Diskussion:Oliver Wittke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieso ist das zu kurz? Das ist doch sehr informativ, bei einem so jungen Politiker ist doch nicht mehr zu schreiben.--Coolgretchen 00:55, 28. Aug 2005 (CEST)coolgretchen

Es gab das so ein Skandälchen, als er OB war...

Etwas sehr einseitig kritisiert! Bitte formuliert das mal anders bzw. von einem neutralen Standpunkt aus. Man bekommt nämlich schnell den Eindruck, als hätten SPD Vertreter diesen Artikel verzapft. -- Benjamin W., 12:27, 7. Aug 2006 (CEST)

Warum denn ? Es wurden lediglich zwei Zeitungen zitiert , darunter die renomierte Wochenzeitung "Die Zeit" und die Lokalzeitung "Oberberg aktuell". Minister Wittke scheint außerdem bekennender Bahngegner zu sein ...

Mag sein. Nur gibt es weiss Gott mehr über Herrn Wittke zu berichten als die Tatsache, dass er im Rahmen seiner Tätigkeit als Verkehrsminister den Bahnfreunden auf die Füße getreten hat. Der Inhalt ist wie gesagt sehr einseitig. Denkt mal an die Leute, die sich z.B. im Rahmen eines Referats über Herrn Wittke informieren wollen! Was nehmen die aus diesem Artikel mit? Keinerlei verlässliche Information sondern nur abgeschriebene Inhalte aus anderen Zeitungen. Zumindest würde ich vorschlagen, die Kritik von den sachlichen Beschreibungen zur Person deutlicher zu trennen - mit Hilfe eines getrennten Kapitels "Kritik" zum Beispiel. Können wir uns darauf einigen? -- Gruß, Benjamin W. nun angemeldet als --Battlestar 09:02, 8. Aug 2006 (CEST)
In Ordnung , wurde bereits von mir geändert ...

Einseitigkeit[Quelltext bearbeiten]

Dass der Artikel, wie von 87.122.220.183 kritisiert, einseitig erscheint, kann ich durchaus nachvollziehen.

Ich bin nur als Nicht-Einwohner von NRW nicht in der Lage, das auszugleichen – mir ist er eben nur durch die im Artikel kritisch angemerkten Punkte bekannt.

Hat jemand eine Erklärung, warum der IP-Benutzer den Satz „Dort wird sein Name heute vor allem mit dem Projekt der Sanierung des Hans-Sachs-Hauses und Public Private Partnership in Verbindung gebracht.“ entfernt hat?

Auch das Wort „Schienenfeindlich(keit)“ ist mir zu drastisch – mir fällt nur keine bessere Alternative ein.

Gruß --dealerofsalvation 22:36, 7. Sep 2006 (CEST)


>„Schienenfeindlich(keit)“ ist mir zu drastisch

Im Gegensatz das ist noch viel zu milde.

Da kann ich beruhigen : Der Begriff "Scheinenfeindlichkeit" wird in NRW (leider) langsam salonfähig :-( Und für seine schienenfeindliche Haltung und peinlicher Situationen (Sammelbildchen,Widersprüche) ist der Minister hier in NRW inzwischen bekannt . Zur ablehnenden Haltung gegenüber der Windenergie weiß ich nichts ... Gruß, M. B.

Michael, deinen letzten Edit verstehe ich nicht – was ist denn der Widerspruch zwischen der Einweihung eines Kreisverkehrs und der Nicht-Anschlussfähigkeit von Dörfern an den Schienenverkehr? Und wie gesagt, lies zu deiner Typographie mal Plenk. Gruß, --dealerofsalvation 21:18, 10. Sep 2006 (CEST)

Der Widerspruch besteht darin , dass er zunächst Wiehl als erfolgeiche Stadt bezeichnete , dann es aber als ein Dorf bezeichnetete !

Gruß, M.B. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Michael Bienick (DiskussionBeiträge) 16:43, 11. Sep 2006)

Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der das aus dieser Formulierung heraus nicht versteht. Übrigens, bitte „unterschreibe“ deine Beiträge mit vier Tilden (~~~~), daraus macht die Wiki-Software automatisch eine Signatur. --dealerofsalvation 19:31, 11. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Das ist kein Widerspruch in seinen Positionen, wie es seine Handlungen und Äußerungen zu den alternativen Energien möglicherweise sind, sondern eine leider übliche rhetorische Übertreibung, wie sie viele Politiker und andere Menschen pflegen. Vergleichbar mit Hartmut Mehdorns Äußerungen, der ICE könne nicht „an jeder Milchkanne“ halten. --dealerofsalvation 22:19, 13. Sep 2006 (CEST)

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel überarbeitet, erweitert und neu strukturiert. Ich habe auch einiges neutraler formuliert und möchte daher vorschlagen den Neutralitäts-Baustein zu entfernen. Zur Vollständigkeit: Das mit dem Jagdsport erwähnte Wittke selbst 1999 bei einer Wahlkampfveranstaltung. Pito 02:21, 14. Sep 2006 (CEST)

Stilistisch ist dein Beitrag eine große Verbesserung – Danke.
Bei so vielen Fehlleistungen wie dargestellt – ist dann sein Aufstieg allein durch seinen erwähnten Öffentlichkeitsdrang und Umgang mit den Medien zu erklären? Eine jahrzehntelange SPD-Hochburg einzunehmen (die ja jetzt wieder an die SPD zurückgegangen ist), kann man ja bei entsprechendem Standpunkt als persönliche Leistung verbuchen. Aber gibt es sonst nichts handfestes, was die CDU-Oberen als Erfolg wahrgenommen haben, und was dazu geführt hat, dass er zum Bau- und Verkehrsminister berufen wurde?
Den Neutralitätsbaustein und den Eintrag auf der Neutralitätsseite würde ich gerne mal noch ein paar Tage drin lassen. Viel ausgewogener ist der Artikel ja jetzt nicht, aber immerhin substanzhaltig genug, dass Leuten wie diesen [1] vielleicht sachlichere Beiträge einfallen dürften. Gruß, --dealerofsalvation 23:32, 14. Sep 2006 (CEST)
Ja, es ist auffällig und unausgewogen, dass der Artikel bisher praktisch nur Negatives enthält. Ich wüßte allerdings auch von keiner positiven Großtat seinerseits. Er ist einfach nur ein ziemlich glatter Typ, der auf seinem Weg nach oben ein paar Stufen übersprungen zu haben scheint. Als Gelsenkirchener kann ich sagen, dass Wittke damals zum OB gewählt wurde (in dieser SPD-Stadt wirklich ein Erdrutsch) war nichts weiter als eine Bestrafung der völlig verfiltzen SPD durch die Bürger. Wittke selbst hat glaube ich als letzter damit gerechnet, hier Bürgermeister zu werden. Das hat er dann aber nach Kräften genutzt, um sich zu etablieren. War damals fast jeden Tag in der Zeitung. Und im Fernsehen. Obwohl er in Gelsenkirchen ein Schlachtfeld hinterlassen hat, ist er die Treppe raufgefallen und Minister geworden. So ist das halt in der Politik. Ich glaub, der wird uns noch so manche Story bescheren. ;-) Pito 00:30, 15. Sep 2006 (CEST)
Genau so ist es , dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Aber Minister Wittke ist ja noch jung , der kann sich ja noch ändern ;-) und vom Image des "Bahnhassers" und "Ruinen-Olis" , wird er vielleicht irgendwann auch mal weg wollen , um z.B. bei renomierten Zeitungen besser da zu stehen ;-). Zum artikel : finde den jetzt auch ausgewogener und übersichtlicher .(Michael Bienick 15:38, 15. Sep 2006 (CEST))
Mal sehen, ob sich das Peter-Prinzip bewahrheitet und er bis zu seiner Pension Bau- und Verkehrsminister in Düsseldorf bleibt ;) Zum Baustein: Die Regel ist, auf der Neutralitätsseite den Artikel mit „(verbessert)" zu markieren und zu warten, ob sich in zwei Tagen kein Widerspruch regt. Näheres siehe dort. Gruß nach NRW ;) --dealerofsalvation 18:15, 15. Sep 2006 (CEST)

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Habe den Artikel nochmals überarbeitet. Trotzdem stehen immer noch nur Fakten darin, welche die Grünen interessieren, ich sehe die Neutralität im Moment nicht als gegeben an. --robby 09:18, 16. Sep 2006 (CEST)

Tjo, deshalb hatte ich den Neutralitätsbaustein auch reingesetzt. Du hast ja hauptsächlich durch Streichungen versucht, Neutralität herzustellen – ich hoffe, dass es Leuten gelingen wird, Neutralität durch Hinzufügen neuer Infos herzustellen. Er äußert ja sicher zu mehr Themen Meinungen als zum Schienenverkehr und zu alternativen Energien. Wenn jemand für die gestrichenen Passagen Belege findet, z.B. Aussagen von relevanten Personen oder Medien, sollten sie m.E. wieder rein, natürlich vom neutralen Standpunkt aus formuliert.
Zu den Panini-Bildern: Ich vermute mal, dass dies mehr Menschen bekannt ist als seine Position zum Schienenverkehr. Nicht dass ich darüber froh wäre, aber so ist die Gesellschaft nun mal, so wie sich beim Gerhard Schröder wohl mehr Leute für die Frage interessierten, ob seine Haare gefärbt sind, als für wirklich wichtigere Dinge. Daher wird es m.E. viele Leute interessieren, zumindest skizzenhaft zu erfahren, was bei diesem Thema im „vorgeworfen“ wurde, wie er reagierte etc., und m.E. sollte WP diesem Interesse gerecht werden. Aber beim Schröder hat die WP-Gemeinschaft entschieden, dieses Thema im Artikel nicht zu erwähnen. Daher ist jetzt nur die Frage, hat diese Panini-Geschichte eine größere Bedeutung als Schröders Haare? Immerhin hat es eine parlamentarische Anfrage ausgelöst. Gruß, --dealerofsalvation 08:10, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich konnte beim Panini-Teil die Relevanz nicht erkennen, weil es nicht relevant formuliert war. Abgeordnete schlafen während der Sitzungen, fehlen ganz, rennen nur zu Abstimmungen wenn die Glocke in der Kantine läutet usw. usw. Wenn man etwas darüber schreibt, müßte man begründen, worin die Besonderheit des Falles besteht. (Ich finde übrigens die Posse um Schröders Haare übrigens nicht enzyklopädisch.) - Richtig ist natürlich auch, daß ich im Wesentlichen nur gelöscht habe. Weiter bin ich nicht gekommen. Dazu hätte es entweder mehr Sachkenntnis oder wenigstens einiger Recherchen bedurft. Irgendwer wird es wohl über kurz oder lang in Angriff nehmen müssen. --robby 09:01, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich denke mal schon , dass das ein wichtiger Punkt in seiner Kariere war , das ging hier in NRW tagelang (wenn auch mehr als Randthema) durch die Medien . Werde mal versuchen das umzuformulieren !

(Michael Bienick 15:19, 17. Sep 2006 (CEST))

Zur Wiehltalbahn und Oleftalbahn: Da denke ich schon , das es wichtig ist , die Beliebtheit dieser Strecken zu erwähnen. Denn leider werden diese Strecken von Vielen oft nur als ²Bimmelbahn² angesehen . Im übrigen ist die Belibtheit der Strecken ja nichts gegen Wittke als Person , und gefährdet somit doch nicht die Neutralität !? (Michael Bienick 15:19, 17. Sep 2006 (CEST))
Fußballbilder: Die Entschuldigung mit dem Sohn in allen Ehren, aber wichtiger erscheint mir, die, falls gegeben, herausragende Bedeutung des Vorgangs darzustellen (was Robby ja nicht gegeben erscheint). Also z.B. die parlamentarische Anfrage deswegen.
Bahnstrecken: Hilfreich zur Untermauerung der Erwähnung der Beliebtheit wäre es, wenn man belegen könnte, das in der Diskussion um die Stilllegungen relevante Personen auf die Bedeutung der Bahnen als Tourismus- und Wirtschaftsfaktor hingewiesen haben. Wenn nur wir das in einen Zusammenhang mit der Person Oliver Wittke bringen, dann gehört das in der Tat nicht hier erwähnt (aber durchaus im Artikel zur Bahnstrecke). Gruß, --dealerofsalvation 05:04, 18. Sep 2006 (CEST)
Zustimmung in beiden Punkten. --robby 10:53, 18. Sep 2006 (CEST)

Das Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt enthielt sehr deutlich formulierte Kritik und diverse Tatsachenbehauptungen. Es wurden allerdings keine Quellen angegeben, der Wahrheitsgehalt war nicht abschätzbar. Ich habe den Abschnitt daher vorerst gelöscht, derartige unbelegte Inhalte können nicht - auch nicht vorübergehend - im Artikel verbleiben. Wenn den Abschnitt jemand neu anlegen sollte, wogegen grundsätzlich nichts einzuwenden ist, dann bitte sehr präzise unter Verwendung von Wikipedia:Einzelnachweise vorgehen.--Berlin-Jurist 03:54, 19. Sep 2006 (CEST)

Einverstanden. --robby 17:53, 19. Sep 2006 (CEST)

Warum die Löschung der Wiedergabe der Ansicht eines Grünen-Politikers OK ist[Quelltext bearbeiten]

In dieser Löschung wurde eine zutreffend referenzierte Aussage eines Grünen-Politikers gelöscht. Der Beleg war korrekt. Gleichwohl ist die Löschung in Ordnung: Politiker von Konkurrenzparteien werden naturgemäß die Handlungen anderer Politiker kritisieren, ggf. auch mit deutlichen Worten. Daraus kann - auch wenn ein korrekter Beleg gebracht wird - noch kein Honig für eine Enzyklopädie gesaugt werden. Verwertbar wäre hingegen eine - u.U. auch kritische und deutliche - Darstellung aus dem redaktionellen Teil eines Mediums selbst, aber eben nicht, wenn dieses Medium nur einen Konkurrenzpolitiker zitiert.--Berlin-Jurist 15:02, 20. Sep 2006 (CEST)

Langsam werd ich sauer : Zuerst wollen sie Belege für die Schienenfeindlichkeit , dann löschen sie aber den Beleg !? Wie wollen sie als "Nicht-NRWler" überhaupt darüber entscheiden können ? Für die Scheinenfeindlichkeit gibt es hunderte Belge , allein schon seine zitierten Äußerungen sind doch schon Beleg genug dafür !? Und warum sollte man etwas allgemein bekanntes auch noch Belegen...(Michael Bienick 15:35, 20. Sep 2006 (CEST))
Ich habe die Löschung nicht vorgenommen, sie nur als richtig bewertet. Wenn es hunderte von Belegen gibt, z.B. auch zitierte Äußerungen von Wittke selbst, dann such doch einfach einen dieser Belege heraus, wo Wittke selbst zitiert wird oder wo eine Äußerung aus einem seriösen Medium selbst wiedergegeben wird, aber eben ohne Bezugnahme auf die Äußerung eines Konkurrenzpolitikers. Wenn du so verfährst, dann wird der entsprechende Inhalt auch im Artikel Bestand haben. Entschuldige bitte, wenn das im Einzelfall etwas Aufwand macht. Aber saubere, seriöse Arbeit geht vor. Und übrigens: Auch "allgemein bekanntes" soll belegt werden, damit z.B. ich als "Nicht-NRWler", dem das "allgemein bekannte" nicht bekannt ist, das anhand der Fußnote zuverlässig nachvollziehen kann...--Berlin-Jurist 15:48, 20. Sep 2006 (CEST)
In Ordnung , verstehe ich . Die meisten Infos des Artikels sind der Website www.wiehltalbahn.de entnommen . Andere Zeitungen , die sich gegen Wittke richten gibt es viele , die findet man auch auf der genannten Website unter "Presse" ... Ich selbst weiß nicht , wie sich die Quelllen in den Artikel "einbinden" lassen , würde das jemand anderes machen ? Dank im voraus und Guten Abend (Michael Bienick 21:42, 20. Sep 2006 (CEST))
Dazu, wie sich die Quellen einbinden lassen, hatte ich extra den folgenden Abschnitt verfasst. Ich vermute, dass die Neigung anderer Benutzer, die Quellen einzubinden, gering sein wird, weil das nämlich geschätzt fünfmal so aufwändig ist, wie das Einstellen des jeweiligen Wissenselementes an sich. Es ist nicht wirklich schwierig. Es ist nur aufwändig. Siehe auch unten den Abschnitt Unbelegte Unterabschnitte.--Berlin-Jurist 01:37, 21. Sep 2006 (CEST)

Form der Referenzierung/Quellenangabe/Fußnoten[Quelltext bearbeiten]

So gut es geht sollte der Einheitlichkeit wegen gemäß Wikipedia:Einzelnachweise verfahren werden. Es wäre erfreulich, wenn bei zukünftigen Ergänzungen diese Form eingehalten würde, obwohl sie ohne Zweifel erstmal etwas Arbeit macht. Ich habe die bisher vorkommenden Referenzierungen entsprechend angepasst, da kann sich jeder aus dem Quellcode analog bedienen, was die Sache wieder vereinfachen sollte.--Berlin-Jurist 15:05, 20. Sep 2006 (CEST)

Löschvandalismus[Quelltext bearbeiten]

IP Benutzer:87.122.200.120 betrieb Löschvandalismus - was daher nicht als inhaltlicher Konflikt zu sehen ist - und wurde daraufhin von mir für 2 Stunden gesperrt.--Berlin-Jurist 16:43, 20. Sep 2006 (CEST)

Fußballbilder[Quelltext bearbeiten]

Ich denke ein Abschnitt über Fußballbildchen gehört nicht in den Artikel über einen Politiker, auch weil es keine bedeutsame Sache ist. Das Ganze dann noch unter Politik einzuordnen, scheint mir skuril. -- Lecartia Δ 21:19, 20. Sep 2006 (CEST)
Auf den ersten Blick würde ich dir zustimmen , doch das Tauschen der Bildchen geschah im Düsseldorfer Landtag und während einer Sitzung . Außerdem wurde ihm eine parlamentarische Anfrage , oder so etwas gestellt . In so fern hat das mit der Politik schon was zu tuen , anders als bei Schröders Haaren z.b. (Michael Bienick 21:34, 20. Sep 2006 (CEST))
Bitte Abschnitt konkreter fassen oder entfernen. --robby 00:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Der Abschnitt wurde von mir mit sinnvoller Überschrift versehen, die auch den Zusammenhang mit der Poltik deutlich macht und eng an den Quellen und den Aussagen der beteiligten Politiker ergänzt. Drei Sätze sind notwendig: 1. Grundsachverhalt, 2. Kleine Anfrage, 3. Beantwortung der Kleinen Anfrage. Mehr gehört in den Abschnitt nicht rein, das wäre sonst im Verhältnis überbetont.--Berlin-Jurist 01:24, 21. Sep 2006 (CEST)

Unbelegte Unterabschnitte[Quelltext bearbeiten]

Der Unterabschnitt Umgang mit Medien ist gänzlich, der Unterabschnitt Schienenverkehr größtenteils unbelegt. Hier müssen zeitnah Quellen auf Basis von Wikipedia:Einzelnachweise eingefügt werden. Erfolgt dies nicht, werden die entsprechenden Unterabschnitte entfernt bzw. weitgehend entfernt werden müssen. Siehe dazu auch den Beitrag von Michael Bienick 15:35, 20. Sep 2006 im Abschnitt Warum die Löschung der Wiedergabe der Ansicht eines Grünen-Politikers OK ist.--Berlin-Jurist 01:31, 21. Sep 2006 (CEST)

Der Unterabschnitt "Kritk an Personalplänen" ist ebenfalls gänzlich unbelegt. Wo sind die Einzelnachweise, die erforderlich sind? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Realo1964 (DiskussionBeiträge) 2:51, 25. Aug. 2008 (CEST))

Der vorhanden gewesene Quellenlink war aus nicht nachvollziehbaren Gründen gelöscht worden. Ist jetzt wieder eingefügt und ergänzt. --Wolfgang H. 12:04, 25. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erforderniss von Fußnoten gemäß Wikipedia:Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Jedenfalls Ausführungen im Abschnitt Politisches benötigen Fußnoten. Dies gebietet auch die Fairness dem hier dargestellten Politiker gegenüber. Lassen sich etwa negativ wirkende Fakten dann mit seriösen Quellen belegen, dann hat der Politiker die Sachdarstellung hinzunehmen, aber eben auch nur dann. Weiterhin sollte aus Gründen der Ausgewogenheit darauf geachtet werden, auch Unterabschnitte über Erfolge Wittkes in den Abschnitt Politisches mit aufzunehmen, das Erfordernis seriöser Quellen auf Basis von Wikipedia:Einzelnachweise gilt selbstverständlich auch hier.--Berlin-Jurist 01:44, 21. Sep 2006 (CEST)


Löschvandalismus[Quelltext bearbeiten]

Löschvandalismus bitte stoppen und alte Version wieder herstellen !!! Benutzer "Notebook" sollte sich mal die Quellen genauer durchlesen ! (Michael Bienick 16:36, 22. Sep 2006 (CEST)) Ich kann keinen Vandalismus erkennen, halte vielmehr die Version von Notebook für neutraler, konsistenter und auf das Wesentliche beschränkt. --robby 20:09, 22. Sep 2006 (CEST)

Pardon , du hälst es also für neutraler , wenn wesentliche Punkte weggelassen werden ?!?!? Bei Wittke handelt es sich nun mal um einen schienenfeindlichen Politiker . Das einige CDU-Freunde das nicht wahrhaben wollen , ist schon klar , berechtigt aber nicht dazu , einen fundierten , durch Zeitungsartikel und andere Quellen belegten Absatz zu löschen ... (Michael Bienick 09:41, 23. Sep 2006 (CEST))

Weblink www.wiehltalbahn.de[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Site interessant zu lesen, aber die Linksetzung problematisch, denn die Wittke betreffende Unterseite muss man erst suchen, außerdem informiert sie nicht umfassend über den Wittke, sondern über ein konkretes Ereignis. Das entspricht nicht WP:WEB. M. E. wäre es besser, du würdest schauen, was sich aus der Seite an Informationsstücken herauszuholen ist, und sie dann diese mit der Seite als Quellenangabe einarbeiten. Gruß, --dealerofsalvation 00:38, 2. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus den angegebenen Gründen habe ich den Weblink zunächst entfernt. Es darf diskutiert werden :-) --Bubo 18:08, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist ok so, habe gerade gesehen, dass die entsprechende Unterseite unter Quellen bereits gelistet ist... Gruß--Ratheimer 18:44, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

nochmals Neutralität, Parteifreunde gesucht[Quelltext bearbeiten]

Der Baustein ist ja seit einiger Zeit draußen. Trotzdem: Wenn ich als unabhäniger Besucher die Seite betrachte, der den Herrn überhaupt nicht kennt, bekomme ich den Eindruck, daß das ein absoluter Knaller ist. Vermutlich ist das auch beabsichtigt. Das wäre keine Neutralitätsverletzung, wenn dem tatsächlich so ist und z.B. auch von innerparteilichen Kritikern so gesehen wird. Wenn es aber nur Propaganda der Gegenpartei ist, kann es so nicht stehen bleiben. Bitte um Aufklärung von Seiten der Parteifreunde Wittkes. --robby 01:15, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, könntet ihr bitte das ständige Revertieren sein lassen, und das ordentlich hier diskutieren? Dankesehr--Ratheimer 20:33, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Momentan erscheint der Rücktritt in zwei unterschiedlichen Abschnitten und mit unterschiedlichen Begründungen sowie Quellenangaben. Sollte man das nicht irgendwie zusammenfassen und ggf. berichtigen? Manchmal habe ich den Eindruck, in Wikipedia geht's darum, wer am schnellsten Agenturmeldungen in Artikeln unterbringt (siehe auch die unzähligen neu entstandenen Artikel über Personen, deren zeitgeschichtliche Relevanz fragwürdig ist, nur aufgrund aktueller Berichterstattung. Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierher ...). Offenbar kommen diese Doppelungen aber genau so zustande.--194.187.160.94 17:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gelöschte Inhalte[Quelltext bearbeiten]

Hätte man diese Inhalte nicht teilweise gelöscht:

Oliver Wittke wurde im November 2008 in einer geschlossenen Ortschaft mit 109 km/h geblitzt und musste seinen Führerschein für zwei Monate abgeben sowie ein Bußgeld entrichten.[1] Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Bodo Wißen kritisierte ihn darauf hin mit den Worten, dass er „als Vorbild für korrektes Verhalten im Straßenverkehr vollständig versagt“ habe.[1]

... dann wäre der Rücktrittsgrund wesentlich besser zu verstehen. Aber lassen wir das. - Grochim 13:10, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ich verstehe deine Anfrage nicht. Im Artikel steht: Oliver Wittke wurde im November 2008 in Meschede-Olpe[2] ( region-Parameter fehlt6[3]) innerorts mit 109 km/h geblitzt und musste seinen Führerschein für zwei Monate abgeben sowie ein Bußgeld entrichten.[1] Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Bodo Wißen kritisierte ihn daraufhin mit den Worten, dass er „als Vorbild für korrektes Verhalten im Straßenverkehr vollständig versagt“ habe.[1] Am 11. Februar 2009 trat er aufgrund dieses Verkehrsverstoßes von seinem Amt zurück.[2] Was ist daran nicht ausreichend? --Wolfgang H. 13:24, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  1. a b c d Verkehrsminister rast mit 109 km/h durch Ortschaft. 5. Februar 2009, abgerufen am 8. Februar 2009.
  2. a b wdr: NRW-Verkehrsminister Wittke zurückgetreten, vom 11. Februar 2009, abgerufen am 11. Februar 2009
  3. [http://www.derwesten.de/nachrichten/wp/2009/2/11/news-110718327/detail.html Wilfried Goebels: Minister Wittke zurückgetreten. In: Der Westen, 11. Februar 2009, abgerufen am 12. Februar 2009
Sorry, da wurde der Text verschoben und ich habe ihn nicht entdeckt. Bitte um Entschuldigung. -- Grochim 12:43, 18. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Liebe Kollegen,[Quelltext bearbeiten]

Herr Matthias Klein, der in dem Artikel in Bezug auf Wittkes umstrittene Personalpläne erwähnt wird, legt in einer Mail an das Wikipedia:Support-Team Wert darauf festzustellen, dass er als Direktor der Sparkasse Gelsenkirchen nicht freigestellt wurde, sondern selbst auf eine Verlängerung seines Vertrages verzichtete. Er möchte dies im Artikel berücksichtigt wissen, da sonst der Eindruck entstehen könne, er sei, nun ja, womöglich rausgeschmissen worden. Hier wird Kleins Version eindeutig bestätigt. Ich denke, dass niemand etwas dagegen hat, wenn ich die entsprechende Passage im Artikel verändere. Gruß --Schlesinger schreib! 09:18, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da kann man einiges rauslesen - z.B. warum wir Foren nicht als Quelle begreifen: notorische Unzuverlässigkeit, mangelnde Nachvollziehbarkeit und Transparenz.
Wir haben also (entgegen unserer Vereinbarungen) einen Forumsbeitrag als Beleg verwendet, der angeblich einen WAZ Artikel wiedergibt. Hr. Klein erhebt Einspruch ggü. dem Forumsbetreiber (und nicht ggü. der WAZ? Warum?) - das Forum ändert den zitierten WAZ Artikel (?!!) und nun soll das der Beleg dafür sein, das Klein "selbst auf eine Verlängerung seines Vertrages verzichtete"?
Das ganze um Hr. Klein herum ersatzlos entfernen und echte Belege einfordern.--LKD 09:32, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Exakt. Weder für das eine noch das andere gibt es hinreichend valide Belege. Habe es daher so umformuliert, dass dort nichts mehr zu den Ursachen oder Umständen seines Ausscheidens steht. -- H005 09:46, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Graue Wölfe, UETD und AKP[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Oliver Wittke hat eine prominente Rolle bei der Recherche über den Entrismus antidemokratischer Strukturen/Organisationen mit türkischen Migrationshintergrund. Es gibt viele weitere Indizien, die dafür sprechen, dass Oliver Wittke eine Infiltrierung der Grauen Wölfe/UETD in die CDU begünstigt hat.

Ich denke, dass das ein Abschnitt wert ist. Die Abstimmung zur Armenier-Resolution ist auch verdächtig.

https://www.welt.de/regionales/nrw/article215834372/Rechtsradikale-mit-Zuwanderungsgeschichte-Auch-tuerkischrechts-ist-rechts.html?fbclid=IwAR3-rpEFbFmcgZggJH45Upd1bWJJs1FF3M4JmNks_zT4p2-r1QTXMqMRJ84

Zitat aus dem Artikel:

War es Zufall, dass dieser Türkeistämmige in Gelsenkirchen für die CDU nominiert wurde? Zumindest ein führender Christdemokrat pflegte dort schon zuvor gute Beziehungen zu türkischen Rechtsnationalisten: Oliver Wittke, CDU-Bundestagsabgeordneter, bis 2019 Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, einst Oberbürgermeister Gelsenkirchens. 2014 nahm er an einer Türkei-Reise teil, die von der Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) organisiert wurde. (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:D711:CEDE:21B1:D216:3C8:B9F5 (Diskussion) 21:33, 16. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

"regierte" ?[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung stehtr u.a. folgendes:

regierte (sic) von 1999 bis 2004 als der erste direkt gewählte Oberbürgermeister die Stadt Gelsenkirchen.

Imo ein sehr unübliches Wording : regieren Oberbürgermeister Städte ?

Afaik nein (am ehesten dann, wenn ihre Partei eine absolute Mehrheit erhalten hat - aber das kommt heutzutage ja kaum noch vor). --Präziser (Diskussion) 23:39, 19. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]