Diskussion:Hauptraum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(F − λE)^-1 kann nicht existieren, da (F − λE) singulär, wenn λ eine eigenwert ist. (nicht signierter Beitrag von 134.102.132.244 (Diskussion) 09:08, 5. Jul 2010 (CEST))

Das Kürzel scheint nicht sehr gebräuchlich zu sein, denn offenbar wird es nur von Fischer verwendet. Häufiger scheint mir oder zu sein. Grüße, --Quartl (Diskussion) 19:44, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kürzel id wird nicht erklärt[Quelltext bearbeiten]

Das Kürzel id wird nicht erklärt. Ich vermute es steht für die Einheitsmatrix. Da wären aber die Bezeichnungen E oder I, evtl. mit Index n wohl gängiger, siehe Wikipediaartikel Matrix (Mathematik) oder Einheitsmatrix. (nicht signierter Beitrag von JengaJo (Diskussion | Beiträge) 15:14, 9. Sep. 2014 (CEST))[Beantworten]

Gemeint ist die identische Abbildung. Ich hab’s ergänzt. -- HilberTraumd, m12:55, 12. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Unklarheit bei alg. Vielf. <-> Hauptraum[Quelltext bearbeiten]

Wiki: " c ein Eigenwert von F und bezeichnet r die algebraische Vielfachheit des Eigenwertes c, dann nennt man den Kern der r-fachen Hintereinanderausführung von (F-cE) Hauptraum zum Eigenwert c "

Ich kann mir zwar kaum vorstellen, dass sich hier ein Fehler (bzw. dass es verschiedene Definitionen des Hauptraumes gibt) so lange hält, aber es gilt doch:

- Alg. Vielf. von c = Anzahl der c in der JNF, also Länge des Jordanblocks zu c

- (F-cE)^r = 0 aber ungleich 0 für r+1 => kern(F-cE)^r = Hauptraum zu c

Aber dieses r liefert doch die Länge des größten Jordankästchens im jeweiligen Block? Siehe: http://www.danielwinkler.de/la/jnfkochrezept.pdf (So kenne ich das auch)

Ich würde mich über Aufklärung freuen. Danke! (nicht signierter Beitrag von Telefonkabel (Diskussion | Beiträge) 19:00, 1. Jul 2016 (CEST))

Ich habe gerade versucht dein Problem zu verstehen, aber es ist mir nicht ganz gelungen, vielleicht kannst du das noch etwas verständlicher machen. Ja, das r im Abschnitt „Definition des Hauptraums“ ist die Länge des zum Eigenwert gehörigen Jordanblocks (alle Jordankästchen zum EW zusammengenommen). Die Stufe p im Abschnitt „Hauptvektor“ ist die Länge des zu einem Hauptvektor gebildeten Kästchens. -- HilberTraum (d, m) 17:37, 2. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe einen Fehler in der Definition des Hauptraumes - genauer, dass er dem Kern der r-fachen Hintereinanderausführung von (F-cE) entspricht, wobei c EW und r dessen alg. Vielf..
So wie in dem auf der selben Seite angeführten Beispiel
kenne ich den Hauptraum als Kern der k-fachen Hintereinanderausführung von (F-cE), mit k gleich der Länge des größten Jordankästchens zum EW c.
Somit gilt doch: k ≤ r
Sehe nur ich hier einen Widerspruch zur Definition, oder was habe ich verpasst? ;) -- Beste Grüße Telefonkabel (21:34, 3. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Ok, jetzt hab ich’s verstanden. Hm, falsch ist die Definition nicht, denn wie du ja sagst gilt immer k ≤ r und ab der k-ten Hintereinanderausführung ändert sich der Kern nicht mehr. Es ist also egal, ob man in der Definition k oder r nimmt, es ergibt sich derselbe Unterraum. Da stellt sich halt nur die Frage wie verbreitet diese Definition ist. Es kommt mir auch ein bisschen willkürlich vor, ausgerechnet r in der Definition zu verwenden. -- HilberTraum (d, m) 11:50, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Beste Grüße --Telefonkabel (Diskussion) 16:30, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]