Diskussion:Kano-Modell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur - Referenz falsch[Quelltext bearbeiten]

richtig nach APA wäre...

Kano, N., Nobuhiku, S., Fumio, T. & Shinichi, T. (1984). Attractive Quality and Must-Be Quality (in Japanese). Journal of the Japanese Society for Quality Control, 14(2), 147–156. Abgerufen von http://ci.nii.ac.jp/naid/110003158895/en/ --84.226.138.239 23:54, 15. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Beispiel unpassend[Quelltext bearbeiten]

Am Beispiel eines Autos ist die Hybrid-Technologie sicher kein Begeisterungsmerkmal. Der Hersteller wirbt damit und der Kunde entscheidet sich bewusst für den Kauf eines Hybrid-Antriebs. Insofern ist dieser ganz klar ein Leistungsmerkmal. (nicht signierter Beitrag von 194.127.8.25 (Diskussion) 14:42, 29. Mai 2013 (CEST))[Beantworten]

Sehe ich auch so, habe es rausgenommen --Argheady (Diskussion) 11:15, 27. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Frage zu empirische Messung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wofür braucht man die Antwort "Das nehme ich gerade noch hin" - bei der Auswertung taucht diese nicht mehr auf ... --Riepichiep (Diskussion) 07:09, 28. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kundenwünsche?[Quelltext bearbeiten]

Es heißt eingangs: "Das Kano-Modell ist ein Modell zur Analyse von Kundenwünschen." Ist das so richtig? Ist das Modell nicht eher zur Analyse der Kundenzufriedenheit geeignet? (nicht signierter Beitrag von 85.178.216.89 (Diskussion) 15:12, 11. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]

Eigentlich ist es ein Modell zur Analyse von Kundenzufriedenheit, aus der sich auch Kundenwünsche ableiten lassen. Das Kano Modell zeigt den Zusammenhang zwischen der Kundenzufriedenheit und der Erfüllung von Kundenanforderungen. Ich habe versucht den ersten Teil etwas umzuschreiben, ohne den ursprünglichen Inhalt zu sehr zu verändern. --Argheady (Diskussion) 11:43, 27. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]