Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Carl Graeb Schloss Babelsberg mit Blick auf die Havel.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.580 × 1.177 Pixel, Dateigröße: 352 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Carl Graeb: Schloss Babelsberg (Gemälde)  wikidata:Q113009351 reasonator:Q113009351
Künstler
Carl Graeb  (1816–1884)  wikidata:Q1038401
 
Carl Graeb
Alternative Namen
Graeb; Carl Georg Anton Graeb
Beschreibung deutscher Maler
Geburts-/Todesdatum 18. März 1816 Auf Wikidata bearbeiten 8. April 1884 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Berlin Berlin
Normdatei
artist QS:P170,Q1038401
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Schloss Babelsberg (Gemälde)
label QS:Lde,"Schloss Babelsberg (Gemälde)"
label QS:Len,"Babelsberg Palace"
Objektart Aquarellmalerei Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Ansicht des Schlosses nach den von Ludwig Persius (1803–1845) und Johann Heinrich Strack (1805–1880) durchgeführten Erweiterungen von der Erhöhung der südöstlichen Seite aus. Linkerhand ist das Bassin für die Fontänen zu sehen. Über den Tiefen See hinweg ist oberhalb des Bassins das Marmorpalais zu erkennen, daneben das Belvedere auf dem Pfingstberg. Rechterhand trennt die Schinkelsche Glienicker Brücke den Tiefen vom Heiligen See.
Datum zwischen 1851 und 1853
date QS:P571,+1851-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1851-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1853-00-00T00:00:00Z/9
Technik Gouache und Aquarellfarbe Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 27,8 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 37,4 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+27.8U174728
dimensions QS:P2049,+37.4U174728
institution QS:P195,Q1459037
Inventarnummer
RCIN 920698 (Royal Collection) Auf Wikidata bearbeiten
Bemerkungen Im Auftrag von Friedrich Wilhelm IV. führte Carl Graeb (1816–1884), 1851 zum Hofmaler ernannt, knapp hundert Landschaften und Veduten Preußens aus, darunter das „Album von Schloß Babelsberg: zwölf Aquarelle nach der Natur gezeichnet“, 1853 bei Ferdinand Riegel in Potsdam erschienen
Referenzen
Herkunft/Fotograf Royal Collection
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Blick auf Schloss Babelsberg mit den Gärten bis zum Jungensee und links der Glienicker Brücke. Vom Künstler Carl Graeb signiert

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

ef6277704141fbeb0f265c9bd00844b3892a456b

360.598 Byte

1.177 Pixel

1.580 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:31, 10. Jul. 2022Vorschaubild der Version vom 20:31, 10. Jul. 20221.580 × 1.177 (352 KB)Vive la France2Uploaded a work by Carl Graeb from =={{int:filedesc}}== {{Information |description={{en|1=Carl Graeb Babelsberg}} |date=zwischen 1816-1884 |source=https://www.rct.uk/collection/920698/schloss-babelsberg |author=Carl Georg Anton Graeb (1816-84) |permission= |other versions= }} with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: