Die Märchenstunde (in Deutschland Die ProSieben Märchenstunde (Staffel 1–4) und ProSiebens 1001 Nacht (Staffel 5), in Österreich Die ORF-Märchenstunde (Staffel 1+2)) ist eine von 2006 bis 2009 produzierte und von 2006 bis 2012 ausgestrahlte Fernsehserie.
Die Drehbücher schrieben u. a. Tommy Krappweis, Erik Haffner und Norman Cöster, die sich für den KiKA auch die Geschichten von Bernd das Brot ausgedacht haben. Außerdem führen sie Regie und spielen auch einige kleine Nebenrollen.
In jeder Folge wird ein klassisches Märchen wie Hans im Glück, Rotkäppchen oder Rapunzel persifliert. Dabei werden teilweise die gesamte Handlung, Charaktere oder sogar das Ende eines Märchens umgeschrieben. So existiert z. B. beim Froschkönig kein sprechender Frosch oder die Pechmarie in Frau Holle ist eigentlich die Gute. Weiterhin tauchen immer wieder Anspielungen auf bekannte Filme, Fernsehserien und Werbespots auf. In der von Rat Pack Filmproduktion produzierten Filmreihe werden variabel vornehmlich bekannte Schauspieler und Comedy-Stars eingesetzt.
Feste Charaktere sind der Märchenerzähler (Thomas Fritsch) und sein „Assistent“ Bruto, ein mittelalterlicher Henker, dessen Aufgabe es ist, Bernhard Hoëcker, welcher stets vergeblich versucht, in die Handlung des Märchens einzugreifen oder sogar darin mitzuspielen, jedes Mal unsanft zu entfernen. Der Erzähler quittiert dies stets mit einem sarkastisch-erleichterten „Danke, Bruto!“. In der fünften Staffel übernimmt Carolin Kebekus die Funktion der Märchenerzählerin.
Handlung: Dem eingebildeten Jakob wird von der bösen Hexe eine hässliche Nase gezaubert. Um den Fluch zu brechen, tut er sich mit dem Ex-Personenschutz Muskete zusammen.
Handlung: Die Märchenwaldwache 3, Hauptmann Hollerbusch, Obergefreiter „Jojo“ Johannes und Untergefreiter Bruno „Keule“, jagen Rumpelstilzchen und werden dabei von einem Fernsehteam begleitet.
Handlung: Die Bergmannssöhne Albert, Martin und Jakob müssen in die Welt ziehen und erhalten von ihren Lehrmeistern einen „Goldesel“, ein „Tischlein deck dich“ und einen „Knüppel aus dem Sack“.
Handlung: Prinz Hohlholm von Sülzenstein fällt in den Schlossbrunnen und landet in einem anderen Brunnenschacht. Die dortige Prinzessin, Dorothea von Hagerburg, glaubt aber, es sei ein sprechender Frosch.
Handlung: Goldmarie ist in Wirklichkeit eine aufgeblasene, anstrengende Zicke namens Chantal. Als sie in den Brunnen fällt, muss ihre Schwester Marie sie retten. Beide landen im Land von Frau Holle, wo man nichts tun darf, ohne auf der Erde ein Chaos anzurichten.
Handlung: Müllerssohn Tobias liegt im Koma auf dem Schloss, aber seitdem sorgt der maskierte, gestiefelte Kater in der Stadt für Ordnung. Auch dem gemeinen Zauberer Zybzbifnix will er das Handwerk legen.
Handlung: Petunia Rosentau lebt als Magd bei ihrer bösen Tante und deren Töchtern. Trotzdem soll sie den hässlichen und fiesen Prinzen heiraten. Nur der stumme Stalljunge Richard kann sie noch retten.
Handlung: Vroni, Tochter eines Erbsenbauers, hasst Erbsen, liebt aber Prinz Herold. Um ihn zu bekommen, muss sie aber erst diverse Prinzessinnentests bestehen.
Handlung: Das verhätschelte Einzelkind Schneewittchen steht ihrer bösen, schizophrenen Stiefmutter Alrauna gegenüber und versteckt sich vor dieser, als Stallbursche Horst getarnt, bei den Zwergen.
Handlung: Die arrogante Schickimicki-Prinzessin wird von ihrem Vater, der ihre Allüren satt hat, mit dem nächstbesten Bettler vermählt, was sie zum ersten Mal mit Arbeit konfrontiert.
Handlung: Nach der Geburt der Prinzessin werden alle weisen Frauen des Landes, außer eine mit einem Hygieneproblem, eingeladen. Diese ist beleidigt und verflucht nun die Prinzessin, weshalb diese die nächsten 18 Jahre lang verhätschelt wird, um sich nicht zu stechen, was schließlich aber doch geschieht.
Titelbezug:Ab durch die Hecke, ein US-amerikanischer Animationsfilm von 2006
Die 5. Staffel wurde 2009 gedreht und ab Oktober 2012 als Erstausstrahlung unter dem Titel „ProSiebens 1001 Nacht“ bei ProSieben gezeigt.[27] Sie wurde aufgrund schlechter Quoten nach drei Folgen aus dem Abendprogramm genommen.[28] Die restlichen Folgen wurden im November 2012 auf ProSieben im späten Nachtprogramm nachträglich ausgestrahlt.
2006 war Die ProSieben Märchenstunde für den deutschen Comedypreis in der Kategorie Beste Komödie nominiert.
Als Nachfolger der Märchenreihe produzierte ProSieben 2008 mit Rat Pack Filmproduktion die Funny Movie-Filme und ProSiebens 1001 NACHT (5. Staffel der Märchenstunde).
Bernd das Brot hatte einen Auftritt in der Folge Frau Holle.
Der am 1. Oktober 2012 verstorbene Dirk Bach hatte in der Folge Die Karawane der verfluchten Jungfrauen seinen letzten Fernsehauftritt.
Die vier ersten Staffeln wurden bisher auf DVD veröffentlicht. Jeweils zwei Folgen sind in einer Box enthalten, zuzüglich Extras wie Outtakes und nicht verwendete Szenen.[31][32]