Dammfleth
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 55′ N, 9° 22′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Steinburg | |
Amt: | Wilstermarsch | |
Höhe: | 0 m ü. NHN | |
Fläche: | 16,1 km2 | |
Einwohner: | 264 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 16 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 25554, 25573 | |
Vorwahl: | 04823 | |
Kfz-Kennzeichen: | IZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 61 023 | |
LOCODE: | DE DFH | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Kohlmarkt 25 25554 Wilster | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Delf Sievers (KWV) | |
Lage der Gemeinde Dammfleth im Kreis Steinburg | ||
Dammfleth (niederdeutsch: Dammfleet) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Hochfeld, Klein Kampen (teilweise), Landscheide, Neufeld, Neumühlen (teilweise), Poßfeld, Rotenmeer und Stadtfeld (teilweise).
Geografie und Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dammfleth liegt an der Bundesstraße 5, südlich von Wilster. Die Kampritt Wettern fließt durch die Gemeinde.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde wurde 1164 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name der Gemeinde bedeutet wohl Fleth am Damm. Im Jahre 1971 brannte eines der Wahrzeichen der Gemeinde, eine Windmühle, nieder. Sie wurde nicht wieder aufgebaut. Im Jahre 1983 erhielt Dammfleth die Auszeichnung Modellgemeinde für Landschaftspflege.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeindevertretung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft KWV alle neun Sitze der Gemeindevertretung.
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blasonierung: „Von Grün und Blau durch einen silbernen Pfahl, belegt mit einem schmalen blauen Faden, im Kurvenschnitt gespalten. Oben links vier silberne schräg gestellte Windmühlenflügel, unten rechts ein goldenes Lindenblatt mit Fruchtstand.“[2]
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehrenmal in Dammfleth
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bernd Konrad (* 1948 in Dammfleth), Jazz-Musiker und Komponist
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein