Diskussion:Alkene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gibt es bei Alkenen keine nomenklatur wie bei den Alkanen?--pettifogger

doch, ziemlich die gleiche. Zählrichtung ist immer von der seite aus wo die doppelbindung am nächsten ist. Vor den namen des stoffes kommt noch der ort der doppelbindung (also zb. 2-buten, wenn die 2te bindung eine doppelbindung ist). Wenn es 2 doppelbindungen gibt (die dürfen übrigens nie nebeneinander liegen), dann kommt noch ein 'di' in den namen. Also: zb: 1,3 hexadien

Doch, freilich dürfen die Doppelbindungen eines mehrfach ungesättigen Kohlenwasserstoffs nebeneinander liegen. Bei dem Stoff Propadien gehts gar nicht anders. Die chemischen Eigenschaften sind dann natürlich andere als bei einer konjugierten Doppelbindung (Doppel-Einfach-Doppelbindung) oder bei getrennten Doppelbindungen. -- Jörg

Vorkommen (griechisch Arschloch) kann wohl nicht ganz stimmen, bitte verändern........

Kann man für den historische Begriff Olefine nicht einen eigenen Artikel schreiben? Zum Beispiel unter der Kathegorie "historische Chemische Bezeichnungen"? Auf der engl.Wikiseite steht Olefine auch extra Drpagel 14:26, 21. Feb 2006 (CET)

Wie steht es mit der Giftigkeit von Olefinen? -- Jörg

Darstellungsmöglichkeiten...[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Darstellungsmöglichkeiten der Alkene ergänzt, da das, was da stand, nichts im vergleich zu den Möglichen Reaktionen war. Hoffe das ist so in Ordnnung... :) Lycrazius 19:16, 25. Sep 2006 (CEST)

Überarbeiten!![Quelltext bearbeiten]

Jemand könnte sich mal die Mühe machen und den Artikel überarbeiten, mit diversen Reaktionsgleichungen versehen etc. Vielleicht mache ich das ja auch, hab zwar keine Erfahrung im Artikel schreiben, aber bei dem hier konnte und kann ich einfach nicht die Finger davon lassen... -- michi


Ich nehme an dieses Gefül kommt davon, dass dieser Beitrag nicht wirklich stimmt ? Ich selber habe da keinerlei erfahrung, bin Schüler, der sich über Ethen und Ethylen kundig machen darf, so hoffe ich doch, das die Beiträge hier der Richtigkeit entsprechen. Bisher bin ich mit Wikkipedia immer zufrieden gewesen und es ist ja nicht so, dass die Artikel nicht überprüft werden. Also stelle ich nun an der Stelle mal die Frage ob der Artikel schon überarbeitet wurde oder nicht. -- basti

Ich denke auch, dass der Artikel vielleicht mal überarbeitet werden müssten, da eine Erläuterung der Markownikowregel meiner Ansicht hier relativ wenig zu suchen hat (sie hat einen eigenen Artikel) - nichtsdestotrotz wollte ich das nun nicht direkt löschen sondern hab es erstmal nur korrigiert. L4m3ness 01:04, 10. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Denke, das das Thema "Alkene" zu umfangreich ist (andere schreiben dicke Bücher nur über dieses eine Thema, [1] z.B. Houben-Weyl), als dass man versuchen sollte über die allergrundlegendsten Informationen hinauszugehen; es schleichen sich da leicht unzulässige Vereinfachungen und Fehler ein. Weniger ist hier mehr. Es reicht m.E., wenn dann auf Lehrbücher und Originalliteratur verwiesen wird.--Anna Bolaine (Diskussion) 22:01, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Stimme Dir zu! Habe Mut, wenn gewünscht helfe ich. Beste Grüße -- (Diskussion) 10:55, 9. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Schmelzpunkt[Quelltext bearbeiten]

