Diskussion:S-Bahn Köln/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fernbahnhöfe

In der Liste steht, dass die S-Bahn Rhein-Sieg vier Fernbahnhöfe miteinander verbindet. Welche sind das? Mir fallen nur Köln HBF, Köln Deutz und Siegburg/Bonn ein. --Christian1985 13:23, 21. Nov. 2008 (CET)

Der vierte ist Köln/Bonn Flughafen. --Loegge 13:47, 21. Nov. 2008 (CET)
Fährt nicht einmal am Tag eine S-Bahn bis Aachen? Dann sind es sogar fünf... --Marcokrings 09:42, 22. Nov. 2008 (CET)
Im Prinzip ja, aber ich denke, es gibt gute Argumente, Aachen Hbf rauszulassen. Einen Zug, der einmal täglich fährt und dabei zwischen Düren und Aachen weniger Zwischenhalte als ein Regionalexpress hat, kann man kaum als S-Bahn bezeichnen - egal, was draufsteht. --Qualle 11:37, 22. Nov. 2008 (CET)
Seit wann fährt eine S-Bahn nach Aachen? Abgesehen davon gehört Aachen nciht mehr zum VRS --Saviour1981 (Diskussion) 23:45, 2. Aug. 2012 (CEST)

Übertrag aus Diskussion:S-Bahn Köln

Ich denke, der größte Teil des Artikels ist bereits in S-Bahn Rhein-Ruhr zu finden, daher die Frage, ob wir den Artikel hier brauchen. Pro: ist auch auf der Seite [1] extra aufgeführt, allerdings dann auch als S-Bahn Rhein-Sieg. Contra: S-Bahn Rhein-Ruhr. --Stefan / st-fl 21:22, 30. Mär 2005 (CEST)

Ich denke das ist in Ordnung, mir fehlte nur der Hinweis auf eine S-Bahn in Köln. Nippeser (nicht signierter Beitrag von Nippeser (Diskussion | Beiträge) 11:07, 31. Mär. 2005 (CEST))

Übertrag von Emergency doc 23:22, 24. Jul. 2014 (CEST)

S-Bahn Köln als Artikelname

Hi, wer bezeichnet denn den S-Bahn-Teilbereich in/um Köln als "S-Bahn Rhein-Sieg"? Ich habe das noch nirgends gelesen. Wenn der Betreiber der S-Bahn die Marke "S-Bahn Köln" verwendet, sollte meine Meinung nach der Artikel auch so heißen. Ich bin daher für eine Verschieben des Artikels nach "S-Bahn Köln". Einwände? Gruß--WikiNight 15:12, 7. Jan. 2009 (CET)

Das habe ich sehr oft gelesen, ist aber schon so etwa 15/20 Jahre her. Die Marke S-Bahn Köln ist erst voriges Jahr aufgetaucht. Eine Diskussion dazu läuft bei Diskussion:S-Bahn_Rhein-Ruhr#S-Bahn_K.C3.B6ln.2FS-Bahn_Rhein-Ruhr. Gruß --Loegge 17:24, 7. Jan. 2009 (CET)
Eben, dort wurde bereits gesagt, dass die Verkehrsleistungen vom Zweckverband Nahverkehr Rheinland im Auftrag der Verkehrsverbund Rhein-Sieg bestellt werden. Ich glaube kaum, dass die DBAG den Namen mit denen angesprochen hat ... :( axpdeHallo! 20:04, 7. Jan. 2009 (CET)
Also ich gehe aber mal schwer davon aus, dass der Name mit dem Verbund abgesprochen wurde, schließlich hat der die S-Bahnwagen mitfinanziert.--91.2.190.127 16:32, 6. Feb. 2009 (CET) Jochen
Die Deutsche Bahn soll mit ijemandem was abgesprochen haben?!? Die Deutsche Bahn AG?!? axpdeHallo! 20:59, 6. Feb. 2009 (CET)
Wenn der Verbund die Wagen mitbezahlt hat, wird sie das mit ihm abgesprochen haben, davon ist auszugehen.
Auch weiß ich gar nicht, was an der Bezeichnung „S-Bahn Köln“ so außergewöhnlich sein soll, bereits die Skizzen zum Bau der Stammstrecke waren mit „Projekt ### der S-Bahn Köln“ betitelt. Folglich wurde schon damals von der S-Bahn Köln gesprochen. Den Begriff „S-Bahn Rhein-Sieg“ habe ich nur in der Literatur der 70er Jahre gefunden. --91.2.190.127 13:13, 7. Feb. 2009 (CET) Jochen
Es gibt den Verkehrsverbund Rhein-Sieg, es gab die Stadtbahn Rhein-Sieg und es gab die Bezeichnung S-Bahn Rhein-Sieg.
Der Verkehrsverbund heißt weiter so, die Stadtbahngesellschaft wird/wurde liquidiert, das läuft dann in Zukunft unter Stadtbahn Köln und Stadtbahn Bonn, und die S-Bahn Rhein-Sieg verwendet diese Bezeichnung aus den 70ern nicht mehr, sondern heißt heute S-Bahn Köln.--91.2.190.127 16:29, 6. Feb. 2009 (CET) Jochen
Die DBAG nennt es S-Bahn Köln. axpdeHallo! 20:59, 6. Feb. 2009 (CET)
Wenn die DB es S-Bahn Köln nennt, dann ist es die S-Bahn Köln. Wer soll denn sonst darüber zu entscheiden haben, Wikipedia? Das hier ist ein Nachschlagewerk und kein lokalpatriotisches Diskussionsforum! Wikipedia hat der Realität Sorge zu tragen, wenn sie ein ernst zu nehmendes Nachschlagewerk sein will!
Sinnvoll wäre also für den Artikel eine Überschrift „S-Bahn Köln“ mit dem Zusatz „früher S-Bahn Rhein-Sieg“ darunter.--91.2.190.127 13:13, 7. Feb. 2009 (CET) Jochen
Nein. Wenn die DBAG es "S-Bahn Köln" nennt, dann ist das erstmal nur ein Versuch, eine (wahrscheinlich auf die DB eingetragene) Marke zu etablieren. Wie das Ding heißt, das bestimmt derjenige, in dessen Auftrag die DB fährt, also in diesem Fall der VRS/NVR. Solange der Besteller nichts gegenteiliges äußert, heißt es also "S-Bahn Rhein-Sieg", ganz egal, ob die DB nächste Woche auf die Idee kommt, plötzlich als "S-Bahn Düsseldorf" durch die Region Rhein-Sieg zu fahren…--Qualle 14:08, 7. Feb. 2009 (CET)
Wo hat denn der VRS gesagt, dass die S-Bahn in Köln und Umgebung S-Bahn Rhein-Sieg heißt? Und meinst Du ernsthaft die DB würde die S-Bahn mal einfach S-Bahn Köln nennen, ohne dass das mit dem Verbund abgestimmt ist? Vielleicht sollten wir einfach beim VRS nachfragen? --91.2.176.65 20:24, 7. Feb. 2009 (CET) Jochen
Ich finde es sollte analog wie die Artikel Stadtbahn Köln und Stadtbahn Bonn behandelt werden. Diese Naben bezeichnen einfach das Ding, egal ob irgendwer das als Marke eingetragen hat oder nicht. Meinetwegen könnte man es auch ausweiten und "S-Bahn Düsseldorf" etc. auch eigenene (Unter-)Artikel widmen - in D'dorf hängen ja auch schon Linienpläne der DB mit dem Titel "S-Bahn Düsseldorf"... --WikiNight 18:10, 10. Feb. 2009 (CET)
Bis auf 1 Benutzer sind wir uns also eigentlich alle einig, daß S-Bahn Köln die richtige Bezeichnung ist: Er ist aktuell, die andere Bezeichnung wurde scheinbar in den 70ern mal benutzt und seit dem nicht mehr erwähnt. Ich habe die Bezeichnung "S-Bahn Rhein-Sieg" zum ersten mal (und übrigens auch zum einzigen mal) hier auf Wikipedia gelesen. Die also aktuelle offizielle Bezeichnung "S-Bahn Köln" wurde übrigens nicht von der DB, wie im Artikel steht 2008 eingeführt, sondern schon 2005: Beim Weltjugendtag hingen überall am Kölner Hbf Netzpläne mit der Überschrift "S-Bahn Köln". Ich finde, es wird Zeit, den Titel auch hier auf Wikipedia zu ändern. Es kann doch nicht sein, daß hier auf Wiki ein Name als Titel angeführt wird, den es seit langen Jahren nur noch auf Wikipedia gibt. Gruß Subbelrath. (nicht signierter Beitrag von Subbelrath (Diskussion | Beiträge) , 01:24, 18. Mär. 2009)
1? Da kann wohl einer nicht zählen ... die Diskussion wurde übrigens auch schon an anderer Stelle geführt, mit dem gleichen Ergebnis, dass es nach dem Verkehrsträger geht und nicht nach dem (derzeitigen) Betreiber! axpdeHallo! 13:29, 18. Mär. 2009 (CET)
Was sagt denn der Verkehrsträger dazu, hat ihn mal jemand gefragt?--91.2.192.17 21:19, 11. Jun. 2009 (CEST) Jochen

Habe versucht die neuerliche Eskalationsstufe im Namensstreit unter Angabe der Quelle (Zeitungsartikel der in Düsseldorf erscheinenden "Westdeutschen Zeitung") so neutral wie möglich darzustellen (als alter Duisburger sind mir die Düsseldorfer halt schon näher als die Kölner ... ;-) axpdeHallo! 18:05, 18. Nov. 2009 (CET)

Ich möchte einmal die beiden (einzigen?) Verfechter des derzeitigen Artikelnamens (also Axpde und Qualle) auffordern, einen Beleg dafür zu liefern, dass "S-Bahn Rhein-Sieg" die richtige (aktuelle) Bezeichnung für die S-Bahn-Linien im VRS ist. Außer Polemik ("Marketinggag" der bösen DB) und Behauptungen (es geht nach dem Verkehrsträger (warum?) und der verwendet den Namen 'S-Bahn Rhein-Sieg' (wo denn?), den die Bahn eigenmächtig (woraus ergibt sich, dass sie das nicht durfte?) umbenannt hat) habe ich weder hier noch in der Paralleldiskussion unter S-Bahn Rhein-Ruhr etwas Verwertbares gelesen. Die Wikipedia ist schließlich kein Ort, um sich die Realität nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Jedenfalls bei Google finden sich keinerlei Treffer für "S-Bahn Rhein-Sieg" außerhalb der Wikipedia und von Hobbyseiten (was kein Beleg, aber ein Indiz ist). -- Karoshi II 12:26, 2. Dez. 2009 (CET)

Das Theater dürfte sowieso bald vorbei sein. Die DB hat angekündigt, die Regio NRW aufzuteilen, unter anderem in eine S-Bahn Rhein-Ruhr und eine S-Bahn Köln. Damit sind die Netze dann auch gesellschaftlich getrennt. Bin mal gespannt, wie lange es dann dauern wird, bis die Realität hier ankommen wird. Im S-Bahn-Forum hat man dem übrigens schon Rechnung getragen, ein Bereich "S-Bahn Köln" wurde eingerichtet. Jochen --78.48.193.208 20:21, 22. Jan. 2010 (CET)

Redundanz

Je länger und wiedersprüchlicher diese Diskussion wird, desto mehr werde ich davon überzeugt, dass dieser komplette Artikel überflüssig ist. 99% taucht redundant auch in S-Bahn Rhein-Ruhr auf, kein Wunder, schließlich ist es streng genommen ein einziges Netz! Mag die DBAG auf ihr Rollmaterial schreiben, was immer sie für opportun hält ... Gruß axpdeHallo! 18:52, 6. Dez. 2009 (CET)

Das mit den 99% entspricht glaube ich nicht ganz der Wahrheit, erst recht nicht mit Blick auf Gegenwart und Zukunft, nicht zu vergessen der Punkt Übersichtlichkeit. Und mit Sicherheit entspricht es nicht dem Anspruch von Wikipedia, denn "S-Bahn Köln" ist der offizielle Name des Netzwerks (auch wenn man darüber diskutieren kann, ob dies vielleicht als Teil der "S-Bahn Rhein-Ruhr" gesehen werden kann).

Es gibt seit 2005 offizielle Netzpläne der S-Bahn Köln, das steht auf den Zügen, den Begriff "Rhein-Sieg" hat es nur in den 1970er Jahren gegeben und die Deutsche Bahn macht definitiv den Eindruck, als ob sie "S-Bahn Köln" auch in Zukunft benutzen und ausbreiten will. Wenn "S-Bahn Köln" seit 2008 der offizielle Name des Netzes ist, dann muss es 2010 auch eine Wikipedia-Seite zu dem offiziellen Namen geben. Wenn es als Teil von Rhein-Ruhrt gesehen werden kann, dann kann darauf ja verwiesen werden. Unglaublich, wie kleinkarierte Gemüter hier langhaltig Wikipedia an der Realität vorbei zu halten wissen. Gruß, Subbelrath. (00:03, 21. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Naja so klar wie Du das darstellst ist das nicht. Aber betrachten wir es mal von einem ganz anderen Standpunkt. Wikipedia hat den Auftrag die Realität abzubilden. Wie die Diskussion zeigt, besteht keine Einigkeit darüber was hier Realität ist. Mit der richtigen Argumentation ist wohl beides vertretbar. So da also das Kriterium der Abbildung der Realität in dieser Frage nicht zu greifen scheint, kann man ja weitere Kriterien heranziehen. So zum Beispiel der Zeitaufwand für die Wartung der Artikel und S-Bahn-Artikel gehören sicher zu jenen, welche mehr Wartungsarbeit benötigen als eine historische Persönlichkeit. Es ist sicherlich unbestritten, dass zwei Artikel mehr Zeit zur Pflege brauchen als einer. Außerdem kann man wie schon geschehen das Kriterium der Redundanz heranziehen. Die beiden Artikel sind größten Teils redundant. Ändern sich also nun wikipediarelevante Dinge im Bereich der S-Bahn im Großraum Köln, so muss man dies in zwei Artikel aktualisieren. Ich denke nicht, dass man beiden Netze sauber trennen kann. Deshalb sehe ich es als am prakmatischsten den Artikel zum Thema S-Bahn Rhein-Sieg als Weiterleitung auf S-Bahn Rhein-Ruhr abzuändern und in S-Bahn Rhein-Ruhr das Problem mit der Namensprägung zu erklären und die unterschiedlichen Standpunkte, welche hier in der Diskussion geliefert wurden dort zu integrieren. Genauso kann man in diesem Abschnitt die Liniennummern erwähnen, welche nach Ansicht der DB zum S-Bahn-Netz Rhein-Sieg gehören. --Christian1985 01:10, 21. Apr. 2010 (CEST)

S-Bahn Köln die dritte

Im Fahrplanbuch Nordrhein-Westfalen 2012 wird die S-Bahn Rhein-Sieg nur als S-Bahn Köln bezeichnet. Ist das jetzt die offizielle Bezeichnung? Oder gibt es gar keine offizielle Bezeichnung? MfG Harry8 10:33, 28. Dez. 2011 (CET)

Siehe oben. Bislang hat niemand einen Beleg dafür beibringen können, dass der zuständige Zweckverband Nahverkehr Rheinland den von der DBAG verwendeten Marketing-Begriff übernommen hätte ... a×pdeHallo! 00:45, 29. Dez. 2011 (CET)
Dieser Beleg ist schon lange erbracht, Du willst es bloß nicht wahrhaben. Auf den Netzplänen der S-Bahn Köln steht ganz klar: "Copyright Verkehrsverbund Rhein-Sieg", deutlicher geht es wohl nicht mehr! Da kann niemand behaupten, das sei nicht mit dem Verbund abgesprochen. --78.48.163.176 03:09, 15. Jan. 2012 (CET) Jochen
Der zuständige Zweckverband Rheinland (NVR) spricht übrigens auch von der S-Bahn Köln, wie man dem Zielnetz 2030 entnehmen kann, dort steht wörtlich auf Seite 25: "Entwicklungsperspektive S-Bahn Köln ab 2030".
Quelle ist das Bürgerinformationssystem des NVRs, einfach 2-11-11-1.2 unter http://sdnet.nvr.de/index.do in die Suchmaske eingeben, und das Dokument unter "SPNV-Planungskonzept 2016-2030 als Basis des zukünftigen Nahverkehrsplans" aufrufen, die Quelle findet sich auf Seite 25.
Ergo: Sowohl VRS als auch NVR benutzen den Begriff "S-Bahn Köln". Es handelt sich also keineswegs um eine Marketing-Aktion der DB, der Beweis wurde hiermit erbracht. --78.48.163.176 22:15, 15. Jan. 2012 (CET) Jochen
Wie wär's denn dann einfach mal mit 'nem weblink, um Deine Behauptungen auch zu belegen? a×pdeHallo! 17:22, 28. Dez. 2014 (CET)
Die IP hats so klar erläutert, dass es eigentlich jeder nachvollziehen kann: [2] --Tohma (Diskussion) 17:45, 28. Dez. 2014 (CET)
Nur in einem einzigen der Dokumente, die bei der Suche nach 2-11-11-1.2 unter http://sdnet.nvr.de/index.do gelistet wurden, findet sich der fragliche Begriff ... als Überschrift über Netzplänen, die derart dilletantisch zusammengestümpert wurden, dass jedem sofort klar sein dürfte, dass es sich hierbei kaum nicht um offizielle Dokumente handelt! So etwas als "Beweis" hochzustilisieren ist schon eine ziemliche Frechheit! a×pdeHallo! 19:30, 19. Jan. 2012 (CET)
Da muss ich widersprechen, es handelt sich bei dem Verweis in der Tat um das Bürgerinformationssystem des NVRs, es ist also ein offizielles Dokument. --78.49.102.198 15:07, 22. Aug. 2012 (CEST)
Bitte auf Wikipedia Tatsachen akzeptieren und den Artikelnamen endlich ändern !

Vielleicht benutzen VRS und Zweckverband den Ausdruck S-Bahn Köln nicht, sie benutzen aber ganz bestimmt auch nicht den Ausdruck "S-Bahn Rhein-Sieg", denn diesen gibt es nur hier auf wikipedia, in der Realität gibt es den gar nicht. Die DB z.B. benutzt seit 10 Jahren (!) konsequent den Namen "S-Bahn Köln", er steht auf allen Netzplänen, im Internet und sogar deutlich auf den Bahnen selber.
An die 2-3 erfolgreichen Realitäts-Ignoranten hier: Wieso soll eurer Meinung nach der Auftraggeber denn den Namen bestimmen?
Wenn ich ein Geländefahrrad bestelle, dann bin ich als bezahlender Kunde der Auftraggeber, wenn aber der Hersteller das Geländefahrrad Mountainbike nennt, dann heißt das Ding eben so wie es verkauft wird: Mountainbike. Die Wikipedia-Seite "Geländefahrrad" enthält dementsprechend auch nur eine Weiterleitung auf Mountainbike. Das gleiche gilt für Mohrenkopf/Negerkuss►Schokokuss, oder Bombay►Mumbai, Kölnarena►Lanxessarena und 1000 andere Dinge, bei denen Wikipedia sich der Realität anpasst und den Namen benutzt der letztendlich auf dem Objekt draufsteht
S-Bahn Köln also, und jetzt hört doch mal bitte auf mit diesem dämlichen Beharren auf einer evtl. Bezeichnung aus den 70'ern, die ich selber nie auch nur ein einziges mal gelesen habe außer auf wikipedia... Danke. <- unsignierter Beitrag


Ich finde es lachhaft, dass man hier eine müßige Diskussion losbricht statt im rahmen der Namenskonventionen einfach den begriff zu nehmen, der auf den S-Bahnen steht - nämlich schlicht S-Bahn Köln. Ihr wollt Belege? Hier! Die DB Regio wird doch wohl am besten wissen, wie sie das S-Bahn-Netz in und um Köln nennt. Wenn das S-Bahn-Netz mal wirklich so ausgebaut wird, wie man es zur Zeit plant (sogar nach Aachen runter, welch Wahnsinn!), DANN erst könnte eine S-Bahn Rhein-Ruhr in Erwägung gezogen werden. ich verstehe euch alle echt nicht! --Saviour1981 (Diskussion) 23:50, 2. Aug. 2012 (CEST)

Google findet für "S-Bahn Köln" 2,1 Millionen Einträge. Für "S-Bahn Rhein-Sieg" ganze 284 Tausend. Gerade die Häufigkeit der Nennung auf Google wird ja hier in der Wikipedia immer gerne als Beleg genommen. S-Bahn Köln steht auf den Zügen, den Netzplängen, im Internet - und zwar sowohl bei der Deutschen Bahn als auch auf Dokumenten des bestellenden Verkehrsverbundes. In amtlichen Dokumenten, Ausbauplänen, Anträgen etc. der Politik etwa im Landtag ist ebenfalls immer von S-Bahn Köln die Rede. Den Begriff S-Bahn Rhein-Sieg, nutzt, weil völlig veraltet, in der Praxis kein Mensch mehr. Was hier auf der Wikipedia veranstaltet wird ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das sind die gleichen Spinner die der alterwürdigen New Yorker U-Bahn den Begriff U-Bahn abstreiten möchten wiel diese irgendwo in irgendeinem Vorort mal mit dem Gleis das Straßenbett quert und dort ein beschrankter Bahnübergang ist, weswegen es nach der hochheiligen Ansicht dieser Leute also nicht um eine U-Bahn sondern nur um eine Stadtbahn handeln könne --217.9.102.3 13:25, 9. Aug. 2012 (CEST)
Für die S-Bahn Rhein Sieg finde ich bei Google kaum Treffer, die meisten beziehen sich auf diesen Artikel. Nicht Wikipedia entscheidet, wie das Netz heißen soll, daher ist die Umbenennung in S-Bahn Köln überfällig --NaHSO4 (Diskussion) 14:37, 10. Aug. 2012 (CEST)
Da kann ich nur beipflichten, kein Mensch in und um Köln spricht von der S-Bahn Rhein-Sieg oder der S-Bahn Rhein-Ruhr. Nein, das ist einfach die S-Bahn Köln, für den VRS wie den NVR, genauso wie für die Presse und den normalen Bürger.--78.49.102.198 15:15, 22. Aug. 2012 (CEST)

Interessant ist auch, dass das Zielnetz 2030 des NVRs, das wichtige Änderungen enthält, noch keinen Eingang in diese Seite gefunden hat, stattdessen streitet man sich lieber über solch einen Unsinn, wie Namen aus den 70ern. --78.49.102.198 15:12, 22. Aug. 2012 (CEST)

Hier wurde immernoch kein Nachweis erbracht, dass der Auftraggeber der Verkehrsleistungen eine Umbennung durchgeführt hat! a×pdeHallo! 12:14, 26. Jul. 2014 (CEST)

Der Nachweis wurde schon längst erbracht, Du willst es bloß nicht wahr haben. Weder NVR noch VRS sprechen von S-Bahn Rhein-Sieg oder gar Rhein-Ruhr, nein, das ist die S-Bahn Köln. Auf jedem S-Bahn-Liniennetzplan des VRS kann man das nachlesen. --87.78.14.68 23:40, 26. Jul. 2014 (CEST)

+1 Wo ist eigentlich der Beleg, dass sie "S-Bahn Rhein Sieg" genannt wird. Ich sehe hier nur Belege für "S-Bahn Köln".--Tohma (Diskussion) 09:55, 27. Jul. 2014 (CEST)


Der Name "S-Bahn Köln" ist der offizielle, es müsste allerdings mehr getan werden als nur der Artikel verschoben. Zur S-Bahn Köln gehören die Linien S11, S12, S13 und RB25. Die S6 fährt zwar nach Köln, gehört aber zur S-Bahn Rhein-Ruhr. Wer auf die Idee mit der RB23 gekommen ist, weiß ich nicht. Ob es irgendwo intern "S-Bahn Rhein-Sieg" heißt und da auch die Linie S6 zu zählt, wäre zu klären, aber in der Öffentlichkeit gibt es nur die S-Bahn Köln mit den genannten vierfünf Linien. Wenn das alles geklärt ist, kann man das ändern, eine alleinige Verschiebung geht nicht. Hybridbus 00:24, 29. Jul. 2014 (CEST)

Einverstanden, hier steht aber die S6 mit dabei.--Tohma (Diskussion) 08:05, 29. Jul. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis, Du hast recht. Auf den Liniennetzplänen ist sie auch dabei, aber auf den Fahrzeugen steht "S-Bahn Rhein-Ruhr". Vielleicht gehört sie ja zu beiden, aber egal... Ignorier einfach den Teil in meinem obigen Beitrag. Aber wo steht das mit der RB23? Hybridbus 11:50, 29. Jul. 2014 (CEST)
Hallo! Die RB 23 wird nach dem Ausbau dem Ausbau der entsprechenden Bahnstrecke wie eine S-Bahn fahren. Sie wird im Viertel- bzw. Halbstundentakt verkehren und wird vier Bonner Haltestellen mit den Bonner Vororten verknüpfen. Aus dem Grund, das habe ich in mehreren Bonner Tagesszeitungen gelesen, soll Anfang dieses Jahres beschlossen worden sein, die RB 23 zum Fahrplanwechsel Ende 2014 in eine S-Bahn umzubenennen. Daher werden sich heute auf der oben verlinkten Seite dazu auch noch keine Infos finden. Aber da diese Bonner S-Bahn-Linie wohl auch in das Netz integriert werden soll, wird das Netz vermutlich, so steht es zumindest belegt in der Einleitung des Artikels hier zum Fahrplanwechsel in S-Bahn Rheinland umbenannt.--Christian1985 (Disk) 12:48, 29. Jul. 2014 (CEST)
Ich wiederhole noch mal meine Anfrage an den Revertierer: Wo ist eigentlich der Beleg, dass sie "S-Bahn Rhein Sieg" genannt wird. Ich sehe hier nur Belege für "S-Bahn Köln".--Tohma (Diskussion) 15:49, 3. Aug. 2014 (CEST)
Umgekehrt wird ein Schuh draus! In der wikipedia ist es üblich, Änderungen zu belegen, nicht den ursprünglichen Artikelgegenstand! a×pdeHallo! 16:19, 12. Aug. 2014 (CEST)
Belege für S-Bahn Köln sind hier drüber und im Artikel umfangreich gegeben, wo steht denn S-Bahn Rhein-Sieg?--Tohma (Diskussion) 16:29, 12. Aug. 2014 (CEST)
Sogar als Weblink im Artikel: http://www.bahn.de/regional/view/regionen/nrw/info/s-bahn_koeln.shtml --Tohma (Diskussion) 16:32, 12. Aug. 2014 (CEST)
Noch einmal: Der Artikel besteht seit acht Jahren! Wenn Du das Lemma nun ändern willst, dann musst DU das belegen! Eine Anschrift an Zügen oder auf den Webseiten des Besitzers dieser Züge ist kein Beleg dafür, dass der Aufgabenträger sein Netz umbenannt hat! Außerdem, was willst Du überhaupt, S-Bahn Köln wird mehr oder weniger gleichwertig im Eingangssatz erwähnt! a×pdeHallo! 17:54, 12. Aug. 2014 (CEST)
Red ich spanisch? Ich wünsche Belege! Der VRS spricht ebefalls von S-Bahn Köln:

http://www.vrsinfo.de/presse/presseartikel/presse/mit-dem-zoch-zum-zoch-koelner-s-bahn-wird-zum-botschafter-des-karnevals.html http://www.vrsinfo.de/presse/presseartikel/presse/db-regio-nrw-ruestet-zuege-der-s-bahn-koeln-mit-videoanlagen-aus.html Wo steht denn irgendetwas von S-Bahn Rhein-Sieg? --Tohma (Diskussion) 18:42, 12. Aug. 2014 (CEST)

Belege für ein seit Jahren existentes Lemma? Was soll der Unsinn?? Änderungen müssen belegt werden, nicht was bereits seit Jahren hier geschrieben steht.
Im übrigen ist völlig egal was DB oder VRS sagen, Aufgabenträger ist der Zweckverband Nahverkehr Rheinland! a×pdeHallo! 18:49, 12. Aug. 2014 (CEST)
Es gibt keinen Bestandsschutz für Unbelegtes. Hier sagen zwei Abgeordnete aus dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland http://rolf-beu.de/?p=2987 , dass Sie eine Umbenennung der S-Bahn Köln wünschen. Zum zehnten Mal die Frage: Wo steht denn irgendetwas von S-Bahn Rhein-Sieg? --Tohma (Diskussion) 18:55, 12. Aug. 2014 (CEST)

Richtig, es gibt keinen Bestandsschutz für unbelegtes! Auch acht Jahre alte angaben dürfen und sollen angezweifelt werden, wenn sie nicht belegt sind oder man den Beleg nicht schnell nachreichen kann. Ich selbst finde den Begriff S-Bahn-Rhein-sieg auch nirgends. Zumindest der Zweckverband müsste dann den Begriff doch mal irgendwo führen!--Christian1985 (Disk) 10:31, 14. Aug. 2014 (CEST)

Alle nennen es S-Bahn Köln:
NVR: http://www.nvr.de/aktuelles/pressemeldungen/detail/?tx_ttnews[tt_news]=766&cHash=25898d3b3d63c1773f9a47c6f443efcd
Bahn: http://www.bahn.de/regional/view/regionen/nrw/info/s-bahn_koeln.shtml
VRS: http://www.vrsinfo.de/presse/presseartikel/presse/s-bahn-koeln-neue-angebote-zum-fahrplanwechsel-und-noch-mehr-sicherheit-in-den-zuegen.html
Hier wurde noch nie ein Beleg für S-Bahn Rhein-Sieg genannt.

--Tohma (Diskussion) 19:56, 27. Dez. 2014 (CET)

Noch einmal: Es ist völlig egal was DB oder VRS sagen, Aufgabenträger ist der Zweckverband Nahverkehr Rheinland! Und der hat das Netz nunmal S-Bahn Rhein-Sieg genannt, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen! a×pdeHallo! 20:31, 27. Dez. 2014 (CET)

Das stimmt nicht, der NVR spricht von S-Bahn Köln, wie bspw. in den Planungsunterlagen des NVRs nachzulesen ist. Der Name S-Bahn Köln ist auch schon viel älter als der NVR, der Name wird etwa seit Mitte der 80er Jahre benutzt. Schon beim Bau der Stammstrecke war von S-Bahn Köln die Rede.--81.173.189.56 03:59, 28. Dez. 2014 (CET)
Gibt's auch schriftliche Belege für diese Behauptungen? Und wenn ja, von wem? Es heißt doch so schön: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!" – also: Derjenige, der die Verkehrsleistung in Auftrag gibt, entscheidet auch über den Namen! a×pdeHallo! 09:55, 28. Dez. 2014 (CET)
Der Auftraggeber ist der NVR und der spricht von S-Bahn Köln, wie man bspw. in den Planungsunterlagen zum Netz 2030 nachlesen kann. Die Unterlagen sind abrufbar im Informationssystem des NVR. Es steht jedem frei, sich das mal anzuschauen. --87.78.18.207 13:20, 28. Dez. 2014 (CET)
Ganz offensichtlich falsch: http://www.nvr.de/aktuelles/pressemeldungen/detail/?tx_ttnews[tt_news]=766&cHash=25898d3b3d63c1773f9a47c6f443efcd

--Tohma (Diskussion) 20:40, 27. Dez. 2014 (CET)

Ganz offensichtlich ist das eine Pressemeldung der DBAG – siehe http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/6750994/nrw20140415a.html – die von etlichen websites (vrs, nvr, etc.) kommentarlos übernommen wurde und insofern ausschließlich die Position der DBAG wiederspiegelt, die bekanntlich ein Marketinginteresse an dem geänderten Namen hat.
Im übrigen hat mir der Vorsitzende von ProBahn NRW bestätigt, dass es nie zu einem Namenswechsel seitens des Aufgabenträgers gekommen ist. Und er muss es wissen, er sitzt mit in den entsprechenden Räten! a×pdeHallo! 21:00, 27. Dez. 2014 (CET)
P.S.: Wie schon an anderer Stelle gesagt hoffe ich auf Klärung durch den üblicherweise extremst gut informierten Vorsitzenden von ProBahn NRW, Lothar Ebbers. Ich hoffe, dass dadurch der Streit dann ein für allemal geklärt sein wird! a×pdeHallo! 09:48, 28. Dez. 2014 (CET)
Wo bleiben die angekündigten Belege für den bisherigen Artikelnamen, seit Wochen keine Antwort!--Tohma (Diskussion) 11:51, 10. Jan. 2015 (CET)
Verschieben, bisher habe ich keine Argumente außer "wir lassen uns von der Bahn nichts vorschreiben" gefunden NaHSO4 (Diskussion) 14:33, 10. Jan. 2015 (CET)

Einig sind wir uns hier doch über den Punkt, dass der Name S-Bahn-Köln von der deutschen Bahn geprägt wurde und wird. Also habe ich mich mal auf der Seite S-Bahn Köln der DB umgeschaut. Dort kann ich beispielsweise nichts über die S-Bahn-Linie, die zwischen Euskirchen und Bonn verkehrt finden, obwohl auch diese von einer DB-Tochter betrieben wird. Daraus schließe ich, dass die DB diese Bahnlinie nicht zur S-Bahn Köln zählt. Würde man also diese Seite nach S-Bahn Köln verschieben, wäre es Theoriefindung hier auch die Linie zwischen Bonn und Köln abzuhandeln. Jedoch bin ich auch von dem Namen S-Bahn Rhein-Sieg nicht überzeugt. Für diesen Namen finde ich bei Google und beim Auftraggeber NVR keine Hinweise. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 15:01, 10. Jan. 2015 (CET)
In dem Buch NRW-Fahrplanhandbuch 2015 werden die Linien S11, S12, S13 und S19 auch als S-Bahn Köln bezeichnet. Siehe dazu auf die Seiten mit den Fahrplänen, beispielsweise in dem PDF auf Seite 60. Dieses Buch wird vom Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW herausgegeben. --Christian1985 (Disk) 15:20, 10. Jan. 2015 (CET)
Auch auf den Fahrplänen, die der VRS veröffentlicht, befindet sich die Bezeichnung S-Bahn Köln, vgl. [3]--Christian1985 (Disk) 13:54, 11. Jan. 2015 (CET)
Ebenfalls der AVV schreibt von der S-Bahn Köln.--Christian1985 (Disk) 16:30, 11. Jan. 2015 (CET)

@Christian1985 bezüglich Dort kann ich beispielsweise nichts über die S-Bahn-Linie, die zwischen Euskirchen und Bonn verkehrt finden, obwohl auch diese von einer DB-Tochter betrieben wird. Daraus schließe ich, dass die DB diese Bahnlinie nicht zur S-Bahn Köln zählt. Würde man also diese Seite nach S-Bahn Köln verschieben, wäre es Theoriefindung hier auch die Linie zwischen Bonn und Köln abzuhandeln: Im von dir erwähnten Fahrplanbuch sind die DB-S-Bahnen mit dem offiziellen Logo (S-Bahn Rhein-Ruhr respektive S-Bahn Köln) neben der Liniennummer gekennzeichnet. Ausnahme: S23, diese Linie hat wie die privaten S7 und S28 nur einfaches Logo, ohne Schriftzug S-Bahn … Vielleicht (vielleicht!) wäre es sinniger für die S23 einen Artikel S-Bahnlinie 23 (Bonn-Euskirchen) anzulegen, hier und bei S-Bahn Rhein-Ruhr wird dann daraufhingewiesen, dass „die S23 ebenfalls im Großraum Nordrhein-Westfalen/Köln/Rheinland/… verkehrt.“ :) -- etrophil44 18:22, 11. Jan. 2015 (CET)
Das finde ich nicht gut. Einzelne Bahnlinien sind nur in seltenen Fällen relevant für Wikipedia. Die S23 ist höchst wahrscheinlich nicht relevant, daher sollte man dafür auch keinen Artikel anlegen.--Christian1985 (Disk) 18:46, 11. Jan. 2015 (CET)
Man kann die Linie aber nicht im Artikel zu einem Netz erwähnen, zu der sie augenscheinlich nicht gehört. Die Linie ist also (vielleicht nur bis S-Bahn Rheinland?) ein Netz für sich. Da dieses "Netz" aber keinen offiziellen Namen hat, benutzt man eben die Linienbezeichnung als Lemma. :) -- etrophil44 18:56, 11. Jan. 2015 (CET)
Eine einzelne Bahnlinie macht doch noch kein S-Bahn-Netz aus! --Christian1985 (Disk) 19:03, 11. Jan. 2015 (CET)
S-Bahn Mittelelbe? Nur dass die S23 eben keinen eigenen Namen hat, sodass man auf S-Bahnlinie 23 (Bonn-Euskirchen) zurückgreifen muss. :) -- etrophil44 19:10, 11. Jan. 2015 (CET)
Tatsächlich gibt es wohl doch ein S-Bahn-Netz mit einer Linie. Jedoch ist es immernoch Theoriefindung zu sagen, dass die S23 ein eigenständiges S-Bahn-Netz bilden würde. Zumindest kann ich dafür keinen Beleg finden. Und ohne einen Satz dieser Art würde S-Bahnlinie 23 (Bonn-Euskirchen) wohl zu einem Artikel über eine nicht relevante Bahn-Linie.--Christian1985 (Disk) 19:31, 11. Jan. 2015 (CET)

Beziehung zur S-Bahn Rhein-Ruhr

Für den Satz "Als S-Bahn Köln wird der südliche Teil der S-Bahn Rhein-Ruhr bezeichnet, der sich im Bereich des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg befindet." fehlt (ebenfalls wie für den Namen "S-Bahn Rhein-Sieg") eine Quelle im Artikel. Ich finde im Internet nur Pläne wie [download.avv.de/Netzplaene/Schnellverkehrsplaene/s_bahn_nrw.pdf] oder [4] (etwas runterscrollen) in denen klar zwischen S-Bahn Köln und S-Bahn Rhein-Ruhr getrennt wird. Mir stellt es sich also viel mehr so dar, als gehörten alle S-Bahn-Linien die durch Köln fahren zur S-Bahn Köln und alle S-Bahnen die durch den VRR fahren zur S-Bahn Rhein-Ruhr. Mir ist bewusst, dass diese beiden Mengen nicht disjunkt sind. Jedoch stellt es sich mir so dar als gehöre beispielsweise die S-Bahn-Linie S 13 NICHT zur S-Bahn Rhein-Ruhr.--Christian1985 (Disk) 16:37, 11. Jan. 2015 (CET)

Ausbauplanungen

War (oder ist?) nicht geplant, die Strecke über den Kölner Westring nach Bonn - Remagen im Norden über Ohligs nach Wuppertal zu verlängern? Der Arbeitsname hieß afaik S 16. --Gruyere 21:43, 22. Aug. 2010 (CEST)

Gemäß dem Zielnetz 2030 des NVR werden bis 2030 im Netz der S-Bahn Köln folgende Änderungen durchgeführt werden (abrufbar auf den Seiten des NVR):
S6 im VRS-Bereich*: Verlängerung nach Pulheim oder Grevenbroich, stündliche Weiterführung nach Mönchengladbach (VRR).
S11 10 Minutentakt zwischen Worringen und Bergisch Gladbach.
S12 Umlegung nach Bedburg (Erft).
S13 Verlängerungen nach Düren und nach Bonn-Oberkassel, stündlich weiter nach Koblenz.
S15 neue Linie Gummersbach–Kall.
S16 neue Linie Köln-Bonner Wall (Bonntor)–Leverkusen.
S19 neue Linie nach Au (Sieg) über Flughafen (stündlich).
* Für eine Übergangszeit wird die S6 nach Köln-Worringen fahren, wenn dann aber der 10 Minutentakt auf der S11 eingeführt wird, wird die S6 Richtung Pulheim umgelegt werden. Näheres dazu auf den Seiten des NVR! --78.49.41.135 23:36, 2. Sep. 2011 (CEST) Jochen
So sieht es aus. Und diese Planungen wurden in diese Wikipedia-Seite immer noch nicht übertragen. Die Angaben zur Planung sowie der Liniennetzplan dazu, sind hochgradig fehlerhaft.--84.44.237.105 04:15, 5. Mai 2013 (CEST)
Nicht meckern, sondern ändern und belegen! a×pdeHallo! 23:30, 5. Mai 2013 (CEST)

Die neue Seite der S-Bahn Köln ist online, mit den Ausbauplanungen und den entsprechenden Liniennetzplänen: S-Bahn Köln --84.44.145.250 16:03, 8. Okt. 2017 (CEST)

S-Bahn-Ring Köln West

Zu den Ausbauplanungen hätte ich noch eine Frage: Wird nicht in Köln eine S-Bahn Ring West gebaut und wenn ja wird er dann nicht über die Linke Rheinstrecke geführt?--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 10:11, 14. Dez. 2014 (CET)

Eine solche Planung gibt es. Die Züge sollen nur nicht direkt über die linke Rheinstrecke fahren, sondern es ist ein eigenes Gleisbett parallel zur linken Rheinstrecke erforderlich. Das in der Kölner Innenstadt zu realisieren ist kompliziert und wird daher bestimmt noch sehr lange dauern.--Christian1985 (Disk) 10:15, 14. Dez. 2014 (CET)
Für den Westring sind drei neue Haltepunkte aufgeführt. Es gab aber in diesem Zusammenhang auch immer die Planung, einen Haltepunkt hinter dem Mediapark zu bauen, die dort Richtung Herkulesberg über die Gleise führende Brücke wurde damals ja bewusst so gebaut, dass sie die Zuwegung darstellt und quasi nur noch Treppenabgänge von der Brücke zum künftig Bahnsteig gebaut werden müssen, die Brücke ist von Beginn an statisch dafür vorgesehen. --217.9.102.3 10:45, 26. Jan. 2017 (CET)

S-Bahn-Ring Köln Süd

Unter den Planungen ist zwar der Westring aufgeführt, die Planungen für den Südring fehlen aber vollständig, dabei sind sie recht konkret und es wurden auch bereits Bauvorleistungen erbracht. Die aktuellen Planungen sehen vor eine S-Bahn-Linie (Als S16) von Leverkusen über Deutz über den West- und Südring mit Ende am Bonner Wall zu führen. Die ursprüngliche Idee einer Weiterführung über die Südbrücke wird dabei insoweit aktuell zunächst nicht mehr weiter verfolgt, als die Endhaltestelle am Bonner Wall nur eingleisig ausgeführt werden soll. Beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn ist diese S-Bahn-Haltestelle bereits konkret eingeplant worden, die neu errichtete Brücke über die Bonner Straße wurde entsprechend ausgelegt und die Treppenaufgänge und insbesondere der Fahrstuhl der U-Bahn-Haltestelle so gebaut, dass eine Verlängerung bis auf den künftigen S-Bahnsteig ohne Aufwand möglich ist. --217.9.102.3 14:10, 16. Dez. 2014 (CET)

S13 nach Bonn Hbf

Hallo,

ich würde den Satz zur Verlängerung der S13 nach Bonn Hbf auch ersatzlos streichen. Mir ist nicht klar, wieso ein solches Gedankenspiel gewisser Politiker, das nun wohl nun wieder verworfen wurde, für alle Male wichtig für den Artikel sein sollte. So viel ich weiß, ist das ganze nicht aus dem Stadium der Idee rausgekommen. --Christian1985 (Disk) 17:38, 7. Apr. 2014 (CEST)

Die Idee der Verlängerung einer S-Bahn-Strecke über eine Stadtbahn-Strecke ist schon ungewöhnlich. Deshalb sollte es erwähnt bleiben, auch wenn es aktuell nicht mehr geplant ist. Das größere Problem dieses Artikels sind aber die nicht mehr verfügbaren und veralteten Referenzen. Dies sollte vorrangig gelöst werden. Vielleicht findet sich dann auch eine Lösung für die überholten Planungen. -- DTD (Diskussion) 21:46, 7. Apr. 2014 (CEST)
Nun gut, so eine Zwei-System-Bahn gibt es sonst nur im Großraum Karlsruhe. Jedoch finde ich es etwas einseitig, nur diese Verlängerung nach Bonn Hbf hier darzustellen. Schließlich gab es auch mal die Idee die S-Bahn-Strecke schon nordöstlich von Bonn mit der Stadtbahnstrecke zu verbinden, so dass die Züge dann über die Konrad-Adenauer-Brücke fahren könnten. Die Idee hatte wohl ähnlich wie die Streckenführung über die Südbrücke zu wenige Anhänger und angeblich wären die Bahnen zu schwer für die Konrad-Adenauer-Brücke gewesen. Auch gab es mal die Idee nördlich von Bonn eine Brücke über den Rhein zu bauen und die S-Bahn-Strecke über die Brücke in den HBF zu führen. Dafür ist glaube ich sogar Geld in Planungen geflossen, so dass zwei konkrete Modelle entwickelt wurden.
Ich denke, wenn man einen der Punkte in den Artikel packen möchte, dann muss man alle diese Ideen erwähnen. Ich halte sie, auch wenn die Idee der Zwei-System-Bahn etwas besonderes ist, nicht für wichtig genug, um sie in dem Umfang im Artikel darzustellen. Beispielsweise soll in Köln ja auch irgendwann mal die linke Rheinstrecke an das S-Bahn-Netz angeschlossen werden. Dazu müssen meines Wissens nach neue Gleise durch die Kölner Innenstadt gelegt werden. Da gibt es bestimmt auch schon zig kreative Ideen zu und es werden bestimmt auch noch viele dazukommen. Wird das nicht ein bischen zu viel?
Nun gut, das Problem des Artikels ist meiner Ansicht nach, dass neue Informationen hier immer nur "listenartig" ergänzt werden. Die Tabelle mit den Liniennummern ist immer auf dem aktuellsten Stand und der Abschnitt "Planungen" liest sich für mich auch eher wie ein Liste. Ich bin dagegen für verworfene Planungen einen ähnlichen, listenartigen Abschnitt zu eröffnen. Wie könnte man den Artikel anders strukturieren? Ich finde, dass der Geschichtsabschnitt stärker ausgebaut werden muss! Dort könnte man wegen mir auch nebenbei auf verworfene Planungen hinweisen.--Christian1985 (Disk) 17:22, 8. Apr. 2014 (CEST)
1. Auch verworfene Planungen gehören zur Geschichte und liefern Informationen zum Verständnis des aktuellen Zustands. 2. Köln-Westring soll auf Bestandstrasse erweitert werden. 3. Die Einführung eines Abschnits "Verworfene Planungen" wäre ein erster Schritt zum Aufräumen des Abschnitts "Planungen". -- DTD (Diskussion) 10:04, 9. Apr. 2014 (CEST)

Finanzierung der Strecke für die S13

Im Artikel steht belegt drin, dass das Bundesverkehrsministerium dem Land NRW die Finanzierung der Neubaustrecke für die Linie S13 zugesagt habe. Im aktuelleren Artikel steht nun aber, dass die Finanzierung gar nicht sicher sei. Was stimmt denn nun?--Christian1985 (Disk) 19:23, 19. Jul. 2014 (CEST)

Ich hatte die Diskussion so verstanden, dass zwar die grundsätzliche Zusage für die Finanzierung steht, aber die Modalitäten (Zahlungstermine etc.) noch festzulegen seien. Für die tatsächliche Umsetzung des Projekt ist letzteres natürlich entscheidend. Leider ist die Berichterstattung hierzu alles andere als erhellend. :-( --195.126.85.201 09:40, 21. Jul. 2014 (CEST)
Scheints hat man sich nun über die Modalitäten zur Finanzierung verständigt: [5]. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 10:16, 14. Dez. 2014 (CET)

Liniennetzplan ist veraltet

Hallo Zusammen! Die RB23 Bonn-Euskirchen-Bad Münstreifel soll ab Dezember 2014 als S23 verkehren, nachdem der Ausbau der Strecke in Bonn und Alfter abgeschossen ist und die neuen Fahrzeug da sind. Das fehlt bisher in den Zukunftsplanungen. Könnte das wer einbauen, der sich damit auskennt? Belege und ne gute Vorlage dazu gibts hier: http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/regionalbahn-23-soll-s-bahn-werden-article1307761.html (nicht signierter Beitrag von 62.158.91.124 (Diskussion) 12:39, 8. Mai 2014 (CEST))

Hallo,

die SVG Datei:S-Bahn Köln.svg ist nach dem Fahrplanwechsel veraltet. Sieht sich jemand in der Lage einen aktuellen Plan zu erstellen? Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 11:30, 14. Dez. 2014 (CET)

Nach dem Fahrplanwechsel zum 13. Dezember 2015 gibt es wieder ein ähnliches Problem, insbes. wg. Tausch der westlichen Linienäste von S 12 und S 13/19. --Svencb (Diskussion) 17:13, 13. Dez. 2015 (CET)
Das Spiel wird sich vermutlich fast jedes Jahr wiederholen.--Christian1985 (Disk) 17:24, 13. Dez. 2015 (CET)

Der Liniennetzplan ist nicht veraltet, sondern falsch! Im Artikel wird derzeit nicht der Liniennetzplan der S-Bahn Köln, sondern der der S-Bahn Rhein-Ruhr abgebildet... Könnte das bitte jemand ändern?


Köln Ehrenfeld

Warum ist beim Linienweg der S12 Köln Ehrenfeld nicht angegeben? --Jobu0101 (Diskussion) 10:46, 16. Apr. 2015 (CEST)

Köln Frankfurter Straße

Die Station, die zur Flughafenspange gehört, fehlt im S-Bahn-Plan. MfG Harry8 16:35, 30. Jul. 2016 (CEST)

neuer Linienplan

https://www.vrsinfo.de/fileadmin/Dateien/downloadcenter/SVP2017_SBahnenderRegion.pdf Hab leider keine Ahnung, wie man den einfügt. (nicht signierter Beitrag von 176.199.215.65 (Diskussion) 13:07, 8. Dez. 2016 (CET))

S-Bahn Rheinland

Hallo,

wurde die Umbenennung in S-Bahn Rheinland nun vollzogen? Ich habe dazu nichts mehr finden können.--Christian1985 (Disk) 11:32, 14. Dez. 2014 (CET)

Es gab keine Umbenennung, auch wüsste ich nicht, dass es einen Beschluss des NVRs dazu gegeben hätte. Da war bei dem Abgeordneten, der das verbreitet hat, wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens.--81.173.189.56 03:56, 28. Dez. 2014 (CET)
Nebenfrage: Was steht eigentlich an den S23 dran? "S-Bahn Köln" ja sehr wahrscheinlich nicht, da die Bahn ja nicht bis Köln fährt und die Fahrzeuge tw. auch als RB weiterfahren. --etrophil44 20:40, 27. Dez. 2014 (CET)
Ich hab an den Fahrzeugen und an denen der RB 25 gar keinen S-Bahn-Hinweis gesehen, das Logo vom VRS ist u. a. drauf.--Tohma (Diskussion) 21:02, 27. Dez. 2014 (CET)
Wenn ich das nächste Mal in Bonn bin, werde ich mal'n Photo machen! a×pdeHallo! 21:25, 27. Dez. 2014 (CET)
P.S.: Habe den Vorsitzenden von ProBahn NRW mal um Infos zum Namen des S-Bahnnetzes gebeten. Ob's nun immernoch S-Bahn Rhein-Sieg heißt, ob's in S-Bahn Köln umbenannt wurde und ob's in S-Bahn Rheinland umbenannt werden soll. Ich hoffe auf eine zügige Antwort!
@Tohma: können wir so lange einen "Waffenstillstand" vereinbaren? Ich verspreche auch, sollte Deine Meinung bestätigt werden, so werde ich das auch uneingeschränkt offenlegen! a×pdeHallo! 21:28, 27. Dez. 2014 (CET)
Es heißt so lange S-Bahn Köln bis nachgewiesen ist, dass es S-Bahn Rhein-Sieg heißt oder bis zur Umbenennung in S-Bahn Rheinland (etwa 2017).--Tohma (Diskussion) 21:34, 27. Dez. 2014 (CET)
Es interessiert nicht, ob es umbenannt ist/wurde/wird, sondern wie es JETZT heißt.--Tohma (Diskussion) 21:35, 27. Dez. 2014 (CET)
S-Bahn Köln ist übrigens präziser als S-Bahn-Rheinland; denn Düsseldorf und Duisburg, aber auch Koblenz und Trier gehören zum Rheinland. Vielleicht wäre S-Bahn Köln/Bonn ein geeigneter Name. MfG Harry8 09:48, 7. Jul. 2016 (CEST)

Aus welcher Quelle kann ich entnehmen, dass die Überlegung das Netz in S-Bahn Rheinland umzubenennen noch aktuell sind? Meines Wissens nach wurde dieser Gedanke einmal kurz aufgebracht und nicht weiter verfolgt. Bonn hat hat schon seit einer Weile eine S-Bahn-Linie. --Christian1985 (Disk) 12:49, 25. Sep. 2016 (CEST)

Vorschlag dazu: raus aus der Einleitung und versehen mit dem Zusatz: "2014 schlug Beu vor....".--Tohma (Diskussion) 15:24, 25. Sep. 2016 (CEST)

Wo sollte das Logo der S-Bahn Köln wohl sonst hin als in den Artikel S-Bahn Köln? Bitte Entfernung unterlassen.--Tohma (Diskussion) 21:49, 26. Sep. 2015 (CEST)

So etwas wie ein "Logo der S-Bahn Köln" gibt es nicht! Nicht alles was aus einem "Logo" und weiteren Wörtern zusammengesetzt ist, wird selber zum "Logo"! Da hat einfach jemand die Anschrift der S-Bahn-Züge abgkupfert und zum "Logo" erhoben. Zeige mir eine offizielle website (www.bahn.de o.ä.), die dieses Logo verwendet und ich werde es nicht mehr entfernen. Solange der Nachweis aber unterbleibt, ist dies Theoriefindung! a×pdeHallo! 09:16, 27. Sep. 2015 (CEST)
P.S.: Bahn Köln ist genausowenig ein "Logo der U-Bahn Köln"! a×pdeHallo! 09:19, 27. Sep. 2015 (CEST)
Natürlich ist das ein Logo. Wird, wie du erkannt hast, auf den Zügen und auf den Fahrplänen verwendet (an beiden Stellen mit dem DB-Logo dabei).--09:32, 27. Sep. 2015 (CEST)
Aha, also gehört das DB-Logo ganz offensichtlich dazu, wo ist das also?
Nochmals: Entweder es wird nachgewiesen, dass es sich tatsächlich um ein Logo handelt, oder aber es handelt sich nur um eine Zusammenstellung aus einem S-Bahn-Logo und einem Schriftzug, ist also kein eigenes Logo! a×pdeHallo! 10:48, 27. Sep. 2015 (CEST)

Das hatten wir doch schon einmal: Nicht alles, was irgendwer als "Logo" bezeichnet und hochlädt, ist auch ein "Logo". Der in Frage stehende Schriftzug ist lediglich die Kombination aus dem S-Bahn-Logo(!) und den beiden Wörtern "S-Bahn" und "Köln". Und wie Datei:S-Bahn Köln.JPG zeigt, steht das auch noch der aktuelle DB-Keks dabei, welcher bei dem angeblichen "Logo" fehlt. Also bitte, Schluss mit dem Unsinn! a×pdeHallo! 11:34, 15. Dez. 2015 (CET)

Hinzu kommt noch, dass die S23, die zwischen Bonn und Euskirchen pendelt, von der DB unter einer anderen Marke betrieben wird. Auf der Webseite http://www.vareo.de/vareo/view/strecken/voreifel/voreifel.shtml ist nirgends auch nur ein S-Bahn-Logo zu sehen. --Christian1985 (Disk) 11:39, 1. Okt. 2016 (CEST)

Information, dass S12 nur durch ET420 betrieben werden, falsch!

Hallo,

Die Information, dass die S12 nur mit ET420-Triebwagen bedient werden ist falsch! Ich fahre nahezu täglich mit dieser Linie und stellte fest, dass die meisten Umläufe mit ET423-Garnituren betrieben werden. Lediglich zwei Umläufe werden durch ET420-Garnituren bedient. Am Wochenende fahren sogar nur ET423-Garnituren

Ich danke für Aufmerksamkeit (nicht signierter Beitrag von Volfed (Diskussion | Beiträge) 15:58, 27. Dez. 2015 (CET))

Nur zur Info (und auch wenn es anscheinend nicht totzukriegen ist):
ET42x ist Unsinn! Die führende "4" besagt bereits, dass es sich um einen Elektrotriebzug handelt! Die Kennzeichnung "ET" ist ausschließlich für Baureihenbezeichnungen der Epochen I bis III zulässig und sinnvoll! Ich dank für eure Aufmerksamkeit a×pdeHallo! 12:44, 28. Dez. 2015 (CET)

S-Bahn Instandhaltungswerk Nippes

Gehört das relativ neue S-Bahn Instandhaltungswerk Köln-Nippes in diesem Artikel erwähnt oder ist das untypisch, frage ich als Bahn-Laie. Als Fotograf konnte ich nun ganz frisch c:Category:S-Bahn Instandhaltungswerk Köln-Nippes dazusteuern. — Raymond Disk. 09:47, 12. Aug. 2016 (CEST)

Stand der Dinge zur Verlängerung der S13

Zur Info: die Arbeiten an der S13-Verlängerung von Troisdorf bis Bonn-Oberkassel haben begonnen; die Angaben im Artikel sind nicht mehr aktuell. Wer's ändern mag; findet hier Infos: [6], [7]. --Sir James (Diskussion) 15:07, 5. Okt. 2016 (CEST)

In wie fern ist der Artikel in dem Punkt denn nicht aktuell. Im Artikel steht, dass Baubegin nächstes Jahr sein wird. Das steht auch in den von Dir angegebenen Quellen. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 19:27, 5. Okt. 2016 (CEST)
Ja, Du hast recht. Die paar Vorbereitungsarbeiten (Verlegung von Feldwegen, Anlage von Froschteichen) sind nicht der Rede wert. Danke & Gruß --Sir James (Diskussion) 12:36, 6. Okt. 2016 (CEST)

Grafik des S-Bahn-Netzes in der Infobox

Hallo! Bin kein ausgewiesener Experte; daher frage ich mal nach: in der Grafik, die in die Infobox eingebunden wird, fehlt mir die S23; sehe sie jeden Tag am Hbf Bonn. Spricht etwas dagegen, deren Verlauf dort nachzutragen? Was ist mit der geplanten (und jetzt anstehenden) Verlängerung der S13 nach Oberkassel? Sollte diese Verlängerung -gestrichelt- nicht auch ergänzt werden? Falls nichts dagegen spricht, würde ich die Kollegen der Kartenwerkstatt darum bitten. Gruß --Sir James (Diskussion) 13:38, 23. Okt. 2016 (CEST)

S23 gehört (aktuell) nicht zur S-Bahn Köln. S13 bis Oberkassel kommt 2027, da ist eher noch Zeit. Wenn Änderungen, dann eher die Überarbeieitung in Bezug auf S12, S19 (auch die Änderungen ab Dezember 2016 einarbeiten) und die S13 am anderen Ende. Die sind aktuell.--Tohma (Diskussion) 13:45, 23. Okt. 2016 (CEST)
Ok; dann bin ich da raus. Warum gehört die S23 nicht zur S-Bahn Köln? Ist sie einer anderen Bahn/einem anderen Verbund zugeordnet? --Sir James (Diskussion) 13:54, 23. Okt. 2016 (CEST)
Wenn die S23 nicht zur S-Bahn Köln gehört, dann gehört sie entweder aus diesem Artikel rausgestrichen oder der Artikel sollte nach S-Bahn im VRS oder sowas umbenannt werden. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 13:59, 23. Okt. 2016 (CEST)
Das sehe ich genauso. Unabhängig davon, ob die S 23 eine "richtige" S-Bahn ist oder nicht, sollte es in Artikel-Text/-Tabellen und -Grafik einheitlich umgesetzt werden. --Svencb (Diskussion) 16:43, 23. Okt. 2016 (CEST)
Und ich habe jahrelang dagegen argumentiert, das Lemma S-Bahn Rhein-Sieg zu ändern :-( axpdeHallo! 17:41, 23. Okt. 2016 (CEST)
Eigenkorrektur, hier http://www.radioerft.de/images/166/168/250010/250310/686696.pdf steht sie zmindest in der zweiten Grafik mit drin. Steht nur (bisher) nicht an den Fahrzeugen.--Tohma (Diskussion) 14:17, 23. Okt. 2016 (CEST)
Mich bestärkt diese Folie in meiner Auffassung, dass die S23 keine richtige S-Bahn ist, sondern eben eine Nahverkehrslinie, die in einem hohem Takt über eine nicht elektrifizierte Streckte verkehrt und der ein S an die Linienbezeichung geklebt wurde. Zur S-Bahn Köln gehört die Linie wahrscheinlich erst dann, wenn Bonn und/oder Euskirchen von Köln aus mit der S-Bahn erreicht werden können und (noch wichtiger) die Strecke der S23 elektrifiziert wurde. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 15:16, 23. Okt. 2016 (CEST)
Ja, Du hast recht. Die S23 ist keine "richtige S-Bahn", sondern eben eine Nahverkehrslinie, die in einem hohem Takt über eine nicht elektrifizierte Streckte verkehrt und der ein S an die Linienbezeichung geklebt wurde. Vorher war es die Regionalbahn. Nur: was folgt daraus? Wer bestimmt, an welche Züge das "S" geklebt wird? Sind auch andere S-Bahnen so entstanden? --Sir James (Diskussion) 15:55, 23. Okt. 2016 (CEST)
Ja was folgt daraus? Spontan würde ich sagen, dass wir eine entsprechende Bemerkung in den Artikel reinpacken sollten. Ich meine, irgendwo mal eine offizielle Seite gesehen zu haben, auf der stand, dass eine S-Bahn elektrifiziert sein solle und noch ein paar andere Standards wie einen 15 oder 20 Minuten-Takt haben solle. Wenn ich Zeit habe werde ich mal suchen und versuchen etwas entsprechendes in den Artikel zu packen. Grüße --Christian1985 (Disk) 16:42, 23. Okt. 2016 (CEST)
Eine S-Bahn muss nicht elektrifiziert sein. Das sieht man auch an der S 7 (Wuppertal – Solingen). MfG Harry8 17:21, 23. Okt. 2016 (CEST)
(mit BK) Völliger Unsinn!
Was S-Bahn ist oder nicht, das entscheidet der Auftraggeber der SPNV-Leistung! I.a. sind daran gewisse Forderungen geknüpft, wie z.B. die hohe Taktdichte  Ok, die spurtstarken Fahrzeuge  Ok mit hoher Fahrgastwechselfrequenz  Ok, insofern ist die S23 genausoviel oder -wenig eine S-Bahn wie z.B. die S7 oder die S28!
Und ja, fast alle S-Bahn-Linien sind genau auf diese Art und Weise entstanden: Aus der N4 entstand die S4, aus der N9 die S9, aus der RB47 die S7! Warum also sollte die S23 (entstanden aus der RB23) also keine S-Bahn sein? Nur weil die Bezeichnung "S-Bahn-Köln" dadurch ad absurdum geführt wird? Wohl kaum! axpdeHallo! 17:41, 23. Okt. 2016 (CEST)

Twitter-Account S-Bahn Köln

Hallo! Die DB betreibt einen eigenen Account bei Twitter für die S-Bahn Köln (@SBahnKoeln). Interessant, worüber man informiert und worüber nicht. Eigenbeschreibung: "Willkommen beim Twitter Kanal der S-Bahn Köln der DB Regio NRW. Hier erhalten Sie Verkehrsmeldungen aus der Region Köln zu den Linien S6, S11, S12 & S13." --Sir James (Diskussion) 10:09, 1. Nov. 2016 (CET)

Nahverkehrsplan

Die Einzelbelege beziehen sich auf die Entwurfsversion des Nahverkehrsplans des NVR. Unter [8] ist offenbar seit einigen Monaten auch die finale Fassung eingestellt. Das sollte angepasst werden. Wenn jemand etwas Muße hat... :-) --78.48.65.174 20:43, 29. Nov. 2016 (CET)

Einsatz der 420er auch am Wochenende?!

Moin,

unter S-Bahn_Köln#Entwicklung_ab_2005 steht ganz hinten, dass die 420er seit dem Fahrplanwechsel nun auch am Wochenende auf der S12 eingesetzt werden würden.

Eine nicht offizielle Quelle (http://www.moebahn.de/t18124f122-Umlaufplan-Baureihe-Koeln.html#msg177863) spricht allerdings weiterhin davon, dass die 420er nur werktags eingesetzt werden und im Gegensatz zur letzten Periode (siehe http://www.moebahn.de/t17800f122-Ungueltig-Umlaufplan-Baureihe-S-Bahn-Koeln.html) auch nur noch zweimal am Tag bis Au fahren.

Da ich selbst nicht aus der Gegend komme, konnte ich es persönlich schlecht überprüfen. Daher würde mich mal interessieren, woher die IP, die das eingefügt hat, die Infos hat, dass die 420er jetzt auch am Wochenende fahren würden.

Gruß, Waver8500 (Diskussion) 10:47, 27. Dez. 2016 (CET)

Fahren auch am Wochenende.--Tohma (Diskussion) 11:28, 27. Dez. 2016 (CET)
Da wäre ich mir nicht so sicher, siehe: http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,8039496,8039496#msg-8039496 --Waver8500 (Diskussion) 13:46, 27. Dez. 2016 (CET)
In Porz an einem Samstag gesichtet. Halte es aber für möglich, dass das durch die Verstärkung an den Adventssamstagen bedingt war.--Tohma (Diskussion) 13:58, 27. Dez. 2016 (CET)

Unbelegtes, und das mehrfach

Warum soll eine sowohl veraltetete als auch im Text nicht belegte Info gleich mehrfach in den ersten Zeilen auftauchen? Bitte Belege in offiziellen Quellen für die Benennung liefern und das mehrfache Auftauchen begründen.--Tohma (Diskussion) 12:13, 10. Okt. 2017 (CEST)

Begreif es endlich, das Netz hieß über zwanzig Jahre land "S-Bahn Rhein-Sieg", die Deutsche Bahn AG hat den Namen 2007 "über Nacht" getauscht und alle Vorkommen des alten Namens getilgt.
Da Du 2004 bereits hier angemeldet warst, ist zu junges Alter also nicht die Entschuldigung für Deine Ignoranz. Dann wohl eher zu hohes Alter ... axpde Hallo! 14:19, 10. Okt. 2017 (CEST)
Das Netz hieß keinesfalls über zwanzig Jahre S-Bahn Rhein-Sieg. Dieser Name wurde nur bis Mitte der 80er verwendet, schon der Bau der Stammstrecke lief unter "Bau der Stammstrecke der S-Bahn Köln". Ab 2007 ist man dann offensiv in die Öffentlichkeit mit der Bezeichnung "S-Bahn Köln "gegangen, die es da aber schon seit langer Zeit gab.--84.44.145.250 04:09, 14. Okt. 2017 (CEST)
Vielen Dank für die verquaste Bestätigung, dass das Netz S-Bahn Rhein-Sieg hieß. Somit sind es inzwischen drei Nutzer, die den Namen kennen und nur einer, der mehr oder weniger zugegeben hat, dass sein Alter daran Schuld ist, dass er den Namen nicht (mehr) kennt. Also 3:1 wie deutlich soll es denn noch werden! axpde Hallo! 07:29, 14. Okt. 2017 (CEST)
Das hohe Alter an anderer Stelle ist wohl daran schuld, dass mein Text nicht gelesen wurde: wenn man etwas im Text haben will, hat man Belege zu liefern. Die fehlen, wie schon mehrfach angemerkt.
Außerdem:
warum soll diese veraltete Info gleich mehrfach in den ersten Zeilen auftauchen?--Tohma (Diskussion) 16:00, 10. Okt. 2017 (CEST)
Als S-Bahn Rhein-Sieg wird der Teil des S-Bahn-Netzes Rhein-Ruhr bezeichnet, der sich im Bereich des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg befindet. Seit 2008 versucht die Betreiberin DB Regio, die Marke S-Bahn Köln zu etablieren. Das stand damals in diesem Artikel. Ich kannte zunächst nur die Bezeichnung S-Bahn Rhein-Sieg. Manchmal hieß es auch alles umfassend S-Bahn Rhein-Ruhr-Sieg. Die Änderung in S-Bahn Köln habe ich damals nicht verstanden, zumal ja auch Bonn in das S-Bahn-System mit einbezogen werden sollte. MfG Harry8 16:03, 10. Okt. 2017 (CEST)
Das ist auch keine Beantwortung beider Fragen. S-Bahn Köln ist der sauber belgte Name, der von NVR, DB, VRS usw verwendet wird. Der oben zitierte Text war nicht belegt und der Name konnte erst nach Diskussion von zig Accounts gegen einen Geisterfahrer korrigiert werden.--Tohma (Diskussion) 16:16, 10. Okt. 2017 (CEST)
DU WILLST ES NICHT BEGREIFEN: ALLE BELEGE FÜR DEN ALTEN NAMEN WURDEN GELÖSCHT!
So langsam habe ich das Gefühl, dass Tohma hier als Erfüllungsgehilfe der Geisterfahrer von der Deutschen Bahn AG unterwegs ist! axpde Hallo! 22:44, 10. Okt. 2017 (CEST)
Den Namen S-Bahn Rhein-Sieg gab es. In alten Bänden der Zeitschrift Blickpunkt Straßenbahn müsste er zu finden sein. Ich habe mich allerdings aller meiner Bände bei meinem Umzug entledigt. MfG Harry8 23:21, 10. Okt. 2017 (CEST)
Siehe auch diese Seite, wenn die Verlinkung auch auf S-Bahn Köln verweist. Das war die Zeit der Umstellung. MfG Harry8 23:30, 10. Okt. 2017 (CEST)
Ich kann es nicht glauben, dass User axpede hier immer noch jahrelang seinen Privatkrieg erfolgreich durchsetzt. Von seiner "Rhein-Sieg-S-Bahn" habe ich bis heute nur hier auf Wikipedia gelesen, ansonsten habe ich den Begriff nirgendwo gehört oder gelesen. Das Netz heißt "S-Bahn Köln" und das kann er nicht ändern. Um 1990 fand der Ausbau der Stammstrecke unter dem Namen "S-Bahn Köln" statt, seit 2004 steht auf allen Fahrplänen "S-Bahn Köln", dasselbe gilt für die offiziellen Netzpläne und seit etwa 10 Jahren steht es auch auf den Zügen selber. Die alte Internetpräsenz https://www.bahn.de/regional/view/regionen/nrw/info/s-bahn_koeln.shtml , wie auch die neue Internetpräsenz http://www.sbahnkoeln.de/start/ heißen unmissverständlich "Köln" und nicht Rhein-Sieg, oder "Teil des Rhein-Ruhr". Ebenso der offizielle Twitteraccount der S-Bahn Köln https://twitter.com/SBahnKoeln. Im Impressum stehen auf beiden aktuellen Seiten übrigens NVR und VRS - und das sind diejenigen, die darüber entscheiden, wie das "Produkt" heißt.
Also bitte, halten Sie doch endlich mal die Füße still, Herr axpede und akzeptieren Sie, dass die S-Bahn Köln das ist, was sie ist, und das sie so heißt, wie sie heißt.
Hier im Jahre 2017 immer noch für ein angebliches Rhein-Sieg oder Rhein-Ruhr zu kämpfen ist ein von Ignoranz und Verbohrtheit geprägter Privatkrieg, der irgendwie schon an Wikivandalismus grenzt.
Also bitte endlich mal Ruhe hier, das unpassende Ruhrnetz aus der Kölner Infobox entfernen und bitte aufhören mit der unsäglichen Ruhr- und Siegpropaganda.
Danke, Gruß ~Subbelrath (nicht signierter Beitrag von Subbelrath (Diskussion | Beiträge) 14:20, 19. Okt. 2017 (CEST))
Da hast du etwas missverstanden. Dass die heutige Bezeichnung S-Bahn Köln ist, ist völlig unbestritten. Auf den Zügen steht es seit etwa zehn Jahren, vorher nicht. Es geht darum, dass diese Bezeichnung früher noch nicht existierte. Und dass bereits im Jahr 1990 die Bezeichnung S-Bahn-Köln war, glaube ich nicht, weil ich es damals nie gehört habe. MfG Harry8 14:50, 19. Okt. 2017 (CEST)
Blödsinn, 2004 stand noch nicht "S-Bahn Köln" auf den Plänen: https://web.archive.org/web/20041030102820/http://www.vrsinfo.de/minis/Eisenbahn/d_Linie_S13.pdf (nicht signierter Beitrag von Wickie37 (Diskussion | Beiträge) 23:44, 31. Aug. 2019 (CEST))
Die Bezeichnung S-Bahn Köln findet sich in der Tat bereits auf Broschüren, die den Bau der Kölner Stammstrecke Ende der 1980er Jahre bewarben. Der Name S-Bahn Rhein-Sieg ist mir auch sehr geläufig, allerdings findet sich der Name nur so in der Literatur wieder, ein offizielles Dokument oder auch nur eine Netzspinne mit dieser Bezeichnung fehlt hingegen (es ist wenn dann die Rede vom VRS und den S-Bahnen in diesem Verkehrsverbund). Der Name S-Bahn Rhein-Sieg sollte schon in die Einleitung hinein, in die Infobox braucht er m.E. aber nicht. Es handelt sich ja um eine alte Bezeichnung und keinen bestehenden Alternativnamen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 05:47, 20. Okt. 2017 (CEST)
Also bitte, Herr Sabbelrath, wenn man schon irgendwas als Beleg verlinken will, dann sollte der link nicht ins Leere laufen. Und dann wäre es auch nicht verkehrt, erst einmal zu verstehen, um was es geht, bevor Du hier jemandem vorschlägst, die Füße stillzuhalten. Und Dein Vokabular solltest Du mal kräftig abrüsten! axpde Hallo! 21:50, 19. Okt. 2017 (CEST)

Zusammengefasst: Kein einziger Teil Teil der Einleitung (!) stimmt, alles unbelegte Behauptungen, die eine weniger richtig und als die andere. Wer verfasst so einen unbelegten Käse?

Welche Belege hast du denn? MfG Harry8 20:51, 3. Nov. 2017 (CET)

Zusammengefasst: Kein einziger Teil des vorangegangenen Kommentars (!) stimmt, alles unbelegte Behauptungen, die eine weniger richtig und als die andere. Tohma verfasst so einen unbelegten Käse!

  • Wo ist der Beleg, dass es vor 2005 geschah?
  • Die Belege, dass die S-Bahn Rhein-Sieg Teil der S-Bahn Rhein-Ruhr war, sind alle "offline" - das sind websites in gedruckter Form namens "Bücher". axpde Hallo! 20:53, 3. Nov. 2017 (CET)

Das wären ja Quellen: Buch, Autor, Seitenzahl angeben (WP:Q beachten). In der Einleitung steht 2005. Wenn du das drin haben willst, musst du belegen, ich habe keine Alternativtext/datum vorgeschlagen, hab also auch nichts zu belegen.--Tohma (Diskussion) 20:59, 3. Nov. 2017 (CET)

Du hast aber schon den Nachweis, der am Ende der Einleitung steht, gelesen? MfG Harry8 21:05, 3. Nov. 2017 (CET)
Da steht was von 2014. Wenn inkompetente Journalisten Käse von hier abschreiben, wird das dann hier als Beleg eingebracht... Und das soll dann 2005 belegen? Wer hat das denn dort eingebaut?--Tohma (Diskussion) 21:17, 3. Nov. 2017 (CET)
Ja, siehst du! Das belegt nicht 2005. Aber ich warte noch auf deinen Beleg. MfG Harry8 22:19, 3. Nov. 2017 (CET)
Da ich keine Jahreszahl genannt habe, ist da gar nichts zu belegen. Aber die falsche und unbelegte 2005 ist zu entfernen.--Tohma (Diskussion) 22:03, 4. Nov. 2017 (CET)
Und welche Zahl soll da stehen? 2014 ist ja belegt, wenn auch offensichtlich falsch. MfG Harry8 22:46, 4. Nov. 2017 (CET)
Ich verstehe Deine Frage nicht, Harry8! Wenn man keine Information hat, dann schreibt man eben nichts hin. Das ist immer noch besser als möglicherweise falsches zu schreiben. Der Satz könnte also "Der Name wurde durch die Betreibergesellschaft DB Regio eingeführt." lauten.--Christian1985 (Disk) 08:46, 5. Nov. 2017 (CET)
Das müsste ebenfalls nachgewiesen werden. Wenn es den Namen schon vor 99 gab, würde es ohnehin nicht passen. Dann könnte man höchstens schreiben "... wurde von .... verwendet". Falsches im Artikel (und der Einleitung!) muss auf jeden Fall raus.--Tohma (Diskussion) 10:05, 5. Nov. 2017 (CET)
Laut der Diskussion [9], (was natürlich nicht als ordentliche Quelle herangezogen werden kann), ist der Name S-Bahn Rhein-Sieg schon sehr lange überholt.--Christian1985 (Disk) 08:50, 5. Nov. 2017 (CET)
Der Satz soll eurer Meinung nach also: Der Name wurde durch die Betreibergesellschaft DB Regio eingeführt. heißen? MfG Harry8 10:14, 5. Nov. 2017 (CET)
Und der Satz Zum Weltjugendtag 2005 in Köln verwendete die Deutsche Bahn AG erstmals auf Netzplänen und Fahrplanaushängen die Bezeichnung S-Bahn Köln, seit 2008 auch an den Fahrzeugen. soll auch entfallen?
Und das, obwohl beides korrekt ist. Ich weiß heute noch, dass im Jahr 2008 plötzlich S-Bahn-Züge mit der Beschriftung S-Bahn-Köln zu sehen waren. Das hat mich damals sehr überrascht. Die Sätze hat sich ja auch keiner aus den Fingern gesogen. MfG Harry8 10:18, 5. Nov. 2017 (CET)
Der obige Satz ist vollkommen korrekt, belegt und sollte so auch drin bleiben! axpde Hallo! 13:20, 5. Nov. 2017 (CET)
Bitte hier angeben, im Artikel steht es ohne Beleg.--Tohma (Diskussion) 13:24, 5. Nov. 2017 (CET)

Ich habe eine Anfrage beim VRS per E-Mail gestellt, in der ich unter anderem nach der Herkunft des Namens S-Bahn Köln gefragt habe. Leider wurden einige meiner Fragen nicht wirklich beantwortet. Festgestellt wurde aber, dass der NVR nicht an der Namensgebung S-Bahn Köln beteilit war. In diesem Punkt waren sich auch alle Beteiligten hier einig, soweit ich das überblicke. Was mir nicht bekannt war, ist, dass auch die Namen S-Bahn Rhein-Ruhr, S-Bahn München und so weiter zu einem DB-eigenen Namens-Konzept gehören würden.--Christian1985 (Disk) 18:00, 7. Nov. 2017 (CET)

Da in die Einleitung nur besonders wichtige, klar bequellte und unumstrittene Fakten gehören, ist die Behauptung, dass das 2005 von der DB eingeführt wurde, dort entfernt. Weder eine Jahreszahl wurde belegt noch dass es die DB war.--Tohma (Diskussion) 10:45, 10. Dez. 2017 (CET)

Ach, der angegebene Beleg reicht dem Herrn nicht? Oder negiert er alle Belege, die nicht das belegen, was er gerne hätte? axpde Hallo! 23:13, 10. Dez. 2017 (CET)
Aha, welcher Beleg? Ich warte hier seit Monaten darauf! Da kam nichts. In eine Einleitung gehören unumstrittene Fakten.--Tohma (Diskussion) 04:42, 11. Dez. 2017 (CET)
Bevor sich beide Seiten die Köpfe einschlagen: Die Züge tragen seit 2005 die Aufschrift S-Bahn Köln, das ist auch soweit belegt. Hingegen fehlt ein hinreichender Beleg für den Namen S-Bahn Rhein-Sieg für den Zeitraum davor. Fahrzeugbeschriftungen gab es m.E. nicht. Die gängige Literatur nennt das Netz zwar S-Bahn Rhein-Sieg, aber findet sich auf Netzspinnen bspw. eher die Bezeichnung S-Bahnen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg oder ähnliches. Eventuell könnten die Rahmenverträge über den Ausbau der einzelnen Strecken da Aufklärung bringen. Eventuell ist da in der einen oder anderen (Universitäts-) Bibliothek was zu führen. Der Begriff S-Bahn Köln bzw. Kölner S-Bahn findet sich dagegen auch auf Dokumenten aus den 1980er Jahren, bspw. auf Werbeprospekten im Buch über die S8 (immerhin von der BD Köln herausgegeben). Was spräche denn dagegen, wenn folgende Formulierung gewählt wird: Seit 2005 werden die Fahrzeuge durch den Betreiber DB Regio mit der Aufschrift 'S-Bahn Köln' gekennzeichnet. Abweichend findet sich vor allem in älterer Literatur auch die Bezeichnung 'S-Bahn Rhein-Sieg'. Letzteres kann dann ja durch besagte Literatur untermauert werden. In dieser Form wird m.E. keine Falschaussage getroffen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 06:40, 11. Dez. 2017 (CET)
Hab's mal eingebaut - obwohl ich denke, dass der ungläubige Thomas auch das nicht akzeptieren wird. Er hat für sich halt entschieden, was für Ihn "richtig" ist und wird trotz aller Belege nichts glauben. Oder warum hat Er sich nie zum Beleg für "S-Bahn Rheinland" (s.u.) geäußert? Richtig, es passt nicht in sein Konzept! axpde Hallo! 07:32, 11. Dez. 2017 (CET)
Wie gesagt, die Quelle gibt lediglich an, dass DB Regio die Fahrzeuge ab 2005 mit dem Schriftzug S-Bahn Köln versah, mehr nicht. Darüber, wie das Netz vorher bezeichnet wurde, wird keine Aussage getroffen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 07:36, 11. Dez. 2017 (CET)
So steht's ja auch im Artikel. axpde Hallo! 10:40, 11. Dez. 2017 (CET)

In der (unbrauchbaren) ref steht, dass die Benennung in S-Bahn Köln 2014 erfolgte. So etwas kann nicht im Artikel bleiben. Vermutlich hat es der Düsseldorfer "Journalist" hier irgendwie falsch abgeschrieben. Daher rausgenommen Wo ist die in der Einleitung erwähnte Literatur zu finden?--Tohma (Diskussion) 11:01, 11. Dez. 2017 (CET)

Sollte ich mich tatsächlich im Datum vertan haben? Na gut, stimmt ja auch nicht, die Fahrzeuge sind seit 2008 so unterwegs, der Beleg in Bildform findet sich weiter unten, ein Fahrplan aus der Zeit ab 2005 sollte mit etwas Mühe aufzufinden sein. Den Beleg für Rhein-Sieg kann ich nachreichen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:34, 11. Dez. 2017 (CET)
Nebenbei, der Ref in der Einleitung bezog sich auf das Jahr 2009, wie man anhand der Linienänderungen leicht nachvollziehen kann. -- Platte ∪∩∨∃∪ 16:36, 11. Dez. 2017 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, dass zum Weltjugendtag 2005 die Fahrpläne zum ersten das Logo S-Bahn Köln erhielten. Das sollte sich irgendwie belegen lassen. Ich finde Plattes Vorschlag gut, aber Tohma hat völlig Recht, dass er auf lückenlose Belege beharrt! Diese müssen wir noch nachliefern, um die Einleitung entsprechend anzupassen. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 17:15, 11. Dez. 2017 (CET)

Verwendung des Namens "S-Bahn Köln" seit spätestens 1979

Jahrbuch des Eisenbahnwesens (von 1987) - Seite 65 "S-Bahn Köln Umfangreiche Investitionsaufgaben stehen in den nächsten Jahren bei der S-Bahn Köln an. Das Gesamtsystem S-Bahn Köln in der Endkonzeption wird aus sechs Strecken..."

Elektrische Bahnen (von 1991)- Band 89 - Seite 123: "S-Bahn Köln - Eröffnung der neuen Linien S6 und S12..."

Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbahn (von 1979) - Seite 56: "Neu aufgenommen wurden die Planungen für die Erweiterung der S-Bahn Köln..." --Tohma (Diskussion) 18:27, 11. Dez. 2017 (CET)

Beleg für "S-Bahn Rheinland"

Gerade ist mir beim Blättern im Eisenbahnatlas Deutschland aufgefallen, dass auf Seite XVI die Bezeichnungen "S-Bahn Rhein-Ruhr" und "S-Bahn Rheinland" genutzt werden. Kein Wort von "S-Bahn Köln"!!! Ist jetzt endlich mal Ruhe? axpde Hallo! 18:08, 14. Okt. 2017 (CEST)

Kann sein, dass der Name irgendwann in der Zukunft eingeführt wird, war mal der Vorschlag eines Abgeordneten. Bisher ist da nichts geplant geschweige denn erfolgt.--Tohma (Diskussion) 12:14, 24. Dez. 2017 (CET)

Netzplan S-Bahn Köln

Bei der S 13 fehlt der S-Bahn Haltepunkt Köln-Frankfurter Straße! (nicht signierter Beitrag von 2003:ed:d3cb:3930:5018:ea7:8b69:cf0a (Diskussion) 22:03, 14. Jun. 2018 (CEST))

Ich habe mal auf der Diskussionsseite der Bilddatei des Netzplans (https://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:Karte_der_S-Bahn_Köln.png) den Punkt angesprochen. --Max221B (Diskussion) 02:47, 15. Jun. 2018 (CEST)

Status RB25

Hallo Gamba, der aus ihrer Geschichte als City-Bahn resultierende Sonderstatus der RB25 samt Stammstreckenmitbenutzung ist mir durchaus bekannt. Was mich etwas gestört hat – und immer noch stört – ist die inkonsequente Darstellung hier im Artikel bzw. in der Infobox. So ist die RB25 im Wikipedia-eigenen S-Bahn-Netzplan nicht enthalten und außerdem ist in der Infobox nur von sechs S-Bahn-Linien die Rede. Und die Haltestellenanzahl 65, ist die nun inklusive oder exklusive RB25? Ich komme ohne auf 57 Stationen, mit auf 70 Stationen. Hier stimmt also so oder so etwas nicht. Abgesehen davon plädiere ich weiterhin dafür, die RB25 hier lieber ganz rauszulassen. Es reicht aus meiner Sicht eine kurze Erwähnung in der Einleitung, dass sie manchmal dem S-Bahn-Netz hinzugerechnet wird. Auf jeden Fall dürfen sich solche TF-Katastrophen (Zitat: "Linie S RB 25") hier nicht mehr wiederholen!

Ist denn überhaupt noch geplant, die Linie in eine Voll-S-Bahn zu verwandeln? Ansonsten ist die Mitbenutzung von S-Bahn-Gleisen durch Regionalzüge ja nun wirklich keine Kölner Besonderheit. Objektiv ist alles was in Deutschland nicht unter der Zuggattung S läuft aus meiner Sicht auch keine S-Bahn. Woanders haben die Betreiber ja auch keinen Schmerz damit, aus politischen Gründen alles mögliche S-Bahn zu nennen, was sie unbedingt beim S-Bahn-Netz dabei haben wollen, in Köln ist das aber offensichtlich nicht so. Dem sollte die Wikipedia auch folgen. Und dein Beispiel mit dem Fahrzeugeinsatz auf der S23 spricht ja eher für meine Theorie. Sprich wenn es dem Besteller wirklich wichtig wäre, hätte man die RB 25 schon lange in S 25 umbenannt, trotz des Dieselbetriebs. Hat man aber bisher nicht, warum auch immer... --Firobuz (Diskussion) 17:59, 6. Jan. 2019 (CET)

Hallo Firobuz, ich verstehe dein Problem. Ich wäre dafür, bei Linien, Haltestellen, Netzlänge und dergleichen wirklich nur die S-Bahn-Linien zu zählen. Die RB25 ist immer noch nur im Vorlaufbetrieb.
Ich denke aber, dass die Bedienung sämtlicher S-Bahn-Haltepunkte entlang der Strecke schon etwas Spezielles ist. Gibt es das sonst irgendwo bei einer Linie, deren Umwandlung in eine S-Bahn nicht in Erwägung gezogen wird? Bei der RB25 ist das Thema sogar sehr aktuell: [10] (wäre auch als Quelle für eine Ergänzung des Artikels verwendbar). Die Infrastruktur reicht einfach nicht für den Takt, bei der Barrierefreiheit gab es zumindest bis vor kurzem (wie es aktuell aussieht, weiß ich gerade nicht) auch noch Defizite.
Ich habe sicher nichts gegen Änderungen, die wie oben genannt die Zahlen passend darstellen oder den Status der RB25 eindeutig klarstellen. Sie ganz rauszunehmen ging mir aber etwas zu weit, zumal du ja bei den Fahrzeugen auch die S23 – sicherlich versehentlich – mit rausgenommen hattest. --Gamba (Diskussion) 21:07, 6. Jan. 2019 (CET)
Ups, nein die Bonner S23 wollte ich wirklich nicht löschen, denn die ist zwar auch ein denkbar merkwürdiges Konstrukt (zumal sie mit Köln nichts zu tun hat und eigentlich eine S-Bahn Bonn ist wenn man so will), aber immerhin eindeutig als S-Bahn im VRS klassifiziert, wenn auch nicht auf der Gesamtstrecke. Zu deiner Frage nach Präzedenzfällen, auch wenn sie sicher nicht gleich gelagert sind: das gäbe es z. B. die Relation Pforzheim <> Bietigheim-Bissingen, auf der S5 und RE (ja richtig, RE und nicht RB!) auf einem recht langen Abschnitt von fast 40 km exakt die gleichen Halte bedienen. Gleiches gilt auch für die nicht viel kürzere Verbindung Freudenstadt <> Bondorf (S8 und RE). Danke für den Hinweis auf die Ausbaupläne für die RB25, ich werde versuchen das Ganze etwas besser darzustellen... --Firobuz (Diskussion) 19:07, 7. Jan. 2019 (CET)
Stimmt, wobei das ja nochmal eine Nummer spezieller ist: Stadtbahn (mit entsprechenden Fahrzeugen) unter S-Bahn-Flagge auf einer normalen Bahnstrecke (keine separate S-Bahn-Trasse wie in Köln). :-) --Gamba (Diskussion) 22:01, 7. Jan. 2019 (CET)
Sagen wir es mal so, der Begriff "S-Bahn" ist seit den 1990er Jahren ohnehin völlig verwässert. Daran hatte übrigens auch die Kölner S12 mit ihren damaligen n-Wagen-Zügen einen gewissen Anteil, die Karlsruher Straßenbahnen taten ab 1994 ihr übriges dazu. Die Krönung waren dann etwas später Kreationen wie Breisgau-S-Bahn und Ortenau-S-Bahn. Ansonsten gabs noch in München eine "Diesel-Vorlau-S-Bahn", dort hat man sich allerdings auch nicht getraut, dieser eine "echte" S-Bahn-Nummer zu geben: nämlich die Linie A von Dachau nach Altomünster, heute S2. Und bei der Regio-S-Bahn Basel laufen die ehemaligen Linien S4 und S7 heute auch wieder nur als RE und RB, warum auch immer. Die S7 nach Waldshut war aber somit temporär eine weitere Diesel-S-Bahn in Deutschland. --Firobuz (Diskussion) 08:26, 8. Jan. 2019 (CET)
Hallo zusammen, es ist nach wie vor geplant, aus der RB25 eine S-Bahn zu machen. Das soll die S15 von Gummersbach nach Kall werden, Lüdenscheid soll dann vom neuen RE Lüdenscheid–Trier bedient werden.--81.173.186.193 11:59, 8. Feb. 2019 (CET)

Haltepunkt Köln-Mülheim Berliner Straße

Kundenfreundlicher weil kürzer wäre die Bezeichnung "Köln-Mülheim Nord". --Prinz von Hombruch (Diskussion) 19:29, 10. Jul. 2019 (CEST)

Mag ja sein, aber im Beleg steht nun mal der Name?!? --Gamba (Diskussion) 22:48, 15. Jul. 2019 (CEST)

S13 nur nach Oberkassel?

Ich habe hier http://schnell-in-bonn.de/s13/Oberkassel.html gelesen, dass die Strecke sogar bis Linz fahren soll. Ich finde dazu aber nichts. Die Stadt Bonn sagt hier https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/ausbau-der-s-13.php?lang=de auch bis Oberkassel. Also nichts bis nach Linz? Kangaxx1980 (Diskussion) 12:48, 14. Nov. 2019 (CET)

S23

Warum findet sich die S23 hier? Sie fährt weder durch Köln, noch wird sie durch die KVB bedient? Vareo/DB Regio sind hier zuständig. Dazumal die S23 als Voreifelbahn schon anderen Ortes behandelt wird. S-Bahn Köln wird hier als südlicher Teil der Sbahn Rhein Ruhr definiert. Im Kursbuch der S6 http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe/dn/KB450_6_H_Mo_Fr_NRW2019_ohne_24___31_12__G28112018.pdf?filename=KB450_6_H_Mo_Fr_NRW2019_ohne_24___31_12__G28112018.pdf&orig=sS steht auch "Sbahn Rhein Ruhr". Im Kursbuch der S23 http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe/dn/KB475_H_Mo_Fr_NRW2019_ohne_24___31_12__G28112018.pdf?filename=KB475_H_Mo_Fr_NRW2019_ohne_24___31_12__G28112018.pdf&orig=sT steht das nicht. S23 habe ich deswegen entfernt. Kangaxx1980 (Diskussion) 08:06, 15. Nov. 2019 (CET)

