Diskussion:Autobahnkreuz/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spaghetti-Kreuzung

Spaghetti-Kreuzung (?)

Das folgende Bild aus den Commons konnte ich den gezeigten Grundformen nicht zuordnen. Wer kennt den richtigen deutschen Begriff? --Heidas (¿?) 10:38, 20. Mär 2005 (CET)

Das sieht aus wie ein Malteserkreuz, jedenfalls ist die charakteristische Brückenkonstruktion vorhanden. Zusätzlich gibt es noch ein paar weitere Fahrmöglichkeiten, deren Sinn nicht ganz klar wird, möglicherweise zur Entlastung der Hauptfahrbahnen. --MD 10:55, 20. Mär 2005 (CET)

Es ist ein Malteserkreuz mit Extrarampen zu den Straßen in der Nähe. In den Vereinigten Staaten autobahnkreuzen sind häufig schwieriger, und das Kleeblatt wird entmutigt. --SPUI 22:02, 20. Apr 2005 (CEST)

habe eine weitere form entdeckt

habe auf den seiten des ISR der TU-B dieses gefunden. [1]--Dirk <°°> 04:42, 23. Okt 2005 (CEST)

Da kann man wohl formschön zu sagen. ;-) Hat diese Form einen Namen? Wenn nicht, würde ich Ying-und-Yang-Kreuzung vorschlagen.
Viele Grüße, --Heiko 15:12, 23. Okt 2005 (CEST)
Das sieht nach eine "Turbine" aus. Allerdings sind die Kreuzungen der Verbindungsrampen nicht niveaufrei ausgefürt, sondern mit Verflechtungsfahrbahnen. --Huste 10:03, 24. Okt 2005 (CEST)
Ich würde es auch als eine Variante der "Turbinde" einordnen.Schumir 10:14, 24. Okt 2005 (CEST)
Der Link läßt sich nicht mehr auflösen. Hat jemand noch Zugriff auf das Bild? Könnte man es hier auf der Diskussionsseite einfügen? --Julius-m 22:23, 15. Apr. 2011 (CEST)

Autobahnkreuz vs. Kreuz

Wie im Text schon erwähnt, gilt alles im Artikel Gesagte für alle Kreuze. Auch Kreuze mit anderen vierspurigen (Bundes)straßen werden nach und nach auf neueren Schildern mit dem Kreuzsymbol gekennzeichnet. -- 84.132.116.167 22:34, 13. Aug 2006 (CEST)
Im Artikel steht : "Bei der kreuzungsfreien Anbindung einer Autobahn an eine autobahnähnliche Straße spricht man lediglich von einem Kreuz."
Gibt es dazu eine Quelle ? Ich habe nichts gefunden. Es gibt genügend Beispiele in denen eine Kreuzung zweier Autobahnen auch als Kreuz bezeichnet wird (Kamener Kreuz, Kreuz Stuttgart). Aus meiner Sicht werden aber alle Kreuzungen von Autobahnnen mit autobahnähnlichen Straßen auch als Autobahnkreuz bezeichnet. Hierzu habe ich aber auch keine Quelle gefunden. Weiß da jemand die Grundlage, warum man das so macht ?
Falls keine gegenteilige Meinung kommt, werde ich das in den nächsten Tagen ändern.
--Mainpage 16:36, 30. Dez. 2010 (CET)

Autobahnkreuze mit mehr als 4 Richtungen

Gibt es sowas real oder nur theoretisch? Wie würde/wird sowas realisert? --RokerHRO 15:40, 11. Dez. 2006 (CET)

Das gibt es schon, nämlich dann, wenn mehrere Kreuze/Einfahrten sehr nahe beieinander liegen. Mir fällt z.B. die A3 bei Seligenstadt (?) ein. Dort ist die Verflechtungsfahrbahn verlängert und hat dann entsprechend mehr Zu- und Abfahrten. Letztlich ist eine derartiges Kreuz immer eine Kombination aus mehreren Teilkreuzen, auch wenn diese teilweise ineinander übergehen.
Die Ausführung als 5- oder gar 6-armiges Autobahnkreuz wäre zwar theortisch möglich, es ist jedoch zu bedenken, dass sich die Zahl der Verbindungsrampen exponentiell erhöht und damit die Baukosten überproportional steigen. Ich kenne kein derartiges Kreuz. --Huste 10:17, 12. Dez. 2006 (CET)
Exponentiell nicht, nur quadratisch, da man bei n Richtungen von jeder Richtung aus in n-1 andere abfahren kann, macht also n·(n-1) Richungswechsel. Ich meine aber, so eine Autobahnkreuzung als doppelten Kreisverkehr schonmal irgendwo gesehen zu haben. Weiß nur halt leider nicht mehr, ob es die Zeichnung einer realen Kreuzung oder nur eine Prinzipskizze war. --RokerHRO 11:53, 12. Dez. 2006 (CET)
Wie wäre es mit dem Kreuz Aachen (A4, A44, A544)? Für mich sind das mehr als 4 Richtungen. --Don Magnifico 11:58, 12. Dez. 2006 (CET)
Habs grad mal in der Karte und auf Google Maps angeguckt. Es ist ein Kleeblattkreuz mit anschließendem Abzweig, ein bisschen ineinander verschränkt. Mehr nicht. ;-( --RokerHRO 12:03, 12. Dez. 2006 (CET)
Wie ein Autobahnkreuz mit fünf Autobahnen aussehen könnte, läßt sie beim Autobahnkreuz Wuppertal-Nord erahnen. Bei der Umsetzung ging man von einer Weiterführung der A46 in Richtung Hagen, etwas südlich der A1, aus. Da der Weiterbau allerdings nicht zeitnah zum Bau des Kreuzes erfolgte belies man es bei einem "provisorischen" halbplanfreies Kreuz zwischen der B326 und der A1. Da allerdings immer mal wieder davon gesprochen wird die B326 bis zur Anschlussstelle an die L 511 als A46 auszubauen, was einen planfreien Ausbau des jetzt bestehnden Knotens erforderlich machen würde könnte dort mal ein Kreuz mit fünf Fahrtrichtungen enstehen.--Schumir 20:58, 8. Nov. 2007 (CET)

Ich hab mal im Fernsehen von einem Autobahnkreuz gehört, das nach sechs Richtungen ausstrahlen soll. Es soll irgendwo in England und nördlich von London liegen. Bei Google Earth habe ich allerdings noch nichts dergleichen gefunden. Vielleicht weiß ja jemand genauer Bescheid. -- Platte Drück mich! 17:16, 9. Nov. 2007 (CET)

Habe in Huston etwas gefunden. (nicht signierter Beitrag von 217.253.9.15 (Diskussion) 13:46, 11. Apr. 2012 (CEST))

Malteserkreuz kleiner als Kleeblatt??

Ich denke nicht, dass Malteserkreuze weniger Platz verbrauchen als Kleeblätter. Im Gegenteil, wegen der großen Höhenunterschiede sind bei den Brückenbauwerken aufgrand der Steigungen gewisse Längen nötig.

Ein gutes Beispiel ist das Kreuz Köln Ost. Es ist fast als Malteserkreuz ausgeführt und hat eine enorme Größe. Bei Google earth kann man das gut erkennen wenn man es mit den umliegenden Kreuzen vergleicht. (z.B Kreuz Gremberg, oder auch das vielbefahrene Kreuz Leverkusen). Diese sind eindeutig kleiner.

Vielleicht kann mir ja jemand den Gegenbeweis liefern, was ich nicht glaube. Ansonsten werde ich den Artikel entsprechend ändern.

Entschuldige das ich es so direkt sagen, aber zwei Autobahnkreuze anhand von Luftbilder zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Einen echten Vergleich zwischen einen Kleeblatt oder Malteserkreuz kann man nur durchführen wenn man eine Planung unter den gleichen Rahmenbedingungen durchführt. Sprich wenn man in diesem Fall an der gleichen Stelle ein Kleeblatt und eine Malteserkreuz und mit den gleichen Entwurfsparametern plant. Schon eine kleine Änderung in diesen Rahmenbedingungen kann große Wirkung haben, wie man anhand der Luftbilder auch sehen kann. So sind die äußeren verbindungsrampen am Kreuz Köln Ost wesentlich großzügiger als die am Kreuz Leverkusen. Diese läßt darauf schließen das für die Planung des Kreuzes Leverkusen eine niedrigere Entwurfsgeschwindigkeit zugrunde gelegt wurde. Diese hätte dann eine entscheidende Wirkung auf die zu verwendenden Mindesradien gehabt. Bei einer Entwurfsgeschwindigkeit beispielsweise von 50 km/h ist der Mindestradius 80 m, während er bei 60 km/h schon bei 120 m liegt. Somit würden die inneren Verbindungsrampen überschläglich bei 50 km/h mindestens 1.250 m² Fläche beanspruchen und bei 60 km/h schon 2.800 m². Wenn man unter den gleichen Rahmenbedingungen bei Varianten durchspielt kommt man, zugegeben nicht immer, aber in den meisten Fällen zu dem Schluß das eine Malteserkreuz weniger Fläche in anspruch nimmt als ein Kleeblatt. Das trotzdem, beispielweise bei uns in Deutschland, meist das Kleeblatt zur ausführung kommt, hat in der Regel Kostengründe, da ein Malteserkreuz wesentlich teurer in der Ausführung ist. In diesen Fällen werden dann einfach die Parameter niedriger angesetzt und es entsteht ein Kreuz was dann kleiner Ausfallen kann.--Schumir 08:35, 24. Jan. 2007 (CET)
Dieses Beispiel aus Shanghai zeigt, wie kompakt ein Malteserkreuz sein kann: [2][3] Da kommt kein Kleeblatt ran. -- ABRob 22:36, 25. Jan. 2007 (CET)
Die erste Quelle ist ein so schönes und passendes Bild. Könnten wir das in den Artikel hinzufügen? Die zweite Quelle kann man nicht öffnen. Grüße --Julius-m 20:21, 16. Apr. 2011 (CEST)

OK, ich bin überzeugt. Ich habe tatsächlich Äpfel mit Birnen verglichen. Bei gleicher Entwurfsgeschwindigkeit ist die Darstellung absolut logisch und nachvollziehbar. Die Fotos können das sehr gut veranschaulichen. Danke hierfür.

Mosbacher Kreuz

Macht es Sinn, diesen Kreuzungspunkt der Bundesstraßen 27, 39 und 292 einzubauen? Es handelt sich hier um ein Kleeblatt, bei der allerdings nur der Ast Richtung Mosbach vierspurig ausgebaut ist, alle anderen Richtungen sind zweispurige gewöhnliche Bundesstraßen? --Matthiasb 14:51, 16. Mär. 2007 (CET)

Also mit Sicherheit nicht hier im Artikel Autobahnkreuz, aber in den Artikel Mosbacher Kreuz schon! ;-) Wenn Du ein paar Beispiele hierfür benötigst: Frankfurter Kreuz oder Autobahnkreuz Alzey. Gruß --kandschwar 16:38, 16. Mär. 2007 (CET)

Grafik "Kreisverkehr"

Sagt mal, irre ich mich, oder fehlen in dieser Grafik die geradeaus weiterführenden Hauptspuren?--Rowan 16:59, 25. Apr. 2008 (CEST)

Sie fehlten ;-) Danke für den Hinweis, die Grafik ist korrigiert. --Wikoli 12:04, 20. Jul. 2008 (CEST)
In dem Foto mit dem Beispiel aus den Niederlanden fehlen sie aber auch. Kann man bei dem Beispiel aus dem Foto also tatsächlich guten Gewissens von einem AUTOBAHNkreuz sprechen? 213.100.34.171 00:30, 24. Mär. 2009 (CET)
Wenn eine der Autobahnen nur eine geringe Verkehrsdichte für den Geradeaus-Verkehr aufweist, dann kann man diesen Verkehr auch über den Kreisverkehr leiten. Es kann dadurch auf den Bau der sonst dafür erforderlichen Brücken verzichtet werden. Vorstellbar wäre sogar, bei beiden Autobahnen den Geradeaus-Verkehr über den Kreisverkehr zu leiten. Dann wären überhaupt keine Brücken erforderlich. --Julius-m 22:33, 16. Apr. 2011 (CEST)

Parallelentflechtung

Da steht, die Parallelentflechtung sei insbesondere bei belgischen Autobahnkreuzen verbreitet. Auf die Schnelle konnte ich jedoch in Belgien kein solches Beispiel entdecken. Kann vielleicht jemand ein paar Beispiele für Parallelentflechtungen in Belgien nennen, damit man auch wirklich von "verbreitet" sprechen kann?

