Diskussion:Preußische S 9 Altona 561 und Altona 562

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leistungsangaben[Quelltext bearbeiten]

  • in der Tabelle ist bei Leistung nichts angegeben (k.A.),
  • im Text steht dagegen "maximal 1400 PS".

Den Texteintrag "Die anderen zu den Vergleichsfahrten herangezogenen Lokomotiven waren leichter und daher vor dem ebenfalls sehr leichten Probezug im Vorteil" müsste man kritisch sehen. Der Gewichtsunterschied beider Züge insgesamt war nicht groß, und bei gleichmäßig gehaltener Geschwindigkeit über 120 km/h spielt der Luftwiderstand eine erheblich größere Rolle, der aber vermutlich bei beiden Zügen gleich war.

Die P4 konnte zudem mit den etwas kleineren Treibrädern (1980 mm gegenüber 2200 mm der S9) und daher häufigeren Zylinderhüben(!!) mehr Zugkraft und Leistung auf dem Radumfang aufbringen, solang der Dampf dafür reichte.

Da die Kessel-Daten (Druck und Heizfläche) der S9 aber mehr als deutlich über denen der P4 liegen, müsste (bei Annahme entsprechend gesteigerten Fleißes des Heizers auf der S9) eigentlich genug "Power" dagewesen sein um die P4 zu übertreffen. Die schwache Leistung lässt sich dann eigentlich nur noch dem Dreizylinder-Verbundtriebwerk zuschreiben - etwa in dem Sinne, daß durch den einen Hochdruckzylinder nicht genug Dampf und Schubkraft für die beiden Niederdruckzylinder durchkam (was wiederum den Verdacht aufkommen lässt, der S9-Heizer habe eigentlich doch einen gemütlichen Job gehabt, weil immer reichlich ungenutzter Dampf im Kessel rumlag?!) --84.143.58.25 23:30, 5. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]