Diskussion:Arnika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirkung als Extrakt[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gehört, das "früher" viele Leute Arnika in mir unbekannter Form in Alkohol, z.B. Korn, eingelegt haben um sich nach einiger Zeit damit einzureiben. Das soll bei Gelenkschmerzen sehr gut geholfen haben. Es ist doch vernünftig, solches zu probieren bevor man sich mit Chemie zuschüttet. Wer hat davon schon gehört? Wer weiß die Zusammenstellung und die "Reifezeit"? Gibt es Probleme damit? Ich wäre für ein Echo dankbar.

--Alfredo 09:10, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lieber Alfredo,

Arnica-montana-Blüten enthalten folgende chemische Substanzen: Sesquiterpenlactone (0,2-1,5 %), vor allem Pseudoguajanolide mit Helenalin- und 11a,13-Dihydrohelenalinester ("Helenaline"). Flavonoide (0,4-0,6 %), bes. 6-methoxylierte Flavone und Flavonole, äther. Öl (0,15-0,28 % ), Terpenkohlenwasserstoffe, Thymol, Fettsäuren und n-Alkane enthaltend. Phenolcarbonsäuren mit Chlorogensäure, 1,5-Dicaffeoylchinasäure und 1,4,5-Tricaffeoylchinasäure. Ausserdem Cumarinderivate, Polyine und Spuren von Pyrrolizidinalkaloiden (Tussilagin und Isotussilagin). Diese sowie sicherlich weitere bisher nicht identifizierte Inhaltsstoffe werden in unbekannter Menge über die Haut in Deinen Körper aufgenommen. Merke: KEINE Wirkung ohne Nebenwirkung! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Dr.H. (DiskussionBeiträge) 21:18, 22. Apr. 2008)

Möglicherweise?[Quelltext bearbeiten]

Im Text taucht im Aberglauben-Abschnitt folgender Satz auf: "Möglicherweise war sie schon in vorchristlicher Zeit der Muttergöttin Freyja (oder Freia) zugeordnet."

Meine Frage: Was ist mit "möglicherweise" gemeint?

Offenbar muss da mehr sein als die bloße Möglichkeit, denn möglich wäre es auch, dass sie Loki zugeordnet war. Ich vermute daher eine angenommene Wahrscheinlichkeit. Dann würde ich gerne wissen, worauf sich diese Annahme stützt.

Vielen Dank! --196.44.156.149 00:03, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der fragliche Satz wurde hier eingefügt. Mehr kann ich dazu nicht sagen. --Leyo 00:10, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Arnikatinktur[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Arnikatinktur verweist auf diesen Artikel. Hier findet man aber nur Informationen, wie jene angewendet wird, jedoch nicht, woraus sie besteht. Ist also Arnikatinktur ein alkoholischer Auszug, ein Tee, ...? Fragt sich --Skeptiker1 19:08, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei der Tinktur werden ein Teil Droge (also Arnika) und 10 Teile 70%-iger Ethanol gemischt. -- Yikrazuul 19:48, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Illustration oder Foto in Taxobox[Quelltext bearbeiten]

Ich fand die Illustration, welche vor diesem Edit in der Taxobox drin war anschaulicher, weil sie die wesentlichen Kennzeichen besser hervorhebt. Fotos hat’s ja weiter unten schon einige…--Leyo 23:36, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irgendwelche Kritik[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich finde den Artikel ziemlich daneben. Arnika hat ungezaehlte belegte Heilwirkungen, als Kraut und auch als homoeopathisches Mittel. Im Artikel wird so gut wie nur 'gewarnt', 'abgeraten' und Wirksamkeit abgesprochen. Arnika gehoert zur Familie der Asteraceae, wo gerade diese Pflanzenfamilie sich durch ausnahmslose Ungiftigkeit hervortut. Hoert sich fuer mich an, als sei der Artikel von Personen verfasst, die der Pharma-Lobby zuzurechnen sind.

