Diskussion:Operation PBSUCCESS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Operation Success[Quelltext bearbeiten]

Die Überschrift des Artikels ist nicht korrekt. Vermutlich wurde von einer spanischen Wikiseite die eigentümliche Schreibweise "PBSUCCESS" übernommen. Beim Stichwort "Schweinebucht" ist der link dagegen richtig geschrieben. Die Literaturangaben sind korrekt. Gerd (nicht signierter Beitrag von Gerd Wiechmann (Diskussion | Beiträge) 19:26, 22. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ich denke schon dass PBSUCCESS stimmt. Bei einer Kurzsuche im Internet finden sich dafür eine Menge Belege, zB dieses Buch (S. 2). Auch der englische Wikiartikel zitiert es so und gleich noch die Bedeutung, demnach stand PB für "Presidential Board" (was auch immer das nun bedeuten mag...), gekoppelt eben mit "Success". Was gibt es denn für Gegenbelege? Pittigrilli 20:25, 22. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin Pittigrilli, in der deutschen Ausgabe von Kinzer/Schlesinger "Bananenkrieg" wird die "Operation Success" durchgehend als solche bezeichnet (S. 10ff.). Die Abkürzung "PB" ergibt in der Tat wenig bis keinen Sinn, denn Piero Gleijeses schreibt dazu in "Shattered Hope", S. 243: "Cabot was right. Operation Success - PBSUCCESS - had begun". Gleijeses macht hier eine Anmerkung und zitiert ein Interview mit Ex-CIA-Planungschef Richard M. Bissel, der sagt: "PB doesn´t mean anaything. The names of the most covert operations have a two letter prefix that is arbitrary (also willkürlich)." (Fußnote Nr. 66). Gleijeses löste nun das Problem dadurch, dass er in seinem Register unter dem Stichwort "Operation Success" (S. 427) einen Querverweis auf das Stichwort "PBSuccess" (S. 428) macht. Auffällig ist, dass alle andere "Operationen", die bei Gleijeses erwähnt werden, schlicht den "normalen" Namen besitzen: "Operation Ajax", "Operation Fortune" usw. Diese eigenartige "PB"-Geschichte scheint erst in den 1990er Jahren aufgetaucht zu sein; warum auch immer. Ich schlage daher vor, ein Stichwort "Operation Success" zu installieren und dann auf diese Seite umzuleiten. So geht man sicher, dass das Stichwort in jedem Fall gefunden wird. Dieser Artikel ist angesichts der Bedeutung des Unternehmens recht dürftig. Ich werde ihn in den nächsten Wochen nach und nach aufarbeiten. Viele Grüße, Gerd. (nicht signierter Beitrag von Gerd Wiechmann (Diskussion | Beiträge) 13:48, 23. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ok. Ich blicke zwar nicht ganz durch, aber ich habe "SUCCESS" mal als Alternativname in die Einleitung geschrieben und einen Redirect von "Operation PBSUCCESS" auf den Artikel hier angelegt. Freut mich, dass du ihn ausbauen willst. Ein schönes Detail ist zum Beispiel, dass der damalige CIA-Chef Allen Welsh Dulles gleichzeitig als Anwalt bzw. Lobbyist für die United Fruit Company tätig war (siehe sein Artikel), die ja nicht unerheblich von dem Putsch profitierte. Pittigrilli 14:41, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: "Das grüne Ungeheuer" ist übrigens 2000 wiederaufgelegt worden, BS-Verlag-Rostock, ISBN 3935171285. Das Buch sollte nicht unter Literatur aufgeführt werden, weil dort per Definition nur Sachbücher stehen sollen, die für den Artikel verwendet wurden (die der Artikelautor also auch selber gelesen hat... da hab ich mich auch nicht immer dran gehalten). Pittigrilli 14:51, 23. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin Pittigrilli, ich verstehe das System mit "PB" zwar auch nicht - falls da überhaupt ein System dahintersteckt -, aber ich denke, Deine Lösung ist richtig. Ich werde Schreyer aus der Literaturliste wieder rausnehmen und in den Text integrieren. Wußte nicht, dass das Buch wieder aufgelegt wurde; ich habe mal mit Schreyer vor ein paar Jahren telefoniert. Eigentümlicherweise war er, was diesen Roman anbelangt, sehr zurückhaltend mit seinen Infos, obwohl das Buch eines der erfolgreichsten in diesem Genre in der DDR war. Die Fernsehserie wurde im August/September 1994 noch einmal im MDR wiederholt. Ja, die persönliche Verflechtung zwischen der UFCO und der CIA ist schon verblüffend, aber wichtig sind auch die Folgen für ganz Lateinamerika für die Zeit danach. So war "Che" Guevara seinerzeit in Guatemala und erlebte, wie das Militär kollabierte. Daher seine Idee einer Miliz, die er dann in Kuba realisiert hat. Na, wie gesagt, ich kümmere mich drum! Viele Grüße, Gerd (nicht signierter Beitrag von Gerd Wiechmann (Diskussion | Beiträge) 14:42, 24. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ja kann jemand Gerds Sachen noch besser wikifizieren? Hängt jetzt wie eine Lista da.--Sanandros 12:27, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

PBSUCCESS ist korrekt: PB ist der CIA Präfix für Guatemala. Andere bekannte CIA Codenamen sind: MKULTRA und ZRRIFLE. Zum Teil wird der Präfix auch abgtrennt: MK ULTRA oder ZR/RIFLE. Erklärt wird das in en:CIA cryptonym. --Jost Riedel 11:54, 26. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Einzelnachweise vs. Literatur[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Literatur hängen jetzt etwa 30 Artikel und Bücher drin. Dies ist aber nicht ganz Sinn der Sache. Dort sollten nur die -wichtigsten- SachBÜCHER stehen, die die Grundlage des Artikels bilden (siehe Hilfe:Literatur). Alle Quellen, die für Einzelaspekte des Artikels herangezogen wurden, sollten als Einzelnachweise (siehe Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise) an der jeweiligen Stelle in den Artikeltext eingefügt werden (das gibt dann diese kleinen blauen Zahlen im Text...). Pittigrilli 15:48, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin Pittigrilli, kein Problem; ich beginne jetzt mit der Eingabe des überarbeiteten Artikels; sind so sieben DIN-4 Seiten Text. Will über die Presseberichterstattung noch ein eigenes Kapitel machen. Kann sein, dass ich erst in drei bis vier Tagen damit fertig bin. Die Chronologie werde ich noch überarbeiten und ans Ende der Datei setzen. Gerd (nicht signierter Beitrag von Gerd Wiechmann (Diskussion | Beiträge) 15:57, 28. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Moin Pittigrilli,

bin schneller fertig geworden, als ich dachte. Die Literaturliste werde ich nach und nach kürzen. Würde gerne noch Bilder und Karten einstellen. Hast Du Erfahrung in Sachen Urheberrechtsschutz? Gerd (nicht signierter Beitrag von Gerd Wiechmann (Diskussion | Beiträge) 23:14, 28. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Wikipedia:Urheberrechtsfragen bietet ein Sammelsurium sehr gut aufbereiteter Infos, außerdem kann man hier direkt Fragen stellen, die nach meiner Erfahrung fast immer schnell und kompetent beantwortet werden. sicher besser als von mir... Generell kann ich nur sagen, dass das (nicht nur deutsche) Urheberrecht leider ziemlich restriktiv ist, was auch der direkte Grund für die Bilderarmut der dt. WP ist. Die Amis sind da deutlich besser dran.
Gefällt mir übrigens sehr gut, dein Artikel. Schön ausgearbeitet und super geschrieben. An ein paar Stellen ist er allerdings ein bisschen zu essay-artig. Noch eine Anregung: Statt die ganzen Artikel aus Lit erstzlos zu kürzen, wäre es besser, sie als Quellen in den Artikeltext zu setzen, und zwar hinter den Satz, den sie jeweils belegen. Das ist natürlich vor allem bei heikleren oder strittigen Aussagen angebracht. Da musst du auch nicht viel ändern. Aus deiner Literaturangabe
César Augusto Silva Girón: La Batalla de Gualán, junio de 1954, Ciudad Guatemala 1977 (2. Aufl. 1987).
wird durch ein <ref> unmittelbar davor und ein </ref> danach eine Quellenangabe, welche du in den Artikel hinter den Punkt des Satzes setzt, den du belegen willst. Es hat viele Vorteile, dies so zu machen - unter anderem, dass du selber nach 1 Jahr noch weißt, wo du diese Aussage herhattest. Außerdem kommen gerade bei solchen (USA-kritischen) Politthemen gern mal Leute vorbei und setzen einen "Quellen fehlen" Baustein, der immer unschön aussieht. Pittigrilli 13:22, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
@Pigetrilli: Mach dooch <nowiki> und </nowiki>--Sanandros 14:15, 30. Mai 2009 (CEST) - Danke, geändert und wieder was gelernt (dies muss ein dritter jetzt nicht verstehn). Pittigrilli 15:00, 30. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

leider fehlen hier doch die Belege. HAbe daher erstmal den Button eingefügt. --tecolótl 10:51, 28. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mit Umwandeln der Literaturliste in Einzelbelege wäre dem Artikel sehr geholfen. Aber wenn du den Überarbeiten-Baustein einfügst, solltest du auch die Hauptautoren direkt ansprechen. Gruß -- PhJ . 21:26, 16. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
stimmt, t´schuldige - hab ich vergessen! --tecolótl 06:57, 17. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt den ÜA-Baustein entfernt, da zu der Zeit es üblich war, auf die Literatur am des Artikels zu stellen ohne Einzelnachweise einzufügen. Vielleicht hätte es geholfen hier auf der Diskussionseite deinen Wunsch ausführlicher darzustellen. Ein noch nach sieben Jahren ungehörter Wunsch ;) --Markus S. (Diskussion) 00:39, 6. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der guatemaltekische Literaturnobelpreisträger Miguel Ángel Asturias dramatisierte die Invasion 1956 in seiner Novelle Weekend en Guatemala, die 1962 zum ersten Mal auf Deutsch erschien (Weekend in Guatemala, Berlin-Ost 1962) und die Invasion aus der Sicht eines amerikanischen Piloten schildert, der als Söldner für das Unternehmen angeheuert wurde.

Ich werden vorsichshalber noch einmal nachlesen. Aber ich denke, hier liegt eine Verwechselung vor. --Mastermaus 16:05, 8. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Von mir aus kann das raus. Hat ja kein ref.--Sanandros (Diskussion) 07:58, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Operation WASHTUB ?[Quelltext bearbeiten]

WP(en) Operation WASHTUB ein anderer Name für die gleiche Operation? Oder ist das eine weitere Operation, die in der deutschen WP noch fehlt? Da gehts auch um den Sturz von Guzmán, aber mein Englisch ist schlecht. --92.229.117.178 10:50, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da steht drin das sie Teil der von PBSuccess war, aber kein Synonym.--Sanandros 13:47, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ah, danke. Vielleicht mit in den Artikel aufnehmen und evtl. ne Weiterleitung zu dem Absatz machen, damit der Begriff in der deutschen WP auch gefunden wird? Also nur der Vollständigkeit halber. --85.179.72.142 03:01, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja wenn man nur Quellen hätte dann könnte man evtl schon was reinschreiben.--Sanandros 07:37, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Belege Fehlen von Gabel1960[Quelltext bearbeiten]

@Gabel1960: Kannst du auch noch angeben wofür du Belege brauchst? Schon weiter oben haben wir diskutiert und den Baustein rausgenommen weil damals gab es den ref Befehl noch nicht.--Sanandros (Diskussion) 09:48, 8. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich persönlich brauche keine Belege, WP schreibt Belege vor. WP ist keine Sammlung von Essays sondern eine Tertiärquelle, die gesichertes Wissen aus Sekundärquellen angibt. Viele Grüße, --Gabel1960 (Diskussion) 10:00, 8. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die ellenlange Literaturliste reicht dir nicht? Benutzer:Gerd Wiechmann kannst du etwas sagen?--Sanandros (Diskussion) 14:57, 8. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Literaturliste ist in der Tat lang genug. Letztlich basieren die von mir vor rund zehn Jahren eingefügten Änderungen vor allem auf zwei Haupt"quellen": Schlesinger/Kinzer und insbesondere Gleijeses. Zum Abschnitt Presse natürlich die aufgeführten Presseartikel. Viele Grüße,--Gerd Wiechmann (Diskussion) 22:44, 8. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Woher weiß der Leser, dass Du die ellenlange Literaturliste tatsächlich benutzt hast? Soll der Leser alle Bücher nachlesen, um für jede Aussage herauszufinden, woher du sie genommen hast? [WP:Belege]]. GrußGabel1960 (Diskussion) 01:13, 10. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Moin Gabel, wer es wirklich ganz genau wissen will, muß sich auch mal (wie ich) die Mühe machen, eine größere Bibliothek aufzusuchen, umd dort die überregionale Presse einzusehen. Wie Du siehst, sind die Presseartikel alle mit Datum, Überschrift und Seitenzahlen versehen, lassen sich also mühelos recherchieren. Einige wenige eben auch online, aber die sind ja verlinkt. Was die Literatur betrifft, sind alle Werke ebenfalls in Deutschland in öffentlichen Bibliotheken einsehbar. Bis auf "Batalla de Gualàn". Kann man alles über Fernleihe bekommen. Bis auf letzteres Werk.

Viele Grüße, Gerd Wiechmann (Diskussion) 15:25, 13. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]

Schau dir einfach mal den englischen Parallelartikel an, dann bekommst du am leichtesten einen Eindruck von der Art und Weise, wie in WP Belege angegeben werden. Gruß,--Gabel1960 (Diskussion) 02:20, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]