Diskussion:Briefbogenaffäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Affären[Quelltext bearbeiten]

Beispiele für die angesprochenen "weiteren Affären" wären schön FreddyE 08:57, 29. Aug 2006 (CEST)

Hallo. Die Affären können doch im Hauptartikel von Jürgen Möllemann eingesehen werden. --AS 10:47, 29. Aug 2006 (CEST)


"Möllemann-Chips" hat bei Google gerade einmal 16 Treffer, "Möllemännchen" 717, davon allerdings fast alle als Spitzname für Möllemann selbst ohne Bezug auf Einkaufswagenchips. Zum Vergleich: "Möllemännchen + Chips" = 10 Treffer; "Möllemännchen + Einkaufswagen" = 7 Treffer, "Möllemännnchen + FDP"= 348 Treffer. Ist also als Spitzname für Möllemann sogar gebraüchlicher als für irgendwelche Einkaufswagenchips. "Einkaufswagenchips" alleine hat übrigens 178.000 Treffer. Sneverns begründung mit Google zu seiner Bearbeitung vom 28.10. ist also falsch. Sonstige Quellen für die angebliche Verwendung von "Möllemännchen" oder "Möllemann-Chips" für Einkaufswagenchips gibt es nicht, also ist die falsche Absatz aus dem Artikel zu entfernen. (nicht signierter Beitrag von 217.91.144.200 (Diskussion | Beiträge) 14:27, 28. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Möllemann-Chip hat nicht 16, sondern 3.260 google-Treffer. Meine Begründung mag schwach sein, aber die Begründung "davon hab ich noch nie gehört" ist überhaupt keine. Außerdem habe ich nicht eine Bearbeitung begründet, sondern eine ohne Begründung vorgenommene Änderung rückgängig gemacht - das ist etwas vollkommen anderes: die einzige Begründung für die Entfernung war nämlich "kenne ich nicht". Das wäre selbst dann irrelevant, wenn der, der das schreibt, Admin wäre.
Möllemännchen als Bezeichnung für einen Einkaufswagen-Chip kenne ich persönlich auch nicht - aber meine persönlichen Erfahrungen sind genauso wenig relevant wie die von irgend einem anderen Autor.
Mich würde einfach mal die Motivation interessieren, die hinter dem Versuch steckt, diese Bezeichnungen unbedingt aus dem Artikel zu kriegen? --Snevern 15:02, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Gerade nochmal nach "Möllemann-Chip" gesucht: Jetzt 39 Treffer, mit doppelten Resultaten 92. 3260 Treffer kriegst Du nur, wenn Du die Anführungszeichen bei der Suche nach "Möllemann-Chips" weglässt. Dann zählt Google nämlich auch Texte wie "Möllemann hatte auf amtlichem Papier ein Werbeschreiben für einen Einkaufswagen-Chip" als Treffer , obwohl dort die Wörter "Möllemann" und "Chip" durch etliche andere Wörter getrennt stehen, also dort "Möllemann-Chip" als eigenständiger Begriff nicht genannt wird, sondern nur die beiden Wörter auf derselben Seite auftauchen. Und ich will den Absatz auch nicht unbedings gelöscht haben. Lass es doch drin stehen, wenn Du willst, ist nicht meine Online-Enzyklopedie, und wenn sie inhaltlich falsch ist, ist das ja dann das Problem derer, die glauben sich hierdurch informieren zu müssen. Ich wollte nur einmal so hilfreich sein, und eine offensichtlich falsche Behauptung korrigieren. Erst recht, da ich gelernt habe, dass man bei Wikipedia ja angeblich immer Quellenangaben geben muss, und die hier fehlt, und ich die Behauptung auch deshalb für falsch halte, weil ich die Affäre und Herrn Möllemanns sonstige Eskapaden noch lebhaft in Erinnerung habe, und auch dabei nie die angeblichen Begriffe gehört habe. Und "Ich habe noch nie davon gehört" scheint schon ein Argument bei Wikipedia, wenn keine Quelle für eine Behauptung angegeben ist, jedenfalls wird es nach meiner Erinnerung von Deinen Kollegen in anderen Diskussionen gerne verwendet. Aber vielleicht bin ich da einfach nicht auf dem neuesten Stand. Aber weil Deine Entfernung meiner Änderung mit einer nicht nachvollziehbaren Begründung erfolgt ist, habe ich halt nachgehakt. Dass jetzt auch noch verlangt wird, dass ich mich rechtfertigen soll, ist ja typisch für die deutsche Wikipedia, und auch der Grund, weshalb ich mir nie die Mühe machen werde, größere Fehler zu beseitigen oder Korrekturen vorzunehmen: Die würden schließlich auch mangels Quellen sofort gelöscht werden, und wenn ich dort pauschal mit 39 oder 3260 angeblichen Google-Treffern argumentieren würde, wäre ich dort mal auf die Reaktion Deiner Kollegen gespannt. Aber wie gesagt: Ich wollte nur helfen, es ist Deine Wikipedia, also mach Du auch damit, was Du willst. (nicht signierter Beitrag von 217.91.144.200 (Diskussion | Beiträge) 15:39, 28. Okt. 2009 (CET)) [Beantworten]

Ganz ruhig, Brauner. Es ist ja jede Menge guten Willens erkennbar, und wenn du die Energie statt in die Diskussionsseite in die Artikelarbeit stecken würdest, wäre das langfristig nutzbar. Also laß dich nicht gleich beim ersten mal irritieren, lies dich mal ein bißchen in die typischen Anfängerfehler von Wikipedianern ein, und laß kindische und beleidigte Scheinargumente der Art "...dann muß aber das da auch weg!" oder sinnfreie Aussagen wie "meine Wikipedia" oder "deine Wikipedia" einfach weg. Dann wird das noch was!
Was deine Argumentation in der Sache angeht, ist sie gar nicht schlecht (nur die "Begründung" für deinen ersten Edit dieses Artikels war schlecht). Und da es weder meine Wikipedia noch mein Artikel ist, bin ich auch nicht persönlich gekränkt, wenn die umgangssprachlichen Bezeichnungen für Einkaufswagenchips nicht im Artikel erscheinen. Ich habe den Möllemannchip (nicht das Möllemännchen, das mir auch noch nie untergekommen ist) auch nicht in die Wikipedia gebracht, sondern die existierende Weiterleitung von "Möllemann-Chip" auf "Briefbogen-Affäre" in eine richtlinienkonforme Fassung eingebracht, denn wenn eine Weiterleitung auf einen völlig anders lautenden Artikel existiert, dann sollte der Weiterleitungsbegriff im Artikel auftauchen und erklärt werden. Steht auch so in meinem damaligen Edit.
Es ist naturgemäß schwierig, einen brauchbaren Beleg für die umgangssprachliche Verwendung eines derartigen Ausdrucks zu finden, denn sie stellt eine Verunglimpfung eines Politikers dar, der sich dagegen nicht mehr wehren kann - in einer seriösen Zeitung oder einem seriösen Druckwerk (auch online) wird sich so ein Ausdruck somit kaum finden. Und kein Mensch macht sich die Mühe, eine repräsentative Umfrage zu erstellen und die Bundesbürger zu befragen, ob sie wissen, was ein "Möllemannchip" ist, oder welchen Begriff sie selbst für einen Einkaufswagenchip benutzen. Solange also keinem was besseres dazu einfällt, lassen wir die Begriffe einstweilen einfach weg. --Snevern 18:09, 28. Okt. 2009 (CET)[Beantworten]

Thierse und Brüderle[Quelltext bearbeiten]

In dem ursprünglichen Eintrag ging es um die Briefbogenaffäre von Jürgen Möllemann. Falls es andere relevante Briefbogenaffären gibt, sollte man dafür jeweils einen separaten Artikel anlegen, wie es unter WP:BKL#Grundlagen der Begriffsklärung erklärt wird. Allerdings bezweifle ich, dass es die Vorfälle tatsächlich relevant sind: Die Brüderle-Geschichte wirkt wie Theoriefindung (vgl. [1]), und die Thierse-Story scheint damals auch keine hohen Wellen geschlagen zu haben (die Bezeichnung Briefbogenaffäre findet Google in diesem Zusammenhang außerhalb der Wikipedia nur einmal in der BZ). -- kh80 ?! 13:11, 30. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]