Diskussion:Am Anfang war Erziehung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um Nachsicht[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe zu, das sind gleich einige Zitate auf einmal, es sollen sogar nach meiner Absicht, die hoffentlich niemand vereitelt, noch ein paar folgen. Alle Zitate sind dem Buch (Dissertation) von Gertie F. Bögels Psychoanalyse in der Sprache Alice Millers entnommen. Soll ich also die Seitenzahlen des Buches von Bögel nennen, oder die Seitenzahlen, die Bögels bezüglich des Buches von Miller Am Anfang war Erziehung genannt hat?

Austerlitz 88.72.3.51 12:52, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das hier [1] habe ich bei wikipedia gefunden.

Ich finde deine Einträge nicht überzeugend. Wenn du lange Zitate lieferst, dann zeigst du damit, dass du nicht imstande bist, die Gedanken anderer Leute in eigene Worte zu fassen. Deine Zitate wirken daher sehr unbeholfen. Außerdem hast du dies in den Text eingefügt:
„Miller erklärt die nationalsozialistische Diktatur ausschließlich aus der Kindheitsgeschichte Hitlers und der anderen Deutschen bzw. Europäer, ausgehend von der Annahme einer gefühlsmäßigen Zwangsläufigkeit als Folge unerkannter und unverarbeiteter Traumen. Die frühzeitige Einrichtung eines Propagandaministeriums und eines totalitären staatlichen Erziehungsapparates, wie er beispielsweise von Erika Mann schon 1938 in ihrem Buch School for Barbarians beschrieben wurde, lässt Miller außer acht. Die Existenz von „intellektuellen“ rassistischen „Theorien“, die sich auf das „jüdische Volk“ und andere Menschen bezogen, und durch die Menschen in Unter- bzw. Übermenschen' eingeteilt wurden bzw. in „wertes“ und „unwertes“ Leben, sowie deren gezielte und penetrante Verbreitung erwähnt sie ebenfalls nicht.“
Wozu sollen diese Hinweise gut sein? Miller erwähnt nicht die „Reichskristallnacht“. Goebbels und Göring kommen in dem Buch nicht vor usw. usw. Wenn man alles aufzählen will, was einem zu Adolf Hitler einfallen kann und das in dem Buch nicht erwähnt wird, dann kommt man nie zu einem Ende. Man hat da nicht einen Text mit dem Titel "Erklärung sämtlicher relevanter gesellschaftlicher Entwicklungen im Deutschland des 20. Jahrhunderts" vor sich, sondern einen Text mit dem Titel "Die Kindheit Adolf Hitlers". -- Kerbel 23:19, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Gerade habe ich entdeckt, dass du meinen Passus gelöscht hast. Inhaltliche Kommentare zu Deinen Qualifizierungen spare ich mir. Was Miller angeht und die Kindheit von Adolf Hitler, so muss ich Dir teilweise recht geben. Schließlich ist Hitler in Österreich in die Schule gegangen, und nicht in Nazideutschland.
Austerlitz -- 88.72.28.112 16:47, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Autorin zeigt sich in dem Buch durchgängig sehr engagiert. Dieser Satz ergibt keinen Sinn. Oder kann mir jemand einen unengagierten Autoren nennen?

Es gibt einige grundlegende Punkte, die sie den Lesern vermitteln möchte, und sie lässt mit durchaus missionarischem Impetus erkennen, dass es ihr sehr daran gelegen ist, möglichst viele Leser für ihre Sicht der Dinge zu gewinnen. Auch hier: Bitte mal den Umkehrschluss vorstellen.

Der Text kann streckenweise so wirken, als wenn es sich um Unterlagen handelt, die für eine Kampagne genutzt werden sollen. Kann wirken? Wirkt? Auf wen, jeden? Mich nicht. NPOV beachten!

Genannte Stellen nehme ich heraus. -- Maloxp 04:02, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr engagiert hat es geheißen. Sowas ist zu lesen als "Miller zeigt sich kämpferisch". Dir ist also nicht aufgefallen, dass sie manche Thesen immer wieder neu aufgreift? Sie verbreitet ihre Thesen gebetsmühlenhaft - sodass es selbstverständlich vollkommen in Ordnung ist, wenn man dezent andeutet, dass der Text was Propagandistisches hat. Man wird als Leser geradezu beschworen, bestimmte Sachen endlich zur Kenntnis zu nehmen. -- Kerbel 23:19, 25. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel zum Werk "Das Drama des begabten Kindes"[Quelltext bearbeiten]

Leider gibt es in der deutschen Wikipedia noch keinen Artikel zu Millers ebenfalls sehr wichtigem Werk Das Drama des begabten Kindes. Vielleicht findet sich hier jemand, der Interesse hat, diesen Artikel zu erstellen: Sei mutig! --Soluvo (Diskussion) 15:25, 5. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

"Früheren"?[Quelltext bearbeiten]

@ThoR: In Deiner Änderung https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Am_Anfang_war_Erziehung&diff=next&oldid=19933268 hast du im Einleitungssatz das Wort frühreren hinzugefügt:

Am Anfang war Erziehung ist das zweite Buch der früheren Psychoanalytikerin und Kindheitsforscherin Alice Miller..

Welchen Sinn hat die Verwendung hier bzw. was soll es bewirken? --Soluvo (Diskussion) 11:35, 10. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wenn es keinen Grund für die Verwendung gibt, werde ich es entfernen. --Soluvo (Diskussion) 08:16, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Lies dir im Artikel Alice Miller den zweiten Abschnitt durch. Dann verstehst du, wie es zu der Formulierung "frühere Psychoanalytikerin" gekommen ist. --Kerbel (Diskussion) 18:09, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke für die Antwort. Es liegt also daran, dass sie als Psychoanalytikerin angesehen wird, obwohl sie sich selbst nicht so sieht. "Früheren" ist hier also im Sinne von "vorherigen" zu verstehen bzw. der Satz meint letztendlich folgendes:
Am Anfang war Erziehung ist das zweite Buch der vormals als Psychoanalytikerin angesehenen Kindheitsforscherin Alice Miller. Richtig? --Soluvo (Diskussion) 21:04, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]