Dezember 2020
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1990er |
2000er |
2010er |
2020er
◄ |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020
◄ |
September 2020 |
Oktober 2020 |
November 2020 |
Dezember 2020 |
Januar 2021 |
Februar 2021 |
März 2021 |
►
Inhaltsverzeichnis: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2020. Eine Artikelübersicht zu thematischen „Dauerbrennern“ und zu länger andauernden Veranstaltungen findet sich auf der Seite zu den laufenden Ereignissen.
Tagesgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dienstag, 1. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Arecibo/Puerto Rico: Die Instrumentenplattform des Arecibo-Observatoriums stürzte ab.
- Trier/Deutschland: Eine Amokfahrt in einer Trierer Fußgängerzone forderte mehrere Tote.
- Mond: Die chinesische Raumsonde Chang’e 5 ist auf der Mondoberfläche gelandet.
Mittwoch, 2. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mond: Die Mondgesteinsproben durch die chinesische Mondsonde Chang’e 5 wurden für den Rückflug zur Erde luftdicht versiegelt im Transportbehälter untergebracht.
Donnerstag, 3. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ESA /DPAC: Veröffentlichung des Gaia EDR3-Sternkatalogs der Gaia-Mission
Freitag, 4. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Magdeburg/Deutschland: Holger Stahlknecht, Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, wird durch Ministerpräsident Reiner Haseloff entlassen. Grund sind Aussagen in einem nicht abgesprochenen Interview zum Koalitionsstreit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags.[1] Dieser kündigt daraufhin seinen Rücktritt als Landesvorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt an.[2]
Samstag, 5. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sonntag, 6. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bukarest/Rumänien: Parlamentswahl
- Caracas/Venezuela: Parlamentswahl
- Karlsruhe/Deutschland: Wiederwahl von Frank Mentrup als Oberbürgermeister.
Montag, 7. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dienstag, 8. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mittwoch, 9. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Donnerstag, 10. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schweiz/Italien: Infolge der COVID-19-Pandemie werden die Zugverbindungen zwischen der Schweiz und Italien bis auf Weiteres eingestellt.[3]
Freitag, 11. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kankara/Nigeria: Die staatliche Oberschule der Local Government Area im nördlichen Bundesstaat Katsina wird nachts von einer bewaffneten Bande auf Motorrädern überfallen; mehrere hundert Schuljungen des Internats werden entführt oder fliehen. Die Täter werden am nächsten Tag entdeckt und liefern sich eine Schießerei mit der Polizei.[4][5] Die islamistische Terrororganisation Boko Haram soll sich zu der Tat bekannt haben.[6]
- Vilnius/Litauen: Das Kabinett Šimonytė beginnt mit seiner Arbeit.
Samstag, 12. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Berlin/Deutschland: Finale virtuelle Verleihung des 33. Europäischen Filmpreises[7][8]
- New York City/Vereinigte Staaten: Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hat die Staats- und Regierungschefs aller Länder zur Ausrufung des Klimanotstands aufgefordert.
Sonntag, 13. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Montag, 14. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020.
- Das Maximum der Geminiden ist wegen des – aufgrund des Neumonds – fehlenden Mondlichts in der ganzen Nacht gut zu beobachten.
- Das Electoral College wählt den nächsten US-Präsidenten.
Dienstag, 15. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mittwoch, 16. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bern/Schweiz: Mit Martha Niquille wurde in der Schweiz erstmals eine Bundesgerichtspräsidentin gewählt.
- Innere Mongolei: Die chinesische Raumsonde Chang’e 5 ist mit Bodenproben des Monds auf der Erde gelandet.
- Berlin/Deutschland: Das Humboldt Forum wird in Berlin eröffnet.
Donnerstag, 17. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bonn/Deutschland: Festkonzert anlässlich des 250. Tauftages Ludwig van Beethovens im Bonner Opernhaus[9]
Freitag, 18. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Samstag, 19. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das SETI-Institut gab bekannt, dass man mit BLC1 einen Kandidaten für ein Radiosignal entdeckt hat, das möglicherweise von unserem nächstgelegenen Stern Proxima Centauri stammt.[10]
Sonntag, 20. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Montag, 21. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Große Konjunktion ist in Mitteleuropa während der Abenddämmerung zu sehen.
- Brüssel/Belgien: Mit BNT162b2 wird der erste SARS-CoV-2-Impfstoff in der Europäischen Union zugelassen.
Dienstag, 22. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mittwoch, 23. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Moskau/Russland: Das russische Parlament beschließt mit einer Gesetzesänderung, die Blockade von Inhalten russischer Staatsmedien in sozialen Netzwerken unter Strafe zu stellen.[11]
Donnerstag, 24. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Brüssel/Belgien: Die EU und Großbritannien haben sich während der Brexit-Verhandlungen auf ein Handelsabkommen geeinigt.[12]
Freitag, 25. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tokyo/Japan: Bei der Präsentation ihrer grünen Wachstumsstrategie kündigt die japanische Regierung an, Neuwagen mit Verbrennermotoren ab Mitte der 2030er-Jahre zu verbieten und nur den Verkauf von Elektroautos und Fahrzeugen mit Hybrid- oder Wasserstoffantrieb zuzulassen.[13]
Samstag, 26. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Deutschland/Halberstadt: Die erste offizielle SARS-CoV-2-Impfstoff in Deutschland wird der 101-jährigen Edith Kwoizalla verabreicht.[14]
Sonntag, 27. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Washington, D. C./Vereinigte Staaten: US-Präsident Trump unterzeichnet ein Gesetz, welches für den Fall der Einmischung Chinas in die Nachfolgeregelung des Oberhaupts der Tibeter, dem Dalai Lama, Sanktionen nach sich zieht.[15]
Montag, 28. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Frankfurt am Main/Deutschland: Im Zuge eines Konzernumbaus kündigt die Commerzbank an, sich mit Betriebsrat und Gewerkschaft auf einen massiven Stellenabbau geeinigt zu haben.[16]
- Murmansk/Russland: Beim Untergang des Fischtrawlers Onega in der Barentssee vor Nowaja Semlja werden 17 Fischer vermisst und nur zwei gerettet.[17]
- Shanghai/China: Die Journalistin und Bloggerin Zhang Zhan wird zu vier Jahren Haft verurteilt, weil sie über die Ausbreitung des Coronavirus in Wuhan berichtet hatte.
Dienstag, 29. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Paris/Frankreich: In ihrer Jahresbilanz zur Pressefreiheit beziffert die Organisation Reporter ohne Grenzen die Anzahl der getöteten Journalisten auf mindestens 50.[18]
- Petrinja/Kroatien: Ein Erdbeben mit einer Magnitude von 6,4 MW erschütterte Kroatien, siehe Erdbeben bei Petrinja 2020.[19]
Mittwoch, 30. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aden/Jemen: Explosion am Flughafen Aden
- Ask/Norwegen: Erdrutsch in Gjerdrum
- Brüssel/Belgien, Peking/Volksrepublik China: Die Europäische Union und die VR China erzielen eine Grundsatzvereinbarung über ein umfassendes Investitionsabkommen (EU-China Comprehensive Agreement on Investment)[20]
Donnerstag, 31. Dezember 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Vereinigtes Königreich, Europäische Union: Ende der Brexit-Übergangsphase. Das Vereinigte Königreich scheidet damit auch aus dem Europäischen Binnenmarkt und aus der Europäischen Zollunion aus. Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen eine Einigung darüber, dass Gibraltar, ein britisches Überseegebiet, zum 1. Januar 2021 dem Schengen-Raum beitritt.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nekrolog Dezember 2020 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im Dezember
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im Dezember
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Dezember 2020 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Haseloff entlässt Innenminister Stahlknecht. In: Spiegel Online. 4. Dezember 2020, abgerufen am 4. Dezember 2020.
- ↑ Entlassener Innenminister Stahlknecht gibt CDU-Vorsitz auf. In: Augsburger Allgemeine. 4. Dezember 2020, abgerufen am 4. Dezember 2020.
- ↑ Verbindungen zwischen der Schweiz und Italien ab 10. Dezember eingestellt. In: sbb.ch. Abgerufen am 8. Dezember 2020.
- ↑ https://www.tagesschau.de/ausland/nigeria-entfuehrung-105.html
- ↑ https://www.bbc.com/news/world-africa-55288114
- ↑ https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_89124530/tid_amp/nigeria-boko-haram-bekennt-sich-zur-entfuehrung-von-hunderten-kindern.html
- ↑ First Part of EFA Feature Film Selection Includes 32 Films. In: Europäische Filmakademie. Abgerufen am 24. September 2019 (englisch).
- ↑ Verleihung wegen Corona nur virtuell: Keine Gala für den Europäischen Filmpreis. In: tagesspiegel.de. 13. Oktober 2020, abgerufen am 14. Oktober 2020.
- ↑ WDR: 250 Jahre Beethoven: Jubiläumskonzert in Bonn. 18. Dezember 2020, abgerufen am 18. Dezember 2020.
- ↑ A Signal from Proxima Centauri? 19. Dezember 2020, In: seti.org (englisch) (abgerufen am 22. Dezember 2020)
- ↑ Russland verbietet Sperrung von Regierungsinhalten. In: Zeit Online. 23. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020.
- ↑ SPON: EU und Großbritannien einigen sich auf Handelsabkommen vom 24. Dezember 2020, abgerufen am 24. Dezember 2020
- ↑ Japan will in 15 Jahren Autos mit Verbrennermotoren verbieten. In: Zeit Online. 25. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020.
- ↑ https://www.dw.com/de/%C3%BCber-100-j%C3%A4hrige-erh%C3%A4lt-erste-corona-impfung-in-deutschland/a-56061914
- ↑ Mischt sich China in die Nachfolge des Dalai Lama ein, folgen Sanktionen. In: Spiegel Online. 28. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020.
- ↑ Sparmaßnahmen: Commerzbank streicht 2300 Stellen. In: Spiegel Online. 28. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020.
- ↑ Anna Smolchenko: 17 Fishermen Feared Dead After Trawler Sinks in Arctic Russia. In: The Moscow Times. 28. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Tagesschau.de: Jahresbilanz "Reporter ohne Grenzen" Weltweit 50 Journalisten getötet vom 29. Dezember 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020
- ↑ Starkes Erdbeben erschüttert Kroatien. In: orf.at. 29. Dezember 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
- ↑ https://ec.europa.eu/germany/news/20201230-eu-und-china-erzielen-grundsatzeinigung-ueber-investitionsabkommen_de