Danae-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Danae-Klasse
Die Danae in Vancouver, 1934
Die Danae in Vancouver, 1934
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Neuseeland Neuseeland
Polen Polen
Schiffsart Leichter Kreuzer
Bauwerft 5 Werften
Bauzeitraum 1916 bis 1922
Stapellauf des Typschiffes 29. November 1917 (Dragon)
Gebaute Einheiten 8
Dienstzeit Juni 1918 (Danae) bis 1948 Royal Navy
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 143,6 m (Lüa)
135,3 m (Lpp)
Breite 13,9 m
Tiefgang (max.) 5,0 m
Verdrängung standard: 4.970 ts
maximal: 5.870 ts
 
Besatzung 450 bis 470 Mann
Maschinenanlage
Maschine 6 Yarrow-Kessel
2 Satz Getriebeturbinen
Maschinen­leistung 40,000 PS (29 kW)
Höchst­geschwindigkeit 29 kn (54 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

dafür Diomede, Despatch: 2 × 4-Zoll-(102-mm-)-Flak

zuletzt Danae, ähnlich Dauntless, Diomede:

Panzerung

Magazine: 57 mm
Kommandostand/Gürtel: 76 mm
Deck/Schotten: 25 bis 57 mm

Danae-Klasse war eine Schiffsklasse Leichter Kreuzer der Royal Navy im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Die acht Schiffe wurden kurz vor und nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gebaut. Nur das Typschiff, die HMS Danae, wurde noch rechtzeitig fertig, um 1918 im Ersten Weltkrieg eingesetzt zu werden. Einige der Leichten Kreuzer kämpften im russischen Bürgerkrieg.

Im Zweiten Weltkrieg wurden sie auf fast allen Kriegsschauplätzen der Royal Navy von der Atlantikschlacht bis zum Pazifikkrieg eingesetzt. Zwei Schiffe wurden an die polnische Marine übergeben. Drei Kreuzer gingen während des Krieges verloren. Die restlichen Schiffe wurden nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1946 und 1948 verschrottet.

Die Schiffsklasse wird auch als D-Klasse bezeichnet, sollte aber nicht mit der D-(Zerstörer-)Klasse verwechselt werden.

Bau und konstruktive Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die acht Schiffe wurden zwischen Dezember 1916 und Oktober 1922 auf sechs Privat-Werften in England und Schottland gebaut. Drei Schiffe kamen 1918 in den Dienst der Royal Navy, zwei weitere 1919. Die letzten drei Schiffe, die 1919 vom Stapel gelaufen waren, wurden an Marinewerften zur Endausrüstung übergeben und in Jahren 1921/1922 fertiggestellt. Vier weitere Bauaufträge für Kreuzer der Danae-Klasse wurden schon kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs am 26. November 1918 storniert.

Die Kreuzer der neuen Klasse waren eine Weiterentwicklung der vorangegangenen C-Klasse, von der die Royal Navy 36 Kreuzer in verschieden ausgeführten Untergruppen zwischen Dezember 1914 und April 1922 erhielt. Die fünf letzten Kreuzer dieser Klasse wurden zeitgleich mit den Kreuzern der Danae-Klasse fertiggestellt. Die neuere Klasse war mit 143,6 m Länge sechs Meter länger als die Kreuzer der Carlisle-Untergruppe und auch 60 cm breiter. Die Länge wurde für die Aufstellung eines weiteren 6-Zoll-Geschützes auf der Mittschiffslinie benötigt.

Die neuen Kreuzer gehörten mit 29 Knoten (54 km/h) zu den schnellsten ihrer Zeit. Der Antrieb bestand aus zwei Brown-Curtis-Dampfturbinen mit sechs Yarrow-Kesseln, die zusammen 40.000 PS (29,4 MW) auf zwei Schrauben abgaben. Der Brennstoffvorrat betrug 1.060 t, womit die Kreuzer bei 29 Knoten Höchstgeschwindigkeit 1.480 Seemeilen (2741 km) und mit 10 Knoten (18,5 km/h) bis zu 6.700 Seemeilen (12.408 km) weit fahren konnten. Die Kriegsschiffe waren leicht gepanzert. Die Stärke der Panzerung der Seiten und des Kommandodecks betrug 76 mm. Die Tanks und die Munitionskammern waren mit 57 mm Panzerstahl geschützt, das Hauptdeck mit 25 mm.

D-Klasse bei Brasseys

Die Bewaffnung bestand anfangs aus sechs 6-Zoll-(152 mm)-Geschütze, die alle auf der Mittschiffslinie angeordnet waren. Zwei Einzelgeschütze waren vor der Brücke übereinander aufgestellt, ebenso die beiden Einzelgeschütze am Heck. Die beiden anderen standen erhöht vor und hinter den beiden Schornsteinen.
Die anfängliche Flugabwehrbewaffnung bestand aus zwei 3-Zoll-(76-mm)-Geschützen, aufgestellt jeweils an den Enden einer quer zum Rumpf stehenden erhöhten Plattform zwischen den Schornsteinen, sowie zwei 2 pdr-(40 mm)-Flak in den seitlichen Enden der Brücke der Kreuzer. Die zuletzt fertiggestellten Diomede und Despatch erhielten schon bei Fertigstellung an Stelle der 3-Zoll-Geschütze zwei 4-Zoll-(102-mm)-Flak, die später auch in den anderen Einheiten die 3-Zoll-Kanonen ersetzten.
Dazu verfügten die Schiffe über vier Drillings-Torpedorohrsätze seitlich der Schornsteine. Die Verstärkung auf Drillingssätze statt der Zwillingsrohre der C-Klasse war eine Konsequenz aus der Skagerrakschlacht. Die zuerst fertiggestellten Kreuzer Danae, und Dragon verfügten schon bei Auslieferung über eine Startplattform für Camel-Jagdmaschinen auf dem Vorschiff, die schon früh wieder abgebaut wurden. Dauntless verfügte nach der Abliefung eine Zeitlang über eine ähnliche Startplattform achtern.

