Diskussion:Balg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„in der Vogelkunde für ein Präparat eines ausgestopfen Vogels, siehe Tierpräparation“

Kann das bitte jemand belegen? M. E. nach kann das heraus, richtig und ausreichend ist m. E. „für eine abgezogene Haut mit Haaren oder Federn,“, nicht für das Präparat?!--Kürschner 22:41, 26. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Dinger heißen Balg. Wer jemals in einer wissenschaftlichen Vogelsammlung gearbeitet hat wird damit gearbeitet haben. Bälge wurden gesammelt, verkauft, eingelagert. Es gibt heute nur noch wenige Museen weltweit die Jäger zur Beschäftigen oder Jagt für Präparate systematisch betreiben. Bis 1945 war das aber üblich. Sölche Bälg bilden die die Basis der Taxonomie von Kleinsäugern und Vögeln.--Elektrofisch (Diskussion) 09:35, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Spix-Ara, Abbildung des Typusexemplares von 1824. Deutlich ist die Schnabelzeichnung eines Jungtieres zu erkennen.
Das Problem ist schlicht, das ein Grundbegriff aus der Vogelkunde (übernommen aus der Jagt) auf zwei Artikel leitet die Fell und Vogelbalg als Kleidung interpretieren, entweder wären diese Artikel aufzubohren wobei Vogelbälge als Bekleidung heute keine Rolle mehr spielen oder was besser wäre, es würde eigene Artikel geben. Also Vogelbalg (Bekleidung) und Balg (Ornithologie) dito noch mal bei Säugerbälgen Balg (Bekleidung) und Balg (Mammalogie) zur Präparation entsprechender Bälge gibt es Legionen an Literatur. Um hier ein Beispiel zu bringen: der Spix Ara auf dem Bild liegt heute als Balg im Museeum in München. Es ist das Typusexemplar der Art. Ohne dieses hätte die Art keine Definition. Im Prinzip hat jede Vogelart so ein Belegstück, das sie definiert. Zumeist 95% oder so sind das Bälge. Ohne Artdefinition sind ganze Sparten der Biologie nicht möglich und auf diesen Teildisziplinen bauen weitere auf. Balg ist also in der Biologie etwas ganz entscheidendes, wie man einen Balg präpariert ist sogar Teil von Studiengängen oder der Präparatorenausbildung.--Elektrofisch (Diskussion) 10:06, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
--Elektrofisch (Diskussion) 10:17, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ein eigener Artikel über Vogelbälge in der Vogelkunde wäre natürlich sehr fein. Dürfte vielleicht auch erst mal ein ausführliches Kapitel unter Vogelbalg sein? Vielleicht könntest Du zumindest das Thema dort etwas gründlicher anschneiden? Ich hatte ursprünglich vor, den Artikel "Vogelfell" zu nennen, wie er bei Bekleidung früher sehr gebräuchlich war, dann hätten wir die Diskussion jetzt nicht. Aber eben früher, deshalb bin ich davor zurückgeschreckt und habe ihn in dem Artikel wohl auch ziemlich durchgängig nicht benutzt bzw. dann doch durch Vogelbalg ersetzt. -- Kürschner (Diskussion) 10:25, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte auf Vogelbalg geklickt und gehofft endlich hätte jemand den Artikel geschrieben. Leider bin ich da mehr Endnutzer als Macher.--Elektrofisch (Diskussion) 10:27, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Och - schrecklich schade. Und tut mir leid. Derzeit werden bei Commons ja unermesslich viele Vogelbalgfotos hochgeladen (wohl deutlich über tausend), es wäre wirklich schön, wenn sich dem mal jemand annehmen könnte. -- Kürschner (Diskussion) 10:42, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Taxidermie hatte ich damals schon Notfallmäßig ergänzt.--Elektrofisch (Diskussion) 11:06, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ornithologen kenne ich keinen. Der einzige Präparator, den ich kenne, der inzwischen sogar im Ruhestand ist und Zeit hätte, ist leider nur Praktiker, zum Schreiben hat der bestimmt keine Lust. -- Kürschner (Diskussion) 11:24, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ping mich noch mal Mitte Oktober an. Dann schreib ich einen Kurzartikel.--Elektrofisch (Diskussion) 12:55, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Großartig, wird gemacht! -- Kürschner (Diskussion) 13:21, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Vogelbalg ist jetzt frei (Weiterleitung), und kann ohne Klammern benutzt werden. -- Kürschner (Diskussion) 13:40, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]