Der Junge und die Wildgänse
Film | |
---|---|
Deutscher Titel | Der Junge und die Wildgänse |
Originaltitel | Donne-moi des ailes |
Produktionsland | Frankreich, Norwegen |
Originalsprache | Französisch, Englisch, Norwegisch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Länge | 113 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 0 |
Stab | |
Regie | Nicolas Vanier |
Drehbuch | Christian Moullec, Matthieu Petit, Nicolas Vanier |
Produktion | Clément Miserez, Matthieu Warter |
Musik | Armand Amar |
Kamera | Éric Guichard |
Schnitt | Raphaele Urtin |
Besetzung | |
|
Der Film Der Junge und die Wildgänse aus dem Jahre 2019 basiert auf wahren Begebenheiten und handelt von dem Aussetzen von Wildgänsen.
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der vierzehnjährige Thomas verbringt seine Sommer in den südfranzösischen Sümpfen in der Camargue bei seinem geschiedenen Vater. Dieser zieht nicht gänzlich befugt Wildgänse, die er als Eier erhielt, auf. Er hat eine neue Route entworfen, auf denen die vor dem Aussterben bedrohten Wildgänse sicher vom Norden Norwegens bis zum Süden Frankreichs fliegen können. Als sie in Norwegen mit dem Auto ankommen, dürfen die Gänse von behördlicher Seite nicht in die Natur freigelassen werden. Thomas setzt sich ungeplant in das kleine Flugzeug mit den Wildgänsen, die hinter ihm herfliegen, auf der geplanten Route zurück in die Sümpfe vor dem Haus des Vaters. Somit haben Vater und Sohn für die Erhöhung der schwindenden Wildgänsepopulation gesorgt und die Sümpfe gerettet, da die Sümpfe von geschützten Wildgänsen verwendet werden.[1][2][3]
Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am Drehbuch war neben Matthieu Petit auch Christian Moullec beteiligt, der zusammen mit seiner Frau Paola in den 1990ern selbst ähnliche Auswilderungs-Aktionen mit verschiedenen Vogelarten und Ultraleichtflugzeugen durchführte. Die Technik, Wildvögel zu prägen und mit einem Ultraleichtflugzeug zu begleiten, wurde daraufhin etwa in Dokumentarfilmen wie Nomaden der Lüfte – Das Geheimnis der Zugvögel genutzt.[1]
Eine ähnliche Geschichte erzählt der Film Amy und die Wildgänse aus dem Jahr 1995/1996, der allerdings auf der Aktion von William Lishman beruht, der 1993 Kanadagänse prägte und mit dem Flugzeug in ihre Überwinterungsgebiete führte.
Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Filmdienst schrieb, der Film sei „[d]ramaturgisch wenig überraschend[...]“, „handwerklich“ jedoch „makellos“. Es hande sich um „kluge, sympathische und spannende Unterhaltung“, was auf das „emotional packende[...] Drehbuch, liebevoll gezeichnete[...] Figuren und prächtige[...] Naturaufnahmen“ zurückzuführen sei.[4]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Junge und die Wildgänse in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Der Junge und die Wildgänse (2019) | Film, Trailer, Kritik. Abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ↑ Filmstarts: Der Junge und die Wildgänse. Abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ↑ Der Junge und die Wildgänse – Kinderfilmwelt. Abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ↑ Der Junge und die Wildgänse. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 4. November 2020.