Diskussion:İlham Əliyev

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den korrekten Namen endlich gefunden und ihn in den Artikel eingesetzt! http://www.ilham-aliyev.com/s01_biography/_biography_a.html Das Sonderzeichen, das viele Computer nicht korrekt wiedergeben können (ich sehe nur ein Rechteck), ist ein auf dem Kopf stehendes 'e', das es wohl nur im Aserbaidschanischen gibt. Dieses entspricht vom Laut her dem deutschen 'ä' und wird deshalb vom Auswärtigen Amt auch so wiedergegeben. Gruß Juhan 22:10, 14. Apr 2005 (CEST)

Es entspricht vom Lautwert her nicht ganz genau dem deutschen ä, sondern dem Schwa. Das Ä ist in der neuen aserbeidschanischen Lateinschrift eine mögliche Alternative zum Ə. Ziel dabei ist, das Schriftbild der verschiedenen Turksprachen zu vereinheitlichen. Da das Ə aber für die meisten Leute verwirren dürfte, bin ich für die Schreibweise mit ä. Mit bitte um Verschiebung.

Bin ebenfalls dafür. Da das aber eine grundsätzliche Transkriptionsfrage ist und ggf. auch weitere Artikel betrifft, habe ich das mal in Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch zur Sprache gebracht. Ehe verschoben wird also vielleicht dort die Diskussion abwarten (oder sich selbst daran beteiligen). --Proofreader 17:33, 8. Sep 2006 (CEST)

Thema inzwischen geklärt unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch. Das ə entspricht übrigens dem Laut æ und nicht dem Schwa. Das Symbol für das Schwa in der IPA-Lautschrift ist nur zufällig identisch mit dem aserbaidschanischen Buchstaben. Gruß Juhan 10:31, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte keine Veränderungen mehr an der Namensschreibweise vornehmen, da das Thema rund um den Buchstaben ə im Sinne der Namenskonventionen grundsätzlich geklärt wurde! Vielen Dank! Gruß Juhan 17:27, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mir fehlt ein Hinweis auf die übliche(n) Schreibweise(n) im Deutschen: "Präsident Ilham Alijew" schreiben zum Beispiel die Botschaft der Republik Aserbaidschan[1] und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung[2]. Ich füge es mal in den Artikel ein, dass man's auch wiedererkennt, wenn man's in der Zeitung liest. --213.39.211.183 15:30, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

  1. http://www.botschaft-aserbaidschan.de/Presse/nachrichten/07_11n.html
  2. http://www.bundesregierung.de/nn_1516/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2007/02/2007-02-15-pk-merkel-alijev.html

Albern[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung, aber das ist doch albern. Die gängigen Umschriftregeln sind vollkommen ausreichend, um jede Sprache in die 26 Buchstaben des deutschen Alphabets zu übertragen. Dabei steht der Pragmatismus im Vordergrund, nicht die absolute Korrektheit, die ohnehin utopisch ist. Wenn wir mit obskuren Sonderzeichen anfangen, können wir es auch gleich im Kyrillischen belassen. (nicht signierter Beitrag von 187.145.111.247 (Diskussion) 16:32, 7. Aug. 2019 (CEST))[Beantworten]

Aserbaidschanisch wird mit dem lateinischen Alphabet (und einigen Sonderzeichen) geschrieben; solche Sprachen transkribieren wir grundsätzlich nicht. Daran ist auch nichts albern. Warum sollte ausgerechnet hier eine Ausnahme gemacht werden? Bloß weil einige Zeichen auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen fremd wirken? Nö, sorry. --j.budissin+/- 23:33, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Völliger Blödsinn, in einer Enzyklopädie im Artikelnamen nicht-lateinische Zeichen zu verwenden. --2003:E0:BF07:A6A:E1F3:96DD:94D8:A74 14:05, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Das *sind* "lateinische Zeichen". Genauso wie ä, ö, ü, ß, ñ (El Niño), æ (Lærdal), ě und č und í (Děčín) usw. usf. Informiere dich. --AMGA 🇺🇦 (d) 19:08, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Alles andere als albern, j.budissin und Amga überzeugen. Die (wenigen) Sonderzeichen sind keine Überforderung. Schlüssig und sinnig, dass die (sicherlich in der deutschen Presse bevorzugte) Schreibweise Ilham Alijew erst anschließend erscheint. Es sollte, auch der Wikipedia, um den Zugang zum richtigen "sound" (Klang) gehen. Vgl. im Französischen, é e ê klingen auf drei verschiedene Arten (ê ertönt als kurzes "ä", frz. e hingegen wie d. Kopfstand-E (Э, ə)). 2003:E8:5F43:F242:ADAB:64D6:9D5F:2211 04:33, 6. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Alijew Präsident oder Diktator ?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dagegen, Alijew rundweg als Diktator zu bezeichnen, wie dies die IP 84.57.166.124 in ihrem Edit vom 15.10.2008 unter gleichzeitiger Absonderung einer unflätigen Bemerkung vornimmt. Es mag ja sein, dass in den ehemaligen Staaten der Sowjetunion neue Regierungen am Ruder sind, die die gar so hohen moralischen Hürden westlicher politischer und moralischer Standards (hmm, wie ordnen wir die USA unter Bush, Cheney, Rumsfeld und Co. ein?) derzeit nicht schaffen. Dennoch, die zutreffende politische Bezeichnung des Staatspräsidenten durch den Ausdruck Diktator zu ersetzen zeugt von Voreingenommenheit und Parteilichkeit, die es in einem enzyklopädischen Artikel nicht geben darf. M.E. einzig zulässig wäre es, anzuführen, dass die Art und Weise Alijews Staatsführung in Zügen diktatorische Merkmale aufweise. Und auch diese Bemerkung steht für mein Empfinden hart am Rande des Zulässigen (POV). Der IP steht es immerhin frei, sich auf der Diskussionsseite zu diesem Thema zu äussern. Ich habe mir deshalb erlaubt, aus Gründen der gebotenen Neutralität die ursprüngliche Fassung des Artikels wiederherzustellen. -- OCTopus 19:21, 15. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lemma sollte die übliche Schreibung sein[Quelltext bearbeiten]

Normalerweise richten wir uns bei ausländischen Namen, Schreibweisen usw. nach dem Auswärtigen Amt. Das nennt den Herrn ganz eindeutig Ilham Alijew.[1] So ist er auch in der Presse und im deutschsprachigen Raum ganz allgemein bekannt. Ich bin deswegen für die Verschiebung auf den üblichen Namen (und wikipediaüblich natürlich die Angabe des Namens in Landessprache und -schrift bzw. -sonderzeichen). --Ibn Battuta 17:56, 12. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma soll bei Namen, die in ihrer Originalform lateinisch geschrieben werden, in ihrer Originalform geschrieben werden. Dass das Auswärtige Amt für turksprachige Namen aus der gesamten Ex-Sowjetunion oft Transkriptionen aus dem Russischen verwendet, heißt nicht, dass es korrekt ist (die daraus resultierende Aussprache ist jedenfalls fast immer falsch, so auch im vorliegenden Fall). Ganz abgesehen davon, die Seite des Auswärtigen Amts keineswegs für die Wikipedia maßgeblich ist. Bis 2007 stand dort in der Aserbaidschan-Kurzzusammenfassung als Vorsitzender der Partei "Neues Aserbaidschan" Heydär Äliyev (in dieser Schreibweise). Ganz abgesehen davon, dass der Herr lange gestorben war, wurde auf der gleichen Seite sein Sohn "Alijew" geschrieben. Erst auf meinen Hinweis hin wurde die Seite aktualisiert, aber leider bei Ilham die Schreibweise "Alijew" beibehalten. Man hat sich in der Wikipedia aus gutem Grund in den Namenskonventionen auf die Verwendung der Originalschreibweisen geeinigt, eben weil viele andere Quellen inkonsequent sind. Es ist wenig hilfreich, in gewissen Abständen immer wieder an Einzelfällen den Grundsatz zu diskutieren! Gruß Juhan 20:46, 28. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

'tschuldige, hatte die Diskussion komplett aus den Augen verloren, aber da ich nun erneut darüber stolpere: Es ist ja schön, alles besser machen zu wollen. Aber dazu gehört nicht, die deutsche Sprache revolutionieren zu wollen. Es gibt im Deutschen nun einmal nicht die Buchstaben, die hier benutzt werden. Also ist es nicht sinnvoll, sie plötzlich als Lemma einführen zu wollen. Das kann dann keiner nachschreiben, damit schafft sich die Wikipedia also nur eine kleine Insel, selbst wenn sie dann wunderbar auf jene Dummköpfe herunterblicken kann, die alles schlechter machen. Ich habe auch gar nicht vor, Einzelfälle zu diskutieren. Sag einfach, wo ich's vorbringen soll, und ich würde es sehr viel lieber allgemein diskutieren. Es geht schließlich einfach darum, im Deutschen prinzipiell deutsche Buchstaben zu benutzen, und das würde ich in der Tat lieber allgemein diskutieren. Danke, Ibn Battuta 02:55, 7. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann ich nur zustimmen. Ich habe jedenfalls auf meiner Tatatur dieses seltsamen Bucgstaben noch nicht gefunden. Und wer nach dem aserbaitschnischen Präsidenten sucht ist nicht in der Lage seinen Namen hier einzugeben. Ich plädiere dafür, das Lemma schnellstens zu verschieben.

--Klios 15:32, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Klios: Dieser Artikel hier ist ohne Probleme auffindbar. Es gibt Verlinkungen von der Scheibweise mit ausschließlich "deutschen" Buchstaben, die anstelle des Ə ein Ä verwendet (so schreibt etwa der Fischer-Weltalmanach), von der anglisierten Form (Originalform mit A anstelle des Ə) sowie von der russischen Schreibweise.

@Ibn Battuta: Einer zentralen Diskussion bin ich nicht abgeneigt, obwohl ich persönlich für die Sonderzeichen bin, ob sie nun isländisch oder aserbaidschanisch sind. Ich finde es selbst auch angenehmer, wenn in anderen Sprachen das deutsche ß verwendet wird, sofern es zum Namen gehört. Den Namen mit der Endung -jew zu schreiben, halte ich für ausgeschlossen. Denn mit welcher Begründung sollte man das tun? Der Herr schreibt sich -yev und alle drei Buchstaben sind im Deutschen wohlbekannt. Diskussionsgegenstand kann nur das Ə sein (dieses wird neben der deutschen Wikipedia allerdings auch in der spanischen, der niederändischen und der norwegischen verwendet, um nur drei Beispiele zu nennen). Dass die Presse aserbaidschanische Namen häufig völlig umschreibt, liegt daran, dass man sich auf die (oftmals erheblich verfremdeten) russischen Schreibweisen stützt, schlicht und einfach aus Gewohnheit und Bequemlichkeit. Korrespondenten sitzen meistens in Moskau und berichten über die gesamte Ex-SU. Sie beherrschen Russisch, aber kaum jemand kann Aserbaidschanisch oder eine der anderen Turksprachen, die mittlerweile wieder lateinisch geschrieben werden. Daraus ein "ist im Deutschen so üblich" abzuleiten, erscheint mir sehr fragwürdig. Auch daher meinerseits eindeutig pro Ə. Eine zentrale Diskussion sollte man auf der Diskussionsseite der Namenskonventionen führen. Bitte teile mir mit, wo du sie eröffnest. Danke dir!

Gruß Juhan 22:11, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aussprache des Namens[Quelltext bearbeiten]

Gibt es da eine Lautschrift? --Jobu0101 21:18, 4. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Also ein Lemma von dem, grob geschätzt, 99.9% der Leser nicht wissen wie man es eintippt geschweige denn wie man es ausspricht macht genau Null Sinn. Man kann die Originalschreibweise ja im Artikel erwähnen aber als Lemmaname taugt er nicht. D.h. ich verschiebe den Artikel nach Ilcham Alijew. Generator 17:13, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wir haben Namenskonventionen für Lemmata. Eine davon lautet: Lateinschriften werden 1:1 übernommen. Die isländische Premierministerin steht auch unter Jóhanna Sigurðardóttir, und nicht unter Johanna Sigurdadottir. Ilcham Alijew ist zudem nicht vereinfachtes Aserbaidschanisch, sondern transkribiertes Russisch, und das hat nichts (mehr) mit Aserbaidschan zu tun. Wüsste nicht, warum hier eine Ausnahme gemacht werden sollte (gut, ich weiß, da sind "Ausreißer" dabei), zumal sein Vater auch unter Heydər Əliyev steht... -- Amga 21:14, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt. Das Lemma İlham Əliyev macht keinen Sinn weil es niemand schreiben oder aussprechen kann. Die meisten Leute wissen wahrscheinlich gar nicht was für eine Sprache das sein soll. Das Lemma sollte so geschrieben werden wie es in deutschsprachigen Publikationen am gebräuchlichsten ist. Generator 23:51, 20. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nein. Wurde x-mal diskutiert und abgewogen. Nicht für diesen konkreten Fall, aber überhaupt. Aber nochmal. Deine Argumente überzeugen nicht:

  • Kann niemand aussprechen? Wer ihn wirklich richtig aussprechen *will*, guckt in den Artikel Ə. "Alijew" ist sowieso eine (leicht) falsche Aussprache.
  • wenn den Namen bei der Suche "niemand schreiben kann" - wo ist das Problem? Ilcham Alijew ist eine WL, man landet hier, und lernt gleich etwas
  • wenn man den Namen woanders nicht schreiben kann - wozu gibt es Copy & Paste?
  • Leute kennen die Sprache nicht? Aber suchen nach "Ilcham Alijew"? Das glaube ich schon mal nicht, außerdem steht für ganz Ahnungslose die Sprache im Intro.
  • wie ist er denn in "deutschsprachigen Publikationen am gebräuchlichsten"? Ilcham Alijew, wie du behauptest (Google Books, nur deutsch: 81 Treffer)? Oder vielleicht doch eher Ilham Alijew (315)? Ilham Aliev (65)? Ilham Aliyev (135)? Bevor wir da lange herumstreiten, nehmen wir doch besser gleich die Originale, hier wie anderswo, die sind eindeutig.

--Amga 09:49, 21. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

İlham Əliyev muß natürlich in den Artikel die hierher linken angegeben werden. Das führt dann dazu das sich nur für İlham Əliyev in knapp 70! anderen Artikeln (unter Anderem in: FILA International Wrestling Hall of Fame) Sonderzeichen stehen. Wenn ich den Artikl in der Sonderzeichenschreibweise verlinken will muß ich zwingend copy und paste anwenden sonst habe ich keine Chance den Artikel direkt zu verlinken (auf weiterleitungen verlinken soll man ja nicht). Generator 10:42, 21. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja und? Wo ist da das Problem? Bequemlichkeitsaspekte für Autoren spielen bei der Lemmawahl keine Rolle. MBxd1 11:36, 21. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, klar, dass irgendeine internationale Sportorganisation hinter diesem "Problem" steckt, habe ich schon vermutet... Verwendung irgendwelcher "Sonderzeichen" geht prinzipiell über deren Möglichkeiten. Ich sage nur Novak Đoković... --Amga 17:34, 21. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich schließe mich Amgas Argumenten ausdrücklich an, auf die Generator leider überhaupt nicht eingegangen ist. Also die Namenskonventionen haben ihren guten Grund. Wenn eine Sprache in einer fremden Schriftart geschrieben wird, muss man die Namen logischerweise transkribieren, wofür es feste Regeln gibt. Aber auf welcher Grundlage soll man bitte in lateinischer Schrift geschriebene Namen transkribieren? Und vor allem warum? Die deutsche Sprache hat diakritische Zeichen, die französische auch und ebenso die aserbaidschanische Sprache. Niemand würde auf die Idee kommen, an französischen Namen herumzubasteln. Bei türkischen übrigens auch nicht, obwohl die den aserbaidschanischen Namen in der Schreibweise doch sehr ähnlich sind. Bei aserbaidschanischen Namen (im Grunde betrifft es alle nicht-russischen Sprachen der früheren Sowjetunion) scheint das aber ganz beliebt zu sein, und dann immer wieder mit der Begründung "kennt keiner", "kann keiner lesen". Ist es nicht vielmehr die Bequemlichkeit? Lateinisch geschriebene Namen bleiben in der Wikipedia so stehen wie sie sind. Ob nun isländisch oder aserbaidschanisch. Und da muss man nicht immer wieder drüber diskutieren. Gruß Juhan 16:09, 24. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht um "Bequemlichkeit". Es geht darum den Namen so zu schreiben, dass ihn der !Leser! möglichst einfach identifizieren kann. Und mit der derzeitigen Schreibweise kann, außer ein paar Spezialisten, niemand etwas anfangen. Keine verbreitete, deutschprachige Publikation (außer offensichtlich der Wikipedia) nimmt die Originalschreibweise. Weil das Beispiel mit den Franzosen kam: Der französische Präsident steht bei uns unter Nicolas Sarkozy und nicht unter Nicolas Paul Stéphane Sárközy de Nagybócsa oder wenistens Nicolas Sárközy. Generator 16:23, 24. Okt. 2011 (CEST) P.S.: Das Argument mit der Weiterleitung macht übrigens keinen Sinn. Wir könnten den Artikel auch nach Krwuzikabuzi verschieben und man würde ihn mit Weiterleitungen trotzdem finden. Generator 16:23, 24. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diese Diskussion hier wird nichts ändern, weil das auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch gehört. Ausnahmen für Einzelfälle gibts nicht. Der Leser wird mit dem möglicherweise fremd erscheinenden Namen spätestens dann was anfangen können, wenn er die Einleitung liest, in der zahlreiche alternative Schreibweisen stehen. Die in der Presse übliche Schreibweisen wird man speziell beim Aserbaidschanischen auch leicht mit technischen Beschränkungen erklären können. Aber Richtigkeit hat nun mal sowieso Vorrang vor Gebräuchlichkeit. MBxd1 16:49, 24. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sarkozy: unpassender Vergleich. Nicolas Sarkozy ist, "ungarische" Form hin oder her, trotzdem im Französischen *die* offizielle, siehe [2]. "Ilcham Alijew" o. ä. im Aserbaidschanischen nicht, sondern - İlham Əliyev, siehe [3]. -- Amga 17:08, 24. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann kann man auch anfangen, alle arabischen Namen mit arabischer Schrift zu schreiben. --Asiaten-Kenner (Diskussion) 18:24, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

İlham Əliyev ist Lateinschrift. Wir schreiben ja auch Skarð á Skarðsströnd, Bistrița-Năsăud, El Niño, Kroměříž und und und. Willste da jetzt überall rumdiskutieren? --AMGA (d) 18:39, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Gut, ich verstehe es jetzt. --Asiaten-Kenner (Diskussion) 18:42, 26. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Aliyev ist Kurde. (nicht signierter Beitrag von 89.12.43.2 (Diskussion) 00:14, 4. Apr. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Quelle? --AMGA d08:37, 4. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Strawpoll zur Schreibung[Quelltext bearbeiten]

Für eine verbreitete, allen deutschen Alphabeten vernünftig rezipierbare Schreibung des Namens:

Dagegen, Beibehaltung des aktuellen Zustands:

  • ...


