Diskussion:Minenabwehrfahrzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das ist der Versuch, parallel zum Artikel Seemine alle Minenabwehrfahrzeuge zusammenzufassen. Die Einzelartikel Minensuchboot, Sperrbrecher usw sind z.T. sehr schwach und ich habe vor, alle Informationen hier zusammenzufassen. Daran werde ich aber noch ein wenig arbeiten müssen.--KuK 19:25, 16. Jun 2006 (CEST)

Der Typ "Räumboot" wurde in den 1920er Jahren von der Werft Abeking & Rasmussen (A&B) in Lemwerder konstruiert und die ersten Boote wurden in den Jahren 1929 -1934 (R 1 - 8) von Lürssen und A&B (R 9 - 16) gebaut. Sie waren 60 t groß, in Kompositbauweise (Stahlspanten mit Holzbeplankung), hatten MWM- bzw. MAN-Dieselmotoren auf zwei Voith-Schneider-Propeller mit gesamt 714 PS. In den Jahren 1934 - 1938 folgten R 17 -24 (alle A&B), 115 t, 1836 PS. Mit Beginn des 2. Weltkrieges wurde das Bauprogramm stark erweitert und bis Kriegsende wurden insgesamt 424 Räumboote gebaut, alle im Wesentlichen auf dem gleichen Vorgängertyp basierend. Einige Boote wurden wegen Mangel an Voith-Schneider-Antrieben mit konventionellen Propellern ausgerüstet, die Mehrzahl erhielt jedoch VS-Propeller. Bauwerften waren A&B Lemwerder, Burmester in Bremen-Burg, Burmester in Swinemünde und Schlichting in Travemünde. Lürssen war mit dem Bau von Schnellbooten ausgelastet. Nach Gründung der Bundesmarine wurden 1956 die Räumboote des Deutschen Minenräumdienstes (GMSA bzw. LSU) mit dem Großteil der Besatzungen übernommen und als 1. und 3. Minensuchgeschwader (MSG) aufgestellt. Das 1. MSG bestand zunächst aus Booten des 150 t großen R-Boot-Typs. Die Boote des 3. MSG waren 4 meter kürzer und 25 t leichter, sonst technisch gleich.
Beide Geschwader waren in den Jahren bis 1960 ständig mit Minenräumaufgaben im Einsatz, u. a. wurden die Seegebiete um Fehmarn sowie Sund und Belt minenfrei geräumt. Einige Boote wurden als Schulschiffe verwendet, so "Capella" bei der Technischen Marineschule II in Bremerhaven, "Jupiter" als "OT 1" bei der Marineortungsschule und "R152","R154" als "AT 1" und "AT 2" bei der Marineartillerieschule. werwil0,26.4.07

Dieser Artikel befasst sich mit Minenabwehrfahrzeugen im allgemeinen, nicht mit landesspezifischer Marinegeschichte. Die Details der deutschen Räumboote gehören deshalb nicht hierher, sondern würden dem Artikel einseitig deutschlandlastig machen. Es wäre sinnvoll, viele der Details in die Liste von Kriegsschiffen (Deutschland seit 1945) einzuarbeiten, wo sie besser aufgehoben wären.--KuK 22:29, 27. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich beobachte seit geraumer Zeit, daß zu dem Artikel "Minenräumboote" nichts geschrieben wurde, daher habe ich mich als alter Räumbootfahrer entschlossen, etwas zu diesem typisch deutschen Bootstyp zusammenzutragen und hier niederzulegen. Wenn Sie meinen, daß es nicht hierher passt, dann eben nicht. In die erwähnte Liste passt es schon garnicht. Bootsnummern -und Namen kann man besser anderswo entnehmen. Werwil0, 28.04.07

Wie wäre es denn mit einem Artikel über "Deutsche Minenräumboote" da könnte man dann ungehemmt alles spezialwissen dazu versammeln.--WerWil 14:08, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einen Artikel „Minenräumboote“ gibt es nicht, nur einen redirect „Minenräumboot“, der auf diesen Artikel verweist. Dieser redirect könnte natürlich zu einem richtigen Artikel ausgebaut werden. In diesem Falle würde man in diesem Artikel hier einen entsprechenden link aufnehmen. Ich glaube allerdings auch, dass in die Liste von Kriegsschiffen ein Teil der Informationen zu den Bootsnummern gehört. Wohin denn sonst? In der Liste stehen Schiffsnamen und deren Veränderungen. Die alten Räumboote hatten anfangs als Namen nur ihre Nummer, so dass es sinnvoll wäre, bei diesen Booten entsprechende Informationen aufzunehmen.--KuK 14:49, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eins schließt das andere ja nicht aus. Für die Liste ist das hier vorgeschlagene aber ein wenig viel Text, wie der Name sagt, ist es ja eine Liste. Wie du richtig bemerktest ist der Text ausschließlich zu deutschen Räumbooten, so dass er zumindest ohne entsprechende Ergänzungen einem allgemeinen Lemma "Räumboot" nicht gerecht würde. --WerWil 15:11, 28. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Minenjagdboot + Minensuchboot[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel unterscheidet ja sehr genau zwischen Minenjagd- und Minensuchbooten, nun existieren aber auch Schiffsklassen, die beide Funktionen in sich vereinen, z.B. die britische Hunt-Klasse. Im engl. werden sie als mine countermeasures vessels (Minenabwehrschiffe) bezeichnet, wobei dieser Begriff ja auch allgemein auf andere Arten von Minensuchern, etc. angewendet wird. Wie lautet die korrekte dt. Bezeichnung für diese Schiffe? Gruß Albion 01:34, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da bleibt nur der allgemeine Begriff Minenabwehrfahrzeug.--KuK 12:15, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unklarer Satz[Quelltext bearbeiten]

Keine Ahnung, was "Das noch in den 1990er-Jahren von den schnellen Minensuchbooten der Klasse 343 praktizierte klassische Minenräumen mit Schleppgerät, bei dem das Boot selbst durch das Minenfeld fahren musste." genau aussagen soll, aber es sollte besser zu einem ganzen Satz geändert werden... --Toran 18:42, 23. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verallgemeinerung[Quelltext bearbeiten]

Würde es große Widerstände hervorrufen die Spezifika der deutschen Marine in den Formulierungen zurückzuschrauben und auch ganze Abschnitte wie

Die von einem deutschen Werftenverbund gebauten Minenjagdboote der ...

deutlich zu reduzieren um dem allgemeinen Anspruch des Artikels wieder mehr gerecht zu werden?--WerWil 12:07, 6. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Gegenteil, das wäre prima! --KuK 17:11, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Müssten unter diesem allgemein gehaltenen Lemma konsequenterweise nicht auch Landfahrzeuge aufgeführt werden?--Jack O'Neill ¿Å? ] 12:32, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Im Prinzip ja, aber bei Landfahrzeugen wird m. W. nur von Räumfahrzeugen gesprochen, von daher dann doch, nein.--WerWil 13:46, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Änderungen von heute[Quelltext bearbeiten]

@Drahtloser: @URTh: erlaubt mir bitte einige Anmerkungen zu den Änderungen und den Zurücksetzungen. Die Regel, dass Änderungen belegt sein müssen, gilt wohl immer noch. Wenn also behauptet wird, es müsse statt Sympathiezündung sympathische Zündung heißen, lässt sich das doch bestimmt nachweisen, oder? Die Einfügung des Worts „herkömmlichen“ vor Minensuchbooten ist deshalb falsch, weil hier eben nicht der Unterschied zwischen „herkömmlichen“ und anderen Minensuchbooten erklärt wird, sondern zwischen Minensuchbooten und Minenjagdbooten. Das Wort unsichtbar ist fachlich unkorrekt, weil Zünder nicht sehen, sondern orten. Schließlich enthält die Änderung auch noch Schreibfehler, die ebenfalls kommentarlos wiederhergestellt wurden. Das hilft nicht weiter. Wenn man den Artikel an dieser Stelle präzisieren möchte, wogegen gar nichts spricht, dann bitte sorgfältig und in der Formulierung korrekt. Gruß, --KuK (Diskussion) 20:15, 29. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das wird sich doch bewerkstelligen lassen ohne inhaltliche oder orthographische Fehler. Jedenfalls habe ich bisher immer noch keine "Sympathiezündung" gefunden. MfG URTh (Diskussion) 23:27, 4. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Im Netz habe ich den Begriff zumindest in zwei Foren gefunden (http://www.whq-forum.de/invisionboard/lofiversion/index.php?t29423.html, http://www.sondereinheiten.de/forum/viewtopic.php?t=10247&start=15), die Formulierung „sympathische Zündung“ jedoch nirgends. Wo kommt diese Idee denn jetzt her?? Wer etwas Neues bringt, muss das ja belegen können. Gruß, --KuK (Diskussion) 06:31, 5. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Naja, dann ändern wir zumindest die "Sympathiezündung" in "sympathetische Zündung" und lassen den Rest wie er ist. MfG URTh (Diskussion) 06:34, 5. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das kannst Du dann ändern, wenn Du den Beleg für diesen Begriff lieferst, auf den wir bisher vergeblich warten. Gruß,--KuK (Diskussion) 07:41, 5. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]