Diskussion:Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Projekt Bärenklau?[Quelltext bearbeiten]

Ein "Projekt Bärenklau" gibt es weder bei Google noch unter Franz Oppenheimer. Könnte das mal jemand erläutern? Saxo 15:36, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt beides --Lefanu 15:54, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
[1] & [2] usw. [3] Du kommst aus dieser Gegend? Bärenklau bei Velten? - ich weiß nicht wie weit das Projekt damals gedieh, aber ich vermute das die Außenstelle Bärenklau der fdj-Bogensee damit zusammen hang, ev. kannst du vor Ort fündig werden --Lefanu 10:58, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich komm aus der Gegend, und ich hab auch Zugang zur Bärenklauer Ortschronik. Darin wird die Tatsache des Kaufs durch Oppenheimer und der Einrichtung verschiedener Gebäude erwähnt. Ein Bebauungsplan ist gescheitert, ein zweiter 1930 aber erfolgreich gewesen. Allerdings ist z. B. die den Siedlern versprochene jährliche Prämie nur ein einziges Mal gezahlt worden. Die weitreichenden genossenschaftlichen Pläne sind also wohl nur zum Teil verwirklicht worden. Spätestens 1933 war aber alles zu Ende (laut Chronik). Daß die FDJ-Schule was damit zu tun hat, glaube ich nicht. Die wurde "in den 30er Jahren" als Pilotenschule für die Heinkelflugzeuge errichtet. Und ab 1948 saß die FDJ dadrin. (Nun hab ich selber noch was gelernt, war gar nicht meine Absicht... ;-) ) Saxo 00:06, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sollte man ausbauen. Ein Problem ist, daß die Siedlung vielfach gelobt wird in der Literatur über Oppenheimer und das es eine Keimzelle späterer Kibuzzim war. Bekannte Leute waren dort. Bleib mal am Ball. Mein Material reicht einfach nicht. Aber interessante Geschichte: Remotenhof, Genossenschaft, Pilotenausbildung, FDJ, ist doch was--Lefanu 08:14, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe im Rahmen meiner Dissertation vor einigen Jahren auch das Siedlungsprojekt Bärenklau kurz bearbeitet und einiges bezüglich Gründung, Phase des Entstehens bis zum Niedergang 1933 in meiner Arbeit beschrieben - was interessiert denn konkret ?! Benutzer:judithbaumgartner 14:10, 26. Okt. 2007

Hallo Judit, lege doch einfach einen artikel an mit verlinkung zu Oppenheimer. Mal sehen wie es wächst und gedeiht. Als Lemma schlage ich vor: Bärenklau(Projekt) sonst gibt es Probleme mit dem Ort Lefanu 16:32, 26. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gustav Lilienthal[Quelltext bearbeiten]

Gustav Lilienthal war nie "Edener", sondern baute dort Siedlungshäuser und war dem Projekt zugetan. Gelebt hat er allerdings nie in Eden und somit auch kein prominenter "Edener". (nicht signierter Beitrag von 84.57.70.146 (Diskussion | Beiträge) 22:55, 4. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Das wurde berücksichtigt. Lektor w (Diskussion) 06:03, 11. Mär. 2014 (CET) erledigtErledigt[Beantworten]

Textgliederung[Quelltext bearbeiten]

Der bisherige Fließtext betrifft hauptsächlich die Geschichte und fängt auch gleich so an: „wurde am 28. Mai 1893 ... gegründet“.

  • Die bisherige lange Einleitung sollte in einen Abschnitt „Geschichte“ ausgelagert werden.
  • Darüber sollte eine neue Einleitung geschrieben werden, in der steht, was die Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung heute ist: einerseits Siedlung mit ca. 1000 Menschen, andererseits Genossenschaft, die Obstbau betreibt, Produkte verkauft, ein Kulturprogramm hat.
  • Im Moment werden Siedlung und Genossenschaft übrigens unzulässig vermischt: „Die nördlich von Berlin in Oranienburg liegende Siedlung ... eG“ – in Oranienburg liegt aber nicht die eG, sondern die Siedlung.
  • Der erste Satz ist überfüllt und aus verschiedenen Themenbereichen zusammengestückelt.
  • Die Chronologie stimmt nicht. Beispielsweise ist die Rede von „Erster Weltkrieg und danach“, dann geht es wieder zurück zu „Anregungen zu der Gründung“.

