Diskussion:Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Schwerin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopiervorlage Datensatz für die Tabelle[Quelltext bearbeiten]

Beim Einfügen einer neuen Skulptur oder eines Denkmals bitte folgende Kopiervorlage nutzen und diese zeitlich nach Errichtung/Einweihung in die Tabelle einordnen.

<!--------------- nächster Datensatz --------------->
|- valign="top"
| <!--Motiv-->
| <!--[[Bild:|100px]]-->
| <!--Standort-->
| <!--Art-->
| <!--Künstler-->
| <!--Errichtung-->
| <!--Weitere Infos-->

--Niteshift 00:38, 23. Nov. 2007 (CET)

Wem nutzt eine chronologische Auflistung nach Jahreszahlen der Entstehung?[Quelltext bearbeiten]

Interessierte, die sich in Schwerin die diversen Denkmäler ansehen wollen, bekommen, wenn sie sich anhand dieser Auflistung zunächst informieren wollen, das kalte Grausen!!!
Mir scheint, da hat sich wieder mal ein völlig weltfremder „Fachmann“ daran ergötzt, eine völlig sinnlose Auflistung abzuliefern. Ich bin ja durchaus gewillt zu glauben, dass sich einzelne Mitmenschen an diesen Aufstellungen erfreuen können. Das dürfte aber doch nur eine verschwindend kleine Gruppe sein, oder?

Sinnvoller halte ich eine Aufstellung nach Orts- bzw. Stadtteilen und Straßen - um Interessierten wirklich eine Hilfe zu geben, welche „Denkmäler, Brunnen und Skulpturen“ wo zu finden und zu besichtigen sind. --Wilkinus 11:45, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir zum Beispiel, denn ich will sie nicht besichtigen, sondern mich über die Denkmäler insgesamt informieren. Das soll nicht heißen, dass meine Herangehensweise auch deine ist. Listen haben eine bestimmte Funktion, sie geben eine Übersicht über die gelisteten Dinge nach bestimmten Kriterien. Die Ersteller als sich ergötzende, weltfremde "Fachleute" hinzustellen, ist 1. sehr einfach und 2. schlicht falsch. Es gab schon einige Diskussionen über diese Listen und die Bitte, Vorschläge zu einer eventuell besseren Zusammenstellung zu machen. In der WP gibt es Listen, die nach Alphabet geordnet sind - schlecht, da ich nicht weiß, wie der Name lautet, nach Stadtteil - wohl besser, wobei eine starke Häufung bei historischen Innenstädten auftritt und demnach auch nicht ordnend wirkt. Vielleicht hast du eine bessere Liste als Beispiel parat. Vielleicht bauen dann die Autoren in Braunschweig und Bremen ihre Listen auch um, ich würde das dann für Rostock übernehmen. --Schiwago 12:08, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Schiwago, einen vollständigen Umbau der Liste halte ich nicht für sinnvoll, denn Du ziehst ja so, wie sie jetzt ist, einen gewissen Zweck daraus, den ich, vordergründig betrachtet, nicht erkennen kann. (Vielleicht kannst DU es mir gelegentlich näher erläutern.) Einen Kompromiss sehe ich in einer zusätzlichen Sortierung. Schau Dir doch beispielsweise mal die Liste der Krefelder Denkmäler an: Die habe ich seinerzeit begonnen und ich denke, die Sortierung nach Stadtteilen hat sich hier bewährt.
Bei den Schweriner Denkmälern sehe ich die Problematik, dass zu den einzelnen Minumenten kaum weitere Angaben zu Standort, Historie, Werkstatt usw. aufgelistet sind, für die eine erhebliche Vorarbeit vonnöten wäre. --Wilkinus 14:24, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für eine Sortierung, die wirklich allen Ansprüchen genügen würde, müsste man die Denkmäler und Skulpturen in eine Tabelle packen, das muss nicht mal schlecht aussehen, siehe z.B. hier. Die Tabelle müsste man dann noch durch entsprechende Formatierungsbefehle sortierbar machen. So könnte sie sich jeder so hin sortieren, wie er will. Natürlich fehlen dann noch einige Angaben. --Niteshift 22:52, 9. Sep. 2007 (CEST) P.S.: Bevor du gleich loslegst, sollte das aber diskutiert werden :-).
Keine Angst, es gibt Wichtigeres! Zugegeben, das sieht gut aus, würde aber eine Menge Arbeit kosten und alle nicht mehr vorhandenen Denkmale, die (nicht nur) für mich interessant sind, wären wohl schwer zu sortieren. Die Krefelder Denkmäler habe ich schon gesehen. So etwas für Schwerin zu realisieren, wird sicher nicht schwer werden: schreib einfach "Innenstadt" über die Liste, dann liegst du bei ca. 90 Prozent aller Objekte richtig (wenn nicht mehr!). Was hätte das dann gebracht? --Schiwago 23:02, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte nicht dich mit "gleich loslegen". Naja gut, man könnte die Denkmäler nach Stadtteilen unterteilen, da gäbe es schon Differenzierungen, da z.B. der Schlossgarten in Ostorf und nicht in der Altstadt, Schelfstadt oder Feldstadt (hätte ich jetzt als Innenstadt bezeichnet) liegt. Und auch in Lankow oder auf dem Dreesch stehen Denkmäler, ich habe sie freilich nicht gezählt und Statistiken darüber angestellt. --Niteshift 23:15, 9. Sep. 2007 (CEST)
Danke für die Tipps! Die Tabelle „Dirmstein“ ist Spitze!, aber da muss ich mich mal mit den „Experten“ zusammen setzen, wie so etwas hin zu biegen wäre. Nichtsdestotrotz, die Angaben, die ich suchte, habe ich nur teilweise gefunden. Vielleicht werde ich vor dem nächsten Mecklenburg-Urlaub (frühestens Sommer 2008, eher 2009) die Liste auf eine Seite in ein kurzfristig zu erstellendes lokales Offline-Wiki kopieren und für meine Bedürfnisse umfrickeln. - Und wenn dann noch jemand die umgebaute Liste haben will, soll mir das auch recht sein. Hier bei den Schweriner Denkmälern wünsche ich Euch zunächst weiterhin viel Spaß! --Wilkinus 23:52, 9. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschung eines Datensatzes[Quelltext bearbeiten]