Bitte nicht so vorschnell handeln! Das Thema ist leider nicht so einfach, siehe auch den ersten Abschnitt hier. In deiner Quelle wird die Linie klar als S-Bahn gekennzeichnet. Die KVB haben übrigens bei keiner S-Bahn ihre Finger im Spiel. Es ist auch nicht allein maßgeblich, was die Deutsche Bahn AG in ihr Kursbuch schreibt. --Gamba (Diskussion) 12:54, 15. Nov. 2019 (CET)
Als "Dachverband" ist dies die einzig verlässliche Aussage. Es gibt keinen Beleg dafür, dass die S23 dazu gehört, muss also als unbelegt raus. Da die Bahn auch nirgends mit Köln oder dem übergeordneten Rhein Ruhr Verkehr in Berührung kommt, gebietet auch der gesunde Menschenverstand das entfernen. Dazumal weiter oben nur diskutiert wird, wie dieser Artikel denn nun wirklich heisst. um einzelne Linien geht es da nicht. Und nein. Das Kursbuch behandelt S und RB23. s. http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe/dn?st_name=Euskirchen%238000100&st_filter=&cat_name=&searchmode=station&mainframe=result&orig=sS&dosearch=1&oblig_st=1&submitButton=Suche+starten Ich habe aber nun den Ersteller des S23 Parts angetriggert und auf diese Diskussion verwiesen. Vielleicht kann der ja hier etwas Licht ins Dunkel bringen. --Kangaxx1980 (Diskussion) 13:32, 15. Nov. 2019 (CET)
Eigentlich entscheiden die Aufgabenträger darüber, in dem Fall also der NVR. Denn die tragen schließlich die Aufgabe, den SPNV zu organisieren. Die DB ist nur noch ausführendes Organ (Auftragnehmer). Hier ist die S23 etwa in dem Netzplan abgebildet (Impressum der Website). --Gamba (Diskussion) 15:01, 15. Nov. 2019 (CET)
Auch im jetzigen offiziellen Netzplan ist die S23 dargestellt. --Max221B (Diskussion) 16:58, 15. Nov. 2019 (CET)
Leider kein Beweis. Da ist z.B. auch der RE5 gelistet der quer durch ganz NRW fährt und direkt von der DB selber betrieben wird. Das heisst also nichts Kangaxx1980 (Diskussion) 15:12, 16. Nov. 2019 (CET)
Ehm sorry, aber der RE5 ist doch extra grau dargestellt, wie alle anderen Regionalexpress- und Regionalbahnlinien. Das hat damit ja gar nichts zu tun. Die S23 ist doch klar und deutlich farbig dargestellt, der Legende kann man dann entnehmen, dass sie auch eine richtige S-Bahnlinie ist. --Max221B (Diskussion) 21:09, 16. Nov. 2019 (CET)
Dass der RE5 keine SBahn ist und deshalb farblich anders dargestellt wird, ist mir klar. Es ging mir darum, dass der RE5 dargestellt wird (in welcher Form auch immer) ohne Teil der des Kölner Netzes zu sein. --Kangaxx1980 (Diskussion) 07:55, 18. Nov. 2019 (CET)
Spielt alles keine Rolle: Da die Linie S23 zwischen Bonn-Mehlem und Bad Münstereifel im Streckennetz 2030+ der sogenannten S-Bahn Köln (s. mein Link oben) enthalten ist und darin in Bonn mit S17 und S18 sowie in Euskirchen mit der S15 verknüpft ist, die alle auch über Kölner Stadtgebiet verkehren, dürfte klar sein, dass die Linie Teil eines Gesamtnetzes ist, das sich noch im Aufbau befindet und das unter dem Label S-Bahn Köln vermarktet wird. --Gamba (Diskussion) 10:05, 18. Nov. 2019 (CET)
Bisher sind das alles nur Interpretationen dieses einen Dokumentes. Ich habe jetzt einfach mal den Menschen für Öffentlichkeitsarbeit aus dem genannten Impressum eine Mail geschrieben. Der sollte das ja wissen. --Kangaxx1980 (Diskussion) 12:09, 18. Nov. 2019 (CET)
Ich habe ein Feedback erhalten. "Die S23 ist Bestandteil des S-Bahn-Zielnetztes 2030+. Vor einigen Jahren ist jedoch auf Wunsch der Bonner Politik entschieden worden, den Vorlaufbetrieb mit dem dichten 15 Minuten-Takt bis Rheinbach und den vier zusätzlich eingerichteten Halten bereits damals als S-Bahn zu titulieren. Dies ist gerechtfertigt, weil Taktung und Zahl der Haltepunkte der S 23 einen S-Bahn-Charakter geben. Zudem war die Hoffnung, dass allein die Marke S-Bahn zur Attraktivitätssteigerung beiträgt und so zusätzliche Fahrgäste generiert. Mit Blick auf die Entwicklung der Fahrgastzahlen hat sich diese Erwartung bestätigt." Klingt für mich so als wäre die S23 an sich keine SBahn und das dieses Netz erst für nach 2030 geplant ist. Aber was man mit dieser Info jetzt anfängt??? --Kangaxx1980 (Diskussion) 07:37, 21. Nov. 2019 (CET)

Im Fahrplanbuch NRW befinden sich ganz vorne und ganz hinten zwei Übersichtskarten "S-Bahnen in NRW". Darauf ist die S23 als zur S-Bahn Köln gehörig eingezeichnet. --Prinz von Hombruch (Diskussion) 23:48, 25. Jan. 2020 (CET)

Erwähnung der Linie S6

In der Tabelle des Abschnitts "Linien" wird die Linie S6 unter dem Vermerk, dass diese Linie der S-Bahn Rhein Ruhr angehört, aufgeführt. Ich würde vorschlagen, um eine bessere Trennung der Artikel zur S-Bahn Köln und zur S-Bahn Rhein Ruhr zu gewährleisten, diese Linie gar nicht aufzuführen. --Hydro 📢 (Diskussion) 15:58, 17. Jan. 2020 (CET)

Die Linie wird allerdings nicht nur in der Tabelle behandelt und spielte ja auch bei der Entwicklung der „S-Bahn Köln“ eine Rolle. Wie willst du damit umgehen? --Gamba (Diskussion) 22:19, 17. Jan. 2020 (CET)
Meiner Meinung nach kann man die Linie im Abschnitt Geschichte beibehalten, aber ich denke, um einem Leser/einer Leserin beim Aufrufen der Seite rasch einen Überblick über die momentanen Linien der S-Bahn Köln zu geben, sollte man die Linie S6 nicht in der Tabelle "Linien" aufführen.
--Hydro 📢 (Diskussion) 11:43, 18. Jan. 2020 (CET)
Und soll ich meine vorgeschlagene Änderung nun durchführen?
--Hydro 📢 (Diskussion) 17:34, 11. Feb. 2020 (CET)
Scheint ja niemanden zu stören. Also mach ruhig. --Gamba (Diskussion) 00:11, 12. Feb. 2020 (CET)
Naja die Linie befährt nunmal den kompletten Teil der Kölner S-Bahn-Stammstrecke und sollte deswegen schon Erwähnung in der Tabelle finden. --Max221B (Diskussion) 00:12, 12. Feb. 2020 (CET)
Wenn man scharf zwischen Köln und Rhein-Ruhr trennen und die S6 rausnehmen will, müsste zumindest der Satz „Im Gebiet des VRS verkehren folgende S-Bahn-Linien“ vor der Tabelle geändert werden. Z.B. ergänzt durch „der S-Bahn Köln“. --Gamba (Diskussion) 15:53, 13. Feb. 2020 (CET)
Ist erledigt.
--Hydro 📢 (Diskussion) 20:15, 14. Feb. 2020 (CET)
Da die Linie S6 im Artikel recht präsent ist würde ich aber vorschlagen sie trotzdem oben zu erwähnen. Vielleicht als zweite Tabelle mit einem Satz wie "im Netz der S-Bahn Köln verkehren außerdem die folgenden Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr". Wie es jetzt ist wirkt es etwas verwirrend, und sieht aus als wäre die Linie S6 Geschichte, obwohl sie ja weiterhin fährt und auch im Bereich der S-Bahn Köln weiter ausgebaut werden soll.--WF203 (Diskussion) 14:27, 12. Mär. 2020 (CET)
Ich würde die Linie S6 einfach wieder in die Tabelle einfügen, auch wenn sie Teil der S-Bahn RheinRuhr ist. Sie befährt nunmal in Köln auf voller Länge die S-Bahn-Stammstrecke und sollte deswegen wieder erwähnt werden. Man sollte die letzten Änderungen eher rückgängig machen, und den Text über der Tabelle („Unter der Bezeichnung S-Bahn Köln verkehren folgende S-Bahn-Linien:“) wieder durch „Im Bereich des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) verkehren folgende S-Bahn-Linien:“ ersetzen. Dafür spricht ja selbst auch schon die Einleitung des Artikels, sowie die Darstellung auf den Netzplänen. --Max221B (Diskussion) 15:55, 12. Mär. 2020 (CET)

Aktueller Netzplan

Der Netzplan im Artikel ist veraltet, das ist ja bekannt. Ich hatte überlegt einen aktuellen zu erstellen (falls ich das hinbekomme...)

ABER: Wie müsste der denn für das Jahr 2020 aussehen? Der aktuellste offizielle Plan, den ich finden konnte, ist der hier von 2017:

https://www.bahn.de/regional/view/mdb/pv/deutschland_erleben/nrw/s-bahn_koeln/2018/mdb_275325_s_2017-12_s-bahnen_db_b_x3_2.pdf

Doch dort sind aus meiner Sicht einige Darstellungen nicht konsistent: Die S12 fährt z.B. gar nicht immer bis Au, aber die Linie reicht trotzdem bis dorthin. Könnte man die nicht ab Hennef gestrichelt darstellen? Und die S6 fährt zur HVZ bis Worringen, die Linie reicht aber nur bis Nippes. Passt das mit der Darstellung der S12 zusammen? Sollte man die S6 zwischen Nippes und Worringen auch gestrichelt darstellen? Und auch am westlichen Ende der S12: Zur HVZ (und auch teilweise Mittags) fährt die S12 ja bis Horrem und nicht nur bis Ehrenfeld. Zuguterletzt wäre da die S13: Die fährt aktuell anscheindend überhaupt nicht? Die Kurse werden anscheinend gerade nur von der S19 gefahren. Liegt das nur an Corona?

Ich würde mich also freuen, wenn jemand da durchblickt. wäre cool, wenn wir gemeinsam einen aktuellen Plan "Wie er sein sollte" erarbeiten.

LG --Nicolasblume (Diskussion) 19:56, 8. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Nicolasblume,
den nesten Netzplan zur Sbahn Köln 2020 habe ich ebenfalls vergeblich gesucht. Ich habe einen aktuellen Plan des VRS Schienennetzes:
https://www.kvb.koeln/fahrtinfo/liniennetzplaene.html#lightbox/0/
LG Jannis Janjiis 07.12.2020: 15.11 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Janjiis (Diskussion | Beiträge) 15:12, 7. Dez. 2020 (CET))

S13

@Gamba: wieso wurde jetzt die Info, dass die S13 ab 2026/2028 nach Oberkassel fahren wird, entfernt? Mag ja sein, dass bestimmte Infos auf der DB-Seite nicht aktuell sind, aber das ändert doch nichts an der Richtigkeit der Aussage, dass die S13 in Zukunft wieder eingeführt werden wird ("Um Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis über die S-Bahn an den Flughafen anzubinden, wird die S-Bahn-Linie erweitert.", zuvor wurde dort auch die S13 erwähnt, weswegen "die S-Bahn-Linie" sich auf die S13 bezieht) . Weitere ref vom NVR, dort wird die S13 als zukünftige Liniennummer für den Abschnitt Troisdorf - Bonn-Oberkassel erwähnt. (Zielnetz 2030)
Grüße, --2A0A:A543:61:0:A408:3DC1:1D1:3AF4 11:34, 17. Dez. 2020 (CET)

Doch, denn diese Aussage steht so explizit nirgends. Eine nicht vorhandene Linie kann beispielsweise nicht erweitert werden, daher ist diese Aussage offensichtlich veraltet. Es geht bei dem Projekt ganz einfach um die Schaffung der Infrastruktur für eine S-Bahn-Linie. Gut möglich, dass es die S 13 sein wird, kann aber auch anders kommen. Welche Nummer die Linie nach Oberkassel tragen wird, ist nicht sicher, und es ist auch üblich, dass in der Presse und in Dokumenten für die Allgemeinheit nicht zwischen Infrastruktur (Bahnstrecke) und Verkehr(slinie) unterschieden wird. Wenn du magst, kannst du die Aussage einfügen, dass die Verbindung in Planungsdokumenten von <datum> als S 13 geführt wird. Das wäre formal korrekt. "Wird wieder eingeführt werden" (eine Aussage, die absolute Sicherheit beinhaltet) ist aber eigentlich Wahrsagerei. --Gamba (Diskussion) 14:44, 17. Dez. 2020 (CET)
Also man geht schon klar davon aus, dass die (neue) Linie S 13 sein wird. Mit der Wiedereinführung der Linie S 13 soll die S 19 von Au(Sieg) nur noch bis Köln Nippes verkehren und die S 13 soll von Bonn Oberkassel aus bis nach Düren verkehren. --Janjiis (Diskussion) 21:21, 22. März 2021 (CET)

Neuen Artikel "Ausbau S-Bahn Köln" schaffen und diesen im Ursprünglichen Artikel verlinken und nur kurz zusammenfassen

Siehe den Titel. Sollten wir einen neuen Artikel zum Ausbau der S-Bahn Köln anlegen und diese beiden Felder klar voneinander trennen, also das Bestandsnetz und das "Ausbau"-Netz. In diesem Artikel können wir auch genauer auf die einzelnen Gutachten und Machbarkeitsstudien eingehen und lassen diesen Beitrag nicht "unendlich" lang werden. Gerne Rückmelden.--Janjiis (Diskussion) 21:35, 22. Mär. 2021 (CET)-

Ich habe eigentlich das Gefühl, dass der Artikel nicht zu lang ist. Aber wenn man da wirklich noch deutlich näher auf die einzelnen Punkte eingehen möchte könnte das sinnvoll sein. Wie viel Text schwebt dir denn da so vor? --Jan Lukas 22 (Diskussion) 23:26, 12. Apr. 2023 (CEST)
Ich würde den Artikel nicht aufteilen und gerade nicht in Bestand und Planung. Zum einen werden Planungen (hoffentlich) irgendwann umgesetzt und gehören dann wieder in den Artikel zum Bestand. Zum anderen wird die Darstellung der Relevanz für den Artikel mit den Planungen nicht so einfach. --Christian1985 (Disk) 23:34, 12. Apr. 2023 (CEST)