Diskussion:Eduard III. (England)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbetitelte Diskussion[Quelltext bearbeiten]

"Mit diesem Coup d´Etat gelang es dem jungen König, die Macht über England zu ergreifen." Coup dÉtat erscheint mir sachlich falsch. Ein legitimer König entmachtet die illegitimen Usurpatoren, die seinen Vater unrechtmäßig gestürzt und danach umgebracht haben, und übernimmt die Macht, die ihm lediglich de facto vorenthalten wurde. So beschreibt es zumindest der Artikel bisher. Was ist dann daran ein "Staatsstreich"? Zumal zu dem Zeitpunkt der Ausschaltung der Usurpatoren diese auch de facto nicht mehr die Unterstützung relevanter Teile der Peers hatten, sonst wäre all dies ja schließlich nicht möglich gewesen. --89.196.3.26 05:28, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Edward = Eduard ist falsch, übersetzt heist es Edzard, lg Ed


"Nach dem Tode des Königs von Frankreich, seines eigenen Großvaters, Karl IV., 1328, beanspruchte Eduard III. den französischen Thron für sich" Philipp IV. (der Schöne) war Großvater von Eduard III. Karl IV als Sohn von Philipp war somit ein Onkel von Eduard III.

Viele Grüße Holger

Eduard vs. Edward - mich stört und irritiert die Inkonsistenz der der Eindeutschung: in all diesen Artikeln wird von den Königen Eduard, Georg usw. gesprochen, aber zu "Johan von Gent" kann sich dann doch keiner aufraffen und bleibt bei "John of Gaunt". Wenn schließlich Eduard nicht in der Westminster Abtei sondern der Westminster Abbey bestattet wird, dann wird's für mich zu skurril. Nun möchte ich hier nicht das große Pfuschen anfangen, dazu bin ich auch zu neu, aber angedichts der Einträge "William Shakespeare" oder "George Bernard Shaw" halte ich "Edward III." (usw.) für besser - wissend, dass wir bei AEthelstan, Eadmund und Genossen das nächste Problem bekommen... Bitte um Hilfe! Filosel

-"Westminster Abbey" ist in dem Fall richtig, das ist ein (umgangssprachlich entstandener und dann historisch verfestigter) Eigenname. Denn es ist keine Abtei. Es ist eine Kirche. Die Klöster in GB sind schon lange aufgelöst. Deswegen ist der Leiter der Westminster Abbey auch kein Abt, sondern ein Dekan. Das zeigt für mich den Schwachsinn des Germanisierungswahns. Der sollte sich nicht auf fremdsprachliche Eigennamen erstrecken. Wir nennen ja z.B. Namibia auch nicht mehr "Deutsch-Südwest", auch wenn dass vielleicht Einigen so passen würde.Konsequent wäre dann auch,in WP nicht mehr "Notre Dame de Paris" zu schreiben, sondern "Unsere Dame von Paris" :-)

--89.196.3.26 05:39, 17. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich weiß, gibt es eine Namenskonvention, nach der alle Herrschernamen wenn möglich eingedeutscht werden. Halte ich auch für sinnvoll, gerade bei den englischen Königen, weil zumindest bei den früheren normannischen Königen die englische Schreibweise genauso "falsch" ist wie die deutsche. Die Jungs haben nämlich Französisch gesprochen. Allerdings bezieht sich die Konvention, wenn man sie eng auslegt, nur auf Herrscher und nicht auf andere historische Persönlichkeiten. Ich würde aber dafür plädieren, sie auf diese auszuweiten. Tu dir keinen Zwang an, Johann einzudeutschen, auch wenn du "neu" bist. Immer dran denken: "Sei mutig!" Asdrubal 19:06, 2. Jul 2004 (CEST)

Das alles wird recht zusammnehanglos und ohne wesentliche Erklärungen erzählt: Er wird zum König gekrönt, stürzt drei Jahre später die Regenten (wieso?, vermutlich wollten sie nicht freiwiĺllig gehen.. oder hattten diese doch irgendeine Unterstützung irgendwo?) und heiratet. Sein Sohn ist ein hervorragender Heerführer, es treten zwei Pestepidemien auf.... -- Robodoc ± 20:56, 1. Jun 2005 (CEST)

beim Vergleich der bei Edward II. und bei Edward III. genannten Daten ist mir das abweichende Todesjahr aufgefallen, es müsste "1327" und nicht "1377" heißen, oder?

Wohl kaum. Dann wäre er nämlich nur 15 Jahre alt geworden. Asdrubal 11:09, 13. Sep 2005 (CEST)

Englische Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Ich übersetzte im Moment den kompletten exzellenten Englischen Artikel und werde diesen eher mittelmäßigen Deutschen Artikel mit ihm ersetzten. Gibt es hierzu irgendwelche Einwände? TripleX 16:02 21.Jun 2007

Der Englische Artikel ist jetzt komplett übersetzt. Der untere Teil des Artikels muss noch verlinkt werden, Deutsche Referenzen wären schön und ein paar mal Probelesen auch nicht verkehrt. Teilweise wird es noch sehr verkappt klingen. Ich werde das in den nächsten Tagen verbessern. TripleX 17:34 26.Jun 2007

Vorsicht, auch hier gelten die Regeln von Wikipedia:Übersetzungen.--NSX-Racer | Disk | B 16:47, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe die Textlöschung nicht ganz. Es handelt sich doch um die Übersetzung eines Wikipedia-Textes. Warum sollte der nicht in der wikipedia stehen dürfen? Asdrubal 09:54, 31. Jul. 2007 (CEST) Bis der Sachverhalt geklärt ist, habe ich den Artikel mal auf die letzte "nicht-übersetzte" Version zurückgesetzt. Aber die umfangreichere übersetzung wäre mir deutlich lieber. Asdrubal 10:19, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht doch alles in Wikipedia:Übersetzungen, Zitat: Um die Vorgaben der GFDL einhalten zu können, wurde der Import von Versionsgeschichten aus der englischen, französischen, japanischen, russischen und ukrainischen Wikipedia eingerichtet. Importe können nur durch Administratoren durchgeführt werden und sind aufgrund technischer Einschränkungen auf einige hundert Versionen beschränkt. Vor einer Übersetzung von Texten aus diesen Sprachen sollte daher der Import des Originals auf Importwünsche angefragt werden. Ist hier nicht geschehen.--NSX-Racer | Disk | B 12:03, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was für eun Unfug! Na gut, macht das dann mal einer bitte? Asdrubal 12:37, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieso Unfug? Hast Du ein Problem mit dem Umgang der Wikipedia mit dem Urheberrecht bzw. der GDFL? Dann solltest Du bei einem anderen Projekt mitarbeiten.--NSX-Racer | Disk | B 15:52, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
unabhängig von der URV war die übersetzung dermaßen schlecht dass sie so ohnehin nicht bleiben konnte. --snotty diskussnot 17:30, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Regierungsdauer[Quelltext bearbeiten]

Wie halten wir es mit der Aktualietät? Im ersten Absatz steht: Er blieb 50 Jahre auf dem englischen Thron, so lange wie kein anderer englischer Monarch außer Heinrich III. (England) und George III. Nun isser aber längst von Lisbeth überholt worden, die auch schon 54 Jahre regiert. Sollte man Lisbeth schon nachtragen oder wartet man damit bis genau feststeht, wie lange sie regiert? Und wenn jemand ohnehin den Artikel ändert, am besten George III auch richtig verlinken.--StephenMS 09:55, 14. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lehnshoheit des Papstes über England?[Quelltext bearbeiten]

"In der Religionspolitik verfolgte Eduard einen antipäpstlichen Kurs, die 1366 ihren Höhepunkt mit dem Widerruf der päpstlichen Lehnshoheit über England fand, die seit etwa 1200 bestanden hatte." Dieser Abschnitt lässt mich etwas schlucken... aus welcher Quelle stammt denn bitte, dass der Papst schon im zweiten Jahrhundert Lehnsherr über die Kirche im späteren England hatte? Das klingt mir sehr nach dem katholischen Märchen, dass einen von Anfang an bestehenden Führungsanspruch der Gemeinde von Rom über die anderen Gemeinden postuliert.

Da steht nicht "seit 1200 Jahren", sondern "seit 1200", also seit rund 150 Jahren. Asdrubal 01:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Lehnshoheit des Papstes musste König Johann Ohneland 1212 akzeptieren, nachdem der Papst ihn exkommuniziert und England mit dem Interdikt belegt hatte. Angesichts des Konfliktes mit den Baronen gelang des Johann so, dass die Exkommunikation und das Interdikt aufgehoben wurde. In der Folge unterstützte der Papst den König im Konflikt mit den Baronen, die den König zur Anerkennung der Magna Carta zwangen. --TeleD (Diskussion) 10:16, 15. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Rebecca Gablé[Quelltext bearbeiten]

Folgender Satz erscheint befremdlich: Rebecca Gablé zufolge waren „innere Stabilität und die Befriedung des Adels, die vor allem seinem Charisma zu verdanken waren“ seine größte politische Leistung. Ist sie eine Expertin auf dem Gebiet der Forschung über Eduard III.? Dann sollte man den Satz umformulieren und die genaue Fundstelle aus dem wissenschaftlichen Werk, in dem sich diese Angabe befindet, in eine Fußnote setzen. Wenn überhaupt. Das Ganze klingt sehr nach der Meinung eines Einzelnen. Wird dies generell als Eduards größte Leistung angesehen? -- Athenchen speech 23:18, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Soweit ich weiß, ist die Dame Roman-Autorin, also nicht unbedingt eine Expertin. Asdrubal 09:23, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Diese Verweise [Bild:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduard_III._%28England%29&diff=prev&oldid=36274840] auf Gable stammen von stammen von Benutzer:Danceny und gehen gar nicht. Ist wohl der Jugend des Autors zuzuschreiben. Ich entferne das Gablezeug.-- Tresckow 15:49, 22. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]


hierzu möcht ich hinzufügen, dass in dem buch ebenso erwähnt wird dass es wahrscheinlich zu keinem lehnseid mit dem französischen könig kam (nicht signierter Beitrag von 217.227.61.155 (Diskussion | Beiträge) 01:20, 21. Aug. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Überarbeitungswunsch[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel unterschlägt den Bankrott des englischen Staates unter König Edward III. Es kann bei diesem kriegssüchtigen Monarchen, der ganz England und Frankreich mit seinen Kriegszügen in Not und Elend gebracht hat, nicht von einem "großen" König gesprochen werden. Dieser Artikel muss neu verfasst werden. (nicht signierter Beitrag von 91.65.154.17 (Diskussion) 17:08, 23. Mär. 2009)

Die Bezeichnung "Ahnentafel" scheint mir bei der vorgestellten Abstammungstafel nicht korrekt zu sein. Üblicherweise versteht man unter einersolchen die Darstellung der Abstammungslinien mütterlicher und väterlicherseits. Die unter dieser Überschrift dargestellte Graphik zeigt aber lediglich sowohl die Verwandtschaftsbeziehungen Eduards III. zum französischen Herrscherhaus der Kapetinger als auch die Abstammung des Herrscherhauses der Valois aus jener Dynastie, so dass es mehr um die genealogischen Grundlagen der Rivalität zwischen Plantagenets und Valois' um die Nachfolge der Kapetinger geht als um die Darstellung der Abstammung Eduards III. Könnte jemand eine passendere Überschrift finden? --Hajo-Muc 23:53, 8. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ahnentafel geändert und beide Linien (väterlicher und mütterlicherseits) gleichberechtigt berücksichtigt. --WAG57 (Diskussion) 21:34, 14. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Edward leistete dem französischen König zwar den Lehnseid, wie es im Vertrag von Paris 1259 beschlossen und seitdem praktiziert wurde, allerdings nicht für die Landschaft Gascogne, sondern, um historisch korrekt zu sein, für das Herzogtum Guyenne. Das Herzogtum beinhaltet zwar Aquitanien und die Gascogne, der Eid selbst wurde aber auf das Herzogtum Guyenne geleistet. Einen Nachweis in der wissenschaftlichen Literatur habe ich beigefügt, sollte er nicht erkennbar sein hier noch mal: Das Mittelalter. Hrsg. v. Bernd Fuhrmann u.a. Stuttgart 2004. S. 306/307. Liebe Grüße Sophiechen86 12:16, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum steht da in der Ahnentafel Friedrich III. wenn der Link richtig auf Ferdinand III. verweist? --2A01:CB08:891A:1200:A542:E03C:4E62:D676 12:27, 8. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. --TeleD (Diskussion) 20:04, 8. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Staatsstreich in eigener Sache[Quelltext bearbeiten]

Natürlich kann Eduard III. einen Staatsstreich in eigener Sache begehen. Für ihn führte ein von Mortimer und seiner Mutter dominierter Regentschaftsrat offiziell die Regierung, da er noch minderjährig. Diese hat er im Oktober 1330 gewaltsam gefangen genommen und sich dann ohne deren Zustimmung für mündig erklärt. Was war das sonst als ein Staatsstreich? In der englischen Literatur wird dies als Staatsstreich bezeichnet. --TeleD (Diskussion) 21:20, 26. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]