Diskussion:Sabine Harbeke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikeländerung[Quelltext bearbeiten]

artikeländerung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sverrir Mirdsson,

ich habe den Artikel über die Autorin und Regisseurin Sabine Harbeke bearbeitet, da ich finde, dass die ausgesuchten Stücke und Zitate in der Zusammenstellung die Arbeit nicht korrekt widerspiegeln. Deshalb habe ich die Auswahl ergänzt. So denke ich zum Beispiel, dass ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Theater Kiel im einen entscheidenden Punkt darstellt und deshalb die Produktion "schonzeit" in die Liste mit aufgenommen werden sollte, und die Angabe ausschließlich negativer Kritiken bei weitgehend positiver Presse verzerrt das Bild, weshalb ich auch hier ergänzt habe. Ansonsten habe ich Kleinigkeiten verändert. Ich weiß, dass meine Eingriffe in den Artikel ziemlich weitreichend sind und hoffe, dass du die Änderungen annimmst und dich nicht als Urheber zu sehr beschnitten fühlst.

-- VonScuderi 12:11, 10. Nov. 2009 (CET)vonScuderi[Beantworten]

Artikel-Weiterführungen sind grundsätzzlich erwünscht.
  1. Allerdings müssen Wertungen genau belegt sein. Dies findet z.B. hier nicht statt: Ihre Texte zeichnen sich vor allem durch ihre sprachliche Präzision und Rhythmik aus: Alltagssprache steigert sich durch Verdichtung und Rhythmisierung ins Absurde. Die Dialoge sind gekennzeichnet von einem produktiven Misstrauen gegenüber der Sprache. (Und kann deshalb nicht so stehen bleiben.)
  2. Warum wurde der Abschnitt über das Stück trotzdem herausgenommen? Weil er eine negative Kritik hatte? Es drängt sich die Vermutung auf, dass der Artikel etwas „geschönt“ werden soll.
  3. Auch müssen die Belege aus dem Text in die Einzelnachweise überführt werden. Aber sie sind z.T. ungenau, verweisen auf die Website des Verlages, aber nicht beispielsweise auf das Hamburger Abendblatt selbst (Datum? Autor? Titel?).
  4. Ich setze die Beiträge auch auf die Diskussionsseite von Sabine Harbeke; hier sollte weiter diskutiert werden. Leider muss meine Überarbeitung etwas warten, da ich gerade zeitlich sehr eingespannt bin. --Sverrir Mirdsson 13:24, 11. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Ihre Texte zeichnen sich vor allem durch ihre sprachliche Präzision und Rhythmik aus: Alltagssprache steigert sich durch Verdichtung und Rhythmisierung ins Absurde. Die Dialoge sind gekennzeichnet von einem produktiven Misstrauen gegenüber der Sprache. (Und kann deshalb nicht so stehen bleiben.)
Nimmt man produktiv heraus, enthält der Absatz keine Wertungen. Vielleicht könnte man es dann so stehen lassen? Oder geht es tatsächlich um Belege? Ich habe den Absatz selbst formuliert.
Zu dem Artikel über Bochum- Ich bestreite nicht, dass er unter anderem aus dem Grund entfernt wurde, es ist die Frage, ob man es als "schönen" bezeichnen sollte, wenn, wie schon oben erwähnt, einzig negative Presse zitiert wird, obschon es zahlreiche überaus positive Beiträge gibt. Berechtigt und auch notwendig für eine objektive Darstellung ist es natürlich, auch die negativen Beiträge mit einzubeziehen. Außerdem habe ich versucht, einen Ausgleich zu finden, der der Wirklichkeit meiner Meinung nach am nächsten kommt und dabei versucht, einen Spiegel der am weitesten verbreiteten und bekannteren Arbeiten zu liefern. Aber das ist natürlich Ansichtssache, und darüber können wir gern diskutieren.
Ich habe die Original-Artikel ausfindig gemacht und die Angaben dementsprechend verlinkt.
-- VonScuderi 21:53, 12. Nov. 2009 (CET)vonScuderi[Beantworten]
Hallo, ich habe die Wikifizierung Ihrer Angaben vorgenommen und den gelöschten Abschnitt wieder eingesetzt. Bei so vielen positiven Belegen dienen einige wenige kritische Sätze über Ihre Arbeit der Ausgewogenheit und müssen ausgehalten werden. Ihren eigenen Abschnitt lasse ich zunächst so stehen, berate mich aber deswegen bei Gelegenheit mit einem Kollegen.
von Scuderi - gut gewählter Benutzername- Cardillac-Syndrom?  ;-) Beste Grüße von --Sverrir Mirdsson 23:12, 12. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung! Ich denke, so ist es in Ordnung.
und eine Affinität zu E.T.A. Hoffmann. Grüße -- VonScuderi 14:22, 15. Nov. 2009 (CET)vonScuderi[Beantworten]

Vielleicht sollte man die hinterfotzige Beleidigung "Jil Sander des Theaters" doch herausnehmen, oder? Mbdortmund 13:51, 10. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist geschehen; danke für das Gegenlesen. Schöne Festtage wünscht Dir Sverrir Mirdsson 14:50, 10. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Dir auch frohe Feiertage. mfg Mbdortmund 16:40, 11. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 14:27, 10. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]