Diskussion:Öcher Platt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe in meinen 28 Jahren als Aachener noch nie von den Aachener Domspatzen gehört, aber sehr viel von der Aachener Domsingschule. Wer verzapft so einen Blödsinn? 217.83.96.185 23:46, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein entsetzlicher Artikel! Habe leider nicht die Zeit und die linguistischen Kenntnisse, um selbst einen zu schreiben. Aber da müssten sich in aachen doch ein paar kompetente Leute finden, die sich der Sache mal annehmen.

Der Verfasser dokumentiert mit diesem haarsträubenden Artikel seine absolute Unkenntnis der aachener Mundart. Die verwendeten Zitate haben mit Öcher Platt nichts, aber auch gar nichts zu tun. Sie stammen vielmehr aus einer Slang-Sprachschicht, die deutlich unterhalb der Umgangsprache angesiedelt ist und bestenfalls zur Karikatur taugt. (Bernd Dinslage, Aachen)

In diesem Falle sind es die Verfasser, nicht "der Verfasser". Es hindert Sie allerdings niemand daran, Ihre Öcher-Platt-Sachkompetenz in den Artikel einzubringen, lieber Herr Dinslage. Aber von den nur mal auf einen Sprung vorbeischauenden Klugscheißern hat die Wikipedia eh immer zur Genüge …! ;o) RX-Guru 21:43, 8. Aug 2006 (CEST)
Herr RX-Guru, die Herren oben haben aber inhaltlich leider Recht. Sie auch meine Anmerkungen weiter unten. Soulman 23:08, 20. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gemeinsamkeiten?[Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinsamkeiten des Stolberjer Platts mit dem Öcher rechtfertigen nicht die hier anonym erfolgte, subjektive Einordnung unter Öcher Platt. Das ist nonsense und POV, es sei denn jemand kann es durch eine wissenschaftliche, dialektologische Veröffentlichung belegen.--Aufklärung 22:51, 6. Okt 2006 (CEST)

Die Stolberger und Aachener Gemeinsamkeiten bei Vokalismus, Konsonatismus und auffälliger Formen im Plural und Präteritum müßten mal präzisiert werden. So sind das Behauptungen. --Aufklärung 22:58, 6. Okt 2006 (CEST)

Ich spreche zwar wenig Öcher Platt, doch finde ich den Ausdruck "zuhaus" in keinem PLatt-Lekion. Ein Ausdruck für "zuhaus" ist "heäm" bzw. "zeheäm".

Sollte der Aachener denn laut Lexikon sprechen …? RX-Guru 23:33, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn man schon einen Artikel für eine Enzyklopädie schreibt, dann sollte man dort die richtigen Audrücke reinschreiben und nicht falsche Ausdrücke, auch wenn man dann nach einem Lexikon spricht. Denn: Entweder ganz oder garnicht!!!

Öcher Platt vs Regiodialekt[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beschreib vielfach nicht Öcher Platt, sondern nur die Aachener Eigenheiten des Rheinischen Regiodialektes. Obwohl ich in Aachen gebohren und dort aufgewachsen bin, fehlt es mir leider an Sachkompetenz, das zu ändern, da bereits in meiner Kindheit (60-70er) kaum noch "echtes" Öcher Platt gesprochen wurde, sondern eben "nur" stark eingefärbter Rheinischer Regiolekt. Echtes Öcher Platt ist mehr als nur Deutsch mit eigener Aussprache und seltsamer Grammatik (wie der Artikel vermuten lässt), sondern benutzt weitesgehend eigene Worte, die von des deutschen Mächtigen NICHT verstanden werden.

Au Huur nochens, waa! Soulman 21:05, 12. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da mir bisher hier weder jemand wiedersprochen hat (allerdings andere Kommentare weiter oben auf der Diskussionseite in die selbe Kerbe hauen), noch wesentliche Verbesserungen stattgefunden haben, entferne ich die Teile "Vokabular". Soulman 23:18, 20. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
So, ich habe mich dann doch mal durch die Sache gequält, ne Menge rumgelesen, paar Verwandte gefragt (ich bin gebürtiger Aachener) und so weiter und den Artikel ein bischen verändert. Er mag nicht optimal sein, ist aber hoffentlich sinnvoller als vorher. Soulman 01:14, 23. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Soulman hat völlig Recht, auch mit seiner Streichung des Abschnitts "Vokabular": Dieser enthielt eine Reihe von Aachener Spracheigentümlichkeiten, aber nur zum Teil echtes Öcher Platt, und es stimmte auch die phonetische Umschrift nicht immer. Wer sich hier ein wenig schlau machen will, sollte zu Will Hermanns' Aachener Sprachschatz greifen, der in der Einleitung, die durch den 2008 verstorbenen Dr. Rudolf Lantin besorgt wurde, einiges an Hinweisen zum Öcher Platt bietet. Außerdem ist der gesamte Artikel trotz der löblichen Verbesserungen noch immer unsystematisch und wenig hilfreich.--Zibaldone 22:09, 29. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Heute- also drei Jahre später - hat mich ein andere Wikianer auf meiner Diskussionseite recht ausführlich auf skandalöse Rechtschreibfehler in meinem obigen Diskussionbeitrag hingewiesen. Bitte verzeiht mir, dass ich die bis auf einen jetzt nicht korrigiere. Ich würde meine Energie gerne für ARTIKELVERBESSERUNG verwenden.Soulman 22:21, 2. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mehr Beispiele![Quelltext bearbeiten]

Einem Interessierten Leser ist es nicht möglich sich ein richtiges Bild von dem Dialekt zu machen. Gerade einmal ein Hörbeispiel ist verlinkt. Auf der offiziellen Öcher Platt e.V. Seite finden sich zwar ein paar Texte auf Platt, aber keine Übersetzungen in das Hochdeutsche. Hier ist ein Blog mit Sprachaufnahmen, Texten und Übersetzungen: http://öcher-singsang.de. Alle Inhalte stehen unter CC-Lizenz. Ich kenne alle Urheber und könnte welche überzeugen deren Texte etc. unter eine noch offenere Lizenz zu stellen, sodass es hier verwendet werden könnte. Schilkschi (Diskussion) 12:28, 5. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Vokabular Öcher Platt bei paulssen.org[Quelltext bearbeiten]

Diese Seite ist nur bedingt zu empfehlen: Die Schreibung ist teilweise fehlerhaft, Infinitive und Partizip-Formen gehen durcheinander, und die Seite wird nach Auskunft des Betreibers schon länger nicht mehr gepflegt.--Zibaldone (Diskussion) 11:43, 5. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Mangel an Fälle[Quelltext bearbeiten]

Im bin mir ziemlich sicher, dass das Oecher Platt genauso wie das Niederländische und im Gegensatz zum Kölschen keine Kasusunterschied kennt. Ich will das ohne Quelle aber nicht hinzufügen. Also, wer kan mir mehr darüber erzählen? Steinbach Bitte verzeiht mir mein Deutsch - ich bin kein Muttersprachler! 17:34, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Steinbach Das ist nicht ganz präzise ausgedrückt, aber im Prinzip richtig. Im Niederländischen bleibt das Nomen in vier Fällen gleich, im Deutschen wird noch (aber immer weniger) dekliniert, zumindest im Genitiv. Das Oecher Platt kennt auch so gut wie keine Deklination, "umschreibt" aber die Fälle auf teilweise sehr subtile Weise. Genaueres würde hier zu weit gehen.--Zibaldone (Diskussion) 21:01, 24. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]