Dibrowa
Dibrowa | ||
Діброва | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Schytomyr | |
Rajon: | Rajon Olewsk | |
Höhe: | 224 m | |
Fläche: | 1,48 km² | |
Einwohner: | 129 (2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 87 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 11024 | |
Vorwahl: | +380 4135 | |
Geographische Lage: | 51° 9′ N, 27° 58′ O | |
KOATUU: | 1824455300 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Bürgermeister: | Mykola Babkin | |
Adresse: | вул. Леніна 13 11023 смт. Дружба | |
Statistische Informationen | ||
|
Dibrowa (ukrainisch Діброва; russisch Диброва) ist eine Siedlung städtischen Typs im Rajon Olewsk in der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 130 Einwohnern (2017[1]).
Die Rajonshauptstadt Olewsk liegt 24 km westlich, Schytomyr 111 km südöstlich der Siedlung, der Ort bildete bis 2016 zusammen mit Druschba, welche etwa 4 Kilometer nördlich liegt die Siedlungsratsgemeinde Druschba, seither gehört sie zur Stadtgemeinde Olewsk (Олевська міська громада)[2]..
Der Ort entstand im 19. Jahrhundert im Zuge des Baus der Eisenbahn (Bahnstrecke Kowel–Kiew) und hieß zunächst Drowjanyj Post (Дров'яний Пост), mit der Erschließung der Quarzvorkommen in der Umgebung wurde der Ort 1961 in Dibrowa (deutsch etwa „Eichenwald“) umbenannt und bekam den Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen. Heute werden in den umliegenden Steinbrüchen auch andere Gesteine abgebaut, im Ort gibt es eine Zweigstelle der Gesellschaft Olewskyj Schtschebnewyj sawod (Олевский щебневый завод - „Olewsker Schotterwerke“).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eintrag zum Ort in der Enzyklopädie der modernen Ukraine (ukrainisch)
- sowjetische Karte von Dibrowa und Umgebung
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Städte und Ortschaften in der Ukraine auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 3. Dezember 2017
- ↑ Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Житомирській області в Олевському районі