Diskussion:Patmos Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag,

wie lässt sich die Artikelbezeichnung ändern? Das Patmos Verlagshaus firmiert nun unter Patmos Verlagsgruppe, was auch bei Wikipedia entsprechend gespiegelt werden sollte.

Danke und herzliche Grüße, Wibke Ladwig, Online Manager | Patmos

Etwa so? :) Viele Grüße, —mnh·· 15:30, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wow, super. Herzlichen Dank! *rosenwerf* WL


Das Jahr 2011 zeigt, dass der Name Patmos nach dem Verkauf an das Bibliographische Institut verschwindet. Auch "Walter" ist mit Ende 2010 Geschichte. Bestehen bleiben Artemis Verlag, Sauerländer und Dachs-Verlag. (nicht signierter Beitrag von 213.102.118.93 (Diskussion) 19:35, 27. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Herkunft des Namens[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt gänzlich die Namensherkunft aus einem Patmos-Kreis in Würzburg zu Beginn der 1920er Jahre, der mit einer religiösen und philosophischen Sinnsuche befasst war, einer der Protagonisten war Martin Buber.--Eisbaer44 (Diskussion) 21:03, 15. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir (noch) nicht sicher, ob der "Patmos" im "Patmos-Verlag" in Würzburg mit dem "Patmos" der "Patmos Verlagsgruppe" identisch ist. [Leo Weismantel war jedenfalls "Verlagsdirektor" vom von ihm gegründeten oder mitbegründeten "Patmos-Verlag" in Würzburg. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 16:00, 13. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Noch einmal zur ideologischen Ausrichtung[Quelltext bearbeiten]

um 1923 gibt es eine Verlagsgemeinschaft "Verlag des Bühnenvolksbundes-Patmosverlag", zB. "Das Spiel vom heiligen Hirten Wendelin" eines wenig bekannten Heinrich Bachmann. Der Bühnenvolksbund wird in ca. 40 Lemmata in WP erwähnt. Er war nationalistisch-katholisch, eher am rechten Flügel des Zentrums angesiedelt. Seine Aufgabe war die Mobilisierung einfacher katholischer Leute (Arbeiter, Bauern, Kleinbürger) für fromme, zeitgenössische Theateraufführungen, als Gegenstück zu den linken Volksbühnen der Zeit. Bachmann zB landete später beim Herder Verlag gleicher Ausrichtung. Näheres zu ihm in Anmerkung bei Adalbert-Stifter-Preis--Eisbaer44 (Diskussion) 21:19, 23. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

langjähriger Sitz des Verlages in Düsseldorf[Quelltext bearbeiten]

„Die Patmos Verlagsgruppe gehört zum Cornelsen Verlag und ist seit Januar 2010 in Mannheim ansässig.“

Ja, und vorher? Das erfahre ich erst im letzten Abschnitt „zum Jahresende 2009 eine tief greifende Umstrukturierung des Düsseldorfer Verlags“. Das bitte ich zu ändern. --Dä Chronist (Diskussion) 10:20, 20. Jun. 2015 (CEST)--Dä Chronist (Diskussion) 10:24, 20. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

recherchiert man ein bisschen, so sieht man, dass aktuell das Herzstück, die religiösen-lebenskundlichen Titel alle beim Schwabenverlag, aber weiter unter der eigenen Bezeichnung (Imprint) Patmos, erscheinen und jedenfalls 2016 auch erscheinen werden (Dt.Nat.bibl.). So stehts ja auch korrekt im Artikel. Das heißt, dass bei Cornelsen höchstens die Schulbücher gelandet sein können, was ja auch sachgerecht ist. Alle diese Konstruktionen, auch bei anderen Verlagen, haben natürlich überhaupt nichts mit tatsächlichen materiellen Eigentumsverhältnissen zu tun, da müßte man schon ins Handelsregister schauen, und solche Dinge ändern sich auch sehr schnell (1 Besuch beim Notar und Eintrag beim Handelsgericht, Geld rüberschieben, fertig) und sind auch eigentlich nicht interessant.--Eisbaer44 (Diskussion) 21:36, 23. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 17:02, 25. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Verlag Artemis & Winkler[Quelltext bearbeiten]

Gehört der Verlag Artemis & Winkler noch zur Verlagsgruppe? --Nfhrfh (Diskussion) 09:06, 31. Okt. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Verlag Artemis & Winkler gehört zum Bibliographischen Institut (Quele: http://www.verlagsvertretung-bredereck.de/Verlage/verlage.html). Das wird auf der Wikipediaseite zum Bibliographischen Institut auch ausgeführt. Dort ist Artemis & Winkler aber wieder zur Patmos Verlagsgruppe verlinkt. --A. Paulchen (Diskussion) 11:35, 29. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]
Artemis & Winkler existiert nicht mehr.--Mautpreller (Diskussion) 18:18, 19. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zugehörigkeit des Artemis Verlags zur Patmos Verlagsgruppe[Quelltext bearbeiten]

Der Artemis Verlag bzw. Artemis & Winkler Verlag gehört aktuell nicht zur Patmos Verlagssgruppe. Die zugehörigen Verlage sind auf der Homepage des Verlags aufgelistet: http://www.verlagsgruppe-patmos.de/impressum.php

Siehe Artemis Verlag.--Mautpreller (Diskussion) 18:20, 19. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel[Quelltext bearbeiten]

weiß jemand etwas zu dieser Firma? Taucht so etwa 1980–1993 in der DNB auf, hauptsächlich mit Musiknoten/Partituren. Wie passt der in die Unternehmensgeschichte? --elya (Diskussion) 21:22, 9. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

kleine Recherche zur Antwort – mir zu komplex um die Verquickungen von Verlags- und Druckerei-Strukturen in den Artikel einzufügen – Zitiere hierzu aus Patmos Verlagsgruppe die Stellen: „Seit 1988 ist die Cornelsen Holding mit 75% Hauptgesellschafterin der Patmos Verlagsgruppe, weitere 25% gehören der Karl Rauch KG.“ und „Das bestehende Hörbuchangebot des Patmos Verlags wurde 1987 durch die Übernahme des Tonträgerbereichs schwanni des Pädagogischen Verlags Schwann.“ ... L.G. --Jula2812 (Diskussion) 12:07, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Karl Rauch Verlag (im Vertrieb bei Patmos): Nach dem Krieg 1948 zog der Verlag nach Bad Salzig/Boppard und wurde ein Teil der Bagel-Gruppe. D.h. 1949 wurde der Graphische Großbetrieb A. Bagel aus Düsseldorf (seit 1843 unter dem Namen A. Bagel – siehe auch Bagel (Unternehmerfamilie)), Gesellschafter des Karl Rauch Verlages und die Produktion konnte auf eine breitere Basis gestellt werden. Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry ist heute der zentrale Autor des Verlags Karl Rauch, Sitz der Verlagsleitung Grafenberger Allee 82 in Düsseldorf – dort auch der Sitz von A. Bagel.
  • Unter Bagel-Gruppe (im Besitz von Mitgliedern der Unternehmerfamilie Bagel), auf deren homepage in Chronik zu lesen: „Die sechste Generation - Anpassungen und technische Herausforderungen – 1964 tritt Peter Bagel die Nachfolge an. Er beginnt zu einer Zeit, in der sich größere Veränderungen in Staat und Gesellschaft ankündigen. Die Zeiten des Wiederaufbaus und stetigen Wachstums sind beendet. Die Firma muss neu ausgerichtet werden. Das Unternehmen wächst mit seinen Kunden: Telefonbuchverlage, Zeitschriftenverlage, Versandhändler und Einzelhändler. Die technische Entwicklung vor allem in der Druckvorstufe und im Rotationsdruck macht rasante Fortschritte. Das erfordert zwischen den Jahren 1980 und 2000 enorme Investitionen und technische Anpassungen. In dieser Zeit werden verschiedene Zweige innerhalb der Firmengruppe systematisch ausgebaut: Verlag, Bogenoffset-, Rollenoffset- und Tiefdruckerei, Immobilienverwaltung und Finanzwesen.“
  • Die TSB Tiefdruck Schwann-Bagel GmbH & Co KG wiederum gehört zur Bagel-Gruppe. Dort zu lesen: „Nach der Übernahme der Druckerei Schwann im Jahr 1974 durch Bagel wurde die Tiefdruck Schwann-Bagel GmbH & Co. KG gegründet, die der TSB Gruppe bis heute ihren Namen gibt. Damit nahm eine rasante Entwicklung zu einer der größten Druckereien in Europa und einem starken Partner für Verlage, Versand- und Einzelhandel ihren Lauf.“
Danke dir, und achje, war ja klar, dass es komplex ist. (Stoßseufzer-Modus: Man bräuchte mal ein richtiges Verlags-Wiki, am besten von ein paar alten Verlagskämpen gepflegt, die sich in der Nachkriegsbranche auskennen … oder ein wissenschaftliches Projekt. Da hat sich so viel bewegt, wenn man da nicht 50 Jahre Börsenblatt gelesen hat, kriegt man das als Außenstehende nicht mehr auseinander.) Ich habe den Verlag jetzt einfach so, wie er in der DNB auftaucht, mit Minimalausgaben in Wikidata eingetragen, brauche ihn ja nur, um ihn bei Publikationen zu referenzieren. --elya (Diskussion) 16:06, 10. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Patmos Verlagsgruppe ist eigentlich die Patmos Verlag GmbH. Mit der Übernahme des Programms der Patmos Verlag GmbH wurde durch die Schwabenverlag AG zum 01. Januar 2010 die Verlagsgruppe Patmos begründet.

Kann man daher bitte den Namen von "Patmos Verlagsgruppe" zu "Patmos Verlag GmbH" ändern. für die "Verlagsgruppe Patmos" (in der Schwabenverlag AG) wird ein neuer Artikel aufgesetzt. --Verlagsgruppe Patmos (Diskussion) 13:47, 30. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von ACME für Bear­bei­tungen in der Wiki­pedia bezahlt zu werden.
(Mitarbeiter der Schwabenverlag AG) --Verlagsgruppe Patmos (Diskussion) 07:50, 31. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich halte die Aufteilung für sinnvoll. Sollte nicht der Linke zur Verlagsgruppe Patmos, der hier noch enthalten ist, raus? Er gehört ja zur "neuen Verlagsgruppe", nich zum "alten Verlag", um den es hier geht. Der ist ja historisch, insofern kann es auch keinen Link zur Homepage geben. Das dürfte bei allen nicht mehr existierenden Unternehmensseiten so sein, wäre jedenfalls sinnnvoll. Beim Artikel zu Hoesch findet sich wahrscheinlich auch kein Link zu Tyssen-Krupp.--2001:BB8:2002:2400:1D4A:28E6:1202:84B2 18:40, 13. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]