Diskussion:Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Projekt eingestellt?[Quelltext bearbeiten]

Das Projekt wurde ja offenbar eingestellt (es steht im Artikel nicht explizit, klingt aber durch). Wann ist das offiziell geschehen? Und was waren die Gründe? --JensMueller (Diskussion) 22:04, 14. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ist nicht direkt eingestellt. Die Zuständigkeit liegt inzwischen bei den Ländern, von denen einige die Gliederung beibehalten und (teils in autonomer Weise aktualisiert) festschreiben (HE, RP, SL, BW) und manche anderen ihr eigenes Ding gestartet haben (SN, TH, MV).
Die Frage nach dem genauen Wann kann ich momentan noch nicht beantworten, halte ich aber für interessant. Ich vermute, die letzten Einzelblätter ('94 und '95 in BY) waren schon "außerhalb" gewesen ... --Elop 00:29, 15. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auszeichnungsfehler[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel sind sehr, sehr viele Auszeichnungsfehler. Kann das jemand mit viel Zeit oder einer effektiven Methode beheben? --knOFF 13:51, 4. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Was konkret meinst Du denn?
Solange es nichts Sichtbares oder die Funktionalität Beeinträchtigendes sein sollte, sähe ich da keine besondere Dringlichkeit.
Die WP-Artikel sind ja nicht da, um Fehlersuchskripte zu befriedigen, sondern die Skripte dafür, tatsächliche Fehler zu beheben. --Elop 15:01, 4. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Viele Zahlen in der Tabelle sind klein und/oder kursiv, was in keiner Legende erklärt wird, zumindest habe ich es dann übersehen. Und das finde ich verwirrend. Falls das so soll, müsste es erklärt werden. Falls es nicht so soll, müsste es entfernt werden. --knOFF 16:45, 7. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Jede Karte hat genau ein Blatt der deutschen Reichskarte mit entsprechender Nummer komplett, ein paar halt ein Stück eines Nachbarblattes zusätzlich. (Das steht doch im Artikel!) Klein sind die "Blätter", die es nicht als solche gibt, sondern von denen ein Teil im benachbarten Blatt mit kartiert ist.
Blatt 37 ist zum Beispiel klein und rechtsbündig aufgeführt, da das Blatt "Blatt 37/38" heißt, aber (siehe auch angegebene Kordinaten) nur einen Teil (hier: 2/3) der Reichskarte Deutschland Nr. 37 enthält.
Auf den Blättern 136/137 und 148/149 sind von dem je kleinzahligeren Blatt sogar nur Bruchteile.
Das verrät auch je ein Klick auf die Nummern in der Tabelle.
Kursive sind je nicht erschienen (steht ja auch je dran) bzw., in einem Falle (Blatt 153) nicht regulär in der Reihe erschienen. Das ist auch je durch die Zellenfarbe kenntlich, außerdem gibt es bei nicht existenten Büchern auch keinen Link.
Für den, der den Artikel gelesen hat, ist das alles selbsterklärend. Und der, der nicht weiß, was da in der Tabelle gelistet ist, muß es auch nicht wissen.
Fest steht, daß alles so angezeigt wird, wie es beabsichtigt war. --Elop 17:24, 7. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Selbsterklärend ist es zumindest für mich nicht. Und ganz ernsthaft: Ich finde die Information, was mit den kursiv oder kleinzahlig gekennzeichneten Blätter los ist, nirgendwo im Artikel. Kannst Du mir bitte sagen, wo das steht? Falls es nicht ausdrücklich im Artikel gibt: In diese Tabelle ist offensichtlich viel Arbeit gesteckt worden, da würde eine Legende mit den von Dir erwähnten Infos sehr hilfreich. Falls sie irgendwo stehen und ich sie nach mehrmaligem Lesen des Artikels übersehen habe: Mea culpa, ich nehme alles zurück. Ich finde die Infos wirklich nicht. --knOFF 18:25, 7. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel ist ganz allgemein nicht für Leute gedacht, die sich nur um skriptgenerierte Fehlersuchseiten kümmern, weil sie sich ansonsten langweilen würden. Und die Wortwahl "Mea culpa" läßt ja unmißverständlich darauf schließen, daß es nicht ums Bedürfnis nach Information, sondern um die Suche nach für niemanden sonst interessante Arbeitsbeschaffung geht.
Btw:
Der Artikel ist nicht ganz selten verlinkt. Das liegt daran, daß diese Bücher und Karten zu unseren wichtigsten Quellen für Artikel für physische Geographie Deutschlands gehören. Und bislang hat jeder, der damit arbeiten wollte, die Systematik verstanden.
Das sollte reichen. Es gibt noch genug andere Bereiche, die man zertrollen könnte, ohne sich eine Spur für den Inhalt zu interessieren. --Elop 23:52, 7. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Macht das Stöbern in meiner Beitragsgeschichte Spaß? Dann geh doch ein bißchen weiter zurück, die Fehlerlisten gehe ich für ein Portal erst seit kurzem zurück. Ansonsten ist Wikipedia kein Expertenportal, die Beiträge sollten allgemeinverständlich sein. Ich äußere hier Kritik an der Verständlichkeit einer Tabelle. Wenn ich damit Eitelkeiten gekränkt haben sollte, ist das halt so. Wenn Du die Frage nicht beantworten kannst, ist das halt auch so. Offensichtlich hast Du kein Interesse daran, diesen Artikel lesbar zu gestalten und Dein Insiderwissen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sehr schade. --knOFF 00:48, 8. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich stöber nicht in Deinen Beitragslisten. Ich erkläre nur hiermit, daß ich auf weitere Trollereien nicht antworten werde.
Du interessierst Dich erkennbar nicht für den Artikel. Das nehme ich so hin. Und weiter werde ich mich mit Deiner Wortmeldung auch nicht beschäftigen. Der Grund ebendafür liegt auch in "wirtschaftlichkeiten" Aspekten begründet. --Elop 00:58, 8. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Also, falls sich noch jemand mit diesem Thema auskennt: Ich würde mich über eine verständliche Legende zur Tabelle freuen, um diesen Artikel allgemeinverständlicher zu machen. Ich kann es mangels Fachkenntnis leider nicht selbst. --knOFF 09:29, 8. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es steht aber doch im Fließtext vor der Tabelle. Und die Karten aller erschienenen Blätter sind online (s. Weblink).
Wenn die Bücher und Karten als Quelle benutzt werden, steht im Einzelnachweis je ein Direktlink zur betreffenden Karte.
Die Tabelle ist eher noch ein zusätzlicher Service zur Liste darunter. Dort kann man je Koordinaten ablesen, auf welcher Karte der Punkt ist. Und man sieht, daß Blatt 138 Koblenz nach Norden an Blatt 124 Siegen und nach Süden an Blatt 160 Mainz grenzt.
Klick doch einfach eine der Karten an - z. B. Blatt Kassel, das sogar zu denen gehört, die eine Navigation haben, die gleichzeitig eine Legende zu den Nummern der ist.
Die Nummern und die Grundkarten stammen, außer bei den letzterschienenen, von der Topogr. Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1:200.000, über die wir leider keinen Artikel haben (zur Reichskarte 1:100.000 schon). Diese Info könnte ich noch ergänzen.
In den meisten Artikeln zu Kartenwerken stehen nicht einmal solche Lage-Übersichten. --Elop 10:33, 8. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Anwendung / aktuelle Bearbeiter[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach fehlen im Artikel folgende Informationen:

  • Wofür sollte das Handbuch ursprünglich benutzt werden? Wofür wird es heute benutzt?
  • Weiter oben in der Diskussion steht, dass die Verantwortung auf die Länder übergegangen ist - dies steht jedoch nicht im Artikel. Welche Stellen in den Ländern sind damit beauftragt? Erarbeiten diese tatsächlich Aktualisierungen? Erscheinen diese weiterhin unter dem Titel „Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands“?

Grüße, --136.8.33.72 10:23, 1. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir nicht sicher, ob das Handbuch primär für eine "Nutzung" erstellt wurde. Es gab wohl multiple Gründe für das Projekt. Ein Selbstzweck ist wohl auch, daß jede Landschaft einen Namen hat.
Genutzt werden die Gliederungen noch heute z. B. bei Genehmigungsverfahren zu Großbauprojekten.
Die letzten Einzelblätter sind in Bayern entstanden - ich glaube, BY hatte sich entschlossen, das Projekt abzuschließen. In Thüringen wiederum hat TLUG die Gliederung Die Naturräume Thüringens erstellt, das nur vage auf das Handbuch zurückgreift, Naturräume in Sachsen ist ebenfalls autonom und nochmal anders, ähnlich wie Meck-Pomm.
Brandenburg wiederum verwendet die alten Haupteinheiten weiterhin.
In HE (HLNUG) und RP (LANIS) sind die originalen Gliederungen sogar in Kartendienste integriert:
BaWü (LUBW) nutzt nur die Haupteinheiten, die sie überarbeitet haben:
Dort auch in Kartendienste eingespeist.
Wo es Feingliederungen gibt, werden sie bis heute genutzt. Es gibt nur halt zuweilen Diskrepanzen zwischen benachbarten Blättern. In HE und RP hat man die angepaßt, in BW - wo es komplizierter war - hat man das vermieden. --Elop 14:26, 1. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke für die gelungene Ergänzung des Artikels! --136.8.33.72 13:06, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gern - haben ja alle was davon! --Elop 13:55, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ostwärts Oder-Neiße[Quelltext bearbeiten]

Wurden die Gebiete ostwärts der Oder-Neiße Linie eigentlich, zumindest planerisch, mit berücksichtigt? In den 1950er und 60er Jahren bestand ja, im Westen parteiübergreifend, Deutschland in den Grenzen von 1937 plus Freistaat Danzig. --Flk-Brdrf (Diskussion) 10:56, 16. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]