Diskussion:Automatikuhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein paar Leute unterhalten sich hier auskommentiert im Quelltext. Nur falls das sonst noch jemanden interessieren sollte *grübel*... *räusper*

Dieser "Artikel ist in einem furchtbaren Stil geschrieben und enthält außer der Empfehlung des angeblich tollsten Uhrenbewegers nichts, was nicht auch schon hier steht. Sowas hat in der Wikipedia nichts zu suchen!

Anmerkung zu dieser brillianten Analyse ;-) : Ad 1.) Die Anmassung der Beurteilung eines fremden Textes in Kategorien wie "furchtbarer Stil" ist eine rein subjektive Angelegenheit und kann unter Umständen eine gewisse persönliche Horizontlosigkeit wiederspiegeln. Ein Thema etwas detaillierter darzustellen ist kein Fehler (das lernt man bereits in den elementaren Schulklassen). Dies gilt im Besonderen, wenn das Thema nicht direkt als Artikel hier veröffentlicht wird. Und in dem "ausgezeichnet formulierten" Automatikuhr-Artikel hier nur beiläufig gestreift wird.

Ad 2.) Es wird auf oben genannter Seite keinerlei Uhrenbeweger Modell im Text genannt, insbesondere kein tollster Uhrenbeweger (welcher ist das denn ?? Modell ?? Halluzination!)genannt. Verzeihung, aber die Aussage oben ist Unfug oder auch Schmarrn wie der Bayer zu sagen pflegt !

Nix für Ungut... Anneke Wolf 21:51, 15. Dez 2005 (CET)

windgassen automatik[Quelltext bearbeiten]

warum finde ich hier keinen verweis auf die windgassen automatik (aus den 20ern) (nicht signierter Beitrag von 172.181.162.60 (Diskussion) )

Weil sich noch niemand gefunden hat, der über genügend Wissen, Zeit und Muße verfügt, um dieses Thema in den Artikel einzubauen. Du vielleicht? :D --Schmiddtchen 17:29, 6. Okt 2006 (CEST)

In dem Artikel fehlen viele Informationen. Wie oft muss so eine Uhr denn nachgestellt werden? --Jan (nicht signierter Beitrag von 88.73.112.204 (Diskussion) 10:40, 1. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

etwa 0-12 Mal pro Tag. --Georg Hügler (Diskussion) 13:15, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Automatikuhren weichen bis 20 Sekunden pro Tag ab. Meine etwa 8 Sekunden was wöchentliches Nachstellen bedeutet. (nicht signierter Beitrag von Schn77 (Diskussion | Beiträge) 20:44, 9. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Soso Automatikuhren dieser Firma wurden ab den 50ern hergestellt. Hab hier noch ein Erbstück darauf steht Junghans Autokatik und als Datum auf dem Gehäuse 20.1.1941. (nicht signierter Beitrag von 77.9.227.94 (Diskussion) 09:49, 14. Mai 2011 (CEST)) [Beantworten]

Die erste deutsche Automatikuhr? Der Artikel ist jedenfalls jetzt korrigiert. --Georg Hügler (Diskussion) 13:19, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Alternatives Aufziehen mit Krone? Bei meiner nicht.[Quelltext bearbeiten]

Das ist eine Swatch-Automatik, älteres Baujahr, Typ unbekannt. Alles was ich lesen kann ist 23 Jewels. Vielleicht kommt ein Experte schon darauf, welche Serie das war. Jedenfalls die Swatch (alle?) können das mit der Krone nicht. Ob das 100 % der Modelle nicht können, weiß ich nicht. Daher lass ich den Artikel zunächst so, wie er ist. -andy 2.242.253.218 07:39, 2. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Die wichtigste Frage überhaupt wird natürlich nicht beantwortet: Wie lange läuft sie ohne Bewegung? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 23:14, 31. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Hi itu, inet sagt: ETA 205.911 - Auto-Quartz (Hybrid-Uhrwerk), Debut 1996, 17 Steine, 100 Tage Gangreserve, End-of-Energy-Anzeige.--Ulf 00:17, 5. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Autoquarz-Uhrwerk - auch als Funkuhr?[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich beschreibt der Abschnitt einen Mini-Stromgenerator, dessen elektrische Leistung für den Betrieb einer elektrischen Uhr verwendet wird. Frage: gibt es eigentlich auch Funk-Armbanduhren, die nach diesem Prinzip mit Energie versorgt werden? Das würde sich auch insofern anbieten, als daß eine Uhr, die nach längerem Nichtbewegen stehengeblieben ist, einfach nur wieder getragen werden müßte und sich dann im Verlauf einiger Minuten nach dem Funkzeitsignal selbst stellen könnte. --95.112.154.191 02:18, 5. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Automatikuhr-Lexikon der Technik[Quelltext bearbeiten]

Automatikuhr -Zitat- kurze Beschreibung: eine mechanische Armbanduhr, die durch Armbewegungen des Trägers sich ständig selbstständig aufzieht. Eine rotierende Schwungmasse (Pendelrotor) spannt über das Reduktiondgetriebe die Zugfeder. Diese ist über die Rutschkupplung mit dem Federhaus verbunden und kann nicht überspannt werden. Die Automatikuhr ist bedienungsarm und zeigt nur geringe Instabilität der Zeitansage. Wird die Automatikuhr vom Arm genommen, hat sie eine Ablaufreserve von mehr als 24 h. - 1924 wurde die Automatikuhr von den engl. Uhrmachern John Harwood (Uhrmacher) und H. Cotts (Uhrmacher) erfunden. Die ersten industriell gefertigten Automatikuhren kamen etwa 1930 in den Handel. Quelle: Lexikon der Technik hrsg. von Bernd Rohr und Herbert Wiele -3. überarb. Auflage Bibliographisches Institut Leipzig 1986 S.46 --Visitor ~wiki.de (Diskussion) 17:06, 30. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]