Die Gitarre und das Meer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gitarre und das Meer ist ein Schlager im Beguine-Rhythmus, mit dem Freddy Quinn 1959 einen Nummer-eins-Hit hatte. Die Melodie stammt von Lotar Olias, den Text schrieb Aldo von Pinelli.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Freddy bereits 1958 mit dem Seemannslied Ich bin bald wieder hier einen Nummer-eins-Titel erzielen konnte, hatte er mit Die Gitarre und das Meer im unmittelbaren Anschluss wieder einen ersten Platz in den Hitlisten und avancierte damit endgültig zum singenden Seemann. Hatten bei dem Song Ich bin bald wieder hier Lotar Olias und Peter Moesser das Autorenteam gebildet, waren bei dem Nachfolgetitel Lotar Olias und Aldo von Pinelli am Werk gewesen. In dem Text geht es um den Seemann Jimmy Brown, der sein Mädchen Juanita an einen Anderen verloren hat und nun nur noch seine Gitarre und das Meer zum Freund hat. Die Schallplatte mit den Titeln Ich bin bald wieder hier und Du brauchst doch immer wieder einen Freund wurde am 2. Dezember 1958 in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg produziert. Die Hintergrundmusik hatte Bert Kaempfert mit seinem Orchester übernommen. Während die Platte im Januar 1959 auf den Markt kam, begann Wolfgang Schleif den Kinofilm Freddy, die Gitarre und das Meer zu drehen, in dem Freddy die Hauptrolle spielte und das Lied Die Gitarre und das Meer sang. Der Film hatte am 28. April 1959 in Hamburg Premiere. Bereits am 28. März 1959 war Freddys Lied erstmals in den Top 30 der Musikzeitschrift Musikmarkt erschienen. Am 25. April hatte es Platz eins erreicht und verharrte dort 14 Wochen. In der von Günter Ehnert herausgegebenen Hitbilanz der deutschen Chartsingles (siehe Literatur) belegt Freddy Quinn mit Die Gitarre und das Meer bei den Hits des Jahres ebenfalls den ersten Platz. Auch in der 1959er Rangliste der Jugendzeitschrift Bravo landete das Lied auf dem Spitzenplatz. Radio Luxemburg zeichnete es am 17. November 1959 mit dem Goldenen Löwen aus, und die Schallplattenindustrie verlieh dem Titel wegen seines überragenden Verkaufserfolges die Platinschallplatte.

Anderssprachige, Cover- und Instrumentalversionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freddy sang seinen Erfolgstitel auch auf Englisch: The Guitar and the Sea. Eine Coverversion nahm Roberto Blanco 1959 bei Philips auf. Ebenfalls auf Singles gibt es Instrumentalversionen der Orchester Erwin Lehn und Max Greger. Nach 2000 erschienen mehrere CDs mit einer Coverversion von Ulli Martin.

Diskografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Interpret Label Datum Bemerkungen
Vinyl-Singles
Freddy Polydor 23 881 1/1959
Freddy Decca 9-30931 1959 engl.: The Guitar and the Sea
Roberto Blanco Philips 345145 6/1959
Erwin Lehn Electrola 21272 8/1959 instrumental
Max Greger Polydor EP 21034 2/1960 instrumental
Vinyl-Langspielplatten
Freddy Polydor 46750 1962 Auf hoher See, Track B6
Freddy Polydor 46762 1962 Seine großen Erfolge, Track B1
Freddy Polydor 237450 1965 Ein Abend mit Freddy, Track A3
Compact Discs
Freddy Polydor 1987 Freddy, die Gitarre und das Meer, Track 9
Freddy Bear Family 1987 Freddy Quinn 1956–1965, Track 14
Freddy GM&F 2010 Hits der 50er Jahre, Track 24
Freddy LaserLight 2012 Freddy Quinn Seemannslieder, Track 5
Ulli Martin Wespo 2009 Lieder von der Waterkant, Track 2

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Günter Ehnert (Hrsg.): Hitbilanz Deutsche Chart Singles 1956-1980. Taurus Press 1987, ISBN 3-922542-24-7.
  • Christian Müller: Die Bravo-Musikbox, Band 1, Eigenverlag Christian Müller 2000.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]