Diskussion:Porsche 924

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transaxle und Linienführung[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht folgender Satz: Durch die bei Porsche neue Transaxle-Bauweise, die einen Frontmotor durch eine Welle in einem starren Rohr mit dem an der Hinterachse liegenden Getriebe verbindet, konnte die neue Linienführung erreicht werden. Die Transaxle-Bauweise ist in erster Linie ein Mittel um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung Vorder- und Hinterachse zu erreichen und hat mit der Karosserieform recht wenig zu tun. Bitte mal überdenken. Frila (Diskussion) 08:57, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Frila, die Lage des Motors und des Getriebes haben schon einen Einfluß auf die Karosserieform. Mit einem Motor im Heck wie beim 911er wäre die gewählte 924-Karosserieform nicht möglich gewesen. Der Motor und das Getriebe hätten den kompletten Platz des Kofferaums beansprucht.

Die Wahl den Motor vorne einzubauen hatte somit direkte Auswirkungen auf das mögliche Fahrzeugdesign. Der 928 hatte eine ähnliche Karosserie. Diese wäre auch mit einem Heck- oder Mittelmotorkonzept nicht möglich gewesen. Daher ist der o. g. Satz meiner Meinung nicht falsch. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 09:35, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Was spricht denn beim 924 dagegen das Getriebe direkt am Motor anzuflanschen? Bei Frontmotor und Hinterradantrieb ist es nicht zwingend notwendig, das Getriebe an die Hinterachse zu verlegen. Es gibt viele Sportwagen ohne Transaxle-Bauweise. Ich sehe in der Bauweise einzig den Vorteil einer besseren Gewichtsverteilung und dadurch bedingt eine bessere Straßenlage des Fahrzeugs. Frila (Diskussion) 10:25, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Frila, es wäre sicher auch möglich gewesen das Getriebe direkt an den Motor zu setzen und über eine Kardanwelle hinten die Räder anzutreiben. Dann wäre vermutlich auch eine ähnliche Karosserieform möglich gewesen.
Sicher ist der Hauptvorteil des Transaxle-Prinzips die bessere Gewichtsverteilung. Das Transaxle-Prinzip bedeutet aber auch immer, dass der Motor vorne sitzt, was eben erst diese Karosserieform ermöglicht. Daher halte ich es nicht für falsch den Begriff Transaxle mit der Karosserie zu verknüpfen. Porsche baute nur Frontmotor-Fahrzeuge mit dem Transaxle-Prinzip, ansonsten gab es noch den 914 und den 911er, die wegen ihrer Motorlage eine völlig andere Linienführung hatten.
Man könnte natürlich schreiben "Durch den Frontmotor konnte Porsche konnte beim 924er neue Linienführung erreicht werden." Damit würde jedoch das entscheidende Element, die neue Antriebskette (Motor vorne, Antrieb mit Getriebe hinten), die danach für weitere neue Modelle 928, 944 und 968 genutzt wurde, aus dem Kapitel Design entfallen. Porsche hatte gerade die Transaxle-Technik in Verbindung mit dem damals neuen und modernen Fahrzeugdesign zusammen herausgestellt. Diesen Punkt möchte ich schon im Artikel durch den gewählten Satz einbringen. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 10:52, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Andreas, ich hatte mich gestern mehr auf die sprachliche Überarbeitung konzentriert und weniger auf den Inhalt geachtet; denn sonst hätte es mir auch auffallen müssen, dass Transaxle und Karosserieform nicht in Verbindung gebracht werden sollten. Dass Transaxle erwähnt werden muss, steht außer Frage, aber an anderer Stelle. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:02, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Natürlich sollte das Transaxle besonders erwähnt werden, aber es ist nicht zwingend notwendig um diese Karosserieform zu entwickeln. Den Satz "Durch den Frontmotor konnte Porsche konnte beim 924er neue Linienführung erreicht werden." würde ich vorziehen. Frila (Diskussion) 11:19, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kollegen, ihr habt mich überzeugt. Ich habe den Text an den entsprechenden Stellen geändert. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 12:14, 6. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur 31. Oktober 2012[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde in den letzten vier Monaten umfangreich überarbeitet und ergänzt. Viele Kapitel, speziell zum Motorsport und den Rennwagen-Ablegern sind neu eingearbeitet und mit Bildern ergänzt worden. Ich stelle den Artikel nun zur Wahl und hoffe auf rege Beteiligung. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 18:11, 31. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Abwartend Hallo zusammen. Ich bin "abwartend" u. a. weil ich den Motorsport-Hinweis statt in der Einleitung eher im Motorsportabschnitt sehen würde. Gleiches gilt für den Abschnitt "Rennsportsondermodelle" --> auch den könnte ich mir (als Unterabschnitt) bei "Motorsport" besser vorstellen. Generell lieber den Begriff "Motorsport" als den Begriff "Rennsport".

Was vielleicht in die Einleitung sollte: Mit dem 924er hat sich Porsche m. W. erstmalig von seiner "Monokultur" 911 abgewandt und eine weitere Modellreihe ins Programm genommen. Das finde ich schon bemerkenswert. Denn Porsche war seinerzeit ja schlicht der 911er.

Dazwischengequetscht: Das Ende der Monokultur brachte bereits der Porsche 914. Nach dessen Auslaufen war der 911er allerdings kurzfristig das alleinige Modell, wenngleich für die USA der 912E geschaffen wurde. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 13:18, 2. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich ändere da jetzt aber nicht herum, sondern überlasse das ggf. Abehn selbst. Insgesamt recht ausführlich, reichlich bebildert (was mich immer besonders freut :-) ). Ein Abschnitt fehlt m. E.: "Kritik": Der 924er wurde ja doch sehr verschmäht und belächelt zunächst, bis er dann erst in neuere Zeit Anerkennung erfuhr. Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:35, 31. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Karle, zu Deinem letzten Punkt dürfte es schwer sein, nachprüfbare Belege zu finden. Man erinnert sich zwar vielleicht, was hier und da geäußert wurde, aber darauf dürfen wir uns in Wikipedia nicht stützen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:56, 31. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Lothar, Du hast insofern recht, als dass das heute im Internet-Zeitalter schwer belegbar ist. Etwas dazu kann hier nachgelesen werden: [[1]]- Zitat: "... damit brach er mit vielen Traditionen der Marke aus Stuttgart-Zuffenhausen. Und wegen etlicher, aus dem VW/Audi-Regal stammender Teile verweigerten ihm viele die Anerkennung als echten Porsche, manche noch heute." - Vielleicht finden wir gemeinsam gute Belege ? Denn, dass es so war, das wissen wir ja irgendwie schon :-) In diesem Sinne viele Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:17, 31. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Karle, danke für Deine Änregungen. Die Rennsportsondermodelle habe ich schon in Motorsportmodelle umbenannt. In der Einleitung möchte ich gerne eine Information über die Motorsportmodelle lassen, da diese Fahrzeuge Anfang der 1980er Jahre vom Porsche-Werksteam und auch privaten Rennfahrern eingesetzt wurden. Ohne diese Information geht der Leser vielleicht davon aus, dass der 924 „nur“ ein Sportwagen war. Wegen der Verlagerung der Rennwagen in das Kapitel Motorsport bin ich mir wegen der Reihenfolge etwas unschlüssig. Wie wäre folgende Struktur (Lage des Kapitels Motorsport im Artikel und die dazugehörigen Unterkapitel):

  • Allgemeines
  • Modellentwicklung
  • Sondermodelle
  • Sonderaufbauten
  • Motorsport
    • 924 Carrera GTP Typ 939 (1980)
    • 924 Carrera GTR Typ 939 (1981)
    • 924 Carrera GTS Typ 937 (1981)
    • Im Rundstrecken-Einsatz
    • Im Rallye-Einsatz
    • Die Ergebnisse 1980 bis 1984
  • Technische Daten der Serienversionen
  • Technische Daten der Motorsportversionen
  • Grafische Darstellung der 924er-Entwicklung
  • Stückzahlen
  • Die Rolle des 924 für Porsche
  • Literatur ...