Habe ein Beispiel in Deutschland gefunden und eingefügt: A45/A66 zwischen Hanauer Kreuz und Langenselbolder Dreieck. Wurde ohne Begründung wieder gelöscht. --212.121.153.12 13:50, 22. Aug. 2008 (CEST)


Mir leuchtet ein, dass man so in eine Richtung gut auf eine andere Autobahn wechseln kann. Vielleicht kann jemand erklären, wie man es schafft, auf der zu wechselnden Autobahn in Gegenrichtung zu fahren? -- Phil1881 00:16, 18. Jun. 2010 (CEST)


ist nicht am kirchheimer dreieck auch eine parallelentflechtung? --93.210.38.154 17:42, 7. Jul. 2010 (CEST)

Sehe ich auch so. Habe es im Artikel ergänzt. --Julius-m 22:16, 15. Apr. 2011 (CEST)

Windmühle mit Spurwechsel

Ich halte den Absatz "Windmühle mit Spurwechsel" samt zugehöriger Grafik für etwas deplatziert. Es gibt noch etliche nicht explizit aufgeführte Formen von Autobahnkreuzen, die aber in der Praxis kaum eine oder gar keine Bedeutung haben. Ich konnte ein solches Kreuz auch trotz den Hinweises auf die Niederlande nicht finden. Daher wäre interessant zu erfahren wo genau diese Bauform anzutreffen ist. --Wikoli 12:08, 20. Jul. 2008 (CEST)

Aus der Niederländischen Wikipedia: "Deze variatie wordt in principe nooit toegepast.". Das heißt auf Deutsch es kommt nirgendwo zur Anwendung! --212.121.153.12 13:59, 22. Aug. 2008 (CEST)

Systematische Frage: Wie kategorisieren?

Gibt es eine Empfehlung für die Zuordnung eines Autobahnkreuzes? Zählt die tatsächliche geografische Position, die "logische" Zuordnung gemäß des Namens oder beides? Beispiel "Autobahndreieck Potsdam": Es gehört zur Gemeinde Schwielowsee, ist aber nach Potsdam bezeichnet. Kategorie Schwielowsee oder Potsdam oder beide oder keine? Danke für Stellungnahmen im voraus! --Iotatau 15:57, 19. Mai 2009 (CEST)

Ich bin die Kategorie:Autobahnkreuz durchgegangen und habe einige Fälle entdeckt, bei denen geografische und "logische" Zuordnung abweichen. Bei den Kategorien ist in solchen Fällen die geografische Zuordnung erfasst. Ausgelöst wurde die Frage durch das Autobahndreieck Schwanebeck, Einzelheiten siehe Versionsgeschichte. --Iotatau 20:57, 19. Mai 2009 (CEST)

Autobahnkreuz vs. Verzweigung (Schweiz)

Ich meine, dass Autobahnkreuze in der Schweiz nicht Verzweigung heissen. An fast allen Stellen, wo Autobahnen zusammenkommen, kommen nur drei Äste zusammen, weshalb man es Verzweigung nennt. Mindestens ein echtes Autobahnkreuz hat die Schweiz, das Limmattaler Kreuz, das NICHT Verzweigung heisst.-- 92.107.106.64 17:50, 24. Mai 2009 (CEST)

Verflechtungsstrecken entpflochten

Bei dem Frankfurter Kreuz wurden zwei der Verflechtungsstrecken entpflochten, so dass die Verbindungen nun kreuzungsfrei und zweispurig verlaufen können. Der Umbau wurde 1995 vorgenommen, um das hohe Verkehrsaufkommen von über 300.000 Fahrzeugen pro Tag bewältigen zu können. Auf der Abbildung in dem Artikel zum Frankfurter Kreuz kann man das gut sehen.

Das Frankfurter Kreuz wird allerdings schon im Artikel im Abschnitt Kleeblatt erwähnt. Sollte man diesen Hinweis trotzdem noch in den Artikel in den Abschnitt Verpflechtungsstrecken aufnehmen? Ich will nicht etwas reinschreiben, was der nächste dann kommentarlos wieder rauslöscht. --Julius-m 20:53, 16. Apr. 2011 (CEST)

Foto Autobahnkreuz-Bauteile.png

Ich habe die Datei:Autobahnkreuz-Bauteile.png korrigiert. Meine Begründung dazu siehe dort unter Überschrift „Dateiversionen“. Ich bitte um Überprüfung der Richtigkeit. Vielen Dank. --W like wiki 01:53, 13. Nov. 2011 (CET)

Vergleich der Bauformen

Bauform Anzahl Brücken Wendemöglichkeit Durchfahrgeschwindigkeit Beispiel in Reinstform
Kleeblatt 1 ja niedrig 52° 10′ 33″ N, 5° 25′ 43″ O
Malteser 5 oder 9? nein hoch 52° 3′ 44″ N, 4° 22′ 32″ O
Turbine 5 oder 9? nein hoch 51° 24′ 3″ N, 0° 32′ 15″ W
Windmühle 5 nein mittel
Kreisel 3 ja niedrig 53° 32′ 59″ N, 2° 15′ 38″ W
Einquadrantenlösung 5 oder 7? nein niedrig 51° 2′ 17″ N, 6° 58′ 1″ O

Ich möchte obige Tabelle vor der Einbringung in den Artikel gern zur Diskussion stellen. Kommentierte Erweiterungen und Bearbeitungen sind natürlich erwünscht. Im besonderen bedarf es noch der Klärung der Anzahl der Brücken. Im Artikel fehlt diesbezüglich bisher leider eine Definition der Zählung. danke schon mal und mit besten grüßen, --W like wiki 03:32, 13. Nov. 2011 (CET)

Mir persönlich gefällt der Artikel so wie ist schon ganz gut. Die Tabelle ist zwar übersichtlicher, wirkt aber sehr reduziert. In der jetztigen Textform kann man den einzelnen Kreuzungstyp besser beschreiben. Gibts noch andere Meinungen? Gruß --Mailtosap 12:20, 26. Nov. 2011 (CET)
Nette Ergänzung! Fehlen noch Flächenverbrauch, häufig(st)es Vorkommen (Land/Länder)), Brückenlänge(n), erste grabautes und BJ und weitere Formen (2 Trompeten, Doppeltrompete, Volleyball, Gabelung mit Kleeblatt oder Tangente (KLeestapel) - siehe AK Oberhausen-West. Beim Einquadrant ist ab 5 Brücken und niedrig bis mittel richtig. Malteser ist 5 lang oder 9 kurz richtig. Turbine 5 oder 9 ! je Ausführung/Größe. -- 217.253.5.120 11:20, 7. Jun. 2012 (CEST)

Vielarmige Autobahnkreuze oder Kreuze mit integriertem Dreieck

Bitte an die Fachleute das inhaltlich zu prüfen! (nicht signierter Beitrag von 217.253.9.15 (Diskussion) 13:46, 11. Apr. 2012 (CEST))

Luftbilder Autobahnkreuze und andere Verkehrsbauten

Mir ist aufgefallen, dass viele Artikel zu Autobahnkreuzen und anderen Verkehrsbauten noch ohne Fotos sind (sogar Artikel zu kleineren Flugplätzen). Momentan läuft ein Wikipedia:Projekt Fotoflüge mit dem Ziel Luftaufnahmen für Wikipedia zu erstellen, evtl. sind Autobahnkreuze und große Verkehrsbauten gute Kandidaten dafür, da sich diese wohl sonst nur schwer übersichtlich Fotografieren lassen. Fotowünsche können auf Wikipedia:Projekt Fotoflüge/Wunschliste eingetragen werden.--Unimog404 (Diskussion) 03:09, 18. Okt. 2012 (CEST)

Georeferenzierungen

Mich irritiert die Vielzahl von Georeferenzierungen mitten im Artikeltext. Meines Erachtens stört dies den Lesefluss schwer. Kann man das nicht anders lösen? Gibt es dafür nicht auch schon Richtlinien?

Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 16:31, 6. Nov. 2012 (CET)

Die sind der lebendige Beleg des Artikels, da wird in Sachen Vollständigkeit die Fachliteratur überholt. Das Lemma wird um den Punkt Kapazität erweitert werden und ohne Fallbeispiel ist das alles Grundschulpädagogik (Sag mal Malteser), aber keine Enzyklopädie, die beschreibt wie das in der Praxis aussieht und was das wirklich ist. --Hans Haase (Diskussion) 18:25, 6. Nov. 2012 (CET)

Abbiegefahrbahn und Rampen... sollte irgendwie noch im Artikel richtig erwähnt werden. --Hans Haase (Diskussion) 16:12, 4. Feb. 2013 (CET)

Nebenrampen beim MKAD-Kreuz

ich verstehe den Sinn der Nebenrampen beim MKAD-Kreuz nicht: Wenn ich rechts ins Ohr einfahre und bei der Hälfte wieder nach links, dann bin ich in der gleichen Fahrtrichtung wie zu Beginn. Wie ist das gedacht? --Peter2 (Diskussion) 18:52, 14. Dez. 2015 (CET)

Verflechtungsstreifen sind ein Flaschenhals. Ebenso das Ein- und Ausfädeln. Ein Spurwechsel belegt einfach beide Spuren mit demselben Auto. Eine Doppelanschlussstelle ist daher der gebündelte Verkehrskollaps. Wenn danach eine 2-spurige Autobahn 3-spurig weitergeführt würde, ist es nur die Gewohnheit der Autofahrer, nach links zu wechseln. Der Stau entsteht dann durch Gewohnheiten der Fahrer und ist nicht ursächlich auf die Planung zurückzuführen. Die kanadischen und amerikanischen Sechs-Rampen-Teilkleeblätter haben überwiegend 2 Beschleunigungsstreifen und einen Verzögerungsstreifen je Autobahnseite. Verteilte Beschleunigungsstreifen entzerren diese Last. Ich denke die russischen Ingenieure haben daher nur dazugebaut und die Vorhanden Infrastruktur belassen. Von den Kosten: Rückbau sparen und mitbenutzen. --Hans Haase (有问题吗) 19:03, 14. Dez. 2015 (CET)
Diese Betriebsrampe wird Dir Verständlich, wenn Du auf Youtube die Cashcam-Mitschitte siehst. Die Autobahnen sind oft über das Kreuz hinweg überlastet und Stau scheint an der Tagesordnung zu sein. Wenn Du 2-spurig abbiegst, was dort gemacht wird, schaffst Du es nicht raus auf die Autobahn. Das Stauende zu erkennen, ermöglicht Dir dort wenn es hier zu spät wäre, dass Du über die Betriebsrampe Deine Route ändern kannst. Es ist abenteuerlich, aber interessant zu sehen, in Deutschland nicht vorstellbar. Ein Weiterer Aspekt ist die bebaute Insel in der Schleifenrampe. --Hans Haase (有问题吗) 19:08, 14. Dez. 2015 (CET)

Anzahl der Autobahnkreuze

Wie viele Autobahnkreuze gibt es in Deutschland? --77.119.226.91 23:19, 3. Mär. 2016 (CET)

Es gab einmal eine Karte im Netz, die die „Anschlusstellendichte“ mit Punkten auf den Autobahnen visualisierte. Diese ist heute nicht mehr zu finden, aber diese und diese Seite können etwas Information liefern. Ich erkenne aber in der Frage den Wunsch, Anschlussstellen nach Jahr und Anzahl in den Artikel aufzunehmen. Sollte Deine Suchmaschine besser sein als meine, poste einfach einen Link, ich werde die Informationen dann in den Artikel eintragen. Sonst haben wir die unvollständige Kategorie:Autobahnkreuz in Deutschland --Hans Haase (有问题吗) 03:06, 4. Mär. 2016 (CET)

Schkeuditzer Kreuz

Das Schkeuditzer Kreuz steht unter "Vergrößertes Ohr für höhere Geschwindigkeit" im Abschnitt Bauformen/Kleeblatt, gehört aber zur Kategorie "Kleeblatt mit mehrspuriger halbdirekter Rampe" (ebenfalls unter Bauformen/Kleeblatt). --79.228.107.198 15:03, 6. Okt. 2013 (CEST)

Wie wo was? Diese AK war das erste in Europa. Es wurde zwischenzeitlich mehrfach umgebaut. Da zeigen schon Luftbilder. --Hans Haase (Diskussion) 18:02, 6. Okt. 2013 (CEST)
Wenn man nur durch den Vergleich mit historischen Aufnahmen die Vergrößerung der Ohren des Schkeuditzer Kreuzes feststellen kann, empfinde ich das Beispiel als äußerst schlecht gewählt. Laut Artikel selbst gibt es schon Variationen in den Ohrgrößen. Das heißt, nur weil die Ohren eines Kreuzes alle größer als früher sind, ist es noch kein Hinweis auf die Modifikation Vergrößertes Ohr. Als ein wesentliches Merkmal von einem Vergrößertes Ohr verstehe ich, dass es im Vergleich zu den anderen Ohren desselben Kreuzes innerhalb desselben Ausbauzustands vergrößert ist, um dadurch absichtlich die Kapazität oder Durchfahrtgeschwindigkeit im Vergleich zu den anderen Ohren zu begünstigen. --Sixot (Diskussion) 18:57, 30. Jun. 2015 (CEST)
Habe mal ergänzt: vor dem Umbau. --PaulT (Diskussion) 15:46, 17. Feb. 2016 (CET)
Die historischen Luftbilder, auch bei G Earth zeigten das Beispiel sehr deutlich. Interessant, da es das älteste AK in DE ist. --Hans Haase (有问题吗) 16:19, 23. Jan. 2017 (CET)

Sinnloser Kreisverkehr in der Grafik

Kreisverkehr als Autobahnkreuz

Im Artikel findet sich diese schematische Abbildung.

Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die beiden Kreise völlig isoliert vom übrigen Verkehr sind, dass heisst, sie können weder erreicht noch verlassen werden. Das ist offenkundig völliger Blödsinn, daher ist diese Grafik nur verwirrend. --Uwca (Diskussion) 04:20, 14. Jan. 2017 (CET)

Wenn man hingegen sich die Mühe macht, den Text zu lesen, erfährt man, dass die parallelen Abschnitte Verflechtungsstrecken sind. (Würdest du auch bezüglich der parallelen, unverbundenen Fahrstreifen der Autobahnen vermuten, dass sie vollkommen isoliert voneinander verlaufen?) --Kreuzschnabel 11:09, 23. Jan. 2017 (CET)
Ich hatte keine gestrichelten Linien eingezeichnet. Das haben die Spuren auf der Autobahn auch nicht. Müsste ich mal nachholen. Die hatten beim Export oft das Problem, dass sie ihre Phasenlänge änderten. Klicke Dir am besten die Karte bei Neapel, die das Stück gebaut zeigt. --Hans Haase (有问题吗) 16:17, 23. Jan. 2017 (CET)

Höhenbedarf Malteserkreuz

Im Text befindet sich momentan die Formulierung In Kombination mit mehr als vierarmigen Knoten werden mehr übereinander liegende Ebenen benötigt, was einem Höhenunterschied von je mindestens 30 m entspricht.

Das finde ich in mehrfacher Hinsicht verwirrend. Erstens ist der Bezug von „Höhenunterschied“ unklar: Unterschied zwischen was? Zweitens klingt es danach, als benötige jede weitere Ebene zusätzliche 30 Meter Höhe, was IMHO deutlich zu hoch gegriffen ist. Bei 5,50 m lichter Durchfahrtshöhe plus Brückenüberbau und Fahrbahn ergeben sich vielleicht 8 Meter „Etagenhöhe“ für ein mehrlagiges Brückenbauwerk. Entweder wurde hier ein falscher Wert ungeprüft übernommen oder bei einer Umrechnung Fuß in Meter ist etwas schiefgelaufen :-) Wenn mit den 30 Metern aber die Gesamthöhe eines vierlagigen Kreuzes gemeint ist (was nach meiner Schätzung hinkommt), ist die Formulierung einfach falsch, und es sollte eher lauten: … benötigt, wobei schon ein einfaches Malteserkreuz mit vier Ebenen eine Bauhöhe von mindestens 30 Meter aufweist. --Kreuzschnabel 09:29, 22. Mai 2017 (CEST)

Hier siehste es. Es ginge anders, wenn die Rampen weiter weg von eigentlichen Kreuz verlegt werden. Das kostet aber Flächennutzung. Bin im Moment 14 Tage blockiert. --Hans Haase (有问题吗) 11:39, 22. Mai 2017 (CEST)
Bitte lies meine Frage noch einmal genau. Ich weiß durchaus, wie ein Malteserkreuz aussieht und wieso es so viele Brückenebenen braucht. Meine Frage bezog sich darauf, was im Artikel mit den „30 Metern Höhenunterschied“ gemeint ist. Wenn jede Brückenebene 30 Meter Höhe für sich benötigte, wäre ein vierlagiges Malteserkreuz schon 90 Meter hoch, und das kann nicht richtig sein. --Kreuzschnabel 12:20, 22. Mai 2017 (CEST)
Was soll die Brücke tragen und was soll über sie transportiert werden. In USA wird die Raute als Baypass für die Autobahnbrücke für Schwertransporte benutzt. Auf dem Zubringer verschleißt sie weniger und der überhohe Schwertransport umfährt die Brücke. Wird das Gebiet urbaner, wird aus der Raute ein leistungsfähigerer DDI und der Schwertransport fährt einen Umweg. --Hans Haase (有问题吗) 12:34, 22. Mai 2017 (CEST)
Das hat jetzt (wie bei dir leider üblich) exakt NICHTS, null, nada, niente mit meiner Frage zu tun. Nochmal: Benötigt von den vier Brückenebenen eines Malteserkreuzes wirklich jede einzelne 30 Meter Höhe für sich – wie mir derzeit im Artikel zu stehen scheint –, so dass das Kreuz insgesamt 90 Meter hoch ist und ein fünfstöckiges 120 Meter hoch wäre? Ja oder Nein reicht. --Kreuzschnabel 15:05, 22. Mai 2017 (CEST)
Nein, der Text bezeichnet im Wortlaut den mindestens benötigten Höhenunterschied. Somit 30 m ÷ 4 Etagen = 7,5 m Höhe je Fahrbahn mit Brücke. Eine lange Brücke kann durchaus als Hohlkasten einige Meter hoch sein. --Hans Haase (有问题吗) 15:28, 22. Mai 2017 (CEST)
Einmischung: Im Artikel steht, dass „je“ Etage 30 Meter gebraucht werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:51, 22. Mai 2017 (CEST)
Ich habe es als gesamte Mindesthöhe verstanden. Wenn das missverständlich ist, sollte es geändert werden. Das „je“ muss raus. --Hans Haase (有问题吗) 16:01, 22. Mai 2017 (CEST)
Auch als Gesamthöhe erscheinen 30 Meter als sehr viel; denn das wären bei vier Etagen immerhin zehn Meter zwischen den einzelnen. Aber vielleicht sind es wirklich so viel; im Freien kann man sich täuschen. ---- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:18, 22. Mai 2017 (CEST)
Es sind 4 Etagen. Ab 4,5 m wird die Einschränkung im Lichtraumprofil ausgeschildert. Es kommt die Brücke samt Fahrbahn drauf. Damit wäre man noch nicht für übergroße Schwertransporte ausgelegt. --Hans Haase (有问题吗) 16:38, 22. Mai 2017 (CEST)
Ist eingetragen. --Hans Haase (有问题吗) 09:23, 6. Jun. 2017 (CEST)

MKAD

Abgebildet ist 1 Kleeblatt mit redundanten Rampen, um nachträglich auszufahren, wenn man es nicht schafft auf der Verflechtungsstrecke auf die linke Spur zu wechseln. Wo befindet sich dieses Kleeblatt? (es gibt viele auf dem Autobahnring)--ManuelNeuerFan1 (Diskussion) 18:07, 22. Aug. 2020 (CEST)

Die Zeichung versteht sich, wie die anderen auch, schematisch. Sie stellt also kein konkretes Autobahnkreuz dar, sondern nur eine Bauform. Solche Hilfsrampen finden sich z.B. hier, wenn auch nicht an allen vier Ohren. --Kreuzschnabel 21:26, 22. Aug. 2020 (CEST)

Malteserkreuz vs. Turbine? + Bauform Wetzlarer Kreuz

Wie genau wird zwischen Malteserkreuz und Turbine unterschieden? Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass der Unterschied darin liegt, dass sich die Rampen entgegenkommender Linksabbieger nicht "kreuzen", also nicht über-/unterführt werden, im Gegensatz zur Turbine. Beim Malteserkreuz würde man also quasi tangential abbiegen, bei der Turbine jedoch "umeinander herumfahren" (wenn es eine flache Kreuzung wäre).

Außerdem verlaufen die halbdirekten Rampen beim Malteserkreuz vor dem Mittelpunkt des Kreuzes, bei der Turbine hinter diesem.

Wenn Letzteres für die Definition relevant ist: Ist das Wetzlarer Kreuz dann überhaupt 1 Malteserkreuz? Die Rampe von der A45 aus Dortmund zum nördlichen A480-Ende verläuft hinter dem Mittelpunkt. Ist es dann nicht 3/4 Malteserkreuz und 1/4 Turbine? --ManuelNeuerFan1 (Diskussion) 23:06, 5. Feb. 2021 (CET)

Typisch für ein „reines“ Malteserkreuz ist auch, dass sich jeweils eine (halbdirekte) Linksabbiegerampe und ihre (direkte) Rechtsabbiegerampe der Gegenrichtung zunächst vereinigen und dann gemeinsam in die Zielfahrbahn einmünden. Das ist beim Wetzlarer Kreuz an allen vier Seiten gegeben. Bei der Turbine mündet die halbdirekte Rampe vor der direkten ein.
Abgesehen davon ist das Wetzlarer Kreuz geländebedingt (liegt schräg am Hang) so verbogen, dass man etwas Phantasie anwenden muss, um da überhaupt eine Struktur zu erkennen und keinen Spaghettiknoten zu sehen :) aber abgesehen von den verbogenen Rampen, die du zu Recht anmerkst, ist es prinzipiell schon ein Malteserkreuz. --Kreuzschnabel 10:15, 6. Feb. 2021 (CET)