Ich hätte gern selbst den Text umgestaltet, aber es ist mir nicht gelungen, weil ich mich mit den Details nicht auskenne. Zum Beispiel: Wie sieht das Verhältnis zwischen Genossenschaft und Siedlung aus? Sind die Bewohner für die wirtschaftlichen und sonstigen Aktivitäten verantwortlich, oder ist es die Genossenschaft? Um korrekt formulieren zu können, müßte man das wissen. Vielleicht kann jemand den Text verbessern, der sich mit Eden auskennt. Lektor w (Diskussion) 07:20, 11. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Wiener Siedlung[Quelltext bearbeiten]

Ich lese hier, dass die Wiener Siedlung ohne Mitwirken oder Beteiligung der Oranienburger Obstbau-Siedlung Eden gegründet wurde. Was hat sie dann hier im Artikel zu suchen? Das sieht doch sehr nach zufälliger Namensgleichheit aus. Das ist einfach eine der Siedlungen, die im Rahmen der Wiener Siedlerbewegung nach 1919 entstanden sind, wie es etwa ein Dutzend andere auch gibt. Da wäre ein eigener Artikel doch wesentlich sinnvoller. -- Clemens 20:23, 9. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Frage, ob es womöglich doch einen Zusammenhang gibt, schon an Werner Onken vom freiwirtschaftlichen Archiv in Oldenburg gemailt. Angesichts der Betitelung als Reformsiedlung unter Beteiligung einiger aktiver Anarchisten ist die Namensgleichheit IMHO kein Zufall, da dass Oranienburger Eden als erste bodenreformerische Siedlung in der Zeit große Strahlkraft hatte. Für ein eigenes Lemma erschien mir die Datenlage über das Wiener Eden zu dünn, daher die Entscheidung es zunächst hier in Kurzform darzustellen. Fonzie (Diskussion) 21:29, 9. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Gut möglich. Aber bis zum Beleg des Gegenteils bleibt der Zusammenhang (und damit die Berechtigung, die Wiener Siedlung unter diesem Artikel zu subsumieren) reine Spekulation. -- Clemens 14:57, 10. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Deswegen ist es ja nur auf Grund seiner nachweisbaren bodenreformerischen Ausrichtung, zumindest am Beginn des Projektes, unter "Ähnliche Gemeinschaften" aufgeführt. Zur Namensgleicheit ist ja noch gar nichts gesagt und eine Verbindung ist, wie du ja auch anmerkst, bisher nicht belegbar. Vielleicht kannst du ja in Wien noch weitere Quellen und Berichte finden, die die Relevanz für eine eigenes Lemma nachweisen könnten. Wenn Du es als sinnvoll erachtest, könnte der Eden-Text IMHO gerne auch ins Lemma Siedlerbewegung Wien eingebaut werden. In dem ist bisher aber nicht erkennbar, dass die damaligen Überlegungen zur Bodenreform bei den Wiener Siedlern außer in "Eden" eine Rolle gespielt hätten oder ob mindesten die Vergabe von Erbbaurechten durch die Stadt auch bei den anderen Siedlungsprojekten üblich war. Bei einer Verschiebung dorthin, würde ich mir dann eine Darstellung wünschen, wie sich einzelne Siedlungen in ihrer Gründunggszeit voneinander unterschieden. Fonzie (Diskussion) 15:41, 10. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Die Wiener Siedlerbewegung Teil 2 und Teil 1 könnten eine gute Grundlage für eine erweiterte Darstellung der Wiener Siedlerbewegung sein. Demnach haben die Werke Theodor Hertzkas beide "Edens" beeinflusst. Zitat: "Sein Buch „Freiland, ein soziales Zukunftsbild“ aus dem Jahr 1890 war ein internationaler Bestseller". Fonzie (Diskussion) 16:22, 10. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
"Ähnliche Siedlungen" - naja gut. Ja, eine tiefergehende Darstellung der Siedlerbewegung wäre tatsächlich angezeigt, aber das ist ein anderes Thema (und Blogs sind natürlich keine geeigneten Belege). -- Clemens 14:42, 11. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]