Diskussion:Heinrich Dusemer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo zusammen, da ich bei dem Thema kein Experte bin - ist mir trotzdem etwas aufgefallen und darum wollte ich nun eine Diskussion darüber starten! Es geht darum - wie nun dieser 18. Hochmeister des Marianischen Teutschen Ritterordens denn nun wirklich hieß (wenn dieses überhaupt noch exakt festzustellen ist!?).

In den meisten Online-Quellen (wie auch hier bei wikipedia) wird er benannt als: HEINRICH DUSEMER bzw. HEINRICH VON DUSEMER.

Jetzt habe ich aber in mehreren (älteren) Quellen weitere Namensvariante (sowohl für Vor- als auch für den Nachnamen) gefunden:

Quelle 1: (*1) - "Historischer Bericht vom Marianischen Teutsche Ritterorden" von 1680. Als: HENRICH DUESENER (über dem "U" noch ein kleines "e") oder DESEMER von Arffberg / der Achtzehnde Meister Teutschen Ordens. ...etc. ... (Seite 100 und folgend) siehe auch Link: http://www.expressupload.de/index.php?file=B7TP89F6VhU.jpg

oder auch dessen Wappen,(HEMRICH DÜSNER von Arffberg der 18. Meister Teutschen Ordens. A.C.1345) auf folgenden Link: http://www.expressupload.de/index.php?file=1eFEwIabD8U.jpg

Quelle 2: und desweiteren im: (*2) Siebmacher Wappenbuch von ca. 1605. Als: HEINRICH DÜSNER siehe auch Link: http://www.expressupload.de/index.php?file=hwGf3erb0d2.jpg

Jetzt kann man natürlich nicht ausschliessen das die "alten" Quellen alle korrekt sind. Das sieht man ja schon alleine daran das im "Historischer Bericht vom Marianischen Teutsche Ritterorden" von 1680 - zwei Vornamensvarianten und zwei (bis drei) Nachnamensvarianten (in einem Werk) gibt. (Da war der Autor damals wohl auch recht unschlüssig.)

Ich hatte schon einmal vor mehreren Monaten darauf hingewiesen. Und diese zusätzlichen Eingaben wurden aber wieder von jemanden gelöscht (keine Ahnung warum!)! Ich will ja jetzt nicht das dass radikal geändert wird (kann mir ja auch im Endeffekt egal sein) - aber man sollte zumindestens die historischen Quellen doch mal erwähnen - und das der Name (vermutlich) nicht gesichert überliefert ist.

Auch wenn sich evtl. die jetzige wikipedia-Namensnennung als richtig herausstellt - sollte man evtl. auch die anderen Namensvarianten aufzeigen und erwähnen (da sie nun mal in einigen (fast 400 Jahre) alten Quellen überliefert wurden). Man kann es ja den richtig stellen - nur das solche Fragen dann auch geklärt sind!?

Falls ich da jetzt komplett falsch liege - (da ich auch keine original Dokumente (bzw. Abbildungen davon) aus dieser Zeit (um 1345) gesehen habe), würde ich doch gerne wissen welche Quellen sich jetzt auf den momentanen Eintrag in wikipedia beziehen. Gibt es von der Grabplatte (in der Kapelle der Marienburg bei Danzig) irgendwo ein Bild/Foto - steht da evtl. etwas klärendes drauf? Das wäre doch zumindesten etwas aus der Zeit!?

Hoffe auf ein paar aufschlussreiche Beiträge! Vielen Dank!

p.s.: ach ja - da ja in dem Buch "Historischer Bericht vom Marianischen Teutsche Ritterorden" etwas über alle Hochmeister (bis 1680) geschrieben wurde (pro Meister ca. 2-3 Seiten), wären diese Angaben interessant für wikipedia (siehe Auszug des folgenden Beispiel-Textes)? Ich würde mir auch die Mühe machen das alles abzutippen!

Beispiel Passage aus dem "Historischer Bericht vom Marianischen Teutsche Ritterorden" von 1680. "Das achte Capitel". Kleine gedruckte Randbemerkung: Henrich Duesener von Arffberg/derAchtzehnde Meister Teutschen Ordens. A.C.1345.

Seite 100, Zeile 28: ... An dessen Stelle ward einhelliglich erwählt Henrich Duesener oder Desemer von Arffberg/ ein Pommerischer Edelmann / im Jahr 1345. an St.Lucia Tag. Bald nach

Seite 101, Zeile 1: angetretener Regierung brachte er 14.000. Ritter-Brüder und streitbare Soldaten zusammen / zohe mit denselben wider die unglaubige Littauer: Deme Olgerdus dess Gedemini Sohn / mit grosser Heers-Macht beym Feld Aucken entge- gen kam / da dann beederseits wegen scharpffen Gefechts viel Blut vergossen worden / bis die Ordens-Brüder endlich den Sieg erhielten. Diese Schlacht geschahe auf unser lieben Frauen Liechtmeß-Tag / nachdeme den Tag zuvor das ganze Christliche Heer in Brod und Wasser gefastet haette / damit Gott / durch Vorbitt seiner wehrtisten Mutter / wider das unglaubliche Volck Sieg verleihen moege. Kranzius schreibt / von den Feinden seynd 8000. auf dem Platz blieben; Me- chovita thut Meldung von 18000. Schuetz aber von 22000. zur Gedaechtnus und schuldigen Dankbarkeit / hat der Hoch- meister das Jungfrau-Closter Lebenick zu Königsberg bauen lassen / und darzu reichliche Einkuenffte verschaffet. .....etc.......... (Bitte um Nachsicht bei evtl. Übertragungsfehler - ist erst einmal nur als Demo für die Beurteilung!)

Da das Buch mein Eigentum ist - könnten auch die Abbildungen (Wappen, Stiche, etc....) aus dem Buch (für nicht kommerzielle Zwecke) wikipedia zur Verfügung stellen! Meinungen dazu auch gerne erwünscht! (bevor ich mir die Arbeit mache und dann interessiert es doch keinen!? Hoffe auch das die Links funktioniere (sind ab heute ca. 48 Tage gültig!)


Hier noch ein paar Details zu meinen Quellen: (*1) Historischer Bericht/ von dem Marianisch-Teutschen Ritter-Orden/ wo/ und wie derselbe entsprungen/ von einer Zeit zur andern gewachsen; absonderlich aber/ wie die Preussische Laender innerhalb 54. Jahren erobert/ 300. Jahr inngehabt; nachgehens aber/ durch den bekanten Abfall/ samt der Liefflaendischen Provinz wieder verloren ; Nebens vielen andern denkwuerdigen Sachen/ so bey hochgedachtem Orden sich ereignet/ und niemals im Druck hervor kommen. Aus verschiedenen vornehmen Bibliothecken/ Haupt-Archiven und Documenten/ mit besonderem Fleiß zusammen getragen/ Durch Johann Caspar Venatorn, der heiligen Schrifft Doctorn/ Hoch-Fürstl. Hoch-und Teutsch-Meisterischen Geistlichen Rath/ Teutsch-Ordens-Priestern/ Seminarii Directorn, und Stadt-Pfarrern zu Mergentheim. Samt beygefuegten/ in Kupfer gestochenen Wappen und Namen/ einiger diesem Ritter-Orden noch wuerklich/ und ehedessen einverleibt gewesenen hohen/ fuertrefflichen und alten Koeniglich-Chur-Erzherzoglich auch anderen Fuerstlich- und vielen Graefflich-Freyherrlich-Adelichen Haeusern und Geschlechtern. Mit röm. Kaiserl. Majestät sonderbaren Privilegio. Nürnberg / Gedruckt bey Andreas Knorzen. Zu finden bey Georg Scheurern/ Kunsthändlern. Im Jahr Christi 1680. (Da dieses Buch mein Eigentum ist - sind NICHT kommerzielle Zwecke erlaubt!) http://www.expressupload.de/index.php?file=HTaadLrvYYM.jpg

(*2) Siebmacher, Johann. New Wapenbuch. Darinnen deß H. Röm. Reichs Teutscher Nation Hoher Potentaten, Fürsten, Graven, Freyen Herrn, Ritter unnd vom Adel auch etlicher alten Erbarn Patricien etc. Wapen, an der Zahl bey 2400. beneben ihren Schild und Helmkleinoten auch deren zugehörigen Farben mit sonnderm Fleiß also auff Kupfferstück in truck verfertiget. Nürnberg, 1605 -1609

Gruss "Henrich" ; ) • 14.Jan. 2007 • 17:54h