Diskussion:Flügelaltar von Schloss Tirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Flügelaltar von Schloss Tirol“ wurde im August 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 15.08.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Gemeinschaftswerk[Quelltext bearbeiten]

Bibliothek im Ferdinandeum

Einst und heute hat der Flügelaltar von Schloss Tirol wahrlich etwas Verbindendes. Das begann mit seiner Geburt in Südtirol und zog sich hin über die Wanderungen des Altars in den Alpenländern, ein Altar, der Südtirol, Tirol, Bayern, Österreich verbindet. Und nun bei uns in Wikipedia auch die Schweiz. Die Inititative zu dem kleinen wikipedianischen Schmuckartikel ist von dem die vier Alpenländer Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz umfassenden Projekt WikiAlpenforum ausgegangen, es ist einer der ersten Artikel, an dem Wikipedianer aller 4 WAF-Teilnehmerländer aktiv beteiligt sind. Angefangen mit der zufälligen Entdeckung des Altars beim Besuch des Tiroler Landesmuseums am 17. März 2017, am Tag nach dem Tiroler Stammtisch. Seinen vorläufigen Abchluss fand der Artikel mit dem Schweizer Wikipedia-Kollegen Pakeha, der im Zuge des Tiroler WAF-Treffens in dieser Woche (26.7.) im Landesmuseum und vor allem in der Tiroler Landesbibliothek der Geschichte der Altars auf den Grund ging, und so dem Artikel einen formidablen Tiefgang verlieh. Dank an alle von --Pimpinellus((D)) • WikiMUC09:25, 28. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitteschön. Von einem Bibliothekar habe ich einen Link auf zobodat.at gekriegt. Dort kann man die beiden wissenschaftlichen Artikel, die vom Landesmuseum veröffentlicht wurden, als PDF nachlesen. Ich werde auch damit noch weitere Ergänzungen machen und heute meine Museumsfotos beisteuern. Bald können wir den Artikel bei WP:SG? vorschlagen. --Pakeha (Diskussion) 15:18, 28. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel heißt es: „Dort diente er als Hausaltar und wurde möglicherweise auch als Feldaltar auf Kriegszügen mitgeführt.“ Es ist nicht ersichtlich, wie groß oder wie klein der Altar ist und wie leicht er sich transportieren ließ. Doch unabhängig davon halte ich es für unwahrscheinlich, dass ein derartiges Kunstwerk im Krieg mit an die Front geschleppt wurde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:11, 11. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die Angaben zur Größe kann ich nachliefern. Was den Rest betrifft, fehlt mir Expertenwissen. Aber, wie im Artikel erwähnt, läuft ja gerade ein Forschungsprojekt, und diese Frage könnte man eigentlich mal an die Projektleitung weiterleiten. --Pakeha (Diskussion) 14:42, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Natürlich handelt es sich um einen Flügelaltar, jedoch ist die übliche Bezeichnung, auch in der angegebenen Literatur, "Altar von Schloss Tirol". Sollte man das Lemma nicht entsprechend anpassen? --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:04, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Als Urheber des Lemmas hätte ich grundsätzlich nichts gegen die Anpassung, hingegen scheint mir der Zusatz "Flügel" inzwischen prägend für den Artikel geworden zu sein. Was meinst Du Pakeha? Gruß --Pimpinellus((D)) • WikiMUC08:29, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Es scheint mehr Lemmas mit Altar zu geben. Ich würde es so belassen, hätte aber wie Pimpinellus nichts dagegen, wenn das jemand ändert. --Pakeha (Diskussion) 14:42, 18. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]