Im Kapitel „Die Rolle des 924 für Porsche“ habe ich Kritikpunkte aufgeführt. Sind das nicht die Punkte, die Du meintest? Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 21:00, 31. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

N'abend Abehn, stimmt, das sind die Dinge die ich meinte und hab' sie glatt übersehen :-) Meiner Meinung nach sind das die Sachen, die nach oben in die Einleitung könnten. Ganz knapp jetzt von mir zusammengefaßt: "924er = ganz neuer Porsche neben 911er, wurde kritisiert, war aber dann im Motorosport erfolgreich und ist heute durchaus gefragt". Dann weiß der "Erstleser", was es mit dem 924er auf sich hat. Wer mehr wissen will, der scrollt dann los und liest - und wird sich darüber freuen, daß er dort soviele bequellte Infos findet. Ich hoffe, ich konnte ungefähr rüberbringen, wie ich das meine (ich will da nicht rein-editieren). Was Deine Frage "Kapitel Motorsport" angeht: Alles rein in den Motorsportabschnitt, was damit zu tun hat, z. B. unter der Überschrift "Der Porsche 924 im Motorsport", oben Serien- und Sondermodelle und unten im Kapitel Motorsport halt eben die Motorsport-Geschichten. "Mischen impossible" :-) Also: In der Einleitung auf alles neugierig machen und dann soll jeder lesen, was er mag - da ist ja wirklich viel Dank Deiner umfaßenden Arbeit. Das meine positiv gemeinte Kritik - nee - meine Ideen einfach nur. Grüße --KarleHorn (Diskussion) 23:14, 31. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Karle, ich habe die beiden Teile Motorsportmodelle und Motorsport wie angeregt in einem Kapitel Motorsport zusammengefasst. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 10:09, 1. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
In der Einleitung habe ich einen Abschnitt zum Ansehen des Modells in der Vergangenheit und heute als Old-/Youngtimer eingefügt. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 10:44, 1. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Pro halte den Artikel für überaus gelungen, komplette Geschichte und gut recherchiert. --Tomás (Diskussion) 08:52, 1. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Pro Finde den Artikel als interessierter Laie sehr interessant und gut geschrieben. Gibt es einen Grund warum der Hersteller im Fließtext nicht verlinkt ist? --Sakra (Diskussion) 17:11, 2. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Sakra, danke für den Hinweis. Den Link zu Porsche habe ich im Fließtext eingefügt. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 17:16, 2. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
  • Eine Anmerkung zu den Absatzzahlen. Mitte bis Ende der 1980er-Jahre brachen die Verkaufszahlen des Porsche 924 und des Nachfolgers Porsche 944 dramatisch ein. Man sollte hier stärker ins Detail gehen. Bzgl. des Porsche 924 ist gut zu erkennen, dass von 1981 auf 1982 die Stückzahl deutlich abnahm. Fast zeitgleich (Ende 1981) erschien der Porsche 944. Es wäre also interessant, ob der Rückgang beim 924 auf den neuen 944 zurückzuführen ist, also Änderungen in Porsches Produktpalette, oder allgemeine Veränderungen.
  • Zum Abschnitt "Motorsport": Das Unterkapitel "Im Rundstrecken-Einsatz" wiederholt großenteils, was bereits unter GTP und GTR zu lesen ist. Bitte daher auflösen. "Im Rallye-Einsatz" kann unter GTS eingebaut werden. EnduroLM2 (Diskussion) 14:28, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Redundante Textanteile sind jetzt in den Abschnitten zum GTP, GTR und GTS zusammengefasst. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 20:31, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Zusätzliche Informationen über die Produktionszahlen zum 924 und 944 (Verlagerung vom 924 zum 944) eingearbeitet. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 22:51, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Pro steht damit nichts mehr im Wege. EnduroLM2 (Diskussion) 13:35, 6. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Pro Sehr ausführlicher Artikel, gut recherchiert. Frila (Diskussion) 09:31, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Pro. Der vorhergehenden Bewertung schließe ich mich an. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:16, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Pro. Schließe mich den Kollegen Frila und Spurzem an! Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 19:06, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Pro, jetzt bin ich auch dabei. Gruß --KarleHorn (Diskussion) 19:18, 5. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

