Diskussion:KDStV Ripuaria Bonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Stijn Calle: Bei den Christlichen Studentenverbindungen setzt Du dich dafür ein, dass der Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) nicht mehr katholisch sei, da er auch zulasse, dass die Vereine Protestanten aufnehmen. Das verstehe ich als um formale Unterscheidung bemühten Vortrag. Bei dem Artikel hier scheint es mir, bei Anwendung vergleichbarer Genauigkeit, dann vielleicht auch geboten, den geneigten Leser darüber zu informieren, welche der werten Mitglieder der Ripuaria denn aktive Ripuaren waren und mit welchen Mitgliedern sich die Ripuaria später geschmückt hat, indem sie ihnen nach erlangter Bedeutung die Ehrenmitgliedschaft verliehen hat. Das ist ein leicht feststellbarer und interessanter Unterschied. Corrado Bafile ist zum Beispiel erst als Nuntius in den Fokus der Ripuaria geraten.--Fifat 22:05, 3. Mär 2006 (CET)

Sowohl CV und KV kennen den Brauch, Ehrenmitglieder auf zu nehmen. Mann kann diese Mitglieder getrennt aufführen oder nicht, aber hier kann mann konsequent sein bei sowohl CV und KV, weil gleich. NUR den KV nimmt 20 % Protestanten auf, der CV 0%. Das ist ein Unterschied, und keine Gleichheit. Da der KV und der CV eine gewisse gemeinsame Hintergrund haben, weil beide als rein katholische Dachverbände angefangen, hat den CV sich nicht geändert in diesem grundliegenden Punkt, den KV schon. Das ist ein Fakt, und auf Grund von Fakten, soll dann auch das erwähnt worden, und als dann die Konsequenz ist, KV auf zu listen unter Christliche Dachver bände, und nicht mehr unter katholische Dachverbände, ist dieses die Wahrheit, nichts mehr, nichts weniger. Stijn Calle 14:52, 4. Mär 2006 (CET)
@Stijn Calle: Ich setze die Diskussion zur Konfessionsfrage fort unter Diskussion:Christliche Studentenverbindungen. - Im übrigen: Die Vermischung von ursprünglich aktiven Verbindungsmitgliedern und Ehrenmitgliedern kann man durchaus als einen gewissen Etikettenschwindel gegenüber dem unbefangenen Leser verstehen, der ihm eine Bedeutung der aktiven (!) Korporation vortäuschen soll, den sie im universitären Leben so zu keinem Zeitpunkt hatte. Die Altherrenschaften sind ohnehin erst eine spätere Erfindung. So überlagert man flugs mit Honoratiorentum à la Rotary die eigene - ansonsten garnicht zu beanstandende - Durchschnittlichkeit. Man arrogiert etwas, was man eigentlich nicht hat. Das darin zum Ausdruck kommende Geltungsbedürfnis schwächt, weil es angreifbar macht, ohne Not die Position gegenüber den waffenstudentischen Verbänden, wenn ich beispielsweise auf die lesenswerte Diskussion zu dem, was ein namhafter Corpsstudent ist, auf der Seite Diskussion:Corps hinweisen darf. --Fifat 18:54, 4. Mär 2006 (CET)

Was macht (nur Stichpunkte bitte) die gesteigerte Relevanz dieser Verbindung aus? Wir haben ja eine klare Regelung, und da sieht es für diese Verbindung schwach aus, es sei denn, da kämen jetzt noch einmal ein paar schlgende Argumente, die der Artikel gänzlich vermissen lässt. Nach derzeitigem Stand ist ein Löschantrag unausweichlich, ich warte nur noch mal eine Woche damit. --Smeyen | Disk 23:56, 9. Mär 2006 (CET)

@Smeyen: Hart, aber wohl nicht unberechtigt. Ein lohnenderes Objekt wäre sicherlich Bavaria-Bonn, jedenfalls deren Frühzeit 1844-1867. Was die danach Großes geleistet haben, ist mir nicht bekannt. Aber die ersten zwanzig Jahre alleine rechtfertigen in jedem Fall einen Artikel.--Fifat 00:05, 10. Mär 2006 (CET)
Ich war damals dabei, als die Relevanzkriterien ausgearbeitet wurden. Ich fand sie damals zu restriktiv, muss aber mittlerweile zugeben, dass es Gründe dafür gibt, die Messlatte hoch anzulegen. Ganz nebenbei bezweifele ich auch den Nutzen für die einzelnen Verbindungen, einen unbeachteten Artikel in der Wikipedia zu haben. Was die Bavaria angeht: man kann ja über sie denken, was man will, aber sie ist wohl die älteste katholische Verbindung weltweit. --Smeyen | Disk 21:10, 11. Mär 2006 (CET)

@Smeyen: Die älteste? Weltweit? ;-) Die waren zweimal aufgelöst, nämlich einmal in den Achtzehn-Fünfzigern - exakte Daten müsste ich nachschauen - und von 1867-1873. Nach dem Reichsdeputationshauptschluss haben wir auch angefangen, neu zu zählen und hatten danach das Zweite Reich und nicht mehr das Erste Reich. Das will ich aber hier nicht vertiefen. Wir hatten uns ja schon geeinigt: Jeder darf sich selbst für so alt erklären, wie er möchte.--Fifat 04:31, 12. Mär 2006 (CET)

OK, es ist schwierig, ein Gründungsdatum zu datieren: Bavaria beruft sich wohl auf einen Vorgängerverein, Aenania beispielsweise aber nicht auf den Lesezirkel, der bereits einige Jahre vor der Aenania existiert hat. Aber sei's drum. Die Sache mit der ältesten katholischen Verbindung weltweit hört sich bombastisch an, ist aber einfach: explizit katholische Verbindungen sind eine eher deutsche Erfindung, die sich aus dem Kulturkamf erklären, den es so in dieser Form in anderen Ländern nicht gibt, zumal Verbindungen auch eher im deutschsprachigem Raum, im flämischen Raum und eventuell noch im Baltikum vorkommen. Man könnte sich jetzt noch verbindungsähnliche Erscheinungsformen in den USA oder beispielsweise in Spanien (Tunas) anschauen, die teils über eine viel ältere Geschichte als die deutschen Verbindungen haben, aber die sind nicht explizit katholisch. Wenn Du also die älteste katholische Verbindung weltweit suchst, musst Du in Deutschland suchen, und da katholische Verbindungen zur Verbandbildung neigen, reicht es, die Listen des KV und des CV zu durchforsten. --Smeyen | Disk 14:42, 12. Mär 2006 (CET)

Um etwas zur Berechtigung dieses Artikels beizutragen: Ripuaria dürfte streng gesehen eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Verbindung des CV sein, da sie (anders als fast alle CV-Verbindungen) zur Zeit des dritten Reiches NICHT AUFGELÖST wurde, sondern weiter bestehen blieb. Hinzu kommt, dass Ripuaria mehrfach den Vorort (=Vorsitz) des CV gestellt hat - sollte alles mal noch in der Geschichte ergänzt werden. (ergänzt von Fifat um die nicht gezeichnete IP: 89.54.109.138)

Wie ist Ripuaria der Auflösung entgangen und was hat Ripuaria 1938-1945 gemacht? Quellen?--Fifat 22:53, 29. Mär 2006 (CEST)
Oh, wir haben schon lange nicht mehr über Gründungsdaten gesprochen ;-) Ich denke, die Verbindung hat, zumindest offiziel, sistiert, so wie die anderen auch. Was die Relevanz angeht, bin ich mir nicht sicher (wenn ich mir sicher wäre, hätte ich den LA auch schon gestellt). --Smeyen | Disk 01:29, 30. Mär 2006 (CEST)
Leider hat Ripuaria nix zur Geschichte auf der Homepage. Was interessant sein könnte, sind der Beginn Ripuarias als reines Theologenkränzchen, die Umwandlung in eine Korporation mit geschichtlichem Hintergrund und der mW später erfolgte Wechsel vom KV zum CV, nicht aber die öde Auflistung von bloßen Ehrenphilistern. 1938 sind alle Korporationen verboten worden, mit Sicherheit auch der Altherenverein der Ripuaria. Die Aktivitas wird vermutlich schon vorher suspendiert worden sein. Eine "Weiterexistenz" gab es nach meiner Kenntnis nur in Form von NS-Kameradschaften. Das war bei Ripuaria mit Sicherheit nicht der Fall. (Die "Gründungsdatendiskussionen" habe ich implizit unter K.St.V. Arminia Bonn "erledigt". :-)) Da darf andernorts - wie vereinbart - jeder schreiben, was er für richtig hält. Stijn Calle hat übrigens einen brauchbaren Artikel über K.D.St.V. Bavaria Bonn verfasst.)--Fifat 01:45, 30. Mär 2006 (CEST)

Der Name »Ripuaria«[Quelltext bearbeiten]

Interessant, dieser ganze Eintrag! Relevanz hoch! Mir fehlt die Erklärung, die Herkunft des Namens. Auf [1] findet sich »Ripuarische Franken« = »Rheinfranken« und » … Dynastie der Rheinfranken, die nach dem ersten bekannten Herzog als Ripuarier bezeichnet wird … «. Warum hieß der Herzog so? Gibt es eine Wortbedeutung? Mit Ariern hats wohl nichts zu tun. Mit puer, Knabe? Wiederverknabung? Das möchte wohl auf eine Studentenverbindung so passen (ironisch). Auf [2] gibts ein »homines … præripuerant«, »beureinwohnten«, bevölkerten? Lateiner vor! Auf jeden Fall könnte der Hinweis auf Rheinfranken gegeben werden. (War gestern Abend im Ripuarierhaus Bonn, sah mir die Bilder von 18.. an.) Fritz@Joern.De Fritz Jörn 08:52, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt Neuzeit[Quelltext bearbeiten]

Was hat der Abschnitt von Böselager mit Ripuaria zu tun? Böselager hat dort die Ehrenmitgliedschaft angenommen. Schön und gut. Inwiefern das aber mit der Studentenverbindung etwas zu tun hat, in der der Böselager selbst ja nicht einmal gewirkt hat ist nicht ersichtlich. Umgekehrt hat ja auch die Ripuaria keinen Einfluss auf die Lebensgeschichte Böselagers genommen. Hier versucht man sich einfach nur mit den Federn des Widerstandes zum 20.7.1944 zu schmücken, weil man einem Alten Mann Jahrzehnte später ein Ehrenband verliehen hat.

Das sehe ich anders - in meinen Augen spricht aus Deinen Worten nur der blanke Neid. Wieso ist es Dir so wichtig, diese Information zu löschen? Wenn eine Verbindung berühmte Mitglieder hat, ehrenhalber oder nicht, ist es angemessen, darüber etwas zu erzählen. Schließlich hat Böselager nicht umsonst GENAU DORT die Ehrenmitgliedschaft angenommen und nicht woanders. Dies liegt eben an der festen Verwurzelung im katholischen Glauben dieser Verbindung, der im in seiner existentiellen Krise damals an der Ostfront und beim Ritt Richtung Berlin Halt und Sicherheit gegeben hat. Es gibt also durchaus eine valide Beziehung zwischen der Verbindung und Böselager. Dass Du dies mit "Schmücken" abtust, zeigt m. E. nur, wie kleingeistig und neidisch Du bist, aber evtl. fehlt Dir auch einfach nur die Tiefe, um dies verstehen zu können. Anderswo finden sich die hier erwähnten Informationen auch nicht. Ich bin daher dafür, diese wieder herzustellen.