-- Josie (nicht signierter Beitrag von 85.179.129.246 (Diskussion | Beiträge) 23:56, 25. Jun. 2009 (CEST)) [Beantworten]

ok, machs halt besser it's a wiki - Andreas König 14:02, 16. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Arnikafliege[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist eine Fruchtfliege ein Getreidenützling? Der Link zu den Fruchtfliegen hilft nicht weiter, dort wird nur die Schadwirkung von Fruchtfliegen beschrieben. --Grüner Flip 20:55, 19. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bist du sicher, denn es wird doch auf Bohrfliegen verlinkt? -- Yikrazuul 20:09, 20. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verstauchungen und Prellungen[Quelltext bearbeiten]

_Kann mir jemand im Text erklären, welcher Inhaltsstoff bzw. Wirkstoff und warum Arnika immer noch das beste Heilmittel gegen Verstauchungen und Prellungen ist? Da kommt keine Pharma ran... (nicht signierter Beitrag von 81.62.212.116 (Diskussion) 12:03, 6. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

Nenne eine unabhängige, wissenschaftlichen Standards genügende Studie, die das belegt und ändere den Artikel dementsprechend. --77.22.190.50 (17:08, 10. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Zur Toxizität: Arnika ist wie viele Arzneipflanzen nur ab einer bestimmten Dosis, abhängig vom Individuum, giftig. Leider hat die Arzneimittelkommission dafür gesorgt, dass Arnika nicht mehr zur innerlichen Anwendung verordnet werden darf. Quelle: http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/Weitere/Bedenkliche-Rezepturarzneimittel.pdf - Stand Sept. 2013 Vielleicht zählt als empirischer Beleg, dass ich Arnika früher zur innerlichen Verwendung als Tee verordnet habe, auf 230 g kamen 10 g getrocknete Arnikablüten. Alle Patienten haben es gut vertragen. Inzwischen habe ich die Rezeptur geändert, ich musste auf Calendula umsteigen, was aber schwächer wirkt und jetzt mit 25 g beigemischt wird. Im Übrigen hätten Patienten, für die Arnika aufgrund der Konstitution ein Risiko bedeutet hätte, ohnehin einen anderen Tee verordnet bekommen. Die Arzneimittelwirkung ist für mich jedenfalls unbestritten, und zwar nicht nur äußerlich oder homöopathisch. Außerdem: "Häufig wurde es auch missbräuchlich[3] als Abortivum benutzt." - Das "missbräuchlich" muss weg. Als hätte es ein glaubensstrenger radikaler Lebensschützer geschrieben, vielleicht war's unbeabsichtigt. Es klingt, als wäre (heute) ein Schwangerschaftsabbruch nicht wenigstens in einer bestimmten Frist legal. Die historische Anwendung als Abortivum war natürlich immer, gleich in welcher Schwangerschaftswoche, illegal, gerade darum ist "missbräuchlich" aus heutiger Sicht fehl am Platze. Was legal ist und was nicht, ist ohnehin die Sicht der Herrschenden. Aus ethischer Sicht ist Medizin, bei Notwendigkeit eingesetzt, nie illegitim. Damit ist Missbräuchlichkeit eine Generalunterstellung. (nicht signierter Beitrag von SalzmannHeilpraktiker (Diskussion | Beiträge) 15:20, 27. Okt. 2013 (CET))[Beantworten]

Wirksamkeit der Homöopathie[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel erzeugt im Abschnitt Arnika#Verwendung den Eindruck, es gäbe eine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit von Arnika-Globuli. Damit wäre nach 200 Jahren zum ersten Mal die Wirksamkeit der Homöopathie bewiesen. Ein Widerspruch zu allen wissenschaftliche Erkenntnissen.

Da wir hier sicher keine Einigkeit über die, über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit erzielen werden und diese Diskussion nicht in jedem Artikel über Urtinktur-Grundstoffe führen wollen, entfernte ich die entsprechenden Sätze. Wie z. B. bei Hundekot und Schwefel sollte mMn die Erwähnung der Verwendung in der Homöopathie ausreichen. Gruß --Network Byte Order (Diskussion) 12:53, 21. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Danke, du hast vollkommen Recht. Als dieser Unsinn reinkam, habe ich es nicht bemerkt. Die Quellen geben diese Aussage auch nicht wieder bzw. sind umstritten oder überholt. Grüße, --Yikrazuul (Diskussion) 13:42, 21. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Anwendung belegt[Quelltext bearbeiten]

"Die Anwendung ist dabei zugelassen und klinisch belegt."

Ist die Anwendung belegt oder die Wirksamkeit?

Jwalter (Diskussion) 08:42, 30. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es wird suggeriert, dass die Wirksamkeit klinisch belegt sei. Belegen oder ich lösche es Jwalter (Diskussion) 11:23, 2. Mär. 2016 (CET).[Beantworten]

"Arnika-Salben bzw. Arnika-Gele können auch bei Veneninsuffizienz einen therapeutischen Effekt erzielen."

Belegen oder raus. Jwalter (Diskussion) 11:29, 2. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]