In den Dienstjahren zwischen den Weltkriegen wurden die Kreuzer nur geringfügig modernisiert. In den zwanziger Jahren erfolgte die Beseitigung der Startplattformen. Bordflugzeuge erhielten die Kreuzer nicht. Die schwere Flak wurde bei allen Schiffen auf drei 102 mm-Geschütze standardisiert. Auf Despatch und Dunedin ersetzten kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs schwere Vickers-Maschinengewehr-Vierlinge die einzelnen 2 pdr-Pom-poms in der Brücke. Eine Umrüstung, die sich im Krieg nicht bewährte.

Die sich seit Beginn der dreißiger Jahre abzeichnende geringe Nutzen der für einen Flottenkrieg in der Nordsee entwickelten Kreuzer der C-Klasse und D-Klasse und der bestehende Wille der Admiralität, vorhandene Einheiten umfassend zu modernisieren (siehe Totalumbauten einiger schwerer Einheiten wie Queen Elizabeth und Renown und vorhandener Zerstörer der V- und W-Klasse) führte hinsichtlich der Kreuzer der C-Klasse schon 1935 zur Umrüstung zweier Schiffe (Coventry und Curlew der Ceres-Gruppe) zu Flugabwehrkreuzern. Der Umbau wurde als erfolgreich eingestuft und die Admiralität entschied sich, auch die elf anderen noch vorhandenen Schiffe der Klasse sowie die acht Kreuzer der Danae-Klasse ähnlich umzubauen. Bis zum Kriegsbeginn lief dieser Plan bei der C-Klasse an.
siehe => HMS Cairo.
Im Zweiten Weltkrieg wurde dann die Flugabwehrbewaffnung der Kreuzer verstärkt. Nur die Delhi wurde 1941 bei einer Grundüberholung in New York zu einem Flugabwehrkreuzer mit US-amerikanischen Waffen umgebaut. Auf den anderen Kreuzern blieb es bei einer Verstärkung vor allem der leichten Flak und der Entfernung der Torpedobewaffnung. Eine weitere wichtige Modernisierungsmaßnahme war die Einführung von Radar in den 1940ern.

Entwicklung der Bewaffnung der HMS Danae

    • 1918
      • sechs 152 mm MK. XII Geschütze
      • zwei 76,2 mm Mk. II Flugabwehrkanonen
      • zwei 40 mm Flugabwehrkanonen
      • zwölf 533 mm Torpedorohre
    • 1930
      • sechs 152 mm MK. XII Geschütze
      • drei 102 mm Mk. V Flugabwehrkanonen
      • zwei 40 mm Flugabwehrkanonen
      • zwölf 533 mm Torpedorohre
    • 1942
      • sechs 152 mm MK. XII Geschütze
      • zwei 102 mm Mk. V Flugabwehrkanonen
      • sechs 40 mm Flugabwehrkanonen
      • zwölf 533 mm Torpedorohre
    • 1943
      • fünf 152 mm MK. XII Geschütze
      • ein 102 mm Mk. V Flugabwehrkanonen
      • acht 40 mm Flugabwehrkanonen
      • zwölf 20 mm Flugabwehrkanonen
      • Wasserbomben

Schiffe der Klasse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zu einem Flugabwehrkreuzer umgebaute Delhi
  • HMS Delhi (D47)[6]
    • Kiellegung: 29. Oktober 1917
    • Stapellauf: 23. August 1918
    • Bauwerft: Sir W.G. Armstrong-Whitworth & Co., Newcastle upon Tyne
    • Indienststellung: Juni 1919
    • Geschichte und Verbleib:
      • Am 12. Februar 1945 durch deutsche Sprengboote beschädigt und 1948 verschrottet.
  • HMS Dunedin (D93)
    • Kiellegung: November 1917
    • Stapellauf: 19. November 1918
    • Bauwerft: Sir W.G. Armstrong-Whitworth & Co., Newcastle upon Tyne
    • Indienststellung: Oktober 1919
    • Geschichte und Verbleib:
  • HMS Durban (D99)[10]
    • Kiellegung: Januar 1918
    • Stapellauf: 29. Mai 1919
    • Bauwerft: Scotts Shipbuilding & Engineering Co., Greenock
    • Indienststellung: 1. November 1919
    • Geschichte und Verbleib:

Erläuterungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. HMS ist die Abkürzung für His/Her Majesty’s Ship und der Namenspräfix britischer Schiffe. HMS bedeutet Seiner/Ihrer Majestät Schiff.
  2. Danae bezieht sich auf Danaë, Geliebte des Zeus und Mutter des Perseus, aus der griechischen Mythologie.
  3. ORP ist die Abkürzung für Okręt Rzeczypospolitej Polskiej und der Namenspräfix polnischer Schiffe. ORP bedeutet Kriegsschiff der Republik Polen.
  4. Conrad geht auf den polnischstämmigen englischen Schriftsteller Joseph Conrad zurück.
  5. Dauntless bedeutet furchtlos.
  6. Delhi bezieht sich auf die Stadt Delhi im damaligen Britisch-Indien.
  7. Despatch bedeutet Versand oder Erledigung. Im Kontext bedeutet es entweder jemanden erledigen, also töten oder etwas erledigen, also dienstbereit sein.
  8. Diomede war nach Homer die Mätresse des Achilleus.
  9. Dragon bedeutet „Drache“.
  10. Durban ist eine Stadt in Südafrika.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • HMS Danae (weitere Schiffe der Royal Navy mit dem Namen HMS Danae)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Danae-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien