Diskussion:14. März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:14. März/Archiv

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar[Quelltext bearbeiten]

Katastrophen mit weniger als 100 Opfern:

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 23:40, 13. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Artikel zum 14. März wird angegeben, daß die Dresden in Valparaiso versenkt wurde. Das kann aber doch nicht richtig sein, oder? --Don Magnifico 11:36, 14. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab das durch Isla Robinsón Crusoe ersetzt. Vielen Dank für die Information. --Susu the Puschel 18:42, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo find ich was? --Susu the Puschel 14:28, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Info von diesem Tag ist diese: [1] und die neueste Entwicklung zeichnet sich da ab: [2]. Wenn dann noch weiterer Wissensdurst besteht: Mir hat Google mit der Kombination „Linux Ältestenrat Bundestag 2002“ 1850 Treffer auf den Bildschirm gezaubert. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 00:07, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ereignisse entfernt - mit Kommentar[Quelltext bearbeiten]

  • 1968: In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. - Das scheint nicht völlig falsch zu sein, aber auch nicht präzise, wie [3] und [4] zeigen. Es gab offensichtlich einen request der USA an den Gold Pool von Großbritannien. Gibts jemand, der sich besser auskennt, und das formulieren kann?

--Susu the Puschel 14:50, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • 1489: Die Königin von Zypern, Caterina Cornaro, verzichtet zu Gunsten der Republik Venedig auf die Krone. - Das Datum ist nicht zu finden, im Gegenteil steht in einigen Artikeln der Februar als Verzichtsmonat. In der en:WP verlässt sie das Land am 14. Mai.
  • 1884: In Paris wird auf dem Telegrafenkongress eine internationale Konvention zum Schutz der unterseeischen Kabel vereinbart. - lt dem Artikel gab es 1865 einen Telegrafenkongress in Paris, während es 1884 keinen Kongress dieser Art gab.

--Susu the Puschel 22:35, 20. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu 1489: Das Ereignis wird in zwei anderen Wiki-Chroniken erwähnt, siehe en:March 14 und it:14 marzo. Ich bin in Französisch nicht fit, glaube aber, dass auch der Passus in fr:Catherine Cornaro#Abdication
Le 24 janvier 1489, son frère Giorgio Cornaro arrive à Famagouste puis gagne Nicosie pour lui enjoindre, au nom du sénat vénitien, de renoncer à la couronne ; cédant, Catherine abdique le 26 février 1489 et quitte Chypre pour Venise le 14 mars suivant.
zu ihrem Verlassen Zyperns als so was wie eine Verzichtsvertragserfüllung angesehen werden könnte. Formal hat sie offenbar den Verzicht am 26. Februar erklärt. (Dieses Datum habe ich jetzt nicht recherchiert) So gesehen hat mich die englische Quelle zu einer falschen Aussage verleitet. Das Entfernen ist also okay.
Ich sehe drei Möglichkeiten für das weitere Vorgehen: 1) Wir lassens beim Entfernen. 2) Der Verzicht vom 26. Februar kriegt Priorität 3) Das Verlassen ihres früheren Königreichs erhält den Vorzug. Ich bin mit Deiner Entscheidung, wie sie auch ausfallen mag, schon jetzt einverstanden.
Zu 1884: In der Wikipedia (letzter Satz des Artikels) und in Meyers Konversationslexikon hier [5] ist der Vorgang unter dem Lemma Telegrafenkongress dokumentiert. Ich habe aus Gründen der Verlinkung das Stichwort so übernommen, auch weil die Konvention anscheinend der Abschluss der Konferenz gewesen sein dürfte.
Noch klarer wird es sicher, wenn zur Vermeidung weiterer Irritation nur der Vertragsschluss dargestellt wird. Am Vorgang als solchen ist nicht zu zweifeln. Aus Australien sind Datum und der Vertragstext in Englisch hier [6] nachlesbar. (Auf 1968 komme ich bei nächster Gelegenheit zurück.) Es grüßt freundlich --Aloiswuest 00:47, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu 1968:

Beide Sachverhalte haben nach meinen Recherchen eher indirekt miteinander zutun. Die Gesetzesvorlage wird vermutlich schon einige Zeit vorher in die parlamentarischen Beratungen eingebracht worden sein, nachdem in jener Zeit eine stark angestiegene Goldnachfrage das Bretton-Woods-System strapazierte. In diesem System grundsätzlich fester Wechselkurse zwischen Währungen galt eine Garantie der USA, die ihre Dollars auf der Basis 35 USD = 1 Unze Gold zurücknehmen wollten. Durch den Vietnam-Krieg war aber die umlaufende Dollarmenge so hoch geworden, dass diese Zusicherung nicht mehr zu halten war. Das Vertrauen in die Währung ging bei den Spekulanten verloren, der damals laufend steigende Goldpreis verlockte zum Kauf des edlen Metalls als krisensichere Anlage. Am Goldmarkt, den der London Gold Pool mit Preisfestsetzungen regulierte, wurden die Umsätze hektischer und größer. Dort trafen sich sowohl Zentralbanken wie andere Interessenten (Privatpersonen oder Firmen).

  • Am 14. März 1968 wurden an einem Tag am Goldmarkt die Rekordmenge von 225 t (nach anderer Quelle sogar 400 t) Gold verkauft. Das konnte die USA wegen ihrer Deckungsgarantie nicht kalt lassen, denn sie verfügte über (schon zusammengeschmolzene) Goldreserven, die nun eventuell weiter angetastet werden mussten, um die Nachfrage zu bedienen. US-Präsident Johnson bat offenbar mit diesem Hintergrund die britische Regierung, den Handel durch „Bankfeiertage“ vorübergehend auszusetzen, was auch geschah.
  • Am 15. und 16. März fanden dann Beratungen der Zentralbanken und des IWF in Washington statt, wie man in dieser Situation weiter verfahren wolle. Die Teilnehmer einigten sich auf eine Spaltung des Goldmarktes. Für Zentralbanken sollte weiterhin der offizielle Goldpreis von 35 USD gültig sein, für andere Teilnehmer wurde eine Preisbildung nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage vereinbart.
  • Am 17. März wurde die Markttrennung beschlossen und bekanntgegeben, für Käufe/Verkäufe galt eine Pause vom 18. bis 29. März, damit sich der Markt beruhigen bzw. auf die neue Lage einstellen konnte. (In der Tageschronik in anderer Weise bereits berücksichtigt, könnte um Goldmarktaufspaltung ergänzt werden.)
  • Am 18. März unterschrieb Präsident Johnson das im US-Kongress akzeptierte Gesetz, das die Golddeckungspflicht gegenüber Inländern aufhob. US-Bürger hätten sich sonst für 35 USD mit Gold versorgen und es ungefähr zum doppelten Preis wieder verkaufen können. (Der Eintrag am 14. März ist aus meiner Sicht wegen fehlender Präsidentenunterschrift, die zum Inkrafttreten des Gesetzes nötig ist, verfrüht.)
  • Das System von Bretton Woods hielt sich mit Mühe noch einige Monate. 1971 kündigte Präsident Nixon dann gegenüber den Zentralbanken die Regelung mit dem festen Goldpreis endgültig auf. Die Wechselkurse wurden freigegeben.

Mein Wissen für diese Antwort habe ich im Wesentlichen diesen Quellen entnommen:

Sollte mir beim Würdigen von Textstellen aus dem Englischen ein Verständnisfehler unterlaufen sein, bitte ich um Nachsicht.

Aus dieser Quelle [7] stammt das folgende Zitat:

On March 18, 1968, Congress passed "An Act to Eliminate the reserve requirements for Federal Reserve Notes and for United States Notes and Treasury Notes of 1890", Public Law 90-269, 82 Stat. 50. This Act was designed to remove the remaining reserve requirements on circulating notes and obligations. $1.3 billion in gold was "pledged" against "gold certificates" and held as reserves against circulating notes and obligations. Under this Act the gold certificates would be withdrawn and retired, then the gold would be considered as "free gold" and paid out to foreign interests at $35 per ounce. The monetary reserves of gold and gold certificates would be supplemented and then replaced "by the mechanism of special drawing rights (SDR's) within the framework of the IMF" [See: House Report 1095, pg. 1763] It was also known, at that time, that the continued expansion of circulating Federal Reserve Notes would use up the "free gold" in two years, however, the "new standards of international reserves and exchange" was right around the corner [See: House Report 1095, pg. 1780] The Federal Reserve Note, thereafter, met all of the qualifications of a worthless security under 26 I.R.C. 165(g). The action of disavowing and repudiating obligations in 1968, like those that occurred in 1933 and 1934, were given effect and compulsion. The system had become nothing more nor less than a "confidence game" devised to psychologically dupe the public who were left generally ignorant of the activities and known affects.

Ich denke, man könnte die Ereignisse in die Tageschronik unter dem 14. März (erster Punkt) bzw. dem 18. März (zweiter Punkt) wie folgt einrücken:

Wie gesagt, das ist ein Vorschlag. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 19:58, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unstimmigkeit 1945 Zweibrücken[Quelltext bearbeiten]

Geaendert. Danke fuer den Hinweis! (Bitte Diskussionsbeitraege immer unten anfuegen!)
liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa 14:04, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Als Pendant zum Valentinstag am 14. Februar, der 14. März...[Quelltext bearbeiten]

Ich lese gerade:

Ob das wirklich je mal relevant sein wird. --Netpilots -Φ- 00:11, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Was sind denn die Relevanzkriterien für Feiertage? finde sie bei WP:RK irgendwie nicht. --Che010 Fragen? 00:34, 9. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wird nie relevant, wenns nicht auf Wikipedia zu finden ist? Also zumindest wir feiern den Tag gern ;) --178.14.134.177 17:40, 13. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Mit zunehmender Vertretung dieses Tages in der Popkultur sollte die Relevanz neu bewertet werden.

Google hält ihn derzeit für den relevantesten Kontext zur Suche nach dem Datum 14.03, direkt nach diesem Wikipedia Artikel: https://www.google.de/search?q=14.03 In den folgenden Ergebnisseiten verzeichnet sich ein massives Aufkommen von Erwährung des "Feiertages" in diversen Zeitungen wie Boulevard-Presse (nicht signierter Beitrag von 37.24.204.218 (Diskussion) 19:25, 31. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

Gründung FC Chelsea[Quelltext bearbeiten]

Laut Seite über den FC Chelsea wurde der Verein am 10. März gegründet, erscheint hier aber beim 14. März ...? (nicht signierter Beitrag von 78.43.6.98 (Diskussion) 21:35, 14. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

Vielen Dank fuer den Hinweis, ich habs entfernt. Solche Fehler darfst du aber in Zukunft gerne selber verbessern. Sei mutig! Liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 12:32, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Karl Schnabel[Quelltext bearbeiten]

Dieser Herr hat es geschafft, sicher aus persönlichen Gründen, sich am gleichen Tag, im gleichen Jahr (1938) als geboren und gestorben eintragen zu lassen. Es ist natürlich auch möglich, dass die Artikelverbindung für einen der beiden Herren nicht stimmig ist, diese verweisen beide auf nur einen noch unter uns weilenden Karl Schnabel. (nicht signierter Beitrag von 217.186.110.212 (Diskussion) 19:55, 15. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

Gut beobachtet! Schätze mal, da ist einfach jemand beim Eintragen ein Stück verrutscht, ohne es bemerkt zu haben. Der Mann weilt natürlich noch unter uns. --Ennimate (Diskussion) 22:15, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

SchniBlo Tag?[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss, man muss nicht jedes neumodische Fest gleich feiern, aber was ist eigentlich aus dem schniblo tag geworden?? Fände ich erwähnenswert.... zumindest im deutschsprachigen raum. http://www.schnitzel-blowjob-tag.de/ (nicht signierter Beitrag von 84.56.122.166 (Diskussion) 22:59, 1. Feb. 2014 (CET))[Beantworten]

Hallo Dontworry, es gibt auf jeder Tagesseite eine eigene Kategorie Gedenktage, die nutzlos wird, wenn wir jede Einführung jedes Gedenktages auch noch bei den Ereignissen eintragen. Der Pi-Day ist noch dazu zumindestens im D-A-CH-LIE-Raum ein inoffizieller Gedenktag, der seit ein paar Jahren vielleicht von ein paar nerds begangen wird. Wir haben uns in der Wikipedia:Formatvorlage Chronik#Was wird eingetragen, was nicht? unter anderem darauf geeinigt, dass diverse Kulturabkommen etc. nicht eingetragen werden, weil es einfach zu viele sind bei 193 Staaten weltweit. Das gilt dann dementsprechend noch mehr für innerstaatliche Gedenktage, sei das in den USA oder in Andorra oder Tuvalu. Der nationale Beschluss für den ö/d/ch Nationalfeiertag wird in dieser Form auch nicht eingetragen, der Feiertag als solcher natürlich schon - unter Gedenktage. Ich hab auch keine Lust, die Schleusen zu öffnen für so Sachen wie den Schnitzel- und Blowjob-Tag, der auch regelmäßig immer wieder auf den Tagesseiten eingetragen wird. Ich hoffe auf dein Verständnis. Der Pi-Day ist unter Gedenktage eingetragen und dort auch gut aufgehoben. lg --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 12:22, 15. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

1. nach deiner argumentation scheinst du mir allgemein etwas mit der mathematik auf kriegsfuss zu stehen (praktisch + theoretisch)? sonst wäre dir zumindest aufgefallen, dass bei 365-366 tagen pro jahr auch (nationale) gedenktage von (nur) 193 Staaten ganz bequem unterzubringen sind! 2. muss ich mich doch sehr wundern, in welchem kontext du diesen vergleich ziehst (zuerst "blödsinn", dann: "paar nerds", "schnitzel" + "blowjob" - das ist doch eher zum "fremdschämen"!)? 3. wenn du hiermit postulieren willst, dass ausschliesslich uraufführungen, erstdrucke u.ä. unter "kultur" zu subsumieren seien, so bezeichne ich sowas als schmalspur-kulturdiktat und als wenig durchdacht und ausgegoren. 4. habe ich nirgends ein "kulturabkommen" eingetragen, sondern nur für 1988 den "erfinder" des gedenktages (da ohne eigenen eintrag, mit institution + ort) und für 2009 die resolution, eine bemerkenswerte (+ originelle - selten genug!) resolution des us-kongresses (und nicht etwa eines "wikipedia-stammtisch-regelunterausschusses"!) 5. hat - meines wissens - dich bisher niemand zum "wp-schleusenwärter" für "tages-chronik-regeln" ernannt, ich weiss also nicht woher du deine missionarsbefugnisse erhalten hast (noch dazu, wo ich in der o.v.d.a. regel-bearbeitungs-historie nur 2 von dir signierte beiträge mit wenig substanz fand [8] und diese regeln sich nach wie vor noch in der disk befinden [9]! 6. deine persönlichen befindlichkeiten ("...lust..." etc) gehen mich nichts an + sind hier auch nicht relevant. 7. fazit: du hast also willkürlich die "regeln" nach deinem gusto interpretiert + exekutiert ohne vorher auch nur den anschein von diskussionsbereitschaft , nachdenklichkeit oder die Möglichkeit eigener fehlinterpretation zu erwägen! die begründung ist damit unzureichend + abzulehnen. --Dontworry (Diskussion) 15:18, 15. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Lieber Dontworry,
es ist ja nicht so, dass es in jedem Staat der Erde nur einen einen Gedenktag für irgendetwas gäbe. Deine Rechnung - soviel zu Mathematik - ist also nicht korrekt. 2. Dass der Erfinder des pi-days keinen eigenen Eintrag hat, sollte dir ja eigentlich zu denken geben. Vielleicht erstellst du einmal einen Artikel zu dem Herrn, die darauf folgende Relevanzprüfung könnte mich dann ev. von einem Eintrag auf der Tagesseite überzeugen.
Ich hab deinen Eintrag übrigens nicht nur mit den - zugegeben polemischen - von dir genannten Tagen verglichen, sondern auch mit Nationalfeiertagen, aber hier scheinst du eine eher selektive Wahrnehmung zu haben.
Lust etc ist kein Kriterium, aber es ist jeden Tag irgendein anderer Gedenktag. Was den Pi-Day z.B. vom gestrigen Tag des Schlafes unterscheidet, musst du mir erst erklären.
Auch der US-Kongress erlässt jedes Jahr mehrere Resolutionen, ebenso wie wohl die gesetzgebende Versammlung in mehr als hundert anderen Nationen. Willst du jede dieser Resolutionen - originell oder nicht - auf den Tagesseiten eintragen? Das ist der Hintergrund und hat mit meinem Gusto gar nix zu tun.
lg --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 15:44, 15. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Vielleicht als PS noch ein paar Beispiele zur Erläuterung ohne Polemik: Auch Tage wie Allerheiligen, Allerseelen oder der Valentinstag sind an den jeweiligen Tagen unter Gedenktag eingetragen. Die Einführung bzw. Dekretierung ist unter Ereignisse aber - zu recht - nicht angegeben, obwohl diese Feste wohl von mehr Menschen (Nerds oder nicht) begangen werden als der Pi-Day. lg --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 15:54, 15. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]