Diskussion, Meinungen, Besserwisserei, Polemik, Angriffe:

  • Gründe, bei *einem* aserbaidschanischen Namen ein Ausnahme zu machen?
  • Was ist das Problem? Weiterleitungen existieren.
  • Was wäre die zu bevorzugende Schreibung? Ilham Äliyev, Ilham Aliyev, Ilham Alijew, Ilcham Alijew, Ilham Aliev, sonstwas? "Belegen" kann man die alle und noch ganz andere. Alles schlechter als das Original.
  • Seit wann wird über sowas abgestimmt?
  • Und jetzt zur Polemik:
    • Warum *jetzt*? Langeweile?
    • İlham Əliyev *ist* "vernünftig rezipierbar", wenn man sich zwei-drei Minuten mit dem Thema beschäftigt. Wenn nicht, ist es sowieso egal.

--AMGA (d) 08:32, 16. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Das jetztige Lemma muss weg. Das ist was für türkische Linguisten, nicht für normale Lexikon-Benutzer! --Klios (Diskussion) 21:39, 12. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht Türkisch. Türkisch ist İlham Aliyev. --AMGA (d) 22:18, 12. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Ist İlham Əliyev die "Ilham Aliev-Regierung"<sic!>?[Quelltext bearbeiten]

...frage ich mich gerade. Dritte Meinungen? --AMGA (d) 17:16, 29. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

...vom Whitewashing mal ganz abgesehen (man beachte das Verschwinden von Formulierungen wie "nicht fair" oder "entspräche ... nicht den internationalen Standards". --AMGA (d) 17:19, 29. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]
Revertiert und Einzwecksocke gesperrt. --Otberg (Diskussion) 22:32, 29. Mär. 2017 (CEST)[Beantworten]

Korrektur erforderlich[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht "Seit Mai 1994 ist Əliyev Erster Vizepräsident der Staatlichen Ölgesellschaft der Aserbaidschanischen Republik (SOCAR). Seit 1995 ist er Parlamentsabgeordneter der Republik Aserbaidschan". Weil Ilham Aliyev nicht mehr erster Vizepräsident der Staatlichen Ölgesellschaft der Aserbaidschanischen Republik und nicht mehr Parlamentsabgeordneter der Republik Aserbaidschan ist, kann diese Information ergänzt werden...

Kulturpolitik[Quelltext bearbeiten]

Ich füge ein neuer Abschnitt und herr Otberg löscht wieder den gesamten Text. Im Text wurde die Informationen zur politischen Tätigkeit des Persons beleuchtet. Es gibt kein Verstoß gegen Zentrale Grundprinzipien der Wikipedia. Darf ich fragen, warum Sie den gesamten Abschnitt gelöscht haben sowie Sie mein Sichter und Passiver Sichter Status ungerecht entzogen haben!!! Ihres Verhalten als Adminstrator ist deutlich unangemessen!!!--Mullerjosev (Diskussion) 13:51, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Einfügung ist völlig inhaltsleer, sagt nichts Konkretes aus und ist zudem wie immer sprachlich katastrophal. --Otberg (Diskussion) 14:08, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Meine Sprachkenntnisse kann ich gerne nachweisen. Schreib mir Ihre Email und ich schicke meine Sprachzertifikat und Deutsche Universität Zeugnisse. Aber so ein rassistisches Verhalten habe ich nie gesehen. Du beleidigst einfach den Menschen--Mullerjosev (Diskussion) 15:05, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

