Diskussion:Jerusalemkirche (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2010120110006003 liegt seit dem 1. Dezember 2010 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Guandalug 10:07, 1. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Foto von 1870[Quelltext bearbeiten]

Das Foto muss ca. 10 Jahre später entstanden sein, da der letze Umbau von 1878-79 dargestellt ist.--Schibo (Diskussion) 19:06, 6. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Jerusalemkirche und Jerusalemskirche zwei verschiedene Kirchen?[Quelltext bearbeiten]

@Ulf Heinsohn, Birkho, Schibo: Hallo zusammen, weiß jemand von euch, ob die Jerusalemkirche und Jerusalemskirche zwei verschiedene Kirchen sind oder ob es nur verschiedene Bezeichnungen sind?
Anhaltspunkte:

In Commons gibt es zwei verschiedene Kategorien:

--Trustable (Diskussion) 11:11, 20. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Mir ist nur eine Kirche bekannt. Auf alten Abbildungen und Karten werden folgende unterschiedlichen Bezeichnungen gebraucht:
  • 1484 Jerusalemkapelle
  • 1689 auch Friedrichstädtische Kirche genannt
  • 1716 sog. Friedrich Stättische Kirche
  • 1730 l'Eglise de Jerusalem
  • 1735 Jerusalemer Kirche
  • 1740 Jerusalems Kirche
  • 1846 Jerusalem Kirche
  • 1875 Jerusalemer Kirche
  • 1879 Jerusalemkirche
  • 1910 Jerusalemer Kirche
Schibo (Diskussion) 19:09, 21. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
OK, also eine Kirche, die verschiedenen Namen hat.
@Ulf Heinsohn: Welchen Zweck hat die Weiterleitung Jerusalemskirche (Berlin)? Meines Wissens nach sind solche Klammerweiterleitungen unüblich/unerwünscht. --Trustable (Diskussion) 09:19, 24. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo TRustable, die Bezeichnung Jerusalemskirche ist die verbreitete Namensvariante, die in der kirchlichen Literatur genutzt wird (Wolfgang Gottschalk, Altberliner Kirchen in historischen Ansichten, Würzburg: Weidlich, 1985, p. 172. ISBN 3-8035-1262-X; Arno Hach, Alt-Berlin im Spiegel seiner Kirchen: Rückblicke in die versunkene Altstadt, 2. Aufl., Ammerbuch: Beggerow, 2002. ISBN 3-936103-00-3; Günther Kühne and Elisabeth Stephani, Evangelische Kirchen in Berlin, 2. Aufl., Berlin: CZV-Verlag, 1986, p. 75. ISBN 3-7674-0158-4.) auch nennt die Kirchengemeinde ihr Gotteshaus in den Friedhofsbezeichnungen: Friedhof I bis IV der Jerusalems- und Neuen Kirche. Diese kirchliche Eigenbezeichnung spiegelt sich wieder im volkstümlichen Straßennamen Hinter der Jerusalemskirche, die dann offiziell als An der Jerusalemer Kirche benannt wurde. Die Bezeichnungen die sich auch Jerusalem beziehen, wie evangelischer Jerusalemsverein finden sich. Mit Übergabe der alten Kirche an die rumänische Orthodoxie, deren Zerstörung, der Beseitigung von Ruine und Straßenname und zeitlich versetztem Neubau und dessen Entwidmung als Gemeindekirche ist das Bewusstsein für den Namen wohl schwächer geworden und die Variante ohne "s", die ja auch sonst modern sich durchsetzt (Haushaltwaren statt Haushaltswaren; Bahnhofvorsteher statt Bahnhofsvorsteher) kam auf. Da die Gemeinde nicht mehr besteht, wird der Name nicht mehr, außer in den Friedhofsbezeichnungen mit seinem typisch norddeutschen Fugen-"s" benutzt. Da die Bezeichnung Jerusalemkirche, die ich aus älterer Literatur als die Gemeinde noch bestand, nirgends kenne, habe ich die Kategorie angelegt, da die Bezeichnung gängig, verbreitet und reichlich belegt ist und von der Kirchengemeinde benutzt wurde. Siehe auch: File:Schleuen - Luthersich-Reformierte Jerusalems-Kirche 1757.jpg, File:1736 Jerusalemskirche.jpg --Ulf Heinsohn (Diskussion) 03:46, 26. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]