienSpanienLage des Departements Indre in Frankreich
Über dieses Bild
Region Centre-Val de Loire
Präfektur Châteauroux
Unterpräfektur(en) Le Blanc
La Châtre
Issoudun
Einwohner 218.707 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte 32 Einw. pro km²
Fläche 6.790,63 km²
Arrondissements 4
Gemeindeverbände 15
Kantone 13
Gemeinden 241
Präsident des
Départementrats
Serge Descout (LR)
ISO-3166-2-Code FR-36
Locator map of Departement Indre 2019.png
Lage des Départements Indre in der
Region Centre-Val de Loire

Das Département de l'Indre [ɛ̃ːdʀ] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 36. Es liegt in der Mitte des Landes in der Region Centre-Val de Loire und wurde nach dem Fluss Indre benannt. Seine Hauptstadt ist Châteauroux.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Département Indre grenzt im Norden an das Département Loir-et-Cher, im Osten an das Département Cher, im Süden an die Départements Creuse und Haute-Vienne sowie im Westen an die Départements Vienne und Indre-et-Loire.

Die namensgebende Indre durchquert das Département von Südosten nach Nordwesten und fließt dabei auch durch den zentral gelegenen Hauptort Châteauroux. Im Norden grenzt das Departement für eine kurze Strecke an den Cher, der dort auch die Grenze zum Département Loir-et-Cher bildet. Im Westen des Départements liegt der Regionale Naturpark Brenne, dessen Kulturlandschaft durch eine Vielzahl seit dem Mittelalter angelegter Teiche und Seen geprägt ist. Größter Fluss im Südwesten ist die Creuse.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Département wurde am 4. März 1790 aus dem Westteil der Provinz Berry, dem Südosten der Touraine und dem Norden der Marche gebildet.

Es gehört seit 1960 der Region Centre an, die 2016 in Centre-Val de Loire umbenannt wurde.

Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Indre sind:

Stadt Einwohner
(2020)
Arrondissement
Châteauroux 43.331 Châteauroux
Issoudun 11.314 Issoudun
Déols 7.659 Châteauroux
Le Blanc 6.229 Le Blanc
Le Poinçonnet 5.836 Châteauroux
Argenton-sur-Creuse 4.865 Châteauroux

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Département Indre gliedert sich in 4 Arrondissements, 13 Kantone und 243 Gemeinden:

Gemeinden und Arrondissements im Département Indre
Arrondissement Kantone Gemeinden Einwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Châteauroux 9 84 127.129 2.621,87 48 362
Issoudun 5 49 33.171 1.182,31 28 364
La Châtre 2 51 27.758 1.204,16 23 363
Le Blanc 2 57 30.649 1.782,29 17 361
Département Indre 13 241 218.707 6.790,63 32 36

Siehe auch:

Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klimadaten J F M A M J J A S O N D
mittlere Höchsttemperatur in °C 8 9 13 15 20 23 26 26 21 16 9 9
mittlere Tiefsttemperatur in °C 2 2 3 5 9 11 14 14 10 8 4 3
Sonnenscheindauer pro Tag in Stunden 2 3 5 6 7 8 8 7 6 4 2 1

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Département Indre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 48′ N, 1° 41′ O