3M: Der Kommentar "inhaltsleerer Politsprech" trifft es ganz gut. Außerdem wäre die Frage zu beantworten, welche Quelle außerhalb Aserbaidschans das thematisiert und dem Theme überhaupt Relevanz verleiht. Entsprechend kein Thema für ein Lexikon. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:32, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

http://foreignpolicynews.org/2016/11/02/azerbaijani-model-multiculturalism/
Gemeint waren natürlich Spiegel, Zeit, Tagesschau, Stern usw. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:07, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Eine Quelle muss nicht immmer auf Deutsch sein. Foreign Policy News ist ein US-Amerikanisches Nachrichtenportal sowie Spiegel, Welt in Deutschland--Mullerjosev (Diskussion) 15:10, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Wo wurde es geschrieben, dass jede Quelle nur auf deutsch sein muss?--Mullerjosev (Diskussion) 15:23, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das tut nichts zur Sache. Die Ergänzung war tatsächlich nichtssagend und eindeutig unenzyklopädisch. Das wäre ja auch nicht das erste Mal. Mit persönlichen Angriffen gegen andere Autoren solltest du übrigens vorsichtig sein. --j.budissin+/- 15:59, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
PS: Der verlinkte Artikel von Peter Tase strotzt geradezu vor Glorifizierungen und ist als Beleg für irgendetwas denkbar ungeeignet. --j.budissin+/- 16:01, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

3M: Edit ist sprachlich schlecht, inhaltlich geschwurbelt. Keine Verbesserung. --Roger (Diskussion) 16:09, 3. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Gründung des Forschungszentrums[Quelltext bearbeiten]

Hallo Otberg (Diskussion), du hast meine diese Bearbeitung rückgängig gemacht. Für mich ist es fraglich, wenn man als Quelle eine Vorschrift des Präsidenten auf aserbaidschanisch verwende, kann es nicht relevant sein? Also ich schrieb: "Im Mai 2004 gründete Əliyev ein Forschungszentrum Aserbaidschanische Nationale Enzyklopädie. Am 5. Mai 2014 wurde das neue Gebäude des Forschungszentrums zur Nutzung übergeben. Əliyev nahm an der Eröffnungsveranstaltung teil."206 - "Azərbaycan Milli Ensiklopediyası" Elmi Mərkəzinin yaradılması haqqında. Abgerufen am 23. November 2017.Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev an der Eröffnungsfeier des neuen Gebäudes von wissenschaftlichem Zentrum „Aserbaidschanische Nationale Enzyklopädie“ teilgenommen VIDEO. (azertag.az [abgerufen am 23. November 2017]). Was ist hier nicht relevant? Grüße--Luftbalon22 (Diskussion) 07:09, 27. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo Mullerjosev, ein Präsident gründet pausenlos irgendetwas. Amtliche Verlautbarungen über die segensreiche Tätigkeit des Präsidenten gibt es vermutlich täglich. Das Ganze hat keinen Platz in einem enzyklopädischen Artikel. Bitte nur das aufnehmen, was breite internationale Aufmerksamkeit erregt hat, zum Beispiel die Korruptionsvorwürfe gegen seine Familie. --Otberg (Diskussion) 09:15, 27. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Korruption etc.[Quelltext bearbeiten]

Nach Markus2685s Ergänzung gibts nun drei Kapitel im Artikel, die sich nur oder auch mit Korruption beschäftigen. Kann man das vielleicht zusammenlegen. Und aus meiner Sicht wäre auch etwas Kürzen und Verweisen angebracht. Es hat doch eine gewisse Unwucht, das so ausführlich hier bei der Person auszuführen. Əliyev wird ja wohl nicht 'persönlich' hauptsächlich mit Korruption beschäftigt sein und das meiste Erwähnte betrifft ihn indirekt. (die Vetternwirtschaft am ehesten direkt) --Don-kun Diskussion 21:03, 1. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]