Diskussion:Horsepower

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaltrevert Johannes[Quelltext bearbeiten]

Ich habe an den/die Autoren des Artikels folgende Fragen:

  1. wieso ist bei Watt auf Wasserrad verlinkt, wo es sich doch ganz offensichtlich um einen Göpel handelt, wie das in der enWP auch richtig verlinkt ist? Wieso wird meine Korrektur auf Göpel revertiert?
  2. wieso wird der putzige Begriff Kilogrammmeter eingeführt und auf Kilopondmeter verlinkt? Kilopond ist eine Kraft (die Gewichtskraft von 1 kg) und Kilogramm ist eine Masse! Wieso wird meine Korrektur auf Kilopondmeter revertiert?
  3. was hat folgende Anmerkung zu bedeuten bzw. was hat sie mit horsepower zu tun?:
„Arbeit beziehungsweise Drehmoment ist Masse × Quadratlänge ÷ Quadratzeit, in SI-Basiseinheiten ausgedrückt kg·m²/s², oder in abgeleiteten Einheiten ausgedrückt N·m (Newtonmeter). Da in der Definition des Horsepowers die Beschleunigung vernachlässigt wurde, wird in diesem Artikel aus Gründen der Darstellung die Beschleunigung in den Abschnitten „Geschichte“ und „Abgrenzung von der Pferdestärke“ ausgelassen.“
Die Beschleunigung, die der Definition der abgeleiteten Einheit Newton zugrunde liegt, hat absolut nichts mit der Erdgravitation zu tun! Horsepower ist nebenbei im Übrigen sehr wohl an der Erdgravitation festgemacht, nämlich an dem 1901 anerkannten Wert 9,80665 m/s2, daher kann man die Gewichtskraft dafür benutzen (egal wie man die aufbringt), ausgedrückt mit lbf (also nicht lb f.d. 1959 definierte Masse, sondern die entsprechende Kraft, ausgedrückt mit dem f, ähnlich kp hier in Europa f.d. Gewichtskraft von 1kg).

Danke fürs Lesen.--Ulf 16:16, 25. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo! Antwortnehmend auf diesen Kommentar: Ich muss dir widersprechen: du hast nicht offensichtliche Fehler berichtigt, du scheinst den Artikel nicht gelesen zu haben. Der erste Satz im ersten Abschnitt lautet: „Die Definition des Horsepowers ist unvollständig, da in der Definition die notwendige Beschleunigung fehlt.“ Darüber hinaus gibt es an jenen Stellen, an denen Leistung „falsch“ erklärt wird, folgende Anmerkung: „Arbeit beziehungsweise Drehmoment ist Masse × Quadratlänge ÷ Quadratzeit, in SI-Basiseinheiten ausgedrückt kg·m²/s², oder in abgeleiteten Einheiten ausgedrückt N·m (Newtonmeter). Da in der Definition des Horsepowers die Beschleunigung vernachlässigt wurde, wird in diesem Artikel aus Gründen der Darstellung die Beschleunigung in den Abschnitten „Geschichte“ und „Abgrenzung von der Pferdestärke“ ausgelassen.“ Weiters gibt es sogar einen eigenen Abschnitt zu dieser Problematik, in der genau erklärt wird, wie es mit der Beschleunigung funktioniert: Defintionsschwäche. Was du hingegen gemacht hast, ist, um es in deinen Worten auszudrücken, „offensichtlich falsch“. In deiner Fassung des Textes lautet der Satz: „Watt legte zur Definition des Horsepowers nun Fußpfund pro Minute, also Kraft x Geschwindigkeit zugrunde.“ – das kann Watt nicht gemacht haben, da der Begriff der Kraft in der technischen Literatur erst im 20. Jahrhundert auftaucht. Vorher hat man einer Kraft eine mit Erdnormalfallbeschleunigung beschleunigte Masse zugrundegelegt. Watt hat, wie beschrieben, Masse pro Länge pro Zeit, also Fußpfund pro Minute, verwendet. Angemommen, es wäre Pfund pro Fuß pro Minute gewesen, so wäre es Masse mal Geschwindigkeit, nicht Kraft, wie du behauptest. Du möchtest zwar auf der Diskussionsseite schreiben, was du mehrmals angekündigt hast, seltsamerweise lese ich aber außer der für mich nicht verständlichen (auf Gutdeutsch unsinngen) Bearbeitungen im Artikelnamensraum leider nichts. (Jetzt schreibst du nach mehreren Ankündigungen doch auf der Disk.) Vielleicht gibt es hier auch ein Verständnisproblem: Ja, Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit, aber es ist genauso Arbeit je Zeit oder Masse pro Fläche je Kubikzeit. Schau es dir einfach in Basiseinheiten an.
Jetzt aber zum obigen Beitrag hier (vielleicht doppelt sich jetzt etwas, ich hatte den ersten Absatz schon vorher geschrieben: Warum wird auf Wasserrad verlinkt? Weil das so in der Quelle steht. Es gibt sehr viele verschiedene Darstellungen, Geschichten und Legenden zur Thematik. Die „Wahrheit“ wird man nie herausfinden können. Ob es sich bei dem Versuch um einen Versuch mit Mühlrad oder Göpel handelte, weiß ich nicht. In der Quelle steht jedenfalls das erste. Und so unplausibel klingt es nicht. Wenn es eine Quelle gibt, die von Göpel spricht, kann das gerne eingebaut werden. Warum verlinkt Kilogrammmeter auf Kilopondmeter? Weil es den Kilogrammmeter natürlich nicht gibt (wäre ja sehr sinnlos ohne Beschleunigung), aber es ist definitiv das zweitgenannte gemeint. Man kann die Verlinkung auch gerne entfernen, wenn du meinst, dass sie verwirrend ist. Was die Anmerkung zu bedeuten hat, erklärt sich hoffentlich von alleine, ich versuche es aber noch einmal in andere Worte zu fassen: Bei der Einführung der Maßeinheit hat man nicht an die Erdnormalfallbeschleunigung gedacht: man hat eine Masse von soundsoviel angloamerikanischen Pfund angehoben; das setzt ja voraus, dass eine gewisse Kraft auf diese Pfunde wirkt, denn sonst bedürfte es keiner Kraft, sie zu heben. Diese Kraft entsteht dadurch, dass die Pfunde mit einer gewissen Beschleunigung beschleunigt werden. Das hat man aber vernachlässigt, weil diese Beschleunigung allgegenwärtig ist. Um diese Sachverhalte möglichst historisch akkurat darzustellen, habe ich in zwei(!) Abschnitten auf die Beschleunigung verzichtet. Weil das aber „falsch“ ist, gibt es diesen Hinweis, damit nicht jemand auf die Idee kommt, die Geschichte im Nachhinein zu ändern, denn Watt kann nicht von Kraft ausgegangen sein (wie gesagt, dieser Begriff taucht in dem Zusammenhang in der technischen Literatur erst im 20. Jahrundert auf; selbst M. F. Gutermuth schreibt 1928 in seinem Werk Die Dampfmaschine noch von Masse statt Kraft, weil er wie selbstverständlich annehmen konnte, dass jeder weiß, dass eine Kraft von einer mit Normfallbeschleunigung beschleunigten Masse von einem Kilogramm gemeint ist). Natürlich ist die Erdbeschleunigung unabhängig von der Beschleunigung in einem Newton. Das ist ja das praktische daran. Warum du das aber ansprichst, erschließt sich mir leider nicht. Dass Horsepower an der Erdgravitation festgemacht sei, ist erst einmal eine Behauptung. Tatsache ist, dass die Beschleunigung nicht genau definiert ist, aber aus Gründen der Vergleichbarkeit stets die genormte Erdnormalfallbeschleunigung verwendet wird (so steht es zumindest in Quelle 1). Und genau das erklärt der Artikel doch: „Die alternative Lösung ist, unter Beibehaltung der Masse von 550 angloamerikanischen Pfund, die Festlegung der Beschleunigung auf die Erdnormalfallbeschleunigung von 9,80665 Meter pro Quadratsekunde, unabhängig von der tatsächlichen lokalen Gravitationskonstanten.“ Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 16:46, 25. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Hi Max, bei allerGüte und viel Toleranz: das ist mir wie aus einer anderen Welt. Wieso hat James Watt nichts von Kraft gewusst? So blöd war er nicht. In meiner frühen Schulzeit gab es noch das Kilopond, und wir haben es oft genug mit dem Kilogramm durchinandergebracht, das ist doch nichts „schlimmes“. Nur eben falsch. Und bitte welches englische Wort steht in deiner Quelle? Water Mill oder Mill Wheel? Es ist doch offensichtlich, dass ein Göpel gemeint ist, anders geht es doch nicht! Natürlich darfst du das mit „Mühlrad“ übersetzen, aber bitte auf Göpel verlinken und nicht auf Wasserrad! Deine Ausführungen zu dem von Dir erfundenen Kilogrammmeter verstehe wer will. Nein ich will den Link NICHT weghaben, sondern er soll so heißen wie das Lemma, weil es ein Kilogrammmeter nicht gibt! Du hast versucht, deine Anmerkung zu erklären, das ist nicht gelungen, was soll „Masse pro Fläche je Kubikzeit“ oder „Masse × Quadratlänge ÷ Quadratzeit“. Wir können doch nicht wie in der fünften Klasse die SI-Basiseinheiten zusammenzählen! Und wenn ja, wozu an dieser Stelle? Wozu gibt es diese Tabelle mit den Breitengraden und Umrechnungen? Will heute jemand wie der James Watt rund um den Globus Gewichte aus Löchern heben? Beschränke das mit der Gewichtskraft (ich verweise auf den englischen Schwesterartikel, dort wird lbf verwendet) auf die Historie und ziehe das bitte physikalisch, sachlich, stilistisch glatt. Ich habe eben auch 3M angefragt, wir verstehen uns anscheinend nicht.--Ulf 03:35, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich habe echt den Eindruck, dass du nicht so ganz verstehst, was ich auszudrücken versuche; das fängt schon damit an, dass du meinen Namen offensichtlich nicht verinnerlicht hast und falsch wiedergibst. Aber zur Güte:
  • Watt kannte das Konzept Kraft, der Begriff Kraft zusammen mit Krafteinheiten anstelle von Masseeinheiten taucht aber erst im 20. Jahrhundert auf.
  • Wieso sollte ein Pferd ein Mühlrad nicht per Seilzug drehen können, wenn das Wasser so geleitet wird, dass das Mühlrad nicht mehr angetrieben wird?
  • Den Begriff Kilogrammmeter habe ich nicht erfunden, er wird in älterer Literatur verwendet. Gemeint ist damit das, was heute als Kilopondmeter bezeichnet wird. Da beim Kilogrammmeter die Beschleunigung fehlt, macht er natürlich keinen Sinn. Das ist Teil des Problemes, das der Artikel zu beschreiben versucht.
  • Masse je Fläche pro Quadratzeit ist Arbeit; diese Darstellung macht es sehr leicht zu erkennen, warum Kilogrammmeter keine Arbeit sein kann; es müsste Kilogrammquadratmeter pro Quadratsekunde heißen. Mit SI-Basiseinheiten zu rechnen kommt nicht nur in der 5. HTL dran, sondern auch im Studium. Mein Thermodynamikprofessor hat 0 Punkte vergeben, wenn wir in der Klausur nicht in jedem Rechenschritt die Maßeinheiten dazugeschrieben haben.
  • Die Tabelle gibt es, weil sie so in der Literatur gebraucht wird, um eine alternative Darstellung zu bieten. Wir sollen hier ausgewogen möglichst alle Seiten gleichmäßig beleuchten und nicht nur eine Interpretationsmöglichkeit gelten lassen. Frank muss ich zum Ausdruck bringen, dass sich diese alternative Darstellung nicht durchgesetzt hat, aber gab es doch das Bestreben und ist es doch schriftlich fixiert, was prinzipiell eine Erwähnung in dieser Enzyklopädie – in der umseitig zu sehenden Art – ermöglicht.
  • Das Prinzip Gewicht anstelle des Prinzipes Unterscheidung zwischen Masse und Kraft ist doch auf die Historie beschränkt; überall sonst wird das gewöhnliche Prinzip Unterscheidung zwischen Masse und Kraft angewandt.
Beste Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 04:41, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Hi Johannes, erstmal sorry für die Benamsung, ich dachte, es handele sich um einen Doppelnamen und ich fand Max echt hübscher (völlig subjektiv!). Ich fang ma hinten an: Das mit der Gewichtskraft ist ja auch im Abschnitt Definitionsschwäche Grundlage. Die Briten schreiben in der WP: 'Two common definitions used today are the mechanical horsepower (or imperial horsepower), which is about 745.7 watts, and the metric horsepower, which is approximately 735.5 watts.' Wenn jemand hp mit Gewichtheben definiert, könnte man das ja durchaus verlinken und auf das Gravitationsproblem verweisen. Die Tabelle kann dazu dienen, die "alten Herren" zu warnen, dass es weltweit brenzlich wird, wenn man genauer arbeiten will. Wurde 1901 aus der Welt geschafft. Käme also besser in „Historie“, wenn es denn mal nich zu weit führt. Wir anerkennen gerne, dass in Schule und Ingenieruwissenschaft (also auch ich) mit SI-Einheiten gerechnet wird. Im historischen Kontext wird aber bisher nur auf die imperialen "Gepflogenheiten" eingegangen (was logisch ist, denn hierzulande bentzte ja niemand horsepower), und bei denen gabe es dies nicht (kein Kilogramm, kein Meter, immerhin aber die Minute). Daher sollten die SI-Einheiten m.E. sowieso ganz raus aus dem Historie-Abschnitt. Wenn es früher hierzulande das Kilogrammmeter gab, dann bitte nur in einem dementsprechenden historischen Kontext erwähnen (also wohl sicher nicht hier).--Ulf 14:10, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

WP:Dritte Meinung[Quelltext bearbeiten]

Es wurde um eine Dritte Meinung gebeten

  • Dritte Meinung: Ich habe noch nicht das ganze Thema erfasst. Mein Vorschlag um einen Editwar zu verhindern: Einfach mal ein paar kleine Verbesserungen machen, um zu sehen wo Konsens herrscht und an welcher Stelle der Dissens entsteht. Und nach jeder Änderung mal ein paar Stunden warten. Das Wasserrad zum Göpel zu machen, ist ein solcher kleiner Schritt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:02, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
…wie ich schon sagte, ob das ein Mühlrad oder Göpel war, ist gar nicht wichtig, denn die eine Wahrheit wird man nicht herausfinden können. Fakt ist aber, dass in der Quelle der Begriff en:Mill wheel verwendet wird, nicht der englische Begriff en:Whim (mining) für den Göpel. Beste Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:40, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich halte das schon für wichtig. Der Begriff Mühlrad ist unscharf, und meint hierzulande eben das Wasserrad von Wassermühlen. Ohne nun die Quellen genau zu recherchieren, halte ich es für ziemlich abwegig, die Leistung eines Pferdes durch Drehen eines Wasserrades messen zu wollen. Zumal es ja Göpelmühlen schon lange gibt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:58, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Dann können wir meinetwegen auch Göpel schreiben; auf das Detail kommt es sicher nicht an, zumal es nur eine Legende ist. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:20, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich kommt es auf dieses Detail an. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:57, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Erstmal herzlichen Dank für die 3M, Siehe-auch-Löscher, ich danke für den im Konsens getanen kleinen Schritt und freue mich im Namen der Leser. Ein Whim (mining) ist, wie ich eben gelernt habe, ein Bergbaugerät, ich meinte aber, die Engländer in der Quelle und die en:WP könnten eine Pferdemühle gemeint haben, weil man nur da die Kraft definiert einstellen kann und sie auch konstant ist, ohne durch Gewicht-Heben im Weg begrenzt zu sein.--Ulf 13:44, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Unzulänglichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes, da dir anscheinend andere Dinge wichtiger geworden sind, werde ich demnächst ans Werk gehen und die irreführenden metrischen Ausschweifungen rausnehmen. Insbesondere scheint mir wichtig,

  • die Erdbeschleunigung nur insoweit zu erwähnen, wie sie zur Erzeugung einer Gewichtskraft beiträgt
  • Im Moment erscheint bereits in der Einleitung ein Begriff „Beschleunigung“, der suggeriert, es handele sich hier um beschleunigte (also nicht gleichförmig bewegte) Massen.
  • SI-Einheiten eher nicht zur (historischen) Erklärung zu verwenden, schließlich handelt es sich um eine imperiale Maßeinheit.
  • auf den Unterschied zu Pferdestärke zu verweisen und somit metric horsepower und imperial horsepower (bzw. mechanical horsepower) zu erwähnen.

Weitere Meinungen sind natürlich jederzeit willkommen.--Ulf 23:30, 8. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

  • Die Erdbeschleunigung sollte da erwähnt werden, wo von einer Masse gesprochen wird, aber eine Gewichtskraft gemeint ist.
  • Masse×Beschleunigung ist Kraft, das heißt genau das, was durch den Satz suggeriert wird, ist das, was auch suggeriert werden soll (nicht gleichförmig bewegte Massen)
  • SI-Einheiten sollten als „Übersetzung“ herangezogen werden, damit sich der Leser vorstellen kann, was mit der imperialen Einheit gemeint ist.
  • Auf den Unterschied zur Pferdestärke wird bereits verwiesen, dazu gibt es sogar schon einen eigenen Abschnitt. Die von dir vorgeschlagene Unterscheidung mit den Begriffen Metric Horsepower und Mechanical Horsepower steht auch schon so im Artikel.
An dieser Stelle frage ich mich: Wieso schlägst du Dinge vor, die schon längst umgesetzt sind? Also ich verstehe nicht so recht, was genau du bezwecken möchtest. Beste Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:51, 9. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
...dann habe ich das mal eben umgesetzt. Wir diskutieren vor einem Revert bitte hier erneut. Ich bitte auch herzlich, zu verinnerlichen, dass es sich beim hier behandelten Gewichtheben um eine gleichförmige Bewegung handelt (v=const.). Es bleibt noch der unsägliche Abschnitt Definitionsschwäche, den ich bitte, stark gekürzt in dem Abschnitt zur Historie mit Verweis auf das Jahr unterzubringen. Er bezieht sich ausschließlich auf Literatur von 1918, was dem Leser derzeit nicht bewusst ist. Die Ausführungen incl. Tabelle sind nur im historischen Kontext zu verstehen und auch nur für den Historiker interessant!--Ulf 01:14, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Weitgehend erledigt, danke für Kompromissbereitschaft. Ich habe nun den Abschnitt „Definitionsschwäche“ anhand der Quelle in den historischen Kontext gesetzt, was zwingend für das Verständnis erforderlich ist. Der Umfang insbesondere die Tabelle bleibt strittig wegen fehlender Relevanz. Der gesamte Abschnitt muss unter Historie. Das würde ich aber nicht als sehr wichtig ansehen, wenn denn nun der historische Zusammenhang erkennbar ist. Es ist auch deshalb wichtig, weil nicht jeder die Quelle zu Rate ziehen kann.--Ulf 21:12, 28. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich halte die Umwandlung des Redirects in einen eigenen Artikel für schlecht, da er unnötige Redundanz erzeugt. Eine echte Auslagerung aus Pferdestärke ist nicht erfolgt und ist auch nicht sinnvoll. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:24, 9. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine Redundanz, da zwei unterschiedliche Dinge behandelt werden. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:37, 9. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Da hast du sicher besonders im historischen Kontext völlig recht, Siehe-auch-Löscher, aber nun ist es eben so und es ist ja nicht von Schaden.--Ulf 01:22, 14. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

1 hp = 745,69987158227022 Watt[Quelltext bearbeiten]

Das sieht nach Scheingenauigkeit aus. Ist das eine offizielle Angabe oder ein Rechenergebnis? Der darin enthaltene Fuß (Einheit) wird nur auf vier Stellen angegeben. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:07, 11. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Natürliche Zahl[Quelltext bearbeiten]

Was soll im Abschnitt "Definition" der Satz: In der Literatur wird alternativ dazu als Bezugspunkt für die Beschleunigung oft auch der 50. Breitengrad auf dem Niveau der Meeresoberfläche angegeben, da London nahe am 50. Breitengrad liegt und sich so bei der Umrechnung in Watt eine natürliche Zahl ergibt. -- was für eine natürliche Zahl? und wieso wegen dem 50. Breitengrad? -- Wassermaus (Diskussion) 18:47, 3. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

In der Literatur wird alternativ dazu als Bezugspunkt für die Beschleunigung oft auch der 50. Breitengrad auf dem Niveau der Meeresoberfläche angegeben, da London nahe am 50. Breitengrad liegt und sich so bei der Umrechnung in Watt eine natürliche Zahl ergibt. Am 50. Breitengrad ist die Erdbeschleunigung jedoch kleiner als die Normalfallbeschleunigung. Deshalb behalf man sich 1915 damit, die zu hebende Masse auf 550,22 angloamerikanische Pfund zu vergrößern, um ein Horsepower zu erreichen. Die damals eingeführte Erdnormalfallbeschleunigung konnte damit weiterhin als Bezugsgröße verwendet werden:

Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 00:00, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]


Danke, das steht so im Text und ich hatte es schon gelesen. Aber das ist total schräg und hilft nicht weiter. So wie es da steht, liest sich die Argumentationskette nämlich wir folgt:

  • wir nehmen den 50. Breitengrad, weil London da liegt (wirklich wegen London?), und deshalb (wie bitte? wegen der 50 Grad ??) W/hp eine natürliche Zahl ist.
  • aber in London ist die Erdbeschleunigung gLondon kleiner als die Normfallbeschleunigung g0 (was nicht stimmt, sie ist größer!). Da g0 weltweit Standard ist, wir uns aber auf London (oder 50°?) versteift haben, nehmen wir halt 550,22 Pfund mal Standardfallbeschleunigung.

Sorry, das klingt für mich sehr schief. Als Argumentationskette könnte ich mir folgendes zusammenreimen, aber ich weiß nicht ob es so war (Theoriefindung!):

  • 1901 wurde g0 festgelegt
  • 550 Pfund mal g0 gibt in Watt eine "krumme" Zahl (745,6993213 nach damaligem britischen Pfund und Fuß, 745,6998716 nach internationalen Maßen von 1959). Um einen einfachen Umrechnungsfaktor (nicht "natürliche Zahl" sagen, das klingt nach mathematischer Notwendigkeit) von 746 zu erreichen, kann man alternativ
    • a) die Masse auf 550,22 Pfund erhöhen
    • b) statt g0 eine höhere Fallbeschleunigung nehmen, wie sie bei circa (!!) 50 Grad Breite auf Meereshöhe herrscht (stimmt sogar ziemlich gut, nachzurechnen via https://www.sensorsone.com/local-gravity-calculator/ ) , was (zufälligerweise) ungefähr der Lage von London entspricht (naja, wirklich nur ungefähr, London liegt bei 51° 30'; der Lizard point an der Spitze von Cornwall liegt bei 50°).
  • Man (wer bitte schön?) hat 1915 die Option a) gewählt. Aber "die Literatur" gibt manchmal b) an.
  • Alternativ: Man (wer bitte schön?) hat 1915 den Wert 746 festgelegt. Um es in angloamerikanischen Größen auszudrücken, spricht man "in der Literatur" wahlweise von 550,22 Pfund oder von der Breite von London.

Ist das so gemeint? -- Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 11:50, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Du scheinst den Sachverhalt richtig durchblickt zu haben. Rechnet man mit m=550 lb und g0=9,80665 m·s−2, dann bekommt man eine reelle Zahl für P. Wenn man g0 unverändert lassen will, muss man die Masse m vergrößern, sofern P=746, also ein Element der natürlichen Zahlen sein soll: m=746·g0−1. Die Argumentation ist leider wirklich etwas blöd, weil man eben als Bezugspunkt ungefähr (wie du sagst wirklich nur ungefähr) London wählt, aber weiter mit dem festgelegten g0=9,80665 m·s−2 rechnen will. Man behauptet also, dass man g0 ändert, der Einfachheit halber ändert man aber m. (Und um es noch komplizierter zu machen: 1 lb ≈ 9·10−1 Pfd). Beste Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:15, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ja, aber wie war es denn wirklich nun. Wer hat was (746 W/hp? 50°? 550,22 Lb) wann genau festgelegt? Und was ist nur "Literatur"? -- Wassermaus (Diskussion) 12:47, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wie ich jetzt erst (!) sehe, steht das ganze nochmals weiter unten im Abschnitt "definitionsschwäche". (wer hätte darauf kommen sollen, dass es 2x da steht!). Das weiter unten war zwar auch sachlich falsch (Fallbeschleunigung bei 50° kleiner als g0 !?), aber nicht ganz so falsch. Ich habe es korrigiert. Den unverständlichen Absatz oben, den ich angemäkelt habe und der ja nicht die Definition ist, sondern was Altes, habe ich rausgenommen. Ich habe es erst mal nur rauskommentiert, aber mittelfristig muss es gelöscht werden. -- Wassermaus (Diskussion) 13:29, 4. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Geschönte Werte[Quelltext bearbeiten]

Es heißt „Watt erhöhte diesen Wert um 50 % auf 33.000 Fußpfund pro Minute, um mögliche Reibungsverlustezu kompensieren und die Leistungswerte seiner Dampfmaschinen zu schönigen.“ Wenn das stimmt, muss Watt ganz schön dämlich gewesen sein. Durch diese Korrektur der Definition hatten seine Maschinen nämlich 33 % weniger(!!) horsepower als vorher. Das glaube ich nie und nimmer. — Wassermaus (Diskussion) 10:34, 24. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]