DaVinci Resolve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DaVinci Resolve

DaVinci Resolve Studio.png
Basisdaten

Entwickler da Vinci Systems (2004–2009)
Blackmagic Design (seit 2009)
Erscheinungsjahr 2004
Aktuelle Version 18.0.3[1]
(14. September 2022)
Betriebssystem Microsoft Windows, macOS, Linux, iPadOS
Lizenz kommerzielle Software
www.blackmagicdesign.com

DaVinci Resolve ist eine Videoschnitt- und Farbkorrektursoftware der Firma Blackmagic Design.[2] DaVinci Resolve wurde erstmals 2004 als Farbkorrektursoftware von da Vinci Systems veröffentlicht.[3] Im Jahr 2009 wurde die Software von der australischen Firma Blackmagic Design übernommen und weiterentwickelt.[4] Die Software ist als eingeschränkte Version kostenlos erhältlich. Die kostenpflichtige unlimitierte Version DaVinci Resolve Studio ist um Funktionen wie HDR-Colorgrading sowie firmeneigene Plug-ins erweitert.[2]

Die Software wurde unter anderem für die Postproduktion von Deadpool 2, Kingsman: The Golden Circle, Star Wars: Die letzten Jedi und X-Men: Apocalypse genutzt.[5][6][7]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. DaVinci Resolve 18.0.3 Update. 14. September 2022 (abgerufen am 29. September 2022).
  2. a b DaVinci Resolve 17 | Blackmagic Design. Abgerufen am 17. April 2021.
  3. History for Colorists. Abgerufen am 3. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  4. DaVinci Resolve Version History. In: VideoHelp. VideoHelp, abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
  5. DaVinci Resolve Studio Manages Color Pipeline on Kingsman: The Golden Circle. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  6. Michael Humpa: Das ist das beste Videoschnitt-Tool der Welt: Und es ist auch noch völlig kostenlos. Abgerufen am 6. Februar 2021.
  7. Blackmagic Technology Helps Power the Summer’s Hottest Films. Abgerufen am 6. Februar 2021 (englisch).