Diskussion:Die Insel des vorigen Tages

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klassik vs. Barock[Quelltext bearbeiten]

Habe die letzte Änderung revertiert: Es geht hier weder um die "Wiener Klassik" noch um die "Weimarer Klassik" noch um irgendeine andere regionale Klassik, sei's in Literatur oder Musik oder sonstwas, sondern um die europäische Klassik als ganze (als Stil und Kunstform im weitesten Sinne) gegenüber dem europäischen Barock als ganzem (dito)! Also hört bitte auf, hier andauernd irgendwelche sachfremden bzw. einengenden Verweise einzufügen. --Bu.Kroe. 00:06, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich die extrem kurze Beschreibung des Inhalts mit WIKIPEDIA-Beiträgen in anderen Sprache vergleiche, kommt sie mir als recht seltsam vor. Wurde sie von einem vAutor verfasst, der das Buch vielleicht gar nicht gelesen hat? Ich habe mir gestern ein Exemplar bei E-Bay ersteigert. Mal sehen, was wirklich drinsteht! --Siffler 16:35, 7. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich habe heute die wirklich magere Inhaltsangabe umgeschrieben (Ich habe natürlich den Roman gelesen!!) und hoffe, meine Version ist ganz gut geworden! Ich bitte auch um Diskussionsbeiträge, da mich das Buch (wie fast alle Eco-Romane) wegen der vielen historischen Bezüge stark anspricht!! Benutzer: Martin Kästenbauer 12:32, 15. August 2007

Gut, aber eine so ausführliche Inhaltsangabe sollte a) sachlich stimmen (was leider nicht immer der Fall war) und b) möglichst flüssig zu lesen sein, damit die Leser sie nicht genervt zu lesen abbrechen. Habe mir darum erlaubt, sie gründlich zu revidieren und teilweise neu zu schreiben. Außerdem habe ich Abschnitte über Stil und Aufbau, Bezüge zu anderen Romanen von Eco und über die Reaktion der Kritik ergänzt. Meine Quellen: die Schriften Ecos, die Rezensionen und natürlich der Roman selbst.--Bu.Kroe. 12:27, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Beschreibung und Inhaltsangabe sind schon sehr ausführlich. Vielleicht könnte man sie noch ein bisschen strukturieren (mit Überschriften). Ein oder zwei Bildchen könnten den Artikel noch ein bisschen "gefälliger" machen. --FrancescoA 22:41, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gut, aber die vorliegende Fassung vom 9. Dezember ist von Bu.Kroe. höchstselbst a) gründlich revidiert, b) neu geschrieben und c) ergänzt worden. Die zugegebenerweise scharfe Präzision im sachlichen Bereich und prinzipiell gelungene Strukturierung sei unbestritten. Ich erlaube mir jedoch an dieser Stelle in aller Bescheidenheit in Zweifel zu ziehen, ob seine Inhaltsangabe wirklich flüssig zu lesen ist. Die Detailverliebtheit des Übersetzers mag dabei auch eine Rolle spielen, aber von barockem Manierismus frei ist diese neue Fassung wohl ebensowenig wie von eitler Selbstgefälligkeit! Vielleicht ist dieser Effekt ja auch beabsichtigt. Ich verzeihe es jedenfalls jedem Leser, wenn er auch diese aktuelle Version des Artikels "genervt zu lesen abbricht".Benutzer: Martin Kästenbauer 1:49, 27. Dez. 2007
Flüssig zu lesen? Ja da gebe ich dir teilweise recht. Jedoch ist an diesem Artikel meiner Meinung nach, verglichen mit dem dürftigen Eintrag von Der Name der Rose, sonst nichts mehr auszusetzen. Zu: eitle Gefälligkeit: da kann ich Dir nicht zustimmen. Im Gegenteil: ich finde es sehr gut und lebendig geschrieben, aber die Meinungen gehen natürlich auseinander. --FrancescoA 10:41, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
"Difficilia, quae pulchra" (Erasmus v. Rotterdam, Adagia 2.1.12 und nach ihm Gottfried Wilhelm Leibniz in einem Brief an Augustinus Vagetius), damit ist wohl das Wesentliche im gegenständlichen Zusammenhang gesagt, und natürlich: "De gustibus non disputandum" --Benutzer:Martin Kästenbauer 21:42, 27. Dez. 2007
"Ein oder zwei Bildchen" einzufügen, um den Artikel "gefälliger" zu machen, davon möchte ich hingegen gänzlich abraten. Es könnte den Intentionen des Autors und/oder seines Übersetzers wohl nicht gerecht werden.Benutzer:Martin Kästenbauer 1:49, 27. Dez. 2007
Ok, ACK. ;) Vielleicht könnte man das Frontcover des Buches reingeben, wie das auch beim engl. WP der Fall ist. Ist nur ein Vorschlag. --FrancescoA 10:41, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, das wäre vielleicht wirklich eine ganz gute Idee! --Benutzer:Martin Kästenbauer 22:02, 27. Dez. 2007
Ja, fände ich auch, aber wer besorgt dann die Genehmigung des Hanser Verlags für den Abdruck des Frontcovers? Ohne die geht es ja bei uns nicht (anders als in der englischen oder der italienischen Wikipedia)?--Bu.Kroe. 23:13, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe auf der Seite: http://www.histo-couch.de/umberto-eco-die-insel-des-vorigen-tages.html das Cover der Paperbackausgabe von DTV gesehen. Darf man unter Umständen diese Abbildung verwenden, wenn sie schon regulär auf einer Website steht? Und wenn ja, tut sie den Ansprüchen dieses Artikels Genüge? --Benutzer:Martin Kästenbauer 20:02, 29. Dez. 2007