Habe einen Datensatz "Gedenkstätte für Kämpfer ..." gelöscht, dafür den 2. vorhandenen Datensatz ergänzt. Es gab nämlich nur eine Gedenkstätte. Das Relief liegt jetzt im Depot des Volkskundemuseums. josch2802

Ein paar Einleitungssätze[Quelltext bearbeiten]

wären nicht schlecht. Wie viele unter Denkmalschutz gestellte Objekte gibt es? Aus welchen Epochen stammen die? Was sind die bekanntesten? Was sind die ältesten? etc. etc. Derzeit ist ja nichtmal Schwerin verlinkt. Wer also nicht über den Schwerin-Artikel kommt, weiß vielleicht gar nicht, um welche Stadt es da geht und wo die so liegt. --91.64.184.4 13:51, 14. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kriegerdenkmal 1914/18 des Meckl. Jägerbataillons Nr. 17[Quelltext bearbeiten]

Die einstige Existenz dieses Kriegerdenkmals möchte ich anzweifeln, da es in der Alten Armee ein Mecklenburgisches Jägerbataillon Nr. 17 nicht gegeben hat. Woher stammt diese Information? --Wilkinus 08:27, 26. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie kommst du auf Nr. 17? In der Liste steht mehrfach Nr. 14, das Bataillon gab es wohl! VG --Ruchhöft-Plau 17:10, 26. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hi, da es in diese Liste bestimmt nicht gut passt, habe ich mal angefangen, modernere Kunst auf http://bigartmob.com für Schwerin zu erfassen. Persönlich würde ich da sowohl Grafities, als auch neuere Statuen drunter fassen, aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Also gerne mitmachen! --MyRobotron (Diskussion) 11:58, 20. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer Brunnen in Schwerin gesucht[Quelltext bearbeiten]

Hallo, liebe auskenner, ich (berlinerin) erstelle gerade eine biografie der bildhauerin Margit Schötschel. Sie hat u.a. die skulptur eines liegenden jungen angefertigt (drei Abgüsse), hier:

Knabe (in Bernau bei Berlin)

einen gibt es in Berlin (Tierpark), den anderen in Bernau. Ein dritter junge soll in Schwerin als springbrunnen vorhanden sein, der sein wasser aus dem mund über seinen rücken spuckt. Kennt den jemand? Der könnte ja auch in eurer interessanten liste stehen. Mich interssiert der standort und der erhaltungszustand, ggf. auch mit foto. Es grüßen --44pinguinegreetingsl 20:02, 14. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Rudolf Tarnow[Quelltext bearbeiten]

Wie schaut es es mit Grabsteinen wichtiger Persönlichkeiten, wie z.B.

Grabstein Rudolf Tarnow

?

--Sebastian Alm (Diskussion) 12:46, 26. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich denke, das wird zu viel für diese Liste bzw. ist es Auslegungssache, wer "wichtig" ist. Zu begrüßen wäre ein Artikel zum Alten Friedhof mit einer Liste von Grabsteinen/Grabmalen bekannter Persönlichkeiten. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 15:45, 26. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Tarnow liegt (BTW) nicht auf dem Alten Friedhof, sondern auf dem Friedhof Sachsenberg... es gibt, so lese ich hier zwei Broschüren, die vielleicht auch ganz hilfreich sind: Soldatenfriedhöfe und Kriegsgrabstätten in der Landeshauptstadt Schwerin. sowie „…einer der vorzüglichsten Gärtner“ über das Wirken des großherzoglichen Gartendirektors Theodor Klett, der 1863 den landschaftsgärtnerischen Entwurf „Der Gottesacker zu Schwerin“ – heutiger Alter Friedhof anfertigte. --Concord (Diskussion) 04:00, 1. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Anstoss: Theodor Klett. Gruss --Concord (Diskussion) 03:21, 2. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:29, 28. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

"Ehrenmal für die alten Kämpfer/Gefallenen der NSDAP" richtig verlinkt?[Quelltext bearbeiten]

Adolf Abel (Architekt) ist nicht bekannt für Figurenschmuck, der Bildhauer Adolf Abel dagegen ist durch seine Nähe zur NS-Ideologie hervorgetreten.

Die Zuordnung erfolgte wahrscheinlich nach Weihsmann 1998 (Bauen unterm Hakenkreuz), der als "Architekt" des Denkmals "Adolf Abel" nennt. (Siehe Adolf Abel)

Nerdinger 1985 (Süddeutsche Bautraditionen) listet das Werk bei Abel (Architekt) nicht auf, die Sächsische Landesbibliothek verzeichnet im Nachlass von Abel (Bildhauer) dagegen einen Artikel über das Ehrenmal (Nr. 375: https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=23722&tx_dlf%5Bpage%5D=12) --Flx123 (Diskussion) 02:27, 6. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach der Chronik der Stadt Schwerin von Udo Brinker und auch meinen Informationen hat der Neustrelitzer Architekt Max Leusch das Ehrenmal entworfen. Die Figur stammt - auch wenn Brinker dies nicht nennt - von Bildhauer Adolf Abel. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 11:48, 7. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]