Diskussion:Albrecht Wilhelm Tronnier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die unbelegten Angaben stammen aus einem gelöschten Artikel Photo-objektive_a.w..tronnier. Der Text ist unter pluspedia gelagert. "Verfasser ist der Sohn von A.W.TRONNIER und Photograf seit 1936 albrechttronnier@gmx.de"; es gibt in Göttingen einen Arzt diesen Namens. Ein Ernst-Albrecht Tronnier (*1928 in Bad Kreuznach) ist 2011 in Göttingen verstorben.[1], --Trinitrix 17:16, 2. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Literatur/Buchsuche[Quelltext bearbeiten]

http://www.google.de/search?hl=de&q=%22AW%20Tronnier%22%20-Patent&lr=&tbo=u&tbm=bks&source=og&sa=N&tab=sp

Liebe IP bitte melden!!![Quelltext bearbeiten]

Liebe IP, Du scheinst über grundsätzlich interessante Informationen zu verfügen. Southpark und ich löschen diese wieder heraus, weil die Angaben eine Quelle brauchen. falls Dir unklar ist, wie die Sachen an Besten eingestellt werden, oder es mit den Quellen Probleme gibt: Melde Dich bitte hier (oder auch gern bei mir direkt). Viele Grüße, --Trinitrix 17:20, 2. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dies sind die gänzlich unbequellen Abschnitte

NASA[Quelltext bearbeiten]

zunächst aufgrund der katastrophalen Zustände im Nachkriegs-Europa (welches Blockieren der engl. Besatzer-Verwaltung einschließt, Göttingen war weitgehend unzerstört geblieben) konstruierte Tronnier zuletzt für die NASA im transatlantischen New York, obwohl die nichtgezahlten Lizenz-Gebühren während des Krieges ihn ärgerten. Unter strenger Geheimhaltung entwickelte er für amerikan. Luftaufklärung bis zur schweren Nierenkrebs-Erkrankung seiner Frau bis in die Anfang 1960 'ziger häufig dort. Vor ~von Braun'scher Raketen-Technik flog die US Air Force im kalten Krieg z.B. U-2 in der Kuba-Krise. Die Weiterentwicklung von mit Film aufklärenden Satelliten (ab 1956) wurde nach dem U-2 Abschuß in extremer Höhe durch die Sowjets 1960 sehr vorangetrieben.

Rollei[Quelltext bearbeiten]

bis weit in die 1970 'ziger Jahre war er mit seinem "Entwicklungsbüro" für Rollei, Braunschweig tätig.

Verhältnis Xenar f3,5 zum Kodak EKtar f3,5[Quelltext bearbeiten]

Im Text stand "Auch außerhalb Deutschlands waren einige der in Bad Kreuznach von Tronnier entwickelten Objektive ein großer Erfolg. So wurde das 1935 neu berechnete Xenar 1:3,5 von Eastman-Kodak als Kodak-Ektar in Lizenz produziert und in über 70 Ländern vertrieben." -- In H.-M. Busch ist als Hinweis auf das Ekatar ein US-Patent genannt (2158178), das nicht von Tronnier ist. Bis zur Klärung nehme ich den Abschnitt heraus. Viele Grüße, -Trinitrix 00:09, 11. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zur Ergänzung fehlender Quellenangaben[Quelltext bearbeiten]

Zur Fußnote 10: Das (Leica)Xenon 1,5 ist patentiert unter dem amerikanischen Schutzrecht Nr. US2106077; abrufbar unter: http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=US000002106077A

Vgl. dazu auch: Merté, Willy: Das photographische Objektiv seit dem Jahre 1929; in: Michel, Kurt (Hrsg.): Handbuch der wissenschaftlichen und angewandten Photographie, Ergänzungswerk, Band I, Wien, 1943 S.68. --Pancolar (Diskussion) 14:56, 30. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]