David Brown Automotive
Crossco (1192) Limited (2010) Exceptions Clothing Company Limited (2010–2013) David Brown Automotive Limited (seit 2013) | |
---|---|
Rechtsform | Limited |
Gründung | 2010 |
Sitz | Gateshead, Tyne and Wear![]() |
Leitung |
|
Branche | Automobilhersteller |
Website | www.davidbrownautomotive.com |


David Brown Automotive Limited, zuvor Crossco (1192) Limited und Exceptions Clothing Company Limited, ist ein britischer Hersteller von Automobilen.
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sean Torquil Nicolson gründete am 1. März 2010 das Unternehmen Crossco (1192) Limited in Newcastle upon Tyne.[1] Am 7. April desselben Jahres lösten David Harmon Biesterfield, David James Horrocks und Ian Imrie Nicolson als Direktor ab.[1] Phillip Nigel Blain hat seit diesem Tag den Posten eines Sekretärs.[1] Bereits sechs Tage später änderten sie die Firmierung in Exceptions Clothing Company Limited.[1] Ab dem 15. März 2011 wurde zusätzlich eine Adresse in Gateshead in Tyne and Wear angegeben.[1] Seit dem 9. Januar 2013 lautet die Firmierung David Brown Automotive Limited.[1] Seit dem 17. Februar 2014 ist David Patrick Brown ebenfalls Direktor.[1] Am 27. Februar 2014 wurde der Firmensitz nach Gateshead verlegt.[1] Das Unternehmen gibt davon abweichend allerdings Coventry an. Biesterfield gab seinen Direktorenposten am 27. Juni 2014 auf.[1] Alle genannten Personen sind britische Staatsbürger.[1] Im November 2015 wurden die Marken Speedback und Speedbird und im Oktober 2017 die Marke Remastered registriert.[1] Der Markenname der Fahrzeuge lautet David Brown.[2]
2014 begann die Produktion von Automobilen.[3] Am 27. März 2014 gab es eine Pressekonferenz in London.[4][5] Das erste Fahrzeug wurde vom 17. bis zum 20. April 2014 auf der Top Marques in Monaco präsentiert.[4][6][7] Alan Mobberley (geboren 1948), der zuvor für Land Rover tätig war, ist der Designchef.[8]
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Speedback (seit 2014)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das erste Modell ist der 2014 eingeführte Speedback. Das Fahrzeug ähnelt den Modellen DB 5 und DB 6 von Aston Martin.[9]
Mini Remastered (seit 2017)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Mini Remastered wurde 2017 eingeführt und basiert auf dem Ur-Mini.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas Geiger: Englischer Eigenbau: Der schräge Traum des David Brown. In: Auto Bild, Heft 32/2014, S. 82–87.
- Frank B. Meyer: Lügen auf Rädern. David Brown Speedback GT. In: Auto Bild Klassik, Heft 3/2016, S. 177.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Internetseite des Unternehmens (englisch)
- dauto.nl (niederländisch)
- Allcarindex (englisch)
- Mark Tisshaw: Jaguar XKR base used for new retro British sports car. In: www.autocar.co.uk vom 17. Januar 2014 (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g h i j k opencorporates (englisch, abgerufen am 10. Februar 2018)
- ↑ Ralph Alex, Birgit Priemer (Chefredakteure): Auto Katalog Modelljahr 2018. Motor Presse Stuttgart, Stuttgart 2017.
- ↑ dauto.nl (niederländisch, abgerufen am 8. Oktober 2015)
- ↑ a b Allcarindex (englisch, abgerufen am 8. Oktober 2015)
- ↑ James Wolfcale: David Brown Automotive is building a new Jaguar-based sports car. Road & Track, 12. Februar 2014, abgerufen am 12. Februar 2014.
- ↑ Henryk Zientek: David Brown Automotive's Speedback recalls classic Aston Martin DB6 In: The Huddersfield Daily Examiner, 5. April 2014. Abgerufen im 7. April 2014
- ↑ Duncan Gibbons: Look: Gorgeous new supercar built in Coventry makes Monaco debut In: Coventry Telegraph, 17. April 2014
- ↑ Stephen Graves: David Brown Speedback GT is an Aston Martin DB5 for the 21st century. Stuff, 11. April 2014, archiviert vom am 16. November 2014; abgerufen am 11. April 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Julian Rendell: David Brown Automotive Speedback sports classic looks, modern performance. In: Autoweek. 27. März 2014, abgerufen am 27. März 2014.