Diskussion:Junkers Ju 52/3m

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Junkers Ju 52/3m“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ist auf dem Foto wirklich eine Ju 52 abgebildet? --Head 00:35, 3. Dez 2003 (CET)


Wenn jemand ein freies Foto ohne Hakenkreuz findet, bitte ersetzen. --Head 00:35, 3. Dez 2003 (CET)


Das Foto zeigt eindeutig eine Ju52/3m --stahlkocher 18:52 , 7. Dez 2003 (CET)

Ist schon mal jemand aufgefallen, dass es auch noch den Artikel Ju 52 zusätzlich zu dem hier gibt? --Lennert B 20:29, 16. Feb 2004 (CET)


Ja, ich war so frei die Ju 52 einzuführen, wobei es sich dabei nur um die einmotorige Variante des Typs handelt. Am besten mal kurz den Artikel durchlesen. Die Allseits bekannte Ju 52 ist eigentlich die Ju 52/3m. Das ist alles -- Stahlkocher 20:49, 16. Feb 2004 (CET)


Ok, manche Dinge erledigen sich von selbst. ;) sorry Lennert B 22:06, 16. Feb 2004 (CET)

Hat die Schweiz nicht vier flugtaugliche Maschinen? Eine ist mal abgestürzt aber ich habe gemeint, die sei wieder flugtauglich? 11.5.06 (nicht signierter Beitrag von 193.246.86.39 (Diskussion) 08:53 Uhr, 11. Mai 2006 (CEST))

Im Artikel steht: Im Juli 1936 wurden zunächst 20 Maschinen zur Legion Condor in den Spanischen Bürgerkrieg geschickt. Aus den insgesamt 48 Ju 52 warfen die deutschen Legionäre von November 1936 bis Januar 1937 Spreng-, Splitter- und Brandbomben auf Madrid, setzten mit einer 250-Kilogramm-Bombe den republikanischen Panzerkreuzer „Jaime 1“ außer Gefecht und zerstörten unter anderem die baskischen Städte Durango (Bizkaia) und Gernika (span. Guernica). Diese „Erfolge“ veranlassten Hitler zu dem Ausspruch: „Franco sollte der Ju 52 ein Denkmal setzen“. Bald darauf zeigte sich, dass die Maschinen als Bomber nur bedingt geeignet waren, insbesondere ihre geringe Geschwindigkeit machte sie verwundbar. Bereits im April 1937 wurden sie nicht mehr als Bomber eingesetzt. Sie wurden wieder als (militärische) Transportflugzeuge genutzt.

Also.....der Hauptnutzen der Ju 52 zur Zeit des spanischen Bürgerkriegs bestand darin, dass Franco seine Truppen aus Afrika nach Spanien verlegen konnte. Und in diesem Zusammenhang ist auch Hitlers Ausspruch "Franco sollte der Ju 52 ein Denkmal setzen" zu verstehen. Diese Transporte und nicht irgendwelche tatsächlichen oder erdichteten Bombenangriffe waren damals kriegsentscheidend. Hätte Franco seine Truppen nicht verlegen können, dann hätte er den Bürgerkrieg verloren. Das eine Ju 52 mittels einer 250-kg-Bombe einen Panzerkreuzer vernichtet hat, kann ich ehrlich gesagt kaum glauben. War es nicht doch vielleicht eine Ju 87 ? Die Legion Condor hatte selbige zur Verfügung. (nicht signierter Beitrag von 195.200.34.50 (Diskussion) 13:27 Uhr, 8. Juli 2006 (CEST))

Bitte nachtragen[Quelltext bearbeiten]

Leider ist mir der Name der finnischen Fluggesellschaft nicht präsent, doch wurde als zivile Version der Ju 52/3m die Ju 52/emZ-5 als Verkehrsflugzeug (Exportversion) nach Finnland geliefert. Sie hatte BMW 132 Z-3-Motoren (3 x 725 PS). ---Benutzer:Mediatus 12. Sept. 2006 23:58


Die Fw 200 war nicht als Nachfolger für die Ju 52 gedacht. Sie war von Anfang an als Langstreckenpassagierflugzeug konzipiert. Die entsprechenden Zeilen sollten entfernt werden.--Noxworth 05:21, 22. Okt 2006 (CET)


Ein etwas weniger verbreiteter (und heute kaum bekannter) Spitzname für die Ju 52 war "Die eiserne Anna". Denke, es sollte auch erwähnt werden. --80.132.237.61 15:07, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

JU52 Flughafen München[Quelltext bearbeiten]

Das ausgestellte Modell einer JU52 am Besucherpark des Flughafen München ist nicht eine originale JU 52 aus deutscher Produktion.

Diese Maschine erblickte die Welt als ein Italienischer Lizenzbau Casa C352wenn ich nicht täusche!!! (nicht signierter Beitrag von 84.153.250.134 (Diskussion) 16:02 Uhr, 24. April 2008 (CEST))

Wenn schon dann spanisch. Außerdem egal ob "original" deutsche Ju 52 oder Lizenzbau, Ju 52 bleibt Ju 52. --Denniss 20:51, 24. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Flugfähige Maschinen[Quelltext bearbeiten]

Mit den acht flugfähigen Maschinen kann etwas nicht stimmen - alleine ich kenne schon elf. Alleine zwei flugfähige Maschinen sind in englischen Privatbesitz. Folgende Maschinen sind definitiv vor einigen Jahren noch geflogen - man sollte recherchieren was aus ihnen geworden ist: N88927, N9012N, T2B-246 / 792-20 --84.170.126.19 00:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • N88927: ist heute eine C-152 ;-)
  • N9012N: Registrierung 31.12.2012 erloschen
  • T2B-246: Ne CASA 352 nach wie vor registriert am Standort Getafe in Spanien
87.155.253.192 21:54, 8. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Im September 1943 beschlagnahmte die DLH die vier noch existierenden Ju 52/3m der Ala Italiana und charterte sie für den eigenen Luftverkehr bis Kriegsende. Beschlagnahmt hat sicher jemand anderes. Die Luftwaffe vielleicht? --Eingangskontrolle 23:17, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Erdbeben von Agadir[Quelltext bearbeiten]

Unter Junkers Ju 52/3m#Zweiter Weltkrieg steht unter Französische Luftwaffe: Einige Toucan brachten 1964 nach einem schweren Erdbeben Hilfsgüter nach Agadir in Marokko. Kann es sich bei dieser Information um eine Verwechslung handeln? Das große Erdbeben von Agadir fand am 29. Februar 1960 statt. Gab es 1964 ein weiteres Erdbeben, oder fand der Einsatz doch im Jahre 1960 statt? Gunter 22:40, 25. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich konnte keine Quelle finden, dass es 1964 ein Erdbeben gab. Daher waren die Einsätze 1960. --Sk Rapid Wien Bew. 22:34, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Falsche Bildbeschreibung zur Motornahaufnahme[Quelltext bearbeiten]

Bilduntertitel ist "Detail des BMW 132", auf dem Bild ist aber eindeutig "Elizade", was auf den spanischen Motor schließen lässt. --89.0.16.15 10:00, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Stimmt, ich hab's korrigiert. Die Ju 52 oder besser CASA 352 im Technikmuseum Berlin hat keinen BMW-Motor. ---JuergenL 10:57, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann sollte man wohl auch die Dateien auf Commons umbenennen/verschieben und die Bildbeschreibungsseiten anpassen. --El Grafo (COM) 11:33, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, sollte man. Ich hab aber immer noch keine zuverlässige Quelle dafür gefunden. Hast du was passendes? --JuergenL 11:48, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Oh, ich dachte du hättest da was gehabt … Wenn im Netz genauere Angaben zum Typ gemacht werden, ist da meist Ju 52/3m te angegeben. Schade, dass man das Typenschild auf dem großen Bild nicht lesen kann. Vielleicht mal direkt beim Museum anfragen? Ist zwar keine zitierbare Quelle, aber besser als irgendwelche privaten Websites, die vielleicht nur untereinander abgeschrieben haben. --El Grafo (COM) 11:55, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das wird ja immer konfuser: Den hier kennst du schon? --El Grafo (COM) 12:05, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, vielleicht mag dieses Bild jemand in den Artikel einbauen? --diba 20:24, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Erledigt. Allerdings wurde der Name des Fotografen wieder raus genommen. Es wird in der Lizenz und vom Urheber aber um Namensnennung gebeten. Ich bitte dies zu berücksichtigen. --Hermannk 14:24, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wir vermerken keine Daten zu Fotograf oder Lizenz direkt am Bild - diese Daten erreicht man durch einen Klick auf das Bild unter der Bildbeschreibungsseite. Grüße --diba 20:29, 28. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wiederholung[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Das heute als Ju 52 bekannte Flugzeug..." steht doppelt im Artikel. (nicht signierter Beitrag von 213.101.254.107 (Diskussion) 10:25, 10. Jul 2012 (CEST))

Es gab auch eine Variante mit 30 Sitzen: 2 Reihen a 10 Sitze an den beiden Seiten und Klappsitze dazwischen, wobei der Erste für die Mittelreihe sich ganz vorn hinsetzen musste usw.; somit entfiel auch der Durchgang (damit bin ich persönlich 1935 als 9-jähriger mit der ganzen Grundschulklasse eine kostenlose 20-Minuten-Runde über Dresden geflogen anlässlich der Eröffnung des Flughafens Dresden-Klotzsche). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:46, 1. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das Land Ecuatoriana kommt mir irgendwie spanisch vor. Ist Ecuatoriana nicht eine Fluggesellschaft aus Ecuador ? --80.33.57.154 13:39, 5. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Falscher Link?[Quelltext bearbeiten]

"Diese Maschine mit der Werknummer 4016 wurde im März 1932 speziell für den Präsidenten der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), den rumänischen Prinzen Gheorghe Bibescu, hergestellt und verkauft." Der darin enthaltene Link (http://de.wikipedia.org/wiki/Gheorghe_Bibescu) führt zwar zu einem rumänischen Prinzen mit diesem Namen, dieser ist jedoch im Jahr 1873 verstorben und dürfte daher 1932 kein Flugzeug mehr bestellt haben. (nicht signierter Beitrag von 78.53.83.79 (Diskussion) 03:53, 11. Mai 2014 (CEST))[Beantworten]

CDLH vs. AQUI[Quelltext bearbeiten]

Die LH-Maschine hat nunmal die vom Boden und auf meinen Fotos erkennbare Kennung AQUI. Wieso wird die als CDLH geführt? -- Angie (Diskussion) 21:34, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Siehe Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung, Hamburg und Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung. D-CDLH ist das heutige, aktuelle Kennzeichen, D-AQUI geht "heutzutage" nicht mehr. --Bergfalke2 (Diskussion) 21:44, 24. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wieso geht D-AQUI "heutzutage" nicht mehr, wenn dies doch so sichtbar "herumgeflogen" wird? Auch im Bild oben rechts im Artikel ist genau diese Kennung zu sehen. Eine Swastika fliegt ja auch keiner mehr einfach so im (deutschen) Luftraum herum.-- Angie (Diskussion) 01:09, 15. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
D-AQUI geht nicht mehr, weil eine Ju 52 die erforderlichen 20 Tonnen nicht auf die Waage bringt. (s.a. Luftfahrzeugkennzeichen#Zivil). Gruß --Quezon Diskussion 09:50, 15. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das zugewiesene Kennzeichen G-ASJV ist nicht zu erkennen
Das zugewiesene Kennzeichen G-ASJV ist nicht zu erkennen
OK, habe ich verstanden Quezon, aber warum steht es dann derartig, für jeden sichtbar, am Flugzeug? Die Kennung D-CDLH habe ich auch ganz klein am Flz. finden können. Aus historischen Gründen? --Angie (Diskussion) 01:07, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Maschine ist ja Teil der Lufthansa Traditionspflege und soll möglichst genau den historischen Zustand einer Lufthansa-Ju-52 wiedergeben. Wenn man sich die Fotos von Warbirds anschaut, sieht man dort das gleiche Vorgehen: das aktuelle, tatsächliche Kennzeichen wird möglichst klein und unauffällig angebracht, um die Wirkung der historischen Markierungen nicht zu beeinträchtigen.

Gruß --Quezon Diskussion 08:56, 17. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auch mich hat verwirrt, dass D-AQUI nicht gelistet ist, zumal die Kennung auf den Fotos direkt darunter erscheint. Ich wuerde mich deshalb fuer einen Hinweis darauf aussprechen, der Idee folgend, dass die Wikipedia auf die erlebte Wirklichkeit eingehen und Verwirrung vermeiden sollte. --129.143.96.109 08:35, 27. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Militärische Nutzung[Quelltext bearbeiten]

Mit dem Link „Rheinland-Programms“ in der 1. Zeile des Abschnitts „Militärische Nutzung“ wird man zum Artikel „Aufrüstung der Wehrmacht“ weitergeleitet. In diesem kommt der Begriff „Rheinland-Programm“ jedoch nicht vor. --Tscheini (Diskussion) 14:13, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die JU 52 wurde als "Casa 352" noch nach WK II in Spanien in Lizenz nachgebaut. Fibe101 (Diskussion) 09:56, 9. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke für den völlig berechtigten Hinweis! Wurde (mit Quellenangabe) hier korrigiert. Mit freundlichen Grüßen --Uli Elch (Diskussion) 10:43, 9. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Auf den Sachverhalt wurde ich durch einen Artikel der Nordsee-Zeitung Bremerhaven, 9. September 2015, aufmerksam. Die Briten hatten danach im Mai 1981 eine Casa 352, Baujahr 1954, nach Südafrika verkauft, nach Deutschland geflogen. Hier wurde sie für den Schiffstransport demontiert. Zwischenzeitlich wurde sie in Südafrika wegen fehlender Ersatzteile/Reifen umgebaut, für Rundflüge eingesetzt, auch eine Zeitlang stillgelegt und soll in naher Zukunft wieder fliegen. Fibe101 (Diskussion) 10:34, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der erfolgreiche Einsatz mit Magnetspule mit 15 m Durchmesser unter dem Rumpf (und der drei Motore (lt. Bild) unter dem knapp 19 m langen Flugzeug) lässt erwarten, dass Rumpf und Tragflächen aus nicht-ferromagnetischem Material, also Alu-Werkstoff gebaut sind.

Andererseits wird die Ju 52 "Iron Maiden", eisernes Magd/Jungfrau, genannt. Im übertragenen Sinn? Oder hat die Ju 52 relevante eiserne Bauteile. Im Motor sicherlich. Magnetisch relevant erscheinen mir geometrisch ausgedehnte, auch wenn sie filigran sind. Antenne könnte von Stahlseil auf Bronzeseil geändert worden sein ...

Auch in https://en.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_52 findet sich nichts über alu/steel/iron, ausser Iron Maiden. --Helium4 (Diskussion) 13:38, 5. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich habe heute in einer Ausstellung diese Bezeichnung gesehen, und beim suhen auf mehrern Modelpakungen.

aber was und wofür steht G7e bei der JU 52 bitte nachtragen

Hallo, "Ju 52/3m g7e, bewaffnete Transportvariante mit dem BMW 132T. Anzahl der Seitenfenster verringert, Ladeluke vergrößert, Autopilot von Siemens/LGW" findet sich in Junkers Ju 52/3m#Militärische Versionen. Wahrscheinlich meinst Du diese(?) Grüße --GeisterPirat (Diskussion) 15:53, 10. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Zwei himmlische Töchter[Quelltext bearbeiten]

Ist bekannt, welches Flugzeug als Maschine der Fluggesellschaft „Donnerflug“ bei der TV-Serie Zwei himmlische Töchter mitspielt? Das wäre hier m.E. erwähnenswert. Eifeljanes (Diskussion) 09:44, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Sehe gerade die Ergänzung im Artikel, danke! --Eifeljanes (Diskussion) 08:01, 23. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Zwischenfälle" endet 1951, gab es danach keine Vorkommnisse? Da auch 2018 noch zahlreiche Flüge angeboten werden [1]… Wie sicher ist die Ju52 (als Laie erscheint z.B. die gering Geschwindigkeit von 180 km/h doch sehr nahe der Mindestgeschwindigkeit)? --2.247.254.53 17:25, 24. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

1) Auch nach 1951 gab es Unfälle. Da aber noch lange nicht alle in Wikipedia erfasst sind, ist diese Aufzählung natürlich nicht vollzählig: Deshalb steht darüber auch ganz ausdrücklich "Liste erst begonnen". Im Jahr 1959 gab es z.B. einen zivilen Unfall in Neuguinea, noch 1971 einen bei der Spanischen Luftwaffe.
2) Der "Fieseler Storch" hat z.B. . eine Mindestfluggeschwindigkeit von unter 50 km/h. Das kann man fast so niedrig konstruieren wie benötigt.--Uli Elch (Diskussion) 18:25, 24. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Liste der Unfälle wurde nun ein klein wenig ausgebaut, mit Schwerpunkt auf 1952 bis 1965. Siehe Junkers Ju 52/3m#Zwischenfälle. --Uli Elch (Diskussion) 22:25, 22. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mitteilung auf Ju-Air[Quelltext bearbeiten]

Heute 4. August 2018 kam es offenbar zu einem Absturz: Unfall einer Ju-52 der JU-Air. Vor allem anderen gilt es Mitgefühl für alle Opfer und Betroffenen auszudrücken. --62.159.86.77 14:22, 5. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es gibt dafür ja schon einen eigenen Artikel: Absturz einer Junkers Ju 52 2018 --62.159.86.77 14:38, 5. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ist es wirklich üblich, den genealogischen Dagger für ein Flugzeug zu verwenden? --131.169.89.168 17:38, 6. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Falls du damit das Kreuz in der Bildunterschrift zu „HB–HOT“ meinst: Ohne pietätlos erscheinen zu wollen, aber das Bild samt Unterschrift gehört komplett raus, denn es handelt sich hier um eine Auflistung mit dem Namen „Flugfähige Ju 52/3m (incl. Varianten)“, was man von der jüngst abgestürzten Maschine leider nie wieder wird sagen können. -- 217.151.147.210 13:44, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Totalverlust[Quelltext bearbeiten]

Der erste Totalverlust seit 1951? (nicht signierter Beitrag von 92.227.209.228 (Diskussion) 16:13 Uhr, 5. Aug. 2018)

Antwort: Schau mal zwei Abschnitte weiter oben nach, „Sicherheit“, dort wurde die gleiche Frage bereits gestellt und soweit machbar, beantwortet. -- 217.151.147.210 14:17, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ju52 der Lufthansa Stiftung vorläufig stillgelegt[Quelltext bearbeiten]

Wegen eines Schadens an einer Motoraufhängung, dessen Beseitigung voraussichtlich längere Zeit dauern wird, ist die Ju 52 der Deutschen Lufthansa Berlin Stiftung zumindest für die Saison 2019 ausser Dienst - bis auf weiteres sind alle Passagierflüge ausgesetzt. --MS 1962 (Diskussion) 23:03, 22. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

"[...] weitere Klappen ermöglichten unter dem Flugzeug den Anbau eines Aussichtsplatzes (der sog. „Eimer“) für den Bombenschützen [...]"[Quelltext bearbeiten]

Nur eine kurze Frage: Über diesem "Ascheimer" (Hatte die He 111 B den nicht auch?) lernte ich eigentlich einmal, er sei der C-Stand eines Bordschützen gewesen, also nach hinten unten, und nicht für den Bombenschützen, dessen Bombenzielgerät sei irgendwo im Rumpf vor den Bombenschächten eingebaut worden ...

Gruss, Étienne Le seul et l'unique toubib, Aug. 12 2020, 9:37 GMT

22. Juli 1935[Quelltext bearbeiten]

Gab es bei diesem tragischen Absturz mit den armen Soldaten Überlebende? (nicht signierter Beitrag von 87.185.40.250 (Diskussion) 08:41, 7. Mär. 2022 (CET))[Beantworten]

Variante Regierungsflieger Kabinett Hitler[Quelltext bearbeiten]

Welcher Typus das war würde ich hier gerne einpflegen. --188.2.181.82 00:45, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zwischenfall Buckow 20.04.1945[Quelltext bearbeiten]

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/geschichte-im-ersten/videos/der-letzte-flug-ein-deutsches-geheimnis-video-100.html--Wikiseidank (Diskussion) 21:38, 19. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nachfolger Fw 200?[Quelltext bearbeiten]

Das ist kompletter Unsinn. Das viermotorige Langstreckenflugzeug Fw 200 war für extreme Langstrecken wie z.B. nach New York ausgelegt und hat ein gänzlich anderes Einsatzprofil als das Kurzstreckenflugzeug Ju 52. Wenn überhaupt wäre die Ju 90 ein Nachfolger, aber auch die ist eher ein Konkurrent zur Fw 200 gewesen. Machen wir uns nichs vor, die Ju 52 war bereits bei ihrem Erscheinen veraltet. Die DC-2 und erst recht die DC-3, ja selbst die polnische PZL.44_Wicher waren wesentlich modernere Konstruktionen. --195.191.14.91 14:12, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Das war nunmal die Forderung der Lufthansa von 1935 an das RLM: einen viermotorigen Nachfolger für die Ju 52/3m entwickeln zu lassen! Hauptgrund war die Flugsicherheit, nicht der transatlantische Langstreckenbetrieb. Letzterer Punkt ist nur ein weiteres Märchen, das von Kurt Tank in die Welt gesetzt wurde. Der Auftrag ging an Junkers, und ja, das Ergebnis war die Ju 90. --Бг (Diskussion) 23:55, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

HB-HOS jetzt im Luftfahrtmuseum Wernigerode[Quelltext bearbeiten]

Hier hebt die Ju 52 HB-HOS der Ju-Air zum letzten Mal ab | FLUG REVUE --37.209.63.230 04:47, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

HB-HOP jetzt im Flieger- und Flabmuseum Dübendorf[Quelltext bearbeiten]

Schweizer Ju-52 HB-HOS in deutschem Museum - Sky News --37.209.63.230 05:02, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]