  • Lesenswert. Ein ausgesprochen fundierter Artikel, der sauber strukturiert ist, umfassend berichtet und zudem einen angenehmen Lesefluss aufweist. Ich bin kein Porsche-Experte, kann also inhaltlich nicht viel beisteuern; in der Struktur, der Informationsdichte und der Darstellung gibt es aber aus meiner Sicht nicht das Geringste zu bemängeln. Nach der Lektüre ist man rundum informiert. Schöner Artikel; großes Lob an den Autor! Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:12, 8. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Mit 9 Pro- und 0 Contra-Stimmen ist der Artikel in dieser Version lesenswert. --Adrian Bunk (Diskussion) 09:56, 10. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich möchte mich bei allen Wikipedia-Kollegen noch einmal für die Unterstützung bei der Artikelüberarbeitung und der abgegebenen Stimmen bedanken! Die Zusammenarbeit hat mir wieder viel Freude bereitet. Viele Grüße! --Abehn (Diskussion) 11:56, 10. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Kleine Ungenauigkeiten bei den technischen Details[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Im Text steht "Das Fahrwerk und die Bremsanlage wurden ebenfalls mit entsprechender Anpassung vom 944 in den 924 S übernommen.". Unten in den technische Daten der Serienversionen wird allerdings für alle Modelle dieselbe Radaufhängung genannt. Haben der 924S und der Turbo nicht auch wie der 944er Stabilisatoren? --194.149.246.24 14:33, 21. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Trommelbremsen können nicht vom Audi 100 stammen, da dieser ein reines Frontantriebsauto war. Vielmehr stammen die Trommelbremsen eher vom Käfer. Die Hinterachse stammt nicht vom Käfer 1500 (Pendelachse) sondern vom Käfer 1303 (Schräglenkerachse). (nicht signierter Beitrag von 62.154.182.130 (Diskussion) 17:46, 22. Jul 2015 (CEST))

Der VW 1500 Automatic (Typ 1) hatte ab Modelljahr 1968 besagte Schräglenkerhinterachse. Linther 11. Apr 2018

Zu meinem leider revertierten Edit (da noch als 188.97.128.173)[Quelltext bearbeiten]

Von [Benutzer_Diskussion:Spurzem#Porsche_924]] und Benutzer_Diskussion:Abehn#Porsche_924 hierher kopiert und Erwiderungen eingefügt:

Hallo Anonymus, ganz allgemein: Änderungen um des Änderns willen sollen nicht sein. Wie ich in der Zusammenfassungszeile schrieb, waren die von Dir eingefügten Begriffe zwar richtig, machten den Artikel aber nicht besser. Oder bist Du sicher, dass der „normale“ Leser zum Beispiel unter Rad (statt Felge) ein solches ohne Reifen versteht? (Siehe hierzu auch Artikel Autofelge.) Die „Karosserieform“ gefiele mir an der Stelle, wo Du sie einsetztest, auch besser als „Design“, aber auch diese Änderung muss nicht unbedingt sein. Zumindest sollte sie begründet werden. Streiten oder diskutieren könnte man vielleicht darüber, ob Radaufhängung und Federung zusammengefasst werden sollten, zumal das MacPherson-Federbein Teil der Radaufhängung ist. Inwiefern ein Autotyp eine Philosophie darstellt – wie Du oben schreibst –, verstehe ich nicht; es ist aber auch egal, es klingt einfach schön.

Hallo, ich kann mich Lothar Spurzem nur anschließen. Änderungen, die nur aus dem persönlichen Geschmack/Stil heraus erfolgen, sind nicht sinnvoll. Mit der Zeit würden gerade ausgezeichnete Artikel bei solchen Stiländerungen irgendwann den Status verlieren, da die wörtlichen zu vielen Köche den Brei verderben. Ein gutes Beispiel dazu ist der Porsche 911-Artikel, der nach mehren Jahren durch vieles Editieren deutlich an der Qualität verloren hatte.

Ich würde nicht einfach so einen Artikel ändern, nur um ihn meinem Geschmack anzupassen, aber wenn ich Fehler korrigiere, kann ich die Stilblüten gleich mit ausjäten. Die Regel, die Du anführst -Artikel nicht ändern wegen Kleinigkeiten im Stil -gilt sie wohl auch für Reverts?
Zu "viele Köche": Sie sind grade das Prinzip der Wikipedia, die passende Redensart wäre: 1000 Augen sehen mehr als zwei. Der eine sitzt vielleicht auf guten Quellen, kennt aber kein Verb außer "erfolgen" und hat vielleicht Probleme mit Rechtschreibung und Satzbau. Der andere beherrscht die Sprache, hat aber nicht so den Bezug zum Thema. Wenn beide gut zusammenarbeiten, können sie prima Artikel machen.

Zum Thema Felgen und Rädern sehe ich es wie Lothar. Der Begriff Felge ist verständlicher - nicht umsonst heißt es Fuchsfelge und nicht Fuchsrad.

Zu Felge allgemein: Diese runden Dinger unten an Fahrzeugen heißen standardsprachlich Räder und nicht Felgen. Die Felge ist der äußere Ring des Rades, der den Reifen trägt, im Werkstattjargon und z.B. im Reifenhandel wird das Wort auch für Rad benutzt, zur Unterscheidung spricht man dort auch von Komplettrad, wenn man Rad und Reifen meint.
Zu Fuchsfelge: www.otto-fuchs.com meint dazu: "Geschmiedete Aluminiumräder stellen eine besondere Stärke von OTTO FUCHS dar. Unsere Räder erfüllen höchste Anforderungen..." "OTTO FUCHS fertigt ausschließlich geschmiedete Aluminiumräder" "Das Rad für schwere Jungs - Die Fuchsfelge für den Lkw" "Die ersten Flugzeugräder wurden in den frühen 1960er für die Firma Dunlop in England gefertigt. Heute ist OTTO FUCHS einer der weltweit führenden Hersteller von geschmiedeten Leichtmetallrädern für Flugzeuge." Der Hersteller hat sich "Fuchsfelge" als Marke eintragen lassen, bezeichnet seine Produkte aber sonst als Räder.
Und nicht nur er: www.kronprinz.de - "Seit über einem Jahrhundert ist KRONPRINZ der Arbeit an Rädern für Pkw und Lkw treu geblieben." "insgesamt jährlich über 20 Mio. Pkw-Stahlräder" "Moderne Fertigungseinrichtungen zur Herstellung von Pkw- Stahl-und Alubandrädern und von Lkw-Stahlrädern garantieren KRONPRINZ-Qualität."
www.borbet.de: "BORBET LEICHTMETALLRÄDER" "In dieser Übersicht finden Sie alle erhältlichen BORBET-Leichtmetallräder."
Ähnlich bei BBS und ATS
Wieso wir es anders machen sollen als die Hersteller hätte ich gerne nochmal erklärt.
zu Lothar: Ich bin mir nicht sicher, ob der „normale“ Leser zum Beispiel unter Rad (statt Felge) ein solches ohne Reifen versteht. Ich könnte aber nicht mehr ruhig schlafen, wenn ich annehmen müßte, der normale Leser dächte, der Porsche 924 sei ohne Reifen geliefert worden, weil im Artikel Felge steht.

Das Wort Design und Unternehmensphilosophie finde ich schon angemessen an der Stelle. Es wid ja auch von Autodesign gesprochen. Außerdem waren die Änderungen beim 924 gegenüber 356, 911 und 914 sehr umfangreich, die über die Karosserie hinaus gingen (Motor vorne und wassergekühlt, Transaxle-Prinzip). Erst durch diese Änderungen war eine gänzlich andere Karosserie-Form möglich. Viele Jahre vor dem 924 war es bei Porsche undenkbar einen vorne eingebauten, wassergekühlten Motor in einem Wagen einzubauen. Mit dem 924 änderte sich dies - das ist in meinen Augen schon ein Wandel in der Unternehmensphilosophie.

Abgesehen von der in jedem Fall unzutreffenden Formulierung im Text - Der Porsche ist selbst ein Fahrzeugtyp und weder Philosophie noch Richtung - was ist ist hier gemeint? Die Unternehmensphilosophie (also die Gesamtheit der Grundsätze und Regeln des Unternehmens für den Umgang mit Kunden und Lieferanten, Beziehung zwischen Belegschaft und Geschäftsleitung, Positionierung am Markt usw.) wurde wegen dem 924 erneuert. Hä? Trau ich mich da nach einem Beleg zu fragen? Du sagst selber "in meinen Augen". Dann wäre es ein schönes Beispiel für in Wikipedia nicht gern gesehene TF. Und natürlich ist eine lange Haube vorn auch bei Heckmotor möglich, siehe Tatra. Mit dem Motto "Nimm was du gebrauchen kannst von VW und eine schnittige Karosserie und stelle daraus einen flotten Sportwagen her" steht der 924 dem Ur-356 recht nahe. (jetzt mal in meinen Augen)
Zu Designrichtung: Ja, der Porsche ist ein hübsches kleines Auto, aber kein Lancia Lambda, kein Chrysler Airflow, kein Citroen TA oder DS und kein Ro 80. Also nix speziell besonders neues.

Der Tausch des Ausdrucks Aerodynamik durch Umströmung irritiert mich mehr. Mit Aerodynamik kann ich und die meisten anderen Leser mehr anfangen.

Vielleicht Geschmackssache, aber Aerodynamik ist die "Lehre von Fluiden", so wie Optik die "Lehre vom Licht" und Design die Lehre vom Gestalten oder der Prozeß des Gestaltens einer Form. Menschen, die zu einem phrasenhaften Stil neigen, setzen dann eben diese Begriffe statt Windschlüpfigkeit, Aussehen oder Form ein, wobei ich bei sowas wie "entworfenem Design" grad über den Bildschirm kotzen könnte. Wikipedia sollte für alle barrierefrei zu benutzen sein, und ich bin mir sicher, dass es eine Formulierung gibt mit der wir beide leben können.

Warum Du die Automodelle, die vor dem 924 das Transaxle-Prinzip hatten, herausgelöscht hast verstehe ich nicht.

Weil mir das völlig willkürlich vorkam.

Mit dem Satzteil aus der Frühzeit des Automobils kann ich jedenfalls nichts anfangen - wann war den die Frühzeit des Automobils. Für viele junge Autofahrer ist ja bereits der Käfer ein Relikt... Da sind konkrete Beispiele besser und außerden auch belegbar.

en:Brass Era car So ca. bis zum Ersten Weltkrieg. Und damals gab es etliche Fahrzeugtypen mit dem Getriebe vor der Hinterachse, zum Beispiel die ersten Mercedesse. Es ist gute Praxis im Maschinenbau, Wellen auf der schnellen Seite eines Getriebes einzubauen.(weil leichter)
Aber der Hammer war die verkorkste Beschreibung der vorderen Radaufhängung. Jemand, der das Fahrzeug nicht kennt, oder wenig Ahnung von der Materie hat, wird geradezu in die Irre geführt, und das muss ja wirklich nicht sein.
Und ein paar Worte zum Getriebe wären auch nicht schlecht: Das Getriebe musste an eine Antriebsachse, denn bei VW gab es zu jener Zeit keine Getriebe ohne Differential.

94.219.155.228 15:26, 28. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

PS: Kann denn endlich mal einer den Fuhrmann-Motor sichten?


Nach drei Wochen ohne Reaktion betrachte ich die Diskusion als vorerst abgeschlossen. Es freut mich, dass es mir gelungen ist, mit meinem Beitrag Eure Bedenken zu zerstreuen.

88.69.113.133 16:36, 20. Apr. 2013 (CEST), vormals 94.219.155.228 und davor 188.97.128.173[Beantworten]

Unsachlichkeit[Quelltext bearbeiten]

Ist es denn wirklich nötig wenn man etwas über den 924-er zu lesen bekommt, dass dann jedes mal sachunkundige & polemische Stammtischparolen wie "Hausfrauenporsche", "Audiporsche" etc. breitgetreten werden ? Sachlich betrachtet ist es doch so, dass schon der erste und "originalste " aller Porsche zu nahezu 100% aus VW-Teilen bestand, weil er im Prinzip ein frisierter VW-Käfer mit flacherer Karosserie war - und NIEMAND mäkelte je daran herum. Warum soll ein Audi-Motor (Premiumfabrikat !) nicht gut genug für den Wagen sein ? Für damalige Verhältnisse hat er seine Sache durchaus gut gemacht und selbst stärkere Konkurrenzmodelle wie z.B. der BMW 323i (E21) hatten bei den Fahrleistungen (und dem Verbrauch) das Nachsehen ! Ein Einstiegsporsche wird von automobilen Banausen seit jeher an Porsches Oberklasse-Modellen gemessen, aber niemand würde auf die absurde Idee kommen, einen 1-er BMW an einem 8-er zu messen und dann von einem "Hausfrauen-BMW" oder eienm "Hartz-4-BMW" sprechen. Übrigens: Wer wissen will woher der 2.0 Liter-Motor WIRKLICH stammt, der schaue mal hier: https://www.pff.de/wcf/attachment/343335-tmp-23424-oldtimermarkt-02-2016-753893731-pdf/ (nicht signierter Beitrag von Brandy-911 (Diskussion | Beiträge) 15:07, 4. Sep. 2019 (CEST))[Beantworten]

Interessant, dass die eigentliche Herkunft des Motors im Artikel weiter unterdrückt wird. --46.82.171.13 12:37, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo Anonymus, ob das interessant ist und ob von weiterem Unterdrücken gesprochen werden kann, sei dahingestellt. Ist die „eigentliche“ Herkunft des Motors durch die kleine Änderung des entsprechenden Satzes jetzt deutlich genug dargestellt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:33, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Hier werden Fakten ignoriert, wenn nicht gar verdreht !
Im Artikel ist immer noch von einem Audi-Motor die Rede, obwohl er nachweislich nicht von Audi stammt sondern dort nur ebenfalls (und SPÄTER !) zum Einsatz kam :-( --129.143.130.37 16:44, 8. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Tabellenänderung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chaddy, ich habe gerade Deine Änderungen im Artikel gesehen. Ich finde diese Änderungen sind keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung des Artikels. Aktuell muss sich der Leser durch eine sehr, sehr lange Liste an Tabellen durcharbeiten. Vorher hatte der Leser die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob er die Tabelle aufklappen und den Inhalt lesen möchte, oder nicht.

Eine ähnliche Diskussion hatten wir vor Jahren schon einmal auf einer anderen Porsche-Fahrzeugseite mit den Farbtabellen siehe weiter oben im Artikel. Da wurde nach der Diskussion beschlossen die Tabelle aufklappbar zu belassen. Die "Klapp"-Lösung, die ich übrigens bei allen Porsche-Artikeln verwendet habe ist keine Spielerei, sondern ist ganz bewusst so gewählt worden. Spätestens wenn der Leser sich durch zehn oder weitaus mehr Tabellen durchscrollen muss wird unangenehm. Ich empfehle hier den Artikel Porsche 935 einmal anzuschauen.

Daher meine Bitte n Dich diese meiner Meinung unnötige Änderung wieder zurückzunehmen. Vielleicht hättest Du mich als Hauptautor auch einmal vor der Änderung kontaktieren können. Das wäre echt nett gewesen. Vielen Dank und viele Grüße --Abehn (Diskussion) 13:43, 19. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich halte es für unnötig. Artikelinhalte sollten nicht versteckt sein und klappbare Tabellen sollten so sparsam wie möglich verwendet werden.
Wenn du aber möchtest, dass die Tabellen klappbar bleiben, dann würde ich dringend von der von dir gewählten Lösung mit Navileisten-Syntax abraten. Diese ist für Tabellen nicht besonders geeignet. Schon seit mehreren Jahren ist es möglich, mit Tabellensyntax Tabellen klappbar zu machen. Hier ist beschrieben, wie das geht. Ich setze das erstmal testweise für eine der Tabellen um, du kannst dann schauen, ob du es so ok findest, dann kann man es auch für die anderen Tabellen umsetzen. -- Chaddy · D 16:25, 19. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Chaddy, vielen Dank für den Link und das eine Beispiel! Ich habe die Tabellen entsprechend so angepasst und nebenbei auch gleich ein paar Verlinkungen eingefügt. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 18:01, 19. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Alles klar! :) -- Chaddy · D 19:26, 19. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine Frage zur aktuellen Änderung im Artikel: War des NSU-Werk nicht von der Schließung bedroht? Es mag sein, dass die Situation mit „kurz vor der Schließung stehend“ nicht gut ausgedrückt war. Vermutlich ging es aber nicht darum, eine Produktionsstätte besser auszulasten, wie es jetzt zu lesen ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:47, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo Lothar, der originale Text aus dem Spiegel von 1975 hierzu lautet:
Das Schicksal des Prototyps wäre nun unweigerlich besiegelt gewesen, hätte nicht inzwischen Porsche selber gespürt, daß es sich in einem kriselnden Markt auf zwei Beinen besser steht als auf einem. Porsche übernahm die Auftragsarbeit in eigener Regie, nachdem sich die Firma bereit erklärt hatte, den Wagen bei der VW-Tochter Audi-NSU in Neckarsulm zu bauen und dort die bedrohten Arbeitsplätze zu retten. Als Gegenleistung liefert Schmücker zu günstigen Bedingungen Bauteile.
Ob "nicht ausgelastet" den Umstand "bedrohte Arbeitsplätze" besser beschreibt, ist ggf. Geschmackssache. Anbei der Link zu dem Text zum Spiegel-Archiv: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41376757.html
Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 16:25, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo Abehn, „bedrohte Arbeitsplätze“ würde die Situation besser beschreiben, ist meines Erachtens nicht nur Geschmackssache. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:25, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo Lothar, ich habe Deinen Punkt aufgegriffen und den Text entsprechend geändert. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 23:06, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
So ist es besser und entspricht der Quelle. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:23, 10. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Nachfolgemodell[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox ist aufgeführt, dass der 944 das Nachfolgemodell des 924 ist. Ich denke, dass das so nicht richtig ist. Der 944 war oberhalb des 924 angesiedelt, die beiden Modelle wurden viele Jahre parallel produziert. Gibt es eine Quelle für die Behauptung, der 944 sei der Nachfolger? --2003:F8:CF19:862E:9591:1F72:B77C:BA3D 21:32, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der 924 wurde ab 1975 und der 944 wurde ab 1981 produziert. Technisch basiert der 944 auf den 924, wie anhand von Fotos leicht zu erkennen ist. Der 944 ist technisch gesehen der Nachfolger des 924. Anhand der Modellnummer lässt sich leicht erkennen, dass der 944 später als der 924 entwickelt wurde (Porsche hatte bei den Entwicklungsprojekten immer fortlaufende Nummern verwendet).
Dass zwischen 1981 bis 1988 beide Modelle parallel von Porsche vermarktet wurden, ändert an der Tatsache nichts, dass der 944 später als der 924 entwickelt wurde und somit der techn. Nachfolger ist. Als Quellen empfehle ich die unten im Artikel aufgeführten Literatur-/Quellenangaben, die dies bestätigen. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 10:36, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Fahrzeugmodell parallel zum Nachfolger gebaut wird. Der Golf I lief beispielsweise noch bis 2009 vom Band. Zu dem Zeitpunkt war schon der Golf V erhältlich. Ist der Golf II deswegen nicht der Nachfolger des Golf I?--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:46, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der 924 war vorher auf dem Markt, das ist unbestritten. Der 944 hat diese Baureihe dann ab 1981 als technisch höherwertigere und auch deutlich höherpreisige Modellvariante ergänzt. Nachfolge bedeutet, dass ein Modell abgelöst wird, was hier nicht der Fall war. Nachfolge wird definiert als "ein Produkt, das ein bestimmtes älteres Produkt ablöst" [2]. Ein Nachfolger spielt auch in etwa in der gleichen Preisliga und ist nicht gleich 25% teurer wie im vorliegenden Fall. Dass der 924 etwas früher eingestellt wurde, ist mit den sinkenden Verkaufszahlen zu begründen.
Es gibt natürlich bei einigen Fahrzeugvarianten verschiedener Hersteller geringe zeitliche Überschneidungen, in denen Vorgänger und Nachfolger zeitgleich auf dem Markt waren, aber das sind keine 7 Jahre wie im vorliegenden Fall. Es gibt Fahrzeugmodelle, die insgesamt nichtmal so lange gebaut wurden. Natürlich ist der Golf II der Nachfolger vom Golf I, das ändert sich auch nicht durch die Tatsache, dass Varianten des Golf I für Märkte auf anderen Kontinenten dort viele Jahre weitergebaut wurde. Es gibt kein Land, in dem Golf I und Golf II - abgesehen vom Sonderfall Cabrio - längere Zeit parallel angeboten wurden.
Porsche selbst spricht beim 924 davon, dass er der Nachfolger des 914 war [3] sagt aber beim 944 nicht, dass er der Nachfolger des 924 war [4].--2003:F8:CF19:862E:9097:7F87:3BF1:EF71 18:52, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion um den Nachfolger eines Modells gibt es immer wieder, kürzlich beim Mercedes-Benz 300 SL (W 198), bei einigen Ferrari-Modellen und seinerzeit beim VW Käfer. Wer war der Nachfolger des Käfers – der Golf, der Polo oder gar der Beetle? Um hier beim Porsche 924 der Frage aus dem Weg zu gehen, habe ich die Zeile aus der Infobox herausgenommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:27, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]