"Alkene mit mehr als 15 Kohlenstoffatomen sind fest (jeweils unter Normalbedingungen)" - das stimmt wohl nicht, den 9(E)-Oktadeken hat einen Schmelzpunkt von etwa 5 Grad Celsius (nach webbook.nist.gov). Ich würde erwarten, dass der Schmelzpunkt von 9(Z)-Oktadeken eher noch niedriger ist, weil das Molekül durch die Cis-Doppelbindung einen Knick hat (Nachtrag: webbook.nist.gov gibt für 9(Z)-Oktadeken 2 weit voneinander abweichende Schmelzpunkte an, nämlich -30 Grad Celsius und -1 Grad Celsius). Und selbst 1-Oktadeken schmilzt nach derselben Quelle bei 18 Grad Celsius. Ich habe nachgeschaut, weil es mich gewundert hat, dass Ölsäure mit 18 Kohlenstoffatomen bei Normalbedingungen noch immer flüssig ist, und selbst Gemische aus Triglyceriden, in denen hauptsächlich Ölsäure vorkommt (Olivenöl). 193.171.121.30 09:38, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch cyclische Alkene, die Cycloalkene, deren wichtigster Vertreter das Cyclohexen ist.
Ist nicht eher Benzol der wichtigste Vertreter? --Artur Disk 10:55, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Benzol ist kein typisches Alken, sondern ein Aromat!! Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:07, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
nach der IUPAC-Nomenklatur als Benzen bezeichnet, da systematisch kein Alkohol, sondern Cyclohexa-1,3,5-trien
Ist Aromat UND Alken! Sonst hieße es ja nicht BenzEN!--Artur Disk 11:30, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Benzol ist auf Grund der völlig anderen Eigenschaften kein Alken. Viele Grüße --Orci Disk 12:08, 27. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Siehe auch Artikel Cycloalkene --JWBE (Diskussion) 07:38, 14. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Namensgebung[Quelltext bearbeiten]

cis/trans ist veraltet. IUPAC ist E/Z-Nomenklatur. xD

Steht so doch auch im Artikel? --Lycrazius 12:20, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dehydrohalogenierung[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich fungiert die Base hier doch nicht als Katalysator oder? Also es bildet sich ja eigentlich Wasser und kein HCl wie hier gezeigt,.. also mit z.B. NaOH bildet sich doch eher H2O und NaCl, da das OH- sich ja das Proton krallt,...

Kann aber auch sein dass ich mich irre,.. MfG --89.12.83.53 00:26, 31. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

"Katalyse" aus dem Abschnitt entfernt, da sachlich falsch. Grüsse, -- Roland.chem 14:04, 2. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut IUPAC-Goldbook (update: 23. März 2012) handelt es sich bei dem Ausdruck Olefin um einen generellen Ausdruck für Alkene (Acyclic and cyclic hydrocarbons having one or more carbon–carbon double bonds, apart from the formal ones in aromatic compounds. The class olefins subsumes alkenes and cycloalkenes and the corresponding polyenes), Die Einleitung sollte dementsprechend überprüft und angepasst werden. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 20:57, 5. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Bug hängt im Artikel: Cycloalkene bilden eigentlich eine eigenständige Gruppe, die nicht Element der Alkene ist. Damit ist Olefin auch kein Synonym von Alkene, aber alle Alkene sind Olefine. Grüsse, --Roland.chem (Diskussion) 22:10, 5. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe aus dem redirect Olefine mal einen kleinen Artikel gemäß IUPAC Definition erstellt. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 21:24, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

1-Nonen und 1-Decen[Quelltext bearbeiten]

Warum sind die Artikel gelöscht worden?--Joël57 (Diskussion) 21:47, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

1-Nonen wurde noch nicht angelegt und 1-Decen wurde mit der Begründung Seiteninhalt ist Unsinn gelöscht. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 22:22, 20. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Beide Artikel sind inzwischen angelegt --JWBE (Diskussion) 07:32, 14. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Reaktion mit Oxidatiosmittel[Quelltext bearbeiten]

So wie es im Artikel steht, glaubt man die Alken-Oxidation kann nur mit Kaliumpermanganat oder Osmiumtetraoxid erfolgen, allerdings ist dies auch mit anderen Verbindungen (z.B. Rutheniumtetraoxid) möglich! (nicht signierter Beitrag von 91.128.249.54 (Diskussion) 17:43, 16. Mär. 2013 (CET))[Beantworten]

Das Olefine Artikel sollte mit diesem zusammengeführt werden. --Metrónomo (Diskussion) 03:00, 21. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Bild für "(E)-2-Brom-1-chlor-1-fluor-ethen" wäre nice![Quelltext bearbeiten]

Ich finde das ein Bild für die im Artikel erwähnte verwirrende Verbindung "(E)-2-Brom-1-chlor-1-fluor-ethen" und/oder eine Verlinkung zur entsprechenden Stoffgruppe oder dem Stoff fürs Verständnis der überlegenheit der "IUPAC-Bezeichnung" gegenüber der "Cis/Trans-Bezeichnung" gut wäre Da nicht jeder aus dem Namen die Strukturformel herleiten kann (Ich kanns z.B. nicht).

mfg --Spannungsquelle (Diskussion) 22:35, 13. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]