Diskussion:Grande Sertão (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Matutinho: Bist du sicher, dass Roman hier zum Titel des Werks gehört? Die italienische Wikipedia beispielsweise hat als Lemma auch nur it:Grande Sertão. Natürlich ist das Werk in deutscher Sprache offenbar als "Roman" erschienen, also mit diesem Titelzusatz, und als solchen hat ihn beispielsweise die Deutsche Nationalbibliothek auch erfasst, d.h. mit dem Titelzusatz "Roman" nach ISBD mit Spatium-Doppelpunkt-Spatium vom Titel abgetrennt (bzw. im MARC-Unterfeld $b, während der eigentliche Titel in $a steht). Bei den meisten Romanen steht die Gattungsbezeichnung Roman auf der Titelseite, aber dass das Wort auch Bestandteil des Titels ist, ist kaum einmal der Fall. Vielleicht sollten wir den Artikel nach Grande Sertão verschieben? Gestumblindi 19:25, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo @Gestumblindi: Du sprichst hier ein Problem an, das ich selbst auch hatte. Denn tatsächlich scheint auch in der Literaturwissenschaft der Begriff Roman für dieses Werk nicht über jeden Zweifel erhaben, da es sich ja eigentlich um einen einzigen Monolog handelt. Ich habe Roman ins Lemma genommen, um den Artikel abzugrenzen von der TV-Serie, dem Film und dem Comic, die alle Grande Sertão im Titel führen, und dann gibt es noch den Nationalpark namens Grande Sertão: Veredas. Das literarische Original von G. Rosa Grande Sertão: Veredas versteht sich nicht als Titel mit Zusatz, sondern als Titel, zu dem auch der Doppelpunkt gehört, was beim formalen Bibliographieren meistens verloren geht bzw. anders interpretiert wird. Gegen mein derzeitiges Lemma spricht auch der Umstand, dass die deutsche Neuübersetzung möglicherweise Grande Sertão: Querungen heissen wird.
Ich sehe zwei mögliche Lösungen: Grande Sertão (Erzählung) oder Grande Sertão (Guimarães Rosa). Das würde ich dann auch in Wikidata entsprechend anpassen.
Eine andere Frage betrifft die Infobox. Ich weiss, dass Infoboxen in der deutschen WP nicht gerade beliebt sind. Ich kenne den Grund dafür aber nicht.
Vielen Dank für deine Unterstützung und dein Feedback. --Matutinho (Diskussion) 22:36, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
@Matutinho: Dein Problem kommt mir sehr vertraut vor. Vielleicht hast du zufälligerweise meinen Artikel Tynset (Roman) gesehen - auch dieses Werk ist ein Monolog und Hildesheimer bezeichnete es als "Nichtroman". Da Tynset aber doch häufig als "Roman" bezeichnet wird, hatte ich trotzdem dieses Lemma gewählt; mit "Roman" nicht als Bestandteil des Titels, sondern als Klammerzusatz (zur Unterscheidung von der Gemeinde Tynset). Deinen Vorschlag Grande Sertão (Erzählung) finde ich gut; Grande Sertão (Roman) wäre eventuell auch möglich? In beiden Fällen müsste dann unter dem Lemma Grande Sertão noch eine Begriffsklärung mit den anderen Bedeutungen angelegt werden (diese könnten auch "Rotlinks" auf noch zu schreibende Artikel sein). Zum Thema "Infobox" hilft dir vielleicht diese aktuelle Diskussion mit den Verweisen von Magiers auf frühere Diskussionen weiter? Gestumblindi 22:57, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
@Gestumblindi, danke für deine hilfreichen Erklärungen. Das Lemma für den Artikel über den Roman habe ich nun geändert in Grande Sertão (Erzählung). Ich arbeite noch an der Begriffsklärungsseite. Es sind, soweit ich sehe, fünf Rotlinks und nur zwei Blaulinks. Ich zweifle allerdings daran, dass je ein deutschsprachiger Artikel über die TV-Serie, die meines Wissens nur auf Portugiesisch gesendet wurde, entstehen wird. Auch beim Comic weiss ich nicht, ob es Übersetzungen gibt. Insofern sind diese Links von zweifelhafter Bedeutung in der deutschen WP. --Matutinho (Diskussion) 12:21, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
@Matutinho: Danke für die Verschiebung; legst du dann noch die Begriffsklärung an? Übrigens glaube ich, einen kleinen Fehler entdeckt zu haben: Du schreibst, die deutsche Ausgabe sei 1965 erschienen. Die DNB gibt aber das Erscheinungsjahr 1964 an. Gestumblindi 12:13, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
@Gestumblindi: Danke für deinen Hinweis. Die BKS habe ich erstellt. Falls zu viele rote Links enthalten sind, kannst du auch welche löschen. Man kann sie dann bei Gelegenheit immer noch einbauen. Bezüglich der deutschen Erstausgabe des Romans hast du Recht: Er erschien 1964. Ich habe die 3. Auflage von 1965 (ausgeliehen von HS St. Gallen). --Matutinho (Diskussion) 16:51, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
@Matutinho: Die Begriffsklärung finde ich so gut - es sind auch nicht zu viele rote Links. Es werden hier durchaus auch Artikel über TV-Serien geschrieben, die nie auf Deutsch gesendet wurden. Gestumblindi 21:31, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Review im Rahmen des Schreibwettbewerbes I/2022[Quelltext bearbeiten]

In diesem brasilianischen Klassiker von João Guimarães Rosa geht es um Mut, Kampf und sozialen Aufstieg, vordergründig auch um eine scheinbar homoerotische Beziehung zweier Männer in einer von Machismus geprägten Gesellschaft des brasilianischen Hinterlandes im letzten Jahrhundert. Tatsächlich geht es aber um Gerechtigkeit und schuldhafte Verquickungen in einer ausweglosen Welt, in der Gut und Böse nicht im Entweder-Oder zueinander stehen. Die Erzählung gehört zur Weltliteratur. Im Original ging es auch um eine neue, archaische Sprache. Eine deutsche Neuübersetzung wurde in Angriff genommen. Der Artikel ist abgesehen von euren Verbesserungsvorschlägen abgeschlossen.

Ich werde wieder Neues als Editor von Wikipedia-Artikeln dazulernen, zumal dies mein erster Beitrag über ein literarisches Werk ist. Matutinho (Diskussion) 22:04, 9. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir erlaubt, Schreibfehler zu korrigieren und hätte noch folgende Anmerkungen und Fragen:
  • „Die Bande mit den beiden Hauptfiguren ist beinah ständig unterwegs.“ -> Das könnte missverstanden werden bzw. ist irgendwie unklar -> ach so, eine Art Räuber-Bande
  • In der Einleitung sollte noch erwähnt werden, wann der Roman spielt.
  • Welche Eisenbahn-Linie?
  • Wer ist Willi Bolle?
  • Ich würde auf Fettdruck zwingend verzichten.
  • Was ist „Start Neuer Eintrag“?-- (Diskussion) 20:21, 19. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank @Püppen für deine Korrekturen und deine Rückmeldungen. „Start und Ende Neuer Eintrag“ waren provisorische Arbeitshinweise meinerseits. Ich habe sie entfernt. Deine Vorschläge und Hinweise werde ich noch einarbeiten. Matutinho (Diskussion) 21:43, 19. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo @Püppen, inzwischen habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:
  1. Die Bande als Banditenbande präzisiert.
  2. In der Einleitung erklärt, wann sich die erzählten Ereignisse abspielten.
  3. Die Eisenbahnlinie, die damals in Planung war, präzisiert
  4. Willi Bolle als Literaturwissenschaftler im Artikel eingeführt
  5. Fettdruck entfernt
--Matutinho (Diskussion) 09:34, 20. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Zunächst bitte ich um eine Verschiebung von:
Grande Sertão (Erzählung) auf Grande Sertão (Roman)
Roman ist jeher sogar der Untertitel im Deutschen und das Werk ist als Roman bekannt, es sprengt mit 554 Seiten den engen Begriff Erzählung. --Emeritus (Diskussion) 16:49, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für deine Anregung. Im Moment werde ich den ganzen Artikel nochmals überarbeiten. Ob der Klammerausdruck geändert wird oder nicht, ist noch nicht sicher. Vermutlich führt die deutsche Neuübersetzung den Untertitel Roman nicht mehr. Für den Klammerausdruck Roman spricht natürlich, dass er im Deutschen (aufgrund Curt Meyer-Clasons Übersetzung) als solcher eingeführt und bekannt ist. Dagegen spricht, dass João Guimarães Rosa sein Werk eigentlich gegen jede literaturwissenschaftliche Etikettierung schuf. Deshalb gibt es keine Kapitel, keine sichtbare Komposition; die Sprache entspricht nicht der standardisierten Schriftsprache, sondern der gesprochenen Sprache des Sertão. Aber solange es keine deutsche Übersetzung gibt, die dieses Werk auch für den deutschsprachigen Leser so widerständig gegen die gängigen Textsortenbegriffe wiedergeben kann, gibt es auch keinen hinreichenden Grund, das Werk nicht als Roman zu bezeichnen. (Heute müsste der Autor wohl von Anfang an ein Hörbuch schreiben; dann hätten wir das Problem, ob das jetzt ein Hörspiel ist oder ein Roman oder eine (lange) Erzählung), und der Übersetzer müsste entscheiden, ob er das Werk in Bühnen-/Bundesdeutsch oder einer lokalen Varietät in gesprochener Form wiedergeben will.) --Matutinho (Diskussion) 18:54, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Juror-Notizen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matutinho, vielen Dank für deinen Beitrag zum 36. Schreibwettbewerb. Ich hinterlasse hier gern ein paar Notizen aus der Juryarbeit:

  • Vorgestellt wird ein Werk der literarischen Moderne aus Brasilien auf der Grundlage guter Forschungsliteratur
  • Insgesamt halte ich den Artikel jedoch für recht missglückt. Das liegt unter anderem an der wenig glücklichen Dramaturgie. Anfangs fehlt eine Handlungs- oder Inhaltsübersicht (auch wenn eine Handlung im klassischen Sinne kaum vorliegt, aber auch ein Hinweis darauf fehlt), so dass man als Leser recht desorientiert einer meines Erachtens viel zu ausführlichen, zitatschwangeren Analyse der Erzählsituation ausgesetzt wird. Begriffe der Erzähltheorie wie „personales Medium“ oder „Handlungsträger“ werden weder kontextualisiert/erklärt noch oder durch Links erschlossen. Insgesamt hat der Artikel hier eher den Charakter einer Proseminar-Arbeit.
  • Im Kapitel "Der Erzählfluss" werden recht heterogene Dinge wie Komposition und Motivik (Teufelspakt) behandelt und vermengt. Was genau der Inhalt des Teufelspakts ist, bleibt recht unklar. Der kurze Abschnitt „Bedeutung“ (Bedeutung von was?) hängt völlig in der Luft.
  • Es fallen Widersprüche auf: Mal ist von einem „Monolog“ die Rede, bei dem der fiktive Zuhörer nicht reagiere, dann wieder von „fiktiven Reaktionen“ des Zuhörers etc. Die Verlinkung ist sparsam; selbst Wichtiges wie z.B. „Fazenda“ fehlt.
  • Es ist alles ein bisschen angeschnitten: Inhalt bzw. Komposition, Motive, Figuren, Erzählsituation, Rezeption, Übersetzungen etc. – doch der analytische Ertrag scheint mir am Ende eher mager zu sein. Am ehesten überzeugt noch die Darstellung der intertextuellen Bezüge, auch wenn sie knapp ausfällt.
  • Die herangezogene Sekundärliteratur ist durchweg hochwertig, der Rechercheaufwand vermutlich hoch. Allerdings wird diese Literatur nicht immer vernünftig genutzt. Im „Erzählsituation“-Abschnitt gibt es gewichtige Aussagen („Erzähler und Riobaldo scheinen identisch zu sein“) ohne jede Referenzierung, obwohl gerade zu diesem Aspekt sogar eine Diss. vorliegt. Das Literaturverzeichnis, hier „Bibliografie“ genannt, enthält nicht alle zitierten Werke (Kutzenberger), es ist weder chronologisch noch alphabetisch geordnet und enthält unerklärliche Großschreibungen bei einzelnen Forschernamen. Primär- und Sekundärliteratur werden nicht in zwei Abschnitte unterteilt.
  • Die Bilder an sich sind gut gewählt, mit der Ausnahme der Handlungsträger-„Konstellation“, die mE keinen Mehrwert bietet. Die Anordnung der Bilder könnte besser sein.
  • Der Klammerzusatz „Erzählung“ im Lemma scheint mir ungenau. Bei einem knapp 600 Seiten starken epischen Werk würde ich eher von „Roman“ sprechen. In der Einl. werden die Genrebezeichnungen „Roman“ und „Erzählung“ nicht unterschieden.
  • Es wurde mit viel Mühe und Engagement einiges zu diesem Prosawerk zusammengetragen. Ab und zu lässt sich erahnen, wie faszinierend das Werk ist. Bei einer grundsätzlichen Neuausrichtung von Aufbau und Dramaturgie, bei Kürzung der erzähltheoretischen Abschnitte, Ausarbeitung einer Inhaltsübersicht - evtl. verknüpft mit den Überlegungen zur Komposition - ließe sich der Artikel vllt. noch auf die richtige Spur bringen. Da schon viel Arbeit investiert wurde, würde mich das sehr freuen!

Ich hoffe, dass die Notizen trotz des eher kritischen Tenors von Nutzen sind. Beste Grüße --Happolati (Diskussion) 20:40, 10. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

@Happolati, besten Dank für die ausführliche Kritik. Ich werde versuchen, die nötige Literatur wieder zusammenzubringen, um mich bei Gelegenheit nochmals damit auseinanderzusetzen. Allerdings ist das zu beackernde Feld sehr weitläufig. Dazu muss ich erst mal Anlauf holen.
Zum Lemma: Ich habe den Klammerzusatz Erzählung mit Bedacht gewählt. Erstens heisst der Titel im Original nicht Grande Sertão:Roman, sondern Grande Sertão:veredas. Zweitens ist der Begriff Roman im Titel der deutschen Übersetzung eine Schöpfung des deutschen Übersetzers Curt Meyer-Clason. Drittens ist eine deutsche Neuübersetzung seit Jahren in Arbeit. Es ist alles andere als ausgemacht, dass der deutsche Titel für die Neuübersetzung wieder den Begriff Roman im Titel führen wird. Dann wäre das Lemma, wie du es vorschlägst, fragwürdig. Deshalb und weil jeder Roman auch eine Erzählung ist, habe ich den Klammerbegriff Erzählung gewählt. Er ist so genau, wie das Werk, über den der Artikel informiert: nicht auf eine handliche Schublade etikettiert, gerade das wollte der Autor vermeiden und der deutsche Übersetzer hat ihm hier, überspitzt formuliert, ins Handwerk gepfuscht.
Zu den vielen Zitaten: Du hast Recht, mein Beitrag ist zitatenschwanger. Das liegt daran, dass ich beabsichtigte, noch einen weiteren Abschnitt zur deutschen Übersetzung im Vergleich zur Neuübersetzung zu verfassen. Die Übersetzung lässt aber auf sich warten. Deshalb hätte ich tatsächlich die Zitate, die ohne den Vergleich mit der Neuübersetzung keinen Mehrwert ergeben, weitgehend streichen sollen.
Ich bedaure natürlich, dass das Review zum Schreibwettbewerb im Fall von Grande Sertão so dürftig ausfiel. Ich hatte mir mehr davon versprochen. Deshalb werde ich es mir künftig zweimal überlegen, ob ich wieder teilnehmen werde oder nicht lieber direkt meinen Beitrag ausserhalb des Wettbewerbs ins Review geben werde. Klar, das magere Echo im Review des Wettbewerb betrifft die Juroren nicht, die in der Review-Phase ja gar nicht gefragt sind und wie deine Kritik zeigt, sich in der Phase der Jurierung sehr gründlich mit den Texten auseinandergesetzt haben. Dafür danke ich dir. Könntest du ein gelungenes Beispielt eines Wikipedia-Artikels über einen Roman empfehlen? Deine profunden Kenntnisse überzeugen mich. --Matutinho (Diskussion) 22:26, 10. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Matutinho, herzlichen Dank für dein freundliches und konstruktives Feedback. Ja, mit dem Review ist das immer so eine Glückssache; davon kann ich selbst ein Lied singen. Meine Artikel im Wettbewerb haben manchmal gar kein Review erhalten. Ich möchte dich aber ermuntern, weiterhin am Wettbewerb teilzunehmen. Du hast schon bewiesen, dass du gut über Literatur schreiben kannst. Und die deutschsprachige Wikipedia hat nicht gerade im Überfluss gute Literatur-Artikel.

Du fragst nach guten Artikeln über Romane in der Wikipedia. Da ist mir als erstes Homo faber (Roman) von Magiers eingefallen, einem Autor, der viele schöne Literaturartikel erstellt hat hier. Auch nennen möchte ich Tynset (Roman) von Gestumblindi. Das sind bei aller Qualität zwei recht heterogene Artikel, auch von der Länge her. Aber beide beginnen zunächst mit einem "Inhalt"-Abschnitt. Danach geht's schon unterschiedlich weiter. Bei Tynset folgte eine Darstellung des Werkzusammenhangs im Schaffen des Autors (Hildesheimer), bei Homo faber folgen Formfragen – was mir persönlich etwas besser gefällt. Aber manchmal verlangen Literaturwerke, die enzyklopädisch präsentiert werden, nach ihrer eigenen Struktur.

Die beiden Beispiele sind auch unter einem anderen Aspekt interessant. Beide Werke vermeiden fast demonstrativ die Genrebezeichnung "Roman" – wie ja auch Grande Sertão. Homo faber heißt im Untertitel Ein Bericht; bei Tynset fehlt so ein Untertitel ganz. Dennoch haben sich wowohl Magiers als auch Gestumblindi für den Klammerzusatz "Roman" entschieden. Gestumblindi diskutiert die Genrezuweisung gleich im zweiten Satz ("Der häufig, nicht jedoch von Hildesheimer selbst, als Roman bezeichnete Text gibt die Gedanken eines Schlaflosen im Verlauf einer durchwachten Nacht wieder.") Das gefällt mir wirklich gut. Vielleicht ließe sich das ähnlich für deinen Artikel machen?

Ich verstehe gut deine Einwände gegen den Klammerzusatz "Roman". Die Frage ist nur, ob "Erzählung" wirklich besser ist? Für Erzählung gibt es vor allem zwei Standarddefinitionen, einmal im weiteren Sinne, einmal im engeren Sinne. Man könnte argumentieren, dass die Definition im weiteren Sinne für Grande Sertão gut passt - da würde ich auch nicht widersprechen. Allerdings kommt dann schon in der vierten Zeile deines Artikels zum ersten Mal der Begriff Roman ins Spiel. Du unterscheidest im Weiteren nicht zw. Erzählung und Roman. Damit behandelst du das Wort Erzählung im Sinne der engeren Definition. Da passt dann aber das Lemma nicht mehr. Eine Erzählung im engeren Sinne ist deutlich kürzer als ein Roman; angesichts des Volumens von Grande Sertão kann man da meines Erachtens nicht gut von einer "Erzählung" sprechen. (Das waren, nun etwas ausführlicher, meine Überlegungen zu diesem Thema.)

Wie wird denn Grande Sertão in der Sekundärliteratur behandelt? Fällt auch da öfter der Begriff Roman? Dann würde ich erwägen, es so ähnlich wie Gestumblindi für Tynset zu machen - die Diskussion kann gerne auch zwei, drei Sätze mehr umfassen. Sonst würde mir noch einfallen:

  • Grande Sertão:veredas (mit wörtlicher Übersetzung gleich im ersten Satz; später dann Genrediskussion)
  • Grande Sertão (Guimarães Rosa)
  • Grande Sertão (Prosa)

Es ist aber in der Tat eine knifflige Frage - wie auch ein Artikel über dieses Werk eine wirkliche Herausforderung. Beste Grüße --Happolati (Diskussion) 13:26, 11. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

KALP-Kandidatur Aug. 2022 (Ergebnis: exzellent)[Quelltext bearbeiten]

In diesem brasilianischen Klassiker von João Guimarães Rosa geht es um Mut, Kampf und sozialen Aufstieg, vordergründig auch um eine scheinbar homoerotische Beziehung zweier Männer in einer von Machismo geprägten Gesellschaft des brasilianischen Hinterlandes im letzten Jahrhundert. Tatsächlich geht es aber nicht etwa um ein Gemälde des brasilianischen Hinterlandes. Der brasilianische Sertão steht stellvertretend für die Welt. Es geht um Gerechtigkeit und schuldhafte Verquickungen in einer ausweglosen Welt, in der Gut und Böse nicht im Entweder-Oder zueinander stehen. Die Erzählung gehört zur Weltliteratur. Im Original ging es auch um eine neue, archaische Sprache, welcher die bisherigen Übersetzungen nicht gewachsen waren. Eine deutsche Neuübersetzung ist seit zehn Jahren in Arbeit.

Seit dem Review im SW habe ich wesentliche Teile des Artikels gestrafft, neue Teile eingebaut und den Klammerbegriff im Lemma aufgrund mehrerer Rückmeldungen geändert. So bin ich nun gespannt auf eure Rückmeldungen. --Matutinho (Diskussion) 18:58, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert ist der Artikel meines Erachtens schon. Als Literaturbanause achte ich zugegebenermaßen mehr auf die Erklärungen drumherum. Mir gefallen vor allem die Bebilderungen und die Parallelen, die zu anderen Werken gezogen werden. Da nicht jeder Leser der deutschsprachigen Wikipedia mit der Geografie des Sertão vertraut ist, sollten vielleicht noch Angaben dazu gemacht werden. Er weicht nämlich von dem Klischee, welches wir von Brasilien haben, ab. Vermutlich ist das auch der Grund, warum ausgerechnet diese Landschaft stellvertretend für die Welt steht. --Antisyntagmatarchos (Diskussion) 17:53, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo @Antisyntagmatarchos, danke für deine Rückmeldung. Wer sich näher über den Sertão informieren möchte, kann das, indem er im einleitenden Lead den Link zu Sertão anklickt oder im Abschnitt über den Handlungsort den Links folgt oder allenfalls in openstreetmap (oder einem anderen Kartendienst) die geografischen Namen, die es tatsächlich gibt, lokalisiert. Dass der Autor den Sertão als Schauplatz gewählt hat, hat meiner Meinung nach vor allem damit zu tun, dass er selbst aus Minas Gerais stammt und die Gegend und seine Bewohner kennt und ihre Sprache sprach. Der Handlungsort des Romans zieht sich übrigens nicht über die als Sertão bekannte Region, die bis in den Norden Brasiliens reicht (bis in die Bundesstaaten Alagoas, Bahia, Ceará, Paraíba, Pernambuco, Piauí, Rio Grande do Norte und Sergipe). Der im Roman spielende Sertão erstreckt sich lediglich über den nörlichen Teil von Minas Gerais bis in den Bundesstaat Goias und evtl. in den damals noch nicht existierenden Distrito Federal (der Landeshauptstadt Brasília). --Matutinho (Diskussion) 18:33, 28. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zur Verdeutlichung des Sertão habe ich im Abschnitt Inhalt noch einige Angaben eingebunden: im brasilianischen Sertão, dem als rückständig geltenden Hinterland der Bundesstaaten Minas Gerais, Goiás und Bahia. Und: ... eine Einführung in die Welt des Sertão, die weit entfernt von staatlichen Dienstleistungen wie Schulen, Spitälern und staatlicher Kontrolle war und deren nur rudimentär gebildete Bevölkerung dem Schalten und Walten von Großgrundbesitzern ausgesetzt war. Im Abschnitt Die erzählte Zeit finden sich zusätzliche Angaben (Planung und Bau der Eisenbahnlinie von Sete Lagoas nach Curvelas, Pferde und Maultiere als gängige Transportmittel, die mehrere Jahrzente später geplante und gebaute Hauptstadt Brasília. Riobaldo erzählt einem Vertreter der urbanen, aufgeschlossenen Bevölkerung (dem anonymen Zuhörer) von einer rückständigen Landbevölkerung. Sollten deiner Meinung nach noch weitere Angaben zum damaligen Sertáo gemacht werden, um den Roman angemessen verstehen zu können? --Matutinho (Diskussion) 07:20, 30. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Exzellent Keine Wünsche mehr offen. --Antisyntagmatarchos (Diskussion) 20:39, 2. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Exzellent --Hadi (Diskussion) 14:23, 8. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich denke auch, dass die Kriterien für einen exzellenten Artikel erfüllt sind. Es fällt allerdings auf, dass die genutzte Literatur sehr deutschlastig ist. Das ist nicht zwangsläufig ein Problem, aber da im Fließtext viel auf die Interpretationen und Stellungnahmen einzelner Literaturwissenschaftler eingegangen wird, frage ich mich doch, ob durch die Nicht- oder Wenigerberücksichtigung diverser anderssprachiger Publikationen ein inhaltliches Ungleichgewicht entstanden ist. Da ich dafür aber nach einer gründlichen Lektüre und einem Vergleich mit dem portugiesischen Wikipedia-Artikel keine Hinweise sehe, bleibt es bei meinem Exzellent-Votum. Ein paar inhaltliche Lücken sehe ich jedoch und wäre sehr dankbar, wenn – auch nach einer erfolgreichen Artikelkandidatur – dazu noch etwas ergänzt wird:
  • Das Unterkapitel zu Faust finde ich sehr knapp geraten, gerade auch in Anbetracht der Tatsache, dass dieser Punkt schon in der Einleitung angesprochen wird. Man erfährt zwar, dass Faust und Riobaldo ihren jeweilgen Teufelspakt von unterschiedlichen Standpunkten aus schließen, es dürfte doch aber noch weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede geben.
  • Einige interessante Informationen, die vielleicht noch ergänzt werden könnten, finden sich im portugiesischen Artikel, etwa zur Covergestaltung, zur Auszeichnung durch den Norwegischen Bücherclub, zu Regionalismen in der Sprache des Romans, zu weiteren Verfilmungen/Adaptionen des Romans und zur Entstehungsgeschichte. Letztere fehlt im deutschsprachigen Artikel sowieso gänzlich, was ich sehr schade finde.
Außerdem noch zwei weitere kleine Punkte:
  • Es fehlen einige Wikilinks, etwa zu Robin Hood, Penelope, dem Daimon und anderen.
  • Die Angabe eines Reihenherausgebers ist zwar mit der Literatur-Vorlage möglich, aber sehr unüblich in WP-Artikeln.
Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 18:10, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo @DerMaxdorfer Besten Dank für deine anregende Rückmeldung und das Votum. Ich werde mich um die angesprochenen Punkte kümmern, das kann etwas dauern, weil ich die Literatur teils wieder beschaffen muss. --Matutinho (Diskussion) 18:36, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen habe ich folgende deiner Anregungen umgesetzt:
  • fehlende Wikilinks gesetzt
  • Reihenherausgeber in den bibliogr. Angaben entfernt
  • Adaptionen ergänzt und aktualisiert
Ich möchte noch einen Abschnitt Weblinks einfügen und hier vor allem auf ein Interview hinweisen, das Guimarães Rosa einem deutschen TV-Sender gewährte. Bis jetzt habe ich nur einen Ausschnitt davon im Internet gefunden; vielleicht findet sich Zugang zum ganzen Film/zur ganzen Sendung. Ausserdem noch einen Link zum Museu Casa Guimarães Rosa in MG und evtl auch einen Link zum Parque Nacional Grande Sertão Veredas. Zum Cover habe ich mir schon früher Gedanken gemacht und fand, dass es wenig bringt, solange nicht auch ein Bild auf Commons verfügbar ist. Interessant sind auch andere komerzielle Adaptionen (z.B. T-Shirt mit der Aufschrift EU / SERTÃO / TU / VEREDAS / ELE NÃO --Matutinho (Diskussion) 09:35, 20. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  • Exzellent - eigentlich wollte ich diesen mittlerweile seit einiger Zeit überfälligen Artikel auswerten, was allerdings zu einer ergebnislosen Kandidatur aufgrund zu weniger Stimmen geführt hätte. Bei drei Exzellenz-Voten fällt es mir allerdings schwer, diese Entscheidung zu treffen und habe ihn stattdessen gelesen und hänge nun ein viertes Votum an. Als Laie erscheint mit die Darstellung fundiert und vollständig, die Aufarbeitung lässt zumindest für mich keine Fragen offen und sie ist zudem gut zu lesen und nachzuvollziehen. Auch in der Literaturarbeit kann ich keine Schwächen erkennen. Ich möchte zudem dafür plädieren, dass die Auswertung um weitere 10 Tage (von heute) verlängert wird. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 08:13, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
    Hallo @Achim Raschka, vielen Dank für dein Interesse und dein Votum. --Matutinho (Diskussion) 10:33, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  • Exzellent Dann hänge ich noch ein fünftes Exzellenz-Votum an. Bin leider jetzt erst dazu gekommen, mir den Artikel näher anzuschauen, obwohl mich Kandidaturen aus dem Literatur-Bereich immer freuen. Auch mir scheint das ein umfassender, gut geschriebener Artikel zu einem gleichzeitig bedeutenden, aber nicht weithin bekannten Werk zu sein. Auch mir ist der Roman nicht bekannt, deswegen kann ich nur als Laie votieren. Die Kritikpunkte aus dem SW-Review wurden aufgenommen, desorientiert habe ich mich nicht mehr gefühlt. Manchmal gibt es Dopplungen, dass eine Aussage später noch einmal wiederholt wird, so z.B. zur "Hälfte des Dialogs" im Abschnitt "Figurenperspektive". Unklar ist mir, warum es mit "Handlungsort" und "Dargestellte Welt" zwei ähnliche Abschnitte braucht - kann man die nicht einfach zusammenziehen? Die Einzelnachweise bei der Inhaltsangabe sind eher ungewöhnlich, aber auch kein Manko. Die verwendete Literatur ist m.E. ausreichend breit, fremdsprachige Untersuchungen würde ich für einen WP-Artikel nicht erwarten. Gut gefällt mir, dass der Rezeptionsabschnitt nicht nur Einzelmeinungen bietet, sondern einen Verlauf nachzeichnet. Eine Lücke ist allerdings schon absehbar, nämlich die Aufnahme der deutschen Neuübersetzung, zu der es dann hoffentlich auch einige Rezensionen geben wird. Aber zum jetzigen Zeitpunkt spricht für mich nichts gegen Exzellent. --Magiers (Diskussion) 14:51, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
    Hallo @Magiers, besten Dank für dein Interesse und die konstruktive Kritik. Ja, ich werde noch einiges ändern und versuchen, die Wiederholungen zu reduzieren. Du hast Recht, auf die Neuübersetzung müssen wir wohl noch warten. Das ist aber auch ein schweres Stück Arbeit. Seit Jahren warte ich jeweils auf die Frankfurter Buchmesse in der Hoffnung, diesmal die Neuübersetzung lesen zu können. Gruss aus der Schweiz. --Matutinho (Diskussion) 23:42, 29. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gut Ding braucht Weile: Mit 5x Exzellent ist der Artikel in dieser Version einstimmig als exzellent gewählt.
Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch -Krib (Diskussion) 18:19, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Widerspruch?[Quelltext bearbeiten]

Mir ist da ein kleiner Widerspruch aufgefallen. Im Abschnitt Deutsche Übersetzung wird erwähnt, dass der Hanser-Verlag (Carl Hanser Verlag?) 2011 einen Vertrag mit Berthold Zilly zur Erstellung einer Neuübersetzung abgeschlossen hätte. Im Abschnitt Deutsche Ausgabe ist die Rede davon, dass dies mit Unterstützung von Kiepenheuer & Witsch stattfindet. Das kann natürlich auch beides richtig sein, aber ich kann das nicht aufklären. Und ob das 12 Jahre später überhaupt alles aktuell ist?--Hinnerk11 (Diskussion) 01:21, 28. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Um es weiter zu verkomplizieren: 2019 erhielt Zilly für diese Übersetzung das Zuger Übersetzer-Stipendium.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:51, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]