Dieudonné
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieudonné | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Senlis | |
Kanton | Méru | |
Gemeindeverband | Thelloise | |
Koordinaten | 49° 14′ N, 2° 15′ O | |
Höhe | 71–170 m | |
Fläche | 10,38 km² | |
Einwohner | 924 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 89 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60530 | |
INSEE-Code | 60197 | |
Website | www.commune-de-dieudonne.fr | |
Rathaus (Mairie) von Dieudonné |
Dieudonné ist eine französische Gemeinde mit 924 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Senlis und ist Teil der Communauté de communes Thelloise und des Kantons Méru (bis 2015: Kanton Neuilly-en-Thelle).
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieudonné liegt in den Pays de Thelle, etwa 25 Kilometer westnordwestlich von Senlis. Umgeben wird Dieudonné von den Nachbargemeinden Novillers im Norden und Nordwesten, Lachapelle-Saint-Pierre im Norden, Ully-Saint-Georges im Norden und Nordosten, Neuilly-en-Thelle im Osten und Südosten, Puiseaux-le-Hauberger im Süden, Anserville im Westen sowie Mortefontaine-en-Thelle im Nordwesten.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149 | 151 | 260 | 668 | 791 | 836 | 854 | 836 | |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Notre-Dame de la Nativité: Die ältesten Teile (Chor und Portsal) stammen aus dem 12. Jahrhundert, der Rest aus dem 15. Jahrhundert. Der Turm wurde erst 1886 errichtet.[1] (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Dieudonné)
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Raoul Ubac (1910–1985), Maler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Dieudonné (Oise) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Website der Gemeinde – L'Èglise, abgerufen am